Der Daedalus
Commander
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 2.266
AW: Profisport, der größste Unsinn ?
Was viel schlimmer ist, ist die Tatsache, dass du einfach mal pauschal ganze Gruppen von Menschen persönlich angreifst, bzw. verunglimpfst...
Wie soll man sonst die Aussagen über die schräg verschalteten Individuen oder die Menschen die doof einfach jedem Hype hinterher laufen verstehen?
Aber lassen wir das ... im Raum stehen ja immer noch deine Aussagen die ja leider mit Versenkt wurden ... Daher fische ich ein bisschen und hole die sachliche Essenz der alten Beiträge wieder hervor:
1.) Die Frage wird durch die Beantwortung der Frage 2.) im Grunde ebenfalls beantwortet ...
2.) Nun weil wir Menschen nun mal Menschen sind.
a.) Es soll Menschen geben die einfach unterhalten werden wollen. Der Nervenkitzel den ich verspürte als ich mit meinen Freunden auf der Großbildleinwand das WM Spiel Deutschland-Argentinien verfolgte ist im Nachhinein ein gutes Gefühl. Auch die Trauer über das Ausscheiden im Spiel gegen Italien war im Nachhinein ein gutes Gefühl (so verwirrend es klingen mag). Nur weil du anscheinend nicht fähig bist bei einem Sport Event diese Emotionen zu Empfinden sind doch nicht gleich alle Sportfans "schräg geschaltet", oder etwa doch?
b.) Da gibt es dann auch noch die Menschen, die einfach ihrem "Star" nacheifern wollen. Viele Kinder nehmen ihre Stars als Vorbild und versuchen im Sport eben solche Erfolge zu erzielen, wie es die Stars schaffen. Der positive Effekt ist hier, dass die Kinder lernen Ehrgeiz zu entwickeln. Es scheint in der Natur vieler Menschen zu liegen sich Idole zu suchen (das ist schon seid Uhrzeiten so und war auch im real gelebten Kommunismus nicht anders).
c.) Allein schon die Hinterfragung "Warum ist das so" kann ja nur aus dem Versuch resultieren das ganze irgendwie als schlecht abstempeln zu wollen.
Dabei ist es so einfach ... Es gibt Menschen die sich dadurch nun mal besser fühlen und sie schaden damit keinem. Also ist es gut! Punkt Ende Aus!
3.) Auch der Sinn dieser Frage erschließt sich mir nicht.
Angebote werden für Menschen gemacht. Findet der Mensch das Angebot gut, dann nimmt er es an und es bewirkt was gutes bei ihm. Findet der Mensch es schlecht, dann lehnt er es ab. Was der Einschub "bereitwillig" nun soll, ist mir schleierhaft. Denn ein Schalke Fan wird sicher nicht darauf anspringen, wenn Premiere auf einmal alle Dortmund Spiele Live für 5€ im Monat anbietet. Von "bereitwillig" kann so gesehen keine Rede sein ...
Auch hier gilt der Grundsatz: Es gibt Menschen die sich durch die Annahme dieses Angebotes besser fühlen, es schadet keinem, also ist es gut.
Dies alles bedarf im Grunde keiner weiteren Hinterfragung, vor allem da man dort bestenfalls vermuten, niemals aber wissen, kann.
Nun bist du gefragt aus deiner Sicht zu erläutern warum diese Antworten kurzsichtig und schlecht sind. Denn dies hast du ja geschickter Weise im Vorgriff auf die Antworten schon gesagt ...
/edit:
So kann man sich auch die Wahrheit zurecht drehen ...
Weil mich also deine pauschalisierenden und beleidigenden Aussagen (ja "schräg verschaltet" ist durchaus eine Beleidigung, ebenso die Aussage man würde "doof" einem Hype hinterher rennen) stören bekommst du automatisch Recht mit deiner Aussage?
Also allgemein gehalten:
Wenn ich etwas/jemanden kritisiere bekomme ich automatisch recht mit meiner Kritik, wenn der/das Kritisierte sich gegen die Kritik wehrt bzw, sich an ihr stört?
Was viel schlimmer ist, ist die Tatsache, dass du einfach mal pauschal ganze Gruppen von Menschen persönlich angreifst, bzw. verunglimpfst...
Wie soll man sonst die Aussagen über die schräg verschalteten Individuen oder die Menschen die doof einfach jedem Hype hinterher laufen verstehen?
Aber lassen wir das ... im Raum stehen ja immer noch deine Aussagen die ja leider mit Versenkt wurden ... Daher fische ich ein bisschen und hole die sachliche Essenz der alten Beiträge wieder hervor:
th3o schrieb:1) Warum gibt es überhaupt diese Affekte?
2) Warum wollen Menschen sich mit dem Sport, oder ihren Sporthelden identifizieren?
3) Warum nehmen Menschen bereitwillig ein bestimmtes Angebot an?
1.) Die Frage wird durch die Beantwortung der Frage 2.) im Grunde ebenfalls beantwortet ...
2.) Nun weil wir Menschen nun mal Menschen sind.
a.) Es soll Menschen geben die einfach unterhalten werden wollen. Der Nervenkitzel den ich verspürte als ich mit meinen Freunden auf der Großbildleinwand das WM Spiel Deutschland-Argentinien verfolgte ist im Nachhinein ein gutes Gefühl. Auch die Trauer über das Ausscheiden im Spiel gegen Italien war im Nachhinein ein gutes Gefühl (so verwirrend es klingen mag). Nur weil du anscheinend nicht fähig bist bei einem Sport Event diese Emotionen zu Empfinden sind doch nicht gleich alle Sportfans "schräg geschaltet", oder etwa doch?
b.) Da gibt es dann auch noch die Menschen, die einfach ihrem "Star" nacheifern wollen. Viele Kinder nehmen ihre Stars als Vorbild und versuchen im Sport eben solche Erfolge zu erzielen, wie es die Stars schaffen. Der positive Effekt ist hier, dass die Kinder lernen Ehrgeiz zu entwickeln. Es scheint in der Natur vieler Menschen zu liegen sich Idole zu suchen (das ist schon seid Uhrzeiten so und war auch im real gelebten Kommunismus nicht anders).
c.) Allein schon die Hinterfragung "Warum ist das so" kann ja nur aus dem Versuch resultieren das ganze irgendwie als schlecht abstempeln zu wollen.
Dabei ist es so einfach ... Es gibt Menschen die sich dadurch nun mal besser fühlen und sie schaden damit keinem. Also ist es gut! Punkt Ende Aus!
3.) Auch der Sinn dieser Frage erschließt sich mir nicht.
Angebote werden für Menschen gemacht. Findet der Mensch das Angebot gut, dann nimmt er es an und es bewirkt was gutes bei ihm. Findet der Mensch es schlecht, dann lehnt er es ab. Was der Einschub "bereitwillig" nun soll, ist mir schleierhaft. Denn ein Schalke Fan wird sicher nicht darauf anspringen, wenn Premiere auf einmal alle Dortmund Spiele Live für 5€ im Monat anbietet. Von "bereitwillig" kann so gesehen keine Rede sein ...
Auch hier gilt der Grundsatz: Es gibt Menschen die sich durch die Annahme dieses Angebotes besser fühlen, es schadet keinem, also ist es gut.
Dies alles bedarf im Grunde keiner weiteren Hinterfragung, vor allem da man dort bestenfalls vermuten, niemals aber wissen, kann.
Nun bist du gefragt aus deiner Sicht zu erläutern warum diese Antworten kurzsichtig und schlecht sind. Denn dies hast du ja geschickter Weise im Vorgriff auf die Antworten schon gesagt ...
/edit:
Vor allem benenne ich auch bewußt in meinen Eingangsbeiträgen keine bestimmte Gruppe oder keine bestimmten Menschen sondern bleibe im Allgemeinen. Wenn es aber welche gibt, die sich persönlich dann angekratzt fühlen, dann scheint ja irgendwas an meinem Beitrag zu sein, denn sonst würde durchaus lockerer reagiert werden.
So kann man sich auch die Wahrheit zurecht drehen ...
Weil mich also deine pauschalisierenden und beleidigenden Aussagen (ja "schräg verschaltet" ist durchaus eine Beleidigung, ebenso die Aussage man würde "doof" einem Hype hinterher rennen) stören bekommst du automatisch Recht mit deiner Aussage?
Also allgemein gehalten:
Wenn ich etwas/jemanden kritisiere bekomme ich automatisch recht mit meiner Kritik, wenn der/das Kritisierte sich gegen die Kritik wehrt bzw, sich an ihr stört?
Zuletzt bearbeitet: