Blödsinn....
Aber ihr macht das schon.
Ansonsten taucht vielleicht alter Ego Biolante, Masterchief oder Funkfix auf und erklärt erstmal den P45 auf 45nm. Und warum Ein Xeon 45nm ein C2D/C2Q ist
@Joker (AC)
Es ist ja nichts gegen dich oder deine Person, aber bevor man antwortet, sollte man halt den Thread mal gelesen haben. Besonders wenn er noch so übersichtlich ist, wie er war (nicht mal 1 Seite).
Aber das scheint heute normal zu sein, sieht man ja, was hier (damit ist das Forum gemeint) alles reingekippt wird. Und am besten sind immer die Kommentare ERSTER!
Was willst du mir jetzt eigentlich einreden, ich würde irgendwas reinschreiben um irgendwie erster zu sein ohne ersten Beitrag gelesen zu haben? Was soll sowas?
DU eierst doch wie ein Schluck Wasser um die Kurve und erzählst was von fehlenden HT und eine 1080ti auf dem Board hast laufen lassen....wozu?
Ich habe eingestreut, dass der P45 ab 450FSB sukzessive 500 noch was kann- bedeutet im Umkehrschluss, 333 FSB sollte immer laufen. Die Bastelei an V-Core, NB usw sich sparen kann. Aber da hast du ja scheinbar eine ganz andere Meinung (🤣) , und bist sogar so witzig, nach meiner Erklärung mir (?) den P45@775 und was über Xeon erklären zu wollen. Ich glaube du nimmst dich da sehr wichtig. Aber lass mal stecken....
Bin mal auf weitere Erklärungsversuche gespannt 😉 (oder auch nicht)
Also ich habe für den ersten Test mal diese Werte übernommen (siehe Bild) ! Nur statt 9,5 auf 9 festgelegt. LLC habe ich deaktiviert und Vid steht auf Auto.
Das läuft auch erstmal soweit stabil ohne jetzt große Tests gemacht zu haben. Eingehende Tests werde ich aber noch machen! Ich denke heute Abend werde ich schaffen mich dran zu setzen! Ich werde dann die entsprechenden Versionen von Prime und Memtest (auf einem Stick) nutzen!
Der P45 war jetzt unter dem unteren Heatsink oder direkt der unter der cpu?
Weil den unteren kann ich nicht aktiv Kühlen, da die Grafikkarte direkt darüber sitzt. Alle Heatsinks auf dem Board sind auch mit einer Heatpipe verbunden.
Ich könnte nur den Heatsink unter der cpu Aktiv kühlen!
Was willst du mir jetzt eigentlich einreden, ich würde irgendwas reinschreiben um irgendwie erster zu sein ohne ersten Beitrag gelesen zu haben? Was soll sowas?
Nach dem Absatz das war nicht an dich gerichtet und war eine "generelle" Feststellung in der letzten Zeit hier.
Ich habe es doch sogar noch unterstrichen, wobei ich mich halt besser ausdrücken hätte können. My fault ja!
Joker (AC) schrieb:
DU eierst doch wie ein Schluck Wasser um die Kurve und erzählst was von fehlenden HT und eine 1080ti auf dem Board hast laufen lassen....wozu?
Ich hatte bis 2017 einen Q9650 mit Asus P5Q und einer GTX 1080 Ti. (Also ähnliches System)
Joker (AC) schrieb:
Ich habe eingestreut, dass der P45 ab 450FSB sukzessive 500 noch was kann- bedeutet im Umkehrschluss, 333 FSB sollte immer laufen. Die Bastelei an V-Core, NB usw sich sparen kann.
Was doch ok ist, niemand hält dich von der Diskussion ab. Auch das er mit "stock" laufen sollte ist richtig, aber genau das ist ja das Kernthema, das tut er nämlich nicht. Darum dreht sich doch die ganze Diskussion hier.
Er läuft eben nicht "stock" mit 3GHz, FSB 333, Standard VID, LLC = aus und RAM Vollbestückung, was er sollte.
Ich hoffe das klärt jetzt das Missverständnis? Bitte fühl dich nicht angegriffen und projeziere Dinge auf dich selbst, die keiner geschrieben hat. Ich hab' nicht mal Bock auf so ne' Diskussion!
Ganz im Gegenteil, du kannst dem TE sicher ebenfalls weiter helfen.
Ergänzung ()
@st.s
Wie Joker schon geschrieben hat, die Northbridge ist südlich unter der CPU. Da wo deine Grafikkarte sitzt.
Die Heatpipes sind nicht ohne Grund und nicht aus Spaß da. Das Vorgängermodell P5Q, hatte da nur nen Kupfer Vollblock. Selbst mit nem' 40er Lüfter drauf geschnallt wurde der sehr warm.
Ergänzung ()
Die Werte sind aber für OC, die du da nimmst. Wolltest du den nicht erstmal "stock" laufen lassen?
Wenn der Multi bei 9x ist + ein FSB Takt von 400 sind das 3,6 GHz. Für "stock" wären das aber 9x Multi x 333 FSB.
Die Rechnung ist immer:
Multi x FSB Takt.
Bei 3GHz wären das also 7,5 Multi x 400 FSB = ~ 3GHz
Ja ich wollte einfach mal feste Spannungen jetzt eintragen für sämtliche Werte. Und was soll ich sagen! Der Rechner läuft jetzt einwandfrei! Spiele laufen ohne ruckeln aber erst nachdem der RAM auf 1,9v eingestellt war! Auf 1,85v war es fast gut aber leichte lagges/ ruckler waren noch da.
Jetzt ist alles super.
Bezüglich OC:
Ich wollte Eigeninitiative zeigen und euch nicht um eventuelle Werte für das übertakten bitten.
Wollte mich dazu einfach ein wenig einlesen und habe dadurch diese Werte gefunden. Es wird ja oft gesagt Google erster Thread, lese dich dazu ein usw. Das wollte ich einfach umgehen!
Da ich jetzt ein stabiles oc habe, wäre ich dankbar für eventuelle Vorschläge ob es so bleiben kann oder ob ich was ändern. Soll! Den Chip kann ich auf jedenfall Kühlen! Habe noch 4cm Lüfter da!
Jedenfalls danke für die Hilfe!
Denn letztlich war der Hinweis mit der Ramspannung dann schon der richtige! Nur brauchte es 0,5v mehr. Wahrscheinlich ginge das dann auch stock!
Der Rechner läuft jetzt einwandfrei! Spiele laufen ohne ruckeln aber erst nachdem der RAM auf 1,9v eingestellt war! Auf 1,85v war es fast gut aber leichte lagges/ ruckler waren noch da.
Jetzt ist alles super.
Gut also kann man das Thema als geklärt betrachten. Freut mich wenn es jetzt geht!
1,9V nicht schlecht, hatte schon vermutet das es mehr als 1,85V sind. Oft lag es so bei ~1,87-,88V bei Vollbestückung der RAM Bänke. Wenn Du halt 400er FSB fährst ist auch ~1,9V logisch, denn anders als ab Sandy Bridge, wo RingBus eingeführt wurde, läuft P45er PCH halt alles über die NorthBridge.
st.s schrieb:
Bezüglich OC:
Ich wollte Eigeninitiative zeigen und euch nicht um eventuelle Werte für das übertakten bitten.
Das hättest Du aber klarer kommunizieren können! Denn ich ging davon aus, dein Retro PC hat generell Probleme überhaupt "stock" laufen zu können. Wenn es um oc geht, kann Dir Joker sicher mehr helfen als ich es kann.
Gut Thema gelöst viel Spaß beim zocken und basteln. Dann bin ich hier mal raus!
Nene es ging ja darum ihn Stock zum laufen zu bekommen! Nur hat es halt nicht geklappt. Und da dachte ich mir einfach oc jetzt versuchen und schauen ob es mit eingestellten Spannungswerten geht. Und da war OC direkt naheliegend.
Du lagst schon die ganze Zeit richtig das der PC eigentlich nur vernünftig laufen sollte! Der Umstand hat das OC jetzt einfach ergeben.
1,85v liefen auch bei dem 333fsb nicht bzw. hat keine Besserung ergeben!
Kann das mit QX verstehen. Ist halt eine OC CPU.
333 laufen nicht vernünftig? 1333 ist eigentlich Stock.
Nützt dir Grade nichts, zum Ende DDR2 gab es (Epelia?) mit echt guter Performance.
PC9600 bei 1,85V. Ich hatte/hab noch so einige exotische Speicher, vor allem absurde Timings und viel Spannung. Die laufen zeitweise nicht mal Default.
Will sagen, verschwende nicht zuviel Zeit mit schlechten Speicher.
Ringer weg, wenn die bei PC28500 schon 2.0V oder schlimmer 2,2V brauchen.
Zum testen: Multi runter- nicht übertreiben. 1:1 und feststellen wo es klemmt. Anpassen, merken oder aufschreiben. Eventuell Profil speichern.
Als erstes klemmt das Board. Selten, dass man eine so schlechte CPU hat. Selbst die Conroe und Co waren zeitweise echt gut.
Und dann rantasten was du noch vertreten kannst.
Hab diese Woche wenig Zeit. Vielleicht kram ich meine 775 mal raus.
Danke für die Info.
Ich hab noch OCZ 2x2 1066 und 2x2 Corsair 1066. Die haben 2,1 Volt! Bis ich 2 weitere ocz habe, könnte ich das zusammen laufen lassen? Timings waren identisch und Spannung auch.
Aktuell läuft es doch glaube ich symmetrisch oder? Hab 800er (1,8v) ram und 400er fsb.
333er fsb habe ich mit 1,85v nicht zum laufen bekommen. Eventuell gehen ja ebenfalls 1,9v wenn der Rest nicht übertaktet ist. Aber wie habe ich dann den RAM symmetrisch wenn ich mich 666 statt 800 auswähle? Oder soll ich den fsb bei 400 lassen und den Multi dann auf 6? Spannung etc. (bis auf RAM) dann stock?
Zur CPU.
Habe beim einlesen oft gesehen, dass 3,6 Ghz noch human sein sollen und sogar ohne Anpassungen bei der Spannung stock laufen sollen.
Höher will ich garnicht gehen bzw. war OC ja eigentlich garnicht der Grundgedanke. Die Idee kam jetzt nur aus der Not heraus weil es Stock überhaupt nicht gut laufen wollte.
Wenn du FSB400 1:1 laufen lässt, läuft der Speicher 800. Das wäre schonmal prima.
Bin nur mit der Angabe 333 verwirrt.
Und ja, Multi runter, bis du dein Ziel erreicht hast
Ich bin eigentlich dazu geneigt es jetzt so zu lassen, sofern an den Werten nichts geändert werden muss. Der Rechner läuft jetzt tadellos. Mit dem Chipsatz habe ich auch schon per aktiv Kühlung gelöst!
3,6ghz ist glaube ich noch recht human mit einem 400fsb! Zumindest soweit ich das durch mein einlesen beurteilen kann! Ich lasse den 800er RAM auch erstmal drin und setz den 1066 nicht rein!
Ich bin einfach nur froh das er jetzt läuft!
Mit den 333er fsb war der Ausgangszustand, da ich eigentlich nicht übertakten wollte! Das habe ich aber nicht gut zum laufen bekommen!
Daher bin ich zum übertakten übergegangen, weil ich feste Spannungswerten ausprobieren wollte!
Man muss ja auch überlegen wo es hingehen soll und wie viel Ehrgeiz man an den Tag legt.
Realistisch ist und bleibt das ein Retro Projekt mit Retro Anforderungen.
Ich wüsste spontan kein Game (2007) aus der Zeit, was einen OC QX ins schwitzen gebracht hätte.
GraKa geht bestimmt noch was. Glaub, ich hatte damals eine GTX285
Und eigentlich hätte auch locker ein C2D gereicht.
Wenn das jetzt zu wenig Leistung wäre, ginge man da härter ran. Bis zum Absurdum.
Absurdum: Ich hab aus Spaß einen Z77, OC 3770K, 2666 Trident und GTX980Ti auf XP laufen.
Nur gibt es kein Spiel aus der Zeit, was die Kombi knapp über Idle belastet. Also unsinnig.
Wozu? Weil man es kann und die Hardware da ist.
Bin mal gespannt, wann bei dir das Jucken anfängt und am FSB drehst 😉
Oder überlegst noch weiter zu übertakten.
Jain. Bei den Quads muss man in vier Kategorien teilen:
1. 65nm Quad im B3 Stepping
2. 65nm Quad im G1 Stepping
3. 45nm Quad im C0 Stepping
4. 45nm Quad im E0 Stepping
In der Reihenfolge ist auch das Potenzial für übertaktung. Der E0 geht tendenziell am besten (4ghz+), während die C1 teilweise “nur” 4ghz bei annehmbarer Spannung packen. 3.6ghz bei wenig Spannung ist für eine C1 CPU schon ok - der QX sollte C1 sein.
Und dann gibts noch die Sockel 771 Xeons, die auf dem gleichen Silizium basieren wie die C2Q. Nur die Platine der CPU ist unterschiedlich, was sie für 771 passend macht. Mit 771->775 Mod gibt es zwischen z.B. einem X5460 und einem C2Q technisch bzw bezüglich Übertaktung keinen großen Unterschied.
Ich persönlich würde fürs übertakten immer versuchen einen E0 Quad mit möglichst hohem Multi zu erwischen, damit es kein Problem mit dem FSB gibt. Der X5470 sollte Multi 10 und der 5460 Multi 9.5 haben. Damit kommt man schon ordentlich weit. Ein QX mit offenem Multi ist zwar kultig, aber nicht zwingend nötig.
Black Phoenix schrieb:
Falsch, der PCIe für Grafikkarten ist für 75W spezifiziert worden. Kannst du bei der PCI-SIG nachlesen!
Er meint die FSB Timings, also die Straps. GTL ist ne andere Geschichte. Je nach Werks-FSB der CPU legt der Chipsatz straffere Timings an. Beim Übertakten kann das hinderlich sein, weil straffe Timings zwar den Durchsatz und die Latenz verbessern, andersrum aber den maximalen Takt auf dem FSB begrenzen. Deshalb muss man da immer den Mittelweg finden sprich den schnellstmöglichen Strap beim gewünschten FSB.
Ja wenn es mich irgendwann nochmal packt, schau ich bestimmt mal was geht.
Wenn ich das richtig lese ist mein QX C0 Stepping 6? Welcher von den Vieren ist es dann dann? 🤔
Mittlerweile hab ich auch eine GTX480 drin! Das passt schon ganz gut soweit ich das beurteilen kann!
Es stimmt, es ist Retro und das ganze machen wir einfach aus Spaß an der Freude und ich für meinen Teil, um mir auch ein System zu bauen, wovon ich damals nichtmal träumen konnte 😅
Aber ich fühle mich auch in der Retro blase echt wohl.
Hab mir schon einen I7 980x, ein Asus Sabertooth X58 und 24gb Ddr3 1333 besorgt für das nächste Projekt 😅
Bei meiner cpu fällt auch auf, daß der erste Kern gerne mal 10 Grad wärmer ist als die anderen 3. Das war auch vor den OC schon so. Ist das normal?
Aber da keine Einwende gegen meine OC Werte kam, gehe ich mal davon aus, dass das so ok ist?
Bild ist nochmal im Anhang!
RAM musste ich wie geschrieben halt auf 1,9v setzen!
Ich finde 1,350v etwa viel oder? Ich hab gelesen das max 1,3625v das maximum sind!
Solltest Du vermeiden. Mischbetrieb von RAM ist nicht wirklich zu empfehlen. Selbst wenn sie die gleichen Timings und V haben, macht man nicht. Das öffnet eine weitere Baustelle, die einen in den Wahnsinn treiben kann. Weil alles passt aber dennoch Fehler auftreten können. Daher lieber 4x gleiche Module nehmen.
st.s schrieb:
Aktuell läuft es doch glaube ich symmetrisch oder? Hab 800er (1,8v) ram und 400er fsb.
333er fsb habe ich mit 1,85v nicht zum laufen bekommen. Eventuell gehen ja ebenfalls 1,9v wenn der Rest nicht übertaktet ist. Aber wie habe ich dann den RAM symmetrisch wenn ich mich 666 statt 800 auswähle? Oder soll ich den fsb bei 400 lassen und den Multi dann auf 6? Spannung etc. (bis auf RAM) dann stock?
Nennt man umgangssprachlich "synchron" und "asynchron". Synchron Teiler ist 1:1 , asynchron wäre 5:6 Teiler, oder ein Teiler der nicht 1:1 ist. Bei Asus (Strap) genannt.
Das Problem was Du mit dem 333 Bus hast ist folgender:
Der Bus 333 wird mal 4 genommen. Das resultiert aus der "Quad pumped" Technologie und ergibt den FSB. 333 Bus x 4 (Quad pumped) = FSB 1333, was in beim QX und beim Q9650 der "stock FSB" ist.
Da du DDR2 800 RAM benutzt, gibt es keine Teiler, der im 1:1 Teiler zu 1333 FSB Takt passt. Das ginge beim 1333 FSB entweder nur mit 666 RAM, oder 1066er RAM's. Weil 1:1 somit nicht möglich (teilbar)) ist, fährt er original bei deinen 800 RAMs einen "asynchronen 5:6" Teiler.
Das wird auch der Grund sein, warum der QX nicht daruf klar kommt und struggled. Was dennoch irgendwie nicht normal ist. Das sollte er dennoch hinbekommen.
Um einen synchron Teiler von 1:1 zu erreichen, kam deswegen der Hinweis mit BUS 400. Denn wie bereits schonmal von mir erwähnt,
Rechnung: 400 Bus x4 (Quad pumped) = FSB 1600, somit ergibt sich ein "synchron Teiler" von 1:1 bei deinen 800 RAM's.
Daher werkelt er bei 1600 FSB wesentlich besser, denn Vollteiler (Strap 1:1) ist für manche CPU's einfacher zu stemmen, als ein asynchroner Takt. (war bei meinem Q9650 E0 mit 1066er RAMs zumindest so).
Aber du kannst ja am Multiplikator der CPU drehen, um das auszugleichen.
Wenn Du also nur 3GHz brauchst 7,5x Multi CPU, bei BUS400, Strap 1:1. Je mehr Leistung du auf der CPU brauchst, drehst Du dann am Multiplikator hoch.
Dein QX9650 ist ein C0 Sample, sichtbar aus deinem Screen:
st.s schrieb:
Aber da keine Einwende gegen meine OC Werte kam, gehe ich mal davon aus, dass das so ok ist?
RAM musste ich wie geschrieben halt auf 1,9v setzen!
Ich finde 1,350v etwa viel oder? Ich hab gelesen das max 1,3625v das maximum sind!
Nicht oc'ed sollte selbst beim QX keine 1,3V zustande kommen, das sollte selbst bei 130W TDP eigentlich nicht nötig sein. (Die 1,3625V sind Intel Specs, was Sie maximal empfehlen.) Wird bei hartem oc eh ignoriert, daß besagt ja schon oc selbst. Ausserhalb der Specs und Vorgaben!
VCore ausloten:
Stell den RAM auf 1,9V (wie du schon raus bekommen hast, scheint dies notwendig zu sein bei Vollbestückung) und deiner Module. Und senke von den eingestellten VID (im BIOS) immer um 0,0250V Schritte runter bis er "unstable" wird. Sprich Freezes, Ruckler, BSOD (ist alles drin, was auftreten kann). Hast Du den Punkt erreicht wo es unstable wurde, dann wieder erhöhen in 0,0100 Schritten, bis er wieder stable wird.
So lootest Du die VCore aus, die der QX wirklich braucht bei deinen 800er RAM.
Pferdefuss:
Diese Methode musst Du bei jedem OC der CPU pro Takt durch führen. Beispiel:
Nimmst Du jetzt 3,6 GHz und testest das da, wirst Du bei 3GHz viel weniger benötigen, als VID eingestellt ist.
Lootest Du die VCore aus bei 3GHz, kannste Du den Multi der CPU nicht einfach hoch, drehen und der PC wird crashen, da zu wenig VCore eingestellt wurde.
Auch hier wieder VID (BIOS) = nicht reale VCore die dir CPU-Z anzeigt. Thema VDroop der LLC.
Oder halt die VID automatisch beziehen lassen. Auch nicht besonders toll.
Am besten arbeitest Du im BIOS mit unterschiedlichen Profilen, je gewünschter Taktung.
Bei noch höheren Takten als 3,6 GHz mit höheren Bustakten von 400+ kommt dann noch das Thema NB Voltage und eventuell FSB Termination Voltage dazu. Daher schonmal ganz gut das die NB Voltage auf 1,20V fixiert ist, denn die erzeugt massive Hitze. Denn das ist, was Du direkt in den PCH als Strom rammst. Achte immer darauf das die NB Voltage fest getackert ist!
Du siehst das Thema ist komplex, darum kommt auch immer (lese dich mal ein in's Thema).
Die Kerne sind NIE gleich warm. Differenzen von +-5°C je Core sind zwar unschön, aber oft normal. 10°C ist schon viel. Wenn nach 18 Jahren nicht mal die Wärmeleitpaste gewechselt wurde (unter dem Heatspreader) aber verständlich. Aber das ist wieder ein anderes Thema "nämlich köpfen".
Cool vielen dank für die ausführliche Erklärung.
Also lasse ich die 1,35v vcore jetzt stehen und fange dann mit der Vid an? Dann auch auf 1,35v stellen und langsam runter gehen? Vermutlich den vcore dann auch immer mit runter?
Mit dem RAM habe ich es jetzt auch verstanden! Theoretisch fahre ich ja dann bei einem 400er fsb und 800 ram am besten da synchron 1:1!
Will ich 1066 brauche ich also einen fsb der x4 auf 1066 ist! Stock dann halt 333. Aber synchron bekommt man bei oc am fsb und 1066er Modulen ja dann garnicht hin oder?
Dann würde ja nur stock fsb 333 mit hohem Multi was bewirken!
Beim Einlesen wurde aber immer empfohlen mit dem fsb zu overcolocken! Das wiederum würde ja bedeuten das der RAM für 1:1 mit übertaktet werden muss, wodurch vermutlich auch wieder die Spannung höher sein muss!
Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist:
Warum ich besser über die VID die Spannung anpassen sollte wenn er jetzt stabil läuft mit Auto vid! Ist das dann das Feintuning um die Wärmeentwicklung zu reduzieren und das System zu entlasten?
Ich habe sämtliche Einstellungen über AI Tweaker im Bios eingestellt! Bei CPU steht alles auf Auto!
Wenn du den Teiler asymmetrisch stellst, wird da ansich nichts schneller.
Probier den FSB so hoch wie möglich zu Stellen-natürlich was noch stabil läuft.
Und geh mit Multi Richtung Ziel Frequenz. Ob um 3600 oder 4000 macht den Braten auch nicht fett.
Und ja, mit PC8500 aka 1066 ist der Speicher bei 1:1 nicht die Grenze, sondern dein Board.
Und da du 0,5er Multis setzen kannst, bist du bisschen begrenzt in den Möglichkeiten.
Ist keine Sandybitch, die du einfach so hochstellen kannst.
Aber das ist doch der Spaß 😁 😉