Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Blödsinn....
Aber ihr macht das schon.
Ansonsten taucht vielleicht alter Ego Biolante, Masterchief oder Funkfix auf und erklärt erstmal den P45 auf 45nm. Und warum Ein Xeon 45nm ein C2D/C2Q ist
@Joker (AC)
Es ist ja nichts gegen dich oder deine Person, aber bevor man antwortet, sollte man halt den Thread mal gelesen haben. Besonders wenn er noch so übersichtlich ist, wie er war (nicht mal 1 Seite).
Aber das scheint heute normal zu sein, sieht man ja, was hier (damit ist das Forum gemeint) alles reingekippt wird. Und am besten sind immer die Kommentare ERSTER!
Was willst du mir jetzt eigentlich einreden, ich würde irgendwas reinschreiben um irgendwie erster zu sein ohne ersten Beitrag gelesen zu haben? Was soll sowas?
DU eierst doch wie ein Schluck Wasser um die Kurve und erzählst was von fehlenden HT und eine 1080ti auf dem Board hast laufen lassen....wozu?
Ich habe eingestreut, dass der P45 ab 450FSB sukzessive 500 noch was kann- bedeutet im Umkehrschluss, 333 FSB sollte immer laufen. Die Bastelei an V-Core, NB usw sich sparen kann. Aber da hast du ja scheinbar eine ganz andere Meinung (🤣) , und bist sogar so witzig, nach meiner Erklärung mir (?) den P45@775 und was über Xeon erklären zu wollen. Ich glaube du nimmst dich da sehr wichtig. Aber lass mal stecken....
Bin mal auf weitere Erklärungsversuche gespannt 😉 (oder auch nicht)
Also ich habe für den ersten Test mal diese Werte übernommen (siehe Bild) ! Nur statt 9,5 auf 9 festgelegt. LLC habe ich deaktiviert und Vid steht auf Auto.
Das läuft auch erstmal soweit stabil ohne jetzt große Tests gemacht zu haben. Eingehende Tests werde ich aber noch machen! Ich denke heute Abend werde ich schaffen mich dran zu setzen! Ich werde dann die entsprechenden Versionen von Prime und Memtest (auf einem Stick) nutzen!
Der P45 war jetzt unter dem unteren Heatsink oder direkt der unter der cpu?
Weil den unteren kann ich nicht aktiv Kühlen, da die Grafikkarte direkt darüber sitzt. Alle Heatsinks auf dem Board sind auch mit einer Heatpipe verbunden.
Ich könnte nur den Heatsink unter der cpu Aktiv kühlen!
Was willst du mir jetzt eigentlich einreden, ich würde irgendwas reinschreiben um irgendwie erster zu sein ohne ersten Beitrag gelesen zu haben? Was soll sowas?
Nach dem Absatz das war nicht an dich gerichtet und war eine "generelle" Feststellung in der letzten Zeit hier.
Ich habe es doch sogar noch unterstrichen, wobei ich mich halt besser ausdrücken hätte können. My fault ja!
Joker (AC) schrieb:
DU eierst doch wie ein Schluck Wasser um die Kurve und erzählst was von fehlenden HT und eine 1080ti auf dem Board hast laufen lassen....wozu?
Ich hatte bis 2017 einen Q9650 mit Asus P5Q und einer GTX 1080 Ti. (Also ähnliches System)
Joker (AC) schrieb:
Ich habe eingestreut, dass der P45 ab 450FSB sukzessive 500 noch was kann- bedeutet im Umkehrschluss, 333 FSB sollte immer laufen. Die Bastelei an V-Core, NB usw sich sparen kann.
Was doch ok ist, niemand hält dich von der Diskussion ab. Auch das er mit "stock" laufen sollte ist richtig, aber genau das ist ja das Kernthema, das tut er nämlich nicht. Darum dreht sich doch die ganze Diskussion hier.
Er läuft eben nicht "stock" mit 3GHz, FSB 333, Standard VID, LLC = aus und RAM Vollbestückung, was er sollte.
Ich hoffe das klärt jetzt das Missverständnis? Bitte fühl dich nicht angegriffen und projeziere Dinge auf dich selbst, die keiner geschrieben hat. Ich hab' nicht mal Bock auf so ne' Diskussion!
Ganz im Gegenteil, du kannst dem TE sicher ebenfalls weiter helfen.
Ergänzung ()
@st.s
Wie Joker schon geschrieben hat, die Northbridge ist südlich unter der CPU. Da wo deine Grafikkarte sitzt.
Die Heatpipes sind nicht ohne Grund und nicht aus Spaß da. Das Vorgängermodell P5Q, hatte da nur nen Kupfer Vollblock. Selbst mit nem' 40er Lüfter drauf geschnallt wurde der sehr warm.
Ergänzung ()
Die Werte sind aber für OC, die du da nimmst. Wolltest du den nicht erstmal "stock" laufen lassen?
Wenn der Multi bei 9x ist + ein FSB Takt von 400 sind das 3,6 GHz. Für "stock" wären das aber 9x Multi x 333 FSB.
Die Rechnung ist immer:
Multi x FSB Takt.
Bei 3GHz wären das also 7,5 Multi x 400 FSB = ~ 3GHz
Ja ich wollte einfach mal feste Spannungen jetzt eintragen für sämtliche Werte. Und was soll ich sagen! Der Rechner läuft jetzt einwandfrei! Spiele laufen ohne ruckeln aber erst nachdem der RAM auf 1,9v eingestellt war! Auf 1,85v war es fast gut aber leichte lagges/ ruckler waren noch da.
Jetzt ist alles super.
Bezüglich OC:
Ich wollte Eigeninitiative zeigen und euch nicht um eventuelle Werte für das übertakten bitten.
Wollte mich dazu einfach ein wenig einlesen und habe dadurch diese Werte gefunden. Es wird ja oft gesagt Google erster Thread, lese dich dazu ein usw. Das wollte ich einfach umgehen!
Da ich jetzt ein stabiles oc habe, wäre ich dankbar für eventuelle Vorschläge ob es so bleiben kann oder ob ich was ändern. Soll! Den Chip kann ich auf jedenfall Kühlen! Habe noch 4cm Lüfter da!
Jedenfalls danke für die Hilfe!
Denn letztlich war der Hinweis mit der Ramspannung dann schon der richtige! Nur brauchte es 0,5v mehr. Wahrscheinlich ginge das dann auch stock!
Der Rechner läuft jetzt einwandfrei! Spiele laufen ohne ruckeln aber erst nachdem der RAM auf 1,9v eingestellt war! Auf 1,85v war es fast gut aber leichte lagges/ ruckler waren noch da.
Jetzt ist alles super.
Gut also kann man das Thema als geklärt betrachten. Freut mich wenn es jetzt geht!
1,9V nicht schlecht, hatte schon vermutet das es mehr als 1,85V sind. Oft lag es so bei ~1,87-,88V bei Vollbestückung der RAM Bänke. Wenn Du halt 400er FSB fährst ist auch ~1,9V logisch, denn anders als ab Sandy Bridge, wo RingBus eingeführt wurde, läuft P45er PCH halt alles über die NorthBridge.
st.s schrieb:
Bezüglich OC:
Ich wollte Eigeninitiative zeigen und euch nicht um eventuelle Werte für das übertakten bitten.
Das hättest Du aber klarer kommunizieren können! Denn ich ging davon aus, dein Retro PC hat generell Probleme überhaupt "stock" laufen zu können. Wenn es um oc geht, kann Dir Joker sicher mehr helfen als ich es kann.
Gut Thema gelöst viel Spaß beim zocken und basteln. Dann bin ich hier mal raus!
Nene es ging ja darum ihn Stock zum laufen zu bekommen! Nur hat es halt nicht geklappt. Und da dachte ich mir einfach oc jetzt versuchen und schauen ob es mit eingestellten Spannungswerten geht. Und da war OC direkt naheliegend.
Du lagst schon die ganze Zeit richtig das der PC eigentlich nur vernünftig laufen sollte! Der Umstand hat das OC jetzt einfach ergeben.
1,85v liefen auch bei dem 333fsb nicht bzw. hat keine Besserung ergeben!
Kann das mit QX verstehen. Ist halt eine OC CPU.
333 laufen nicht vernünftig? 1333 ist eigentlich Stock.
Nützt dir Grade nichts, zum Ende DDR2 gab es (Epelia?) mit echt guter Performance.
PC9600 bei 1,85V. Ich hatte/hab noch so einige exotische Speicher, vor allem absurde Timings und viel Spannung. Die laufen zeitweise nicht mal Default.
Will sagen, verschwende nicht zuviel Zeit mit schlechten Speicher.
Ringer weg, wenn die bei PC28500 schon 2.0V oder schlimmer 2,2V brauchen.
Zum testen: Multi runter- nicht übertreiben. 1:1 und feststellen wo es klemmt. Anpassen, merken oder aufschreiben. Eventuell Profil speichern.
Als erstes klemmt das Board. Selten, dass man eine so schlechte CPU hat. Selbst die Conroe und Co waren zeitweise echt gut.
Und dann rantasten was du noch vertreten kannst.
Hab diese Woche wenig Zeit. Vielleicht kram ich meine 775 mal raus.