Hallo Leute,
ich hatte jetzt ca. zwei Jahre auf einem Raspi 4B unter anderem Pi-hole und Wireguard erfolgreich am laufen. Ich muss "aus Gründen" auf ein 64bit BS wechseln und habe mir einen zweiten Raspi (Zero 2) gekauft, auf den ich Pi-hole und Wireguard dauerhaft auslagern möchte, um dann anschließend auf dem anderen Raspi meine Hausautomation mit 64bit BS neu zu beginnen.
Pi-hole habe ich erfolgreich migriert bekommen. Augenscheinlich funktioniert alles wie vor dem Gerätwechsel. Anschließend habe ich Wireguard mit PiVPN installiert und die Configs reimportiert. Leider bin ich nun auf Probleme gestoßen...
Ich kann mich zwar mit den Clients (mehrere Handys) auf den Wireguard Server verbinden und auch den Pi-hole Webserver aus dem Mobilfunknetz aufrufen und auch eine SSH Verbindung aufbauen, die Verbindungsanfragen scheinen aber den (Wireguard-)Raspi nicht zu verlassen. Internet funktioniert nicht über VPN und auch Webserver anderer Geräte im Netzwerk kann ich nicht erreichen (z.B. Fritzbox oder ioBroker). Das ging vorher natürlich alles.
Die Konstellation ist für mich eigentlich identisch wie vorher, ich habe in der Fritzbox alle Einstellungen vom alten auf den neuen Raspi geändert (eigentlich nur die Portweiterleitung für Wireguard) und auf den Raspis kann ich auch keine Einstellungsfehler finden.
Ich hoffe, mir kann jemand anhand des Fehlerbildes einen Schubs in die richtige Richtung geben.
Wichtig noch: Pi-hole ist bei mir auch der DHCP-Server. In den meisten Tutorials ist es die Fritzbox. Wenn ich doch nur noch wüsste, warum ich mich damals dazu entschieden habe. Andererseits lief es jetzt lange Zeit sehr gut.
Vielen Dank für eure Mithilfe
Gruß, Nils
ich hatte jetzt ca. zwei Jahre auf einem Raspi 4B unter anderem Pi-hole und Wireguard erfolgreich am laufen. Ich muss "aus Gründen" auf ein 64bit BS wechseln und habe mir einen zweiten Raspi (Zero 2) gekauft, auf den ich Pi-hole und Wireguard dauerhaft auslagern möchte, um dann anschließend auf dem anderen Raspi meine Hausautomation mit 64bit BS neu zu beginnen.
Pi-hole habe ich erfolgreich migriert bekommen. Augenscheinlich funktioniert alles wie vor dem Gerätwechsel. Anschließend habe ich Wireguard mit PiVPN installiert und die Configs reimportiert. Leider bin ich nun auf Probleme gestoßen...
Ich kann mich zwar mit den Clients (mehrere Handys) auf den Wireguard Server verbinden und auch den Pi-hole Webserver aus dem Mobilfunknetz aufrufen und auch eine SSH Verbindung aufbauen, die Verbindungsanfragen scheinen aber den (Wireguard-)Raspi nicht zu verlassen. Internet funktioniert nicht über VPN und auch Webserver anderer Geräte im Netzwerk kann ich nicht erreichen (z.B. Fritzbox oder ioBroker). Das ging vorher natürlich alles.
Die Konstellation ist für mich eigentlich identisch wie vorher, ich habe in der Fritzbox alle Einstellungen vom alten auf den neuen Raspi geändert (eigentlich nur die Portweiterleitung für Wireguard) und auf den Raspis kann ich auch keine Einstellungsfehler finden.
Ich hoffe, mir kann jemand anhand des Fehlerbildes einen Schubs in die richtige Richtung geben.
Wichtig noch: Pi-hole ist bei mir auch der DHCP-Server. In den meisten Tutorials ist es die Fritzbox. Wenn ich doch nur noch wüsste, warum ich mich damals dazu entschieden habe. Andererseits lief es jetzt lange Zeit sehr gut.
Vielen Dank für eure Mithilfe
Gruß, Nils