Probleme mit neuer Satschüssel

Shandriano

Lieutenant
Registriert
Mai 2014
Beiträge
572
Moin liebes Forum,

ich benötige eure hilfe verwendet wird folgendes System.

Satschüssel: Kathrein CAS80
LNB: Kathrein UAS 585

Die Schüssel habe ich ausgerichtet auf Astra 19.2 mit hilfe eines Satlink WS-6933 Satfinders hier zu wurden 2 Sender angepeilt.
Sender 1 (Das Erste) ARD
Sender 2 N-TV

Signal und Qualität super und über 80 %.

Dann wurde erst einmal nur 1 Fernsehrer angeschlossen um das was der Satfinder ausspuckt zu prüfen. Es handelt sich hierbei um einen Panasonic tx-l37gw20 (Nicht mehr das neuste Model aber ausreichend) Sendersuche gestartet ich empfange zwar auch Sender, jedoch kein einziger davon Deutschsprachig.

Jetzt ist die Frage laut Anleitung brauche ich für diesen LNB keinen Multischalter wie beim UAS 485 oder etwa doch?

Ich hoffe man kann mir helfen

LG Shandriano
 
Bekommst du die SRF bzw. RAI Sendergruppe rein (bis auf SRF Info sind diese normalerweise verschlüsselt)? Falls ja, dann bist du auf Hotbird (13°), nicht auf Astra (19.2°).
 
Multischalter sollte nicht notwendig sein, da es ja ein QUAD-LNB ist. Hier endet mein unfundiertes Halbwissen aber auch schon. ^^
 
Shandriano schrieb:
Sendersuche gestartet ich empfange zwar auch Sender, jedoch kein einziger davon Deutschsprachig.
Wie viele Sender hat er denn gefunden? Vielleicht funktioniert die Ebenen-Umschaltung nicht richtig (13/18V, 22kHz Signal).
 
Ja wenn Du keinen deutschsprachigen Sender empfängst, bist Du auf dem falschen Satellit. Wenn Du einen Strich auf das Rohr machst, wo die Schüssel montiert ist. Die Satelliten leigen bei 1 1/4 Zoll Rohr so ca. 4-7mm auseinander.
 
@Simpson474 gefühlt sind 99 % aller Sender aus dem Arabischen raum daher gehe gehe ich davon aus das dass nicht die SRF oder RAI Sendergruppe sein kann.

@Cheetah1337 genau der selben Meinung bin ich auch

@riversource sind eigenlich zu wenige ca 144...und genau das mit der ebenen Umschaltung habe ich auch im verdacht. Weil der UAS 585 kann muss aber nicht zwingend mit Multischaltern betrieben werden. Deshalb auch meine verunsicherung ob nun 4 kabel Zwingend angeschlossen sein müssen oder nicht.

@hildefeuer hmm...okay ich werd das auch noch einmal kontrollieren.
 
Wenn Du mitteilst, welche Sender der gefunden hat und idealerweise noch die Frequenz, dann kann man rausfinden auf welchem Sat Du gelandet bist ;)
 
Gehören die gefundenen Sender den zu Astra 19,2? Findet man die auf der Astra Liste?
Was auch mal Probleme machen kann (vorallem bei integrierten Receiver) ist ein zu starkes Signal. Dafür gibt es dan wieder Dämpfer um das abzuschwächen.
Wurde der TV vorher an einem Multischalter betrieben? Ein teildefekter Receiver fällt oft erst auf, wenn er selbst die volle Leistung zum Umschalten bringen muss.
 
@Shandriano steht doch bereits in der Beschreibung des LNBs drin, dass dieser einen integrierten Multischalter für 4 Teilnehmer drin hat, d.h. jeder dieser 4 Teilnehmer (jeweils an einem der 4 Anschlüssen des LNBs angeschlossen) kann unabhängig einen Sender schauen...
 
Definitiv der falsche Satellit, aber wohl auch nicht Hotbird/Eutelsat. Ich mach die initiale Anpeilung immer mit einem Receiver und voreingestellter Astra 19.2 Senderliste und nicht mit einem SAT-Finder. Den SAT-Finder nutze ich anschließend, um die Antenne genauer auszurichten, da diese schneller reagieren, als die Anzeige der Receiver.
 
so wie ich das sehe, besteht hier ein großes Missverständnis (vielleicht bei mir...)
dieses Sat-Finder Teil hat "nur" eine "Datenbank" mit den Satelliten "Positionen" eingespeichert und zeigt die Winkel an, mehr nicht!
das heißt nicht, dass wenn man dort einen Satelliten eingibt und er dann z.B. 80% anzeigt, dass das auch tatsächlich zu dem eingestellten Satelliten oder gar Sender gehört, die kann der ga rnicht unterscheiden.

vielleicht wurde hier der TE dadurch in die Irre geführt bzw. in den Glauben versetzt, er sucht an der richtigen Stelle?!?
 
Simpson474 schrieb:
Ich mach die initiale Anpeilung immer mit einem Receiver und voreingestellter Astra 19.2 Senderliste und nicht mit einem SAT-Finder
Ich hab das bei mir früher als ich noch über Sat-Empfangen habe verbunden, Sat-Finder zwischen LNB und Receiver(war nen kleiner ) und nen kleiner Tragbarer TV mit aufs Dach genommen, verbunden und Ausrichtung vorgenommen. Alles in einem Rutsch. :)
 
ich habe einen Vu+ Receiver und passende App, da kann man tatsächlich an der Vu+ einen Sender definiert einstellen und dann mit einem Tablet oder Smartphone auf dem Dach genau ausrichten, ohne Gefahr zu laufen, auf einen völlig falschen Satelliten zu zielen.
 
elg73732 schrieb:
Auf Astra 19,2 gibt es keine arabische Sender .....
Na ja, 3 Sender mit Arabischer Sprache gibt es schon, wobei nur Aljazeera von der Arabischen Halbinsel ist und die anderen beiden aus Algerien. Hätte gedacht es sind ein paar mehr.
Aber mit 99% werden sicher nicht diese 3 Sender gemeint sein, daher falscher Satellit.
 
vieleicht hilft dir das
 
Nur um ein paar Sender auf zu zählen
Islam Ch urdu
Hidayat TV
vox africa


Der einzige Sender der der halbwechs von astra bekannt ist ist dmax und der läuft auch.

Ich hänge euch mal 2 Bilder an was der sat finder ausspuckt
 

Anhänge

  • IMG_20220403_135506.jpg
    IMG_20220403_135506.jpg
    3 MB · Aufrufe: 253
  • IMG_20220403_135454.jpg
    IMG_20220403_135454.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 282
Zurück
Oben