Probleme SSD zum laufen bringen auf Macbook Pro

kurtisblow

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
95
Hallo,

ich wollte auf meinem Macbook Pro (Late 2011) die Geschwindigkeit verbessern
und habe mich für die SSD Samsung 840 250GB entschieden. Nun habe ich zuerst versucht mit
Superduper mein altes OS X Lion auf die SSD zu spielen, was auch funktionierte (ich habe aber vorher die SSD
auf MAC OS X Extended (Journaled) formatiert). Dann flackerte schon beim Neustart das Apple Logo auf dem Bildschirm
und wechselte dauern vom Apfelzeichen zu einem Kreis(druchgestrichen) und einem Ordner mit Fragezeichen drauf. Danach startete er aber. Dann wollte ich noch mein Boot Camp wiederherstellen mit winclone was ebenfalls funktionierte.
Bei jedem darauffolgenden Neustart dauerte es ewig bis ich mein Boot Laufwerk wählen konnte und sehr oft stürzte
das Macbook beim Bootvorgang einfach ab. So habe ich mich entschieden das ganze nochmal zu wiederholen, doch es kam immer noch der gleiche Fehler. Dann habe ich das OS X neu aufgesetzt, doch auch hier kam wieder das Flackern des Apple Logos und Wechseln zwischen Kreis und Ordner mit Fragezeichen beim Bootvorgang. Als ich dann auf Mac OS X Mountain Lion wechselte funktionierte gar nichts mehr, jeder Bootvorgang war ein Fehler.

Ich versuche nun meine SSD auf Fehler zu überprüfen, da ich denke, dass sie defekt ist. CrystalDiskInfo zeigt zwar nach
dem Formatieren 100% Gut an? Ich bin wirklich am Ende und weiss nicht wie ich es hinbekomme meine SSD doch noch auf diesem Macbook Pro zum laufen zu bekommen? Wie würdet ihr die Festplatte formatieren für die Neuinstallation? Die Werte sind aber gegenüber meiner Plextor ziemlich komisch:

asg34g.png
adfge5g.png

Gruss Kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es ist immer ratsam, nicht sein altes System einfach auf die SSD zu klonen!

Meiner Meinung nach sollte man das Betriebssystem immer frisch installieren, und gegebenfalls die wichtigen
Nutzerdaten zu sichern. So kann man sch eine Menge an Problemen sparen.
 
Ich kann gegen klonen nix sagen aber es kommt wahrscheinlich auf den User und seine "Arbeitsweise" an. Wenn Du das System nicht zumüllst und nicht ständig am installieren und deinstallieren bist, steht mMn klonen nixgta im Weg.
 
Hatte ein ähnliches Problem in meinem MBP: Nach wechsel von einer 128GB Crucial m4 zu einer 250GB Samsung 840 Basic habe ich auch einfach die SSD´s geklont. Nach dem Einbau hat der Rechner aber immer Ewig gebraucht zum Starten etc.

Bei mir hat schliesslich ein einfacher Parameter-Ram-Reset den Erfolg gebracht. Anschließend mit dem Festplattendienstprogramm noch die Rechte überprüft und Fehler behoben...

Da bei dir das Problem nach Clean-Reinstall immer noch auftritt, weiß ich nicht, ob das bei dir Abhilfe schaffen könnte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso hast nicht die Timemaschine genommen? Hab bei meinem MB Pro vor ein paar Monaten auch eine 840 eingebaut. Vorher mit TM ein komplettes Backup und dann mit F2 gestartet und das OS über das Backup wiederherstellen lassen. Hat einwandfrei funktioniert.
 
Wenn du sie geklont hast dann solltest du auch in den Systemeinstellungen das Startvolume ändern und dann auf neustarten klicken
 
Beim Mac liegt EFI mit der auf der Festplatte inkl. ID der Geräte. Durch das Clonen passt die UID nicht mehr zum SSD Laufwerk.

-> Neuinstallieren und aus der Timemachine wiederherstellen.

Zudem wird TRIM auf drittherstellern SSDs deaktiviert. Dies muss per Treibermod wieder aktiviert werden.
 
Ok, danke für all die Antworten. Ich werde das System nochmal versuchen neu zu installieren, erste Installation mit
direktem Lion download von Apple ist leider auch fehlgeschlagen. Probiere vorher den Paramter Ram Reset noch aus
Ergänzung ()

Wie genau habt ihr die SSD für den clean install formatiert?
Ergänzung ()

Ich habe jetzt eine dritte Festplatte ausprobiert welche keine Fehler macht. Daraus folgere ich, dass meine SSD kaputt sein muss.
Danke für eure Hilfe
Ergänzung ()

Ich habe nun auf meinen Desktop PC die SSD eingebaut und konnte Windows problemlos installieren. Wie kann ich testen
ob die SSD irgend einen Defekt hat? Beim Macbook Pro spinnt die SSD total, beim Desktop PC klappt alles Wunderbar. Wenn ich aber
eine normale HDD in mein Macbook einbaue und alles neu installiere klappt auch alles wunderbar? Muss ich irgendetwas spezielles mit meiner SSD machen bevor ich sie in mein MBP einbaue?

Gruss Kurt
 
Mit der SSD muss vorher nix gemacht werden, was nicht auch im Festplattendienstprogramm möglich wäre.
-> Festplatte löschen, 1 Partition anlegen HFS Journaled, mit GPT Partitionsstil.

Macbook Pro 17" von 2009/2010? Unibody?

Hatte ich letztens bei nem Kunden auch. Bei ihm lags an nem defekten Mainboard (nVidia Bug). Teilweise im Betrieb Grafikfehler bis hin zum Freeze...

Neues hätte 600€ gekostet, er hat sich jetzt nen iMac gekauft.
 
Hallo, handelt sich um das Macbook Pro 2011 late,
ich habe eine neue Samsung SSD 840 basic bekommen, doch es kommt noch immer der gleiche Fehler?
Habe zwischenzeitlich mal meine OSZ 120GB eingebaut, funktionierte wunderbar. Ist die Samsung 840 basic etwa nicht kompatibel?
Gruss
 
Zurück
Oben