Probleme mit Raid 0 Array

Re: Probleme mit Raid0 Array

Hi Fiona! Danke vielmals für den Tip. Ich würd Scavenger ja gerne probieren, aber das Problem ist, dass ich ja nicht in Windows komm auf dem Haupt PC. Und Scavenger auf der Floppy lässt sich nicht unter DOS starten :( ... Wie bekomm ich das zum laufen?

Grüße
 
Re: Probleme mit Raid0 Array

Wenn du Datenrettungssoftware einsetzt, mußt du die Daten sowieso auf ein anderes Laufwerk kopieren. Schreibzugriffe auf dein Raid können Daten in Sektoren zerstören.
Daher ist die eine Überlegung eine Festplatte einzubauen und Windows dort zu installieren.
Wäre eine sichere Methode.

Auf der anderen Seite könnte auch die Möglichkeit bestehen den Raid mit Testdisk wiederherzustellen.
Vielleicht müßtest du dazu auch noch dein broken Array löschen und einen neuen erstellen.
Damit macht du aber sofort Zugriffe auf dein Raid.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Probleme mit Raid0 Array

Hi nochmal!

Habe es glücklicherweise endlich geschaft, wieder an die Daten ranzukommen. Nach etlichen Versuchen mit Scavenger, der aber auch nur ein paar Bilder wiederherstellen hätte können, da ich alles auf FAT32 hatte, hab ich schon gedacht, ich müsste die Platten wirklich einschicken.
Habe mich sogar bei einigen Rescue Laboren nach Preisen erkundigt. Und DIE habens wahrlich in sich! Die Diagnose ist bei einem wenigstens gratis, tlw. wollen die selbst dafür über 1000 Eus sehen bei nem Raid Stripe. Und die Wiederherstellung schlägt dann bei Raid0 mindestens nochmal mit 1000-2000 Eus zu Buche!! :freak:

Die Lösung des Problems war dann nach etlichen durchzechten Nächten ganz simpel. Hab zufällig auf der Epox Seite ein kleines Tool gefunden zur Rekonstruktion von Raid Verbünden. Und mit dem war die Sache dann innerhalb weniger Sekunden behoben :)

So und jetz hab ich die Daten gleich per TrueImage auf meine neue Backup Platte gesichert und zusätzlich die wichtigsten Sachen übers Netzwerk. War mir wenigstens eine Lehre, und allen anderen kann ich nur raten: Nix wichtiges auf Raid0 ohne anständiges Backup!!

Danke nochmal an alle und besonderer Knuddel an Fiona! :D

Grüße, k101010
 
Re: Probleme mit Raid0 Array

Scavenger ist nur für NTFS!
Hab zufällig auf der Epox Seite ein kleines Tool gefunden zur Rekonstruktion von Raid Verbünden.
Würde mich über Info freuen wie das Tool heißt.

Viele Grüße

Fiona
 
Re: Probleme mit Raid0 Array

Hi! Das Tool heißt einfach "Raid Reparatur Tool" ... ist also scheinbar eher so ne Eigenproduktion von denen. Wahrscheinlich hatten schon mehr Leute Probleme mit dem Highpoint Controller. Man kann es finden, wenn man über www.epox.de in den Support bei Downloads geht und sein Mainboard sucht.

Habs Dir schnell mal auf meinen Server geschoben.

http://eg.thebauer.org/raidrb.zip

Grüße!
 
Re: Probleme mit Raid0 Array

Vielen Dank für die Info! :)

Viele Grüße

Fiona
 
Re: Probleme mit Raid0 Array

Hi, hab ein K7N2 Delta ILSR (whatever) Board.
Daran laufen seit kurzem 2x Seagate S-ATA Platten (je 250GB) als Raid0.

Gestern abend dann der Super-Gau:
Nachdem ich Probleme mit meinem CD-Brenner hatte, der nach einem FirmwareUpdate nicht mehr in Windoof erkannt wurde, habe ich nach einer Neuinstallation des IDE treibers den Brenner wieder erhalten.
Kurz darauf wollte ich mit "ntune" meinen Speicher etwas optimieren....kurz vor Ende der Optimierung kam ganz kurz ein "BlueScreen" und ein Neustart folge.

Danach wurde eine meiner beiden S-ATA Platten nicht mehr erkannt. Das Raid0 Array war "Offline" *heul*

Ich hab schon vergebens nach "Recovery Tools" gesucht aber nix für den Promise Fasttrack 2.xx (376/378) gefunden.

Ich denke mal dass die Platte nicht kaputt ist...sie wird erkannt, aber als "free" definiert....ich denke irgendwie sind die "Raid0-Infos" zerschossen worden.

Kann wer helfen ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Probleme mit Raid0 Array

Hilfreich würde auch Info über Betriebssystem und Servicepack sein.

Dank @ k101010 für den Link von raidrb besteht die Möglichkeit ein broken array an einem Highpoint Controller zu reparieren.
Über Promise habe ich noch nichts gesehen.
Dabei muß man berücksichtigen, das Promis Support für Standalone Controller bietet.
Bei integrierten Raid-Kontroller auf dem Motherboard ist es meistens Chip-spezifisch.
Diesen Chip könnte man einem Kontroller von Promise zuordnen und überprüfen ob es ein Tool gibt.
Habe ich nicht gefunden.

Ansonsten kommt für dich als sichere Lösung Datarecovery-Software (Shareware) in Betracht.

Einmal Scavenger.

Mit Scavenger hättest du die Möglichkeit, die Festplatten als einzelne Laufwerke an einem Kontroller zu installieren.
Hinterher kannst du den Raid in der Software als Festplatte 1 und 2 exakt der Reihenfolge zu definieren.
Siehst du auch in diesem Bild mit einmal Physical Drive 2 und Physical Drive 4.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/scavenger-gif.9656/
Dabei mußt du die Daten auf ein anderes Laufwerk wiederherstellen (kopieren).

Andere Lösung ist RAID Reconstructor,
Info hier;
http://www.runtime.org/raid.htm
-----------------------------

Bei einem Versuch den Raid0 direkt wiederherzustellen greifst du immer direkt auf die Laufwerke zu.
Dieses Risiko muß dir absolut bewußt sein.

Ich habe auch auf english gelesen, das es möglich ist, den broken Array zu löschen und neu zu erstellen.
Die Partitionen könnte man mit Testdisk wiederherstellen.
Aus diesem Link;
http://www.sudhian.com/showfaqs.cfm?fid=8&fcid=7#174

Alternative approach using testdisk

If that fails, the following solution is very successful for most people. Many thanks to Yasin Abbas (YaZ) for this - the solution is all his: I've just altered the wording here and there! In his case, he accidentally broke the stripe configuration by connecting the Secondary striped hard disk in a different IDE configuration. Upon booting the Highpoint Controller declared the stripe broken. Even after placing the hard disks back into their old configuration the to Highpoint controller continued to say that the stripe was broken. The first hard disk was indicated as a broken stripe Array#0; the second was indicated as HDD1 (standalone). The following solution has worked for him on two occasions, but is quite involved. It may not work under all circumstances but it's certainly worth a try. Here goes.

Ensure disks are correctly installed. Place the hard disks into the configuration you want, making sure that they both remained in the same orientation. By orientation we mean that the first hard drive in the broken stripe remains as the first hard drive in the "to be fixed" stripe regardless of where it is on the IDE channel and the second hard disk in the stripe remains as the second hard disk in the "to be fixed" stripe, regardless of where it is on the IDE channel.
Delete broken stripeset and create a new stripeset. Now enter the Highpoint BIOS and set up your stripe again, by deleting the old broken one and starting again from scratch. The BIOS will tell you that it will erase your drives, don't worry, let it do so. You have nothing to lose - your data is currently inaccessible anyway!
Analyse the partitions using testdisk.Once it has created the new stripe set, boot into DOS. You now require testdisk (Yasin used version 3.4) - an excellent program written by Christophe Grenier available from his site at http://www.cgsecurity.org/testdisk.html or on the downloads page. Run testdisk and you will be presented with a list of logical hard disks, the CHS values and the size. Usually your stripe set will be shown as "Enhanced BIOS mode". Select the stripe set that you created and choose to "Analyse" the partitions.
MBR new stripe set.Sometimes stripe corruption will remove the Master Boot Record (MBR) and testdisk will give you an error. To replace the MBR run: fdisk /MBR or better still use bootpart (Version 2.20) another highly recommended freeware utility by Gilles Vollant to replace the MBR. Documentation on how to do this is provided with bootpart.
Use testdisk to recreate the partitions.Upon completion of the analysis if your original stripe set wasn't too garbled you'll be presented with a list of your old partitions and their various values and types. You can't do anything with this list, just select your only option "Quit". The next screen shows you the list of partitions, structures and their types. In this list you are able to set-up each available partition as one of 5 different types: Primary bootable, Primary, Logical, Extended or even deleted. At this point try to make sure you set things up as they were before. This screen may not appear on very badly damaged stripe sets. After doing this select "Ok". The next screen allows you to arrange partition ordering. The usual order is Primary bootable = 1, Extended = 2, etc (assuming you have no other primary partitions or any other type, so this may differ in your case). Right and left selects different orders, up and down different partitions. I don't think the ordering actually matters too much as long as each partition is ordered consecutively (1,2,3 . . .) and no partitions have the same order (1, 1, 2, 3, 3, . . . but I haven't tested this myself!). After doing this select "Ok". This is the crucial stage, the point where; if you've set things up correctly you should get access to your data. A list is shown with the modifications. Your only two options are "Quit" and "Write". At this point in time if you think you have chosen your previous ordering and other values correctly, then select "Write". Otherwise choose to "Quit" and restart the procedures again.
Copy accessible data to another drive.Upon writing the partitions hopefully you can access your data. Usually your partition tables are still garbled. YOU MUST COPY ALL YOUR DATA OFF OF THE STRIPE SET AND REPARTITION YOUR HARD DISK. Although your data is now accessible, your disk is still in a very bad state and cannot be relied on!! The partition tables are only given "best" values and not "actual" values. However, now that you can access your data you have the chance to backup your essentials (or everything) and rebuild you RAID array from the beginning.
Rebuild RAID array and restore data.Once you have accessed all your data and copied everything off of the broken stripe set you can safely erase your hard disks and start from scratch, create your RAID-0 array again and then create your partitions. (Yasin recommends Partition Magic for this, or you could use FDISK or freeware tools like FreeDOS FDISK or Ranish Partition Manager . If you know of any other good freeware partition manager please email me!)
---------------------------------------------------------

More especially about this statement;
If that fails, the following solution is very successful for most people.
Trotz hochgepriesen halte ich mich sehr bedächtig zurück.
Wurde aber auf der anderen Seite noch nicht getestet.
Bei Testdisk hat man nur die Möglichkeit den MBR (Bootblock und Signatur) und die Partitionstabelle wiederherzustellen.
Eine Reparatur vom Partitionssektor (Bootsektor) ist auch möglich.
Ist aber nur hilfreich wenn das Dateisystem nicht beschädigt ist.
Dann benötigst du Datenrettungssofware und könntest vielleicht versuchen die Daten direkt auf ein anderes Laufwerk zu kopieren.

Entscheiden mußt du es.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Probleme mit Raid0 Array

Fiona ich muss echt zugeben, dass du es voll drauf hast *gg*

Hat sich gelöst: :king:
Ich habe ja noch nicht versucht, das bestehende Array zu löschen und ein neues zu erstellen, da ich angst hatte dadurch alle Daten sicherlich zu verlieren.

Aber nachdem ich mich noch ein wenig durchs Internet gelesen habe, blieb mir ja nix anderes übrig.
Habe das bestehende Array gelöscht und einfach ein neues erstellt. Hat auch alles wieder gefunzt, er hat die beiden Platten wieder als 500 GB Platte erkannt.
Als ich dann in meinem "ersatz" Windoof war, wunderte ich mich über die zahlreichen Platten, die dort auf meinem Arbeitsplatz waren.

Neustart, Booten von "SCSI" und alles I.O.. Alle Daten waren Fehlerfrei vorhanden. ich denke, dass aus irgend einem komischen grund "nTune" dafür verantwortlich gewesen ist. Das Proggy war immerhin der Auslöser für den Bluescreen und das folgende Raid0 Problem.
Danke nochmals für die informativen Tipps, dadurch bin ich in Sachen Datensicherung sehr viel schlauer geworden.

Nice Support, Nice Team.

ThanX
 
Re: Probleme mit Raid0 Array

k101010 schrieb:
Hi! Das Tool heißt einfach "Raid Reparatur Tool" ... ist also scheinbar eher so ne Eigenproduktion von denen. Wahrscheinlich hatten schon mehr Leute Probleme mit dem Highpoint Controller. Man kann es finden, wenn man über www.epox.de in den Support bei Downloads geht und sein Mainboard sucht.

Habs Dir schnell mal auf meinen Server geschoben.

http://eg.thebauer.org/raidrb.zip

Grüße!

@k101010
habe ev. ein analoges Problem nach Stromausfall. (Epox 4PCA3+, Hi-Point374; XP-SP2,) Raid0 (3x 160GB Seagate). Habe versucht das "Tool" von Epox herunterzuladen und konnte es nicht (mehr?) finden. Beim HP link bekomme ich eine error Meldung. Besteht die Möglichkeit es mir per e-mail zu schicken ? Danke!

Bin zwar nicht sehr zuversichtlich, da es sich nach einem LW-Fehler mechanisch anhört (bad head). Aber man weiß ja nie. Keine Ahnung was ich machen soll. :(
 
Re: Probleme mit Raid0 Array

Hatte das Tool damals runtergeladen.

Vielleicht hilft es

Gruß Fiona
 

Anhänge

Re: Probleme mit Raid0 Array

Danke vielmals.
- falls es mechanisch sein sollte? (Kopf klackert, warum auch immer nach Stromausfall?)
Irgend eine Idee was man machen könnte ?,außer das Ding an die Wand zu pfeffern.
 
Re: Probleme mit Raid0 Array

Wenn die Festplatte klackert, du nicht mehr darauf zugreifen kannst und ein physikalischer Schaden vorliegt, kannst du nichts mehr machen.
Ist dann ein Fall für Datenrettungsfirmen.
Steht auch in diesem Post rot gedruckt;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1074675

Einen broken Raid0 hatten wir hier schon öfters wiederhergestellt.
Dazu muß aber die Festplatte physikalisch und elektronisch in Ordnung sein.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Re: Probleme mit Raid0 Array

Fiona schrieb:
Teile es mal mit. Fiona

Na, ich habe heute nochmals rumgemurkst. Hilft wohl nichts, keine Chance.
1. die Platten sind von Samsung - SP 1614N - Platte 2 ist physikalisch defekt. Kopf!
Samsung tool - Hutil.exe -keine Ahnung wofür das gut sein soll - hat überhaupt keine Platte erkannt, obwohl ich das Raid auseinander gerissen habe und an IDE 1 angeschlossen habe - nicht eine Platte. Win XP, Hi-Point 374 und andere tools immerhin #1 & #3.
2. tool raidrb - hilft hier nicht 1. nur für 2 Platten 2. nur für Hi-Point 370, 372 - sieht keine Platten und kein Raid.
3. Raid-Controller erkannte #1 nicht. Platten anders angeschlossen, und neue HD als #2. Allle Platten erkannt - aber - klar broken Raid. - Raid aufgelöst.
4. In neuer Anordnung werden #1 & #3 erkannt #2 tot und klackert (jetzt nur noch manchmal). Habe # 2 eingeforen! und neu angeschlossen. Wird vom Raid-Controller jetzt als HD -SP1614N erkannt. Nicht jedoch als phsikalisches LW von Win, oder File Scavenger, Recover My Files oder PC -File recover oder anderen tools erkannt. Scavenger gibt mir komplette Liste mit Namen, Datei-Größe (sogar korrekt) und Datum aus, klar nur für #1 & 3#. die anderen Programme, Müll, oder Sequenzen. Zurück speichern funzt nicht, klar eine Platte fehlt.

Fazit: Raid im Eimer, 500 GB im Eimer. (es sei den ich lass mich das ein paar Teuro kosten!)
-- persönliches Fazit: keine Samsung Platten mehr!! Die netten Ausführungen auf der HP, sowie dies nutzlose tool haben mich total überzeugt!. Falsche Firma!
 
Re: Probleme mit Raid0 Array

oh oh, dein fazit taugt mir überhaupt nicht, weil mein gesamtes RAID5-array aus samsung-platten besteht, aber bis jetzt noch keinen ärger gemacht haben... hab auch die SP 1614 N platten mit 8 MB cache.
aber so ein fazit kann man kaum verallgemeinern, da ein kumpel von mir auch mindestens schon 2 headcrashes mit einem typ barracuda seagate platten hatte, seltsamerweise haben mein bruder und ich die selbe, aber probleme gabs noch nie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Probleme mit Raid0 Array

Mahlzeit
ich klink mich hier mal mit ein. Hab auch ein Prob. mit meinem Raid 0 :(
Hat alles mit einem sehr langsamen Start von Windows begonnen. Hab alles mögliche probiert und nichts hat gefruchtet. Dann ging mir die Startzeit von Windows sowas von auf die Nüsse (ca. 6-7min), dass ich XP neu draufgehauen hab.
Hat aber auch nichts gebracht, Ladezeiten waren immernoch sehr lang.
Seit neustem hab ich einen Raid Fehler, bei einer der Platten (Samsung 120GB SATA am Intel Raid Controller) seht im RAID BIOS "ERROR OCCURRED" auch die Intel Matrix Console zeigt mir einen Fehler an einer der Platten an (siehe Screen) (Windows bootet, noch ;) ).
Hab meine wichtigsten Daten über Netzwerk gespeichert, hab aber noch sehr viele, die leider (aus Platzgründen) nicht mehr gesichert werden konnten.
Jetzt zu meiner Frage, kann ich das Raid 0 Array im Bios löschen und neu erstellen (natürlich mit gleichen Einstellungen) ohne das die Daten verlören gehen?

EDIT:

Hab WinXP SP2 + alle aktuellen Updates
 

Anhänge

  • IMC.JPG
    IMC.JPG
    56 KB · Aufrufe: 269
Zuletzt bearbeitet:
Re: Probleme mit Raid0 Array

Jetzt zu meiner Frage, kann ich das Raid 0 Array im Bios löschen und neu erstellen (natürlich mit gleichen Einstellungen) ohne das die Daten verlören gehen?

Das kann man nie genau sagen.
Vorfälle sind unterschiedlich.
In der Regel hatte es geklappt.
Kann das aber nicht garantieren.
Ansonsten wenn dann noch die Partition weg ist oder Dateisystem beschädigt ist, hilft Testdisk oder Datenrettungssoftware.

Viele Grüße

Fiona
 
Re: Probleme mit Raid0 Array

So hab gestern das Gröbste mit Ghost und 6 DVDs gesichert. Hab dann mit IBM Drive Fitness die beiden Platten überprüft und nochmal nachdem ich den Raid 0 Verbund entfernt hab. Beide male gleiches Ergebniss, SMART Anzeige BAD und eine Analyse wird mit 0x72 (??) Error unterbrochen. Sieht so aus als wäre eine der bislang guten Samsungs hin.
Hab mich auch mal direkt per Mail an Samsung gewandt wegen der Garantie. Hat einer schon Erfahrungen mit dem Austausch von Samsung Festplatten?
Bei IBM war das nicht so prickelnd, da muste ich die Platte nach Holland schicken und ganze 3 Wochen auf eine neue Warten.
 
Zurück
Oben