Probleme mit QX9650 und Asus P5Q Premium

Ah okay verstehe!
Also Board Kühlungstechnisch ist das Board auch wieder frisch. Hab noch die Pads unter den Heatsinks und die WLP auf dem N und S Bridge erneuert. Ja und dann halt die aktiv Kühlung zusätzlich. Also ich glaube ich könnte da jetzt auch etwas übertreiben mit dem OC soweit die LK das zulässt. Aber das kommt später erst irgendwann. Besorge mir noch 2 OCZ 1066 dann. Ich setze den fsb dann einfach höher, den Multi runter und erstmal die Ramfrequenz die am nächsten an den 1066 sind. Spannungen muss ich dann ausloten.

Also lasse ich die Vid dann jetzt einfach auf Auto und gehe über den Vcore!
Übrigens habe ich einen CPU-z Screenshot gefunden wo die Vcore deutlich höher war (siehe Bild)
Also sind die 1,35v noch recht human denke ich und es kann erstmal so bleiben wie ich alles eingestellt habe!
 

Anhänge

  • Screenshot_20250206_110356.jpg
    Screenshot_20250206_110356.jpg
    153 KB · Aufrufe: 14
Nochmals zur VID, glaub da verstehst du was falsch.
Die VID, also "Voltage Identification Definition" ist vom Hersteller, also Intel für jede CPU festgestellt und abgespeichert. Du kannst die legentlich auslesen. (Wie bei GPUs auch)
Die hohe V-Core im Screen würde ich so nicht lassen.
Ich bin mir sicher, dass die E0 normalerweise 4000Mhz bei ~1,2Volt load schaffen.
Kann mir nicht vorstellen, dass du dann mit C0 über 1,5Volt musst.
Und vor allem, verzichte auf Auto OC.
An deiner Stelle würde ich lieber den FSB erhöhen und Multi senken.
1000000777.jpg
 
OK. Dann lass ich die VID einfach auf Auto!

Ich möchte mich nochmals für eure Hilfestellungen bedanken! Wie immer top hier im Retroforum!

Da das Problem gelöst ist wofür der Thread eröffnet wurde, kann er jetzt als gelöst angesehen werden!

Wenn es mich mit dem weiteren übertakten packt, werde ich mich bestimmt nochmals melden 😅

Nochmals danke ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Black Phoenix
st.s schrieb:
OK. Dann lass ich die VID einfach auf Auto!
Die VID ist ein Wert, den du auslesen kannst, aber nicht verstellen. Das ist der Wert, wie Intel meint oder garantiert, wje die CPU auf jeden Fall stabil laufen muss.
Die V-Core kannst du einstellen.
Das sind zwei verschiedene Dinge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: st.s
st.s schrieb:
Ich möchte mich nochmals für eure Hilfestellungen bedanken! ...
Da das Problem gelöst ist wofür der Thread eröffnet wurde, kann er jetzt als gelöst angesehen werden!
Wenn es mich mit dem weiteren übertakten packt, werde ich mich bestimmt nochmals melden 😅

Nochmals danke ✌️
Bitte gern geschehen. Dann aber am besten im "Overclocking Forum". Denn da kann dir sicher der Eine oder Andere besser weiterhelfen, als hier im Retro Forum.

Denn ich zB schaue hier sehr sehr selten rein! Viel Spaß mit deinem System und "übertreib' es nicht" mit dem OC. Denn die CPU ist 18+ Jahre alt. Viel Spaß mit deinem Retro System o7;)
 
st.s schrieb:
Wenn ich das richtig lese ist mein QX C0 Stepping 6?
Mein Fehler. Du hast einen 45nm Quad im C0 stepping, also in meiner Liste die dritte Kategorie. Die E0 lassen sich noch besser übertakten, du solltest mit vernünftiger Spannung aber trotzdem bis 4ghz kommen.

Ich meine mein Xeon X5460 hat mit 1.25V grob 3.6ghz gemacht (400x9), 3.8ghz wollten dann bereits ~1.28V sehen und das Teil wurde gut warm. Weiter habe ich nicht getestet, weil das System damals nur laufen sollte.

Bei dir wird es wohl ähnlich sein. Immer dran denken, dass die CPUs je nach Exemplar durchaus stark streuen was die Übertaktbarkeit angeht.

Die von dir gezeigten 1.55V sind schon verdammt hoch und sollten nicht dauerhaft betrieben werden. Ich persönlich würde nicht über 1.35V gehen für einen normalen Pc. Realistisch betrachtest landest du dann bei 4ghz, so rein nach Bauchgefühl.

Es lohnt sich immer ein Blick in die alten OC Listen hier oder im Luxx.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker (AC)
Ob jetzt 4000 MHz oder 4200 MHz ist für die Performance uninteressant.
Schaue lieber das du den FSB um 450 oder höher bekommst.
Dadurch wäre der Speicher besser ausgelastet (450=900, kann aber 1066).
Höher als 500 wirst du vermutlich sowieso nicht kommen. Das wäre natürlich top.
Nachteil: Je höher der FSB, je größer der Sprung bei den festgelegten Multis von 0.5 Schritten.
 
Zurück
Oben