News Profitieren Intel und/oder TSMC?: Die besten AI-Systeme und -Chips sollen „Made in USA“ sein

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.908
Die EU sollte All In gehen um dem etwas entgegen zu setzen - wahrscheinlich schon zu spät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und sikarr
Diesen Deal kann Taiwan nicht eingehen und Intel kann es vergessen, dass sie TSMC in den nächsten Jahren ein-, geschweige denn überholen.

Ukraine Hilfe nur gegen 500 Milliarden an Selten Erden... Kanada und Däne drohen, NATO Partnern. Was ist nur los!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, zhompster, mu_fi und 6 andere
Es ist einfach vernünftig, die wichtigsten Güter im eigenen Wirtschaftsraum zu produzieren. Wem die Fabriken gehören, wäre mir da nicht mal so wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Man muss aber neidlos anerkennen, dass die USA verdammt viel richtig macht. IMHO sollten wir ein Joint Venture mit ASML an der Spitze gründen, an dem auch Samsung und TSMC beteiligt sind. Neue Werkzeuge von ASML gibt's nur, wenn in Europa gefertigt wird.

Wird wohl ein Traum bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neo772™, zhompster, Buchstabe_A und 2 andere
DFFVB schrieb:
Die EU sollte All In gehen um dem etwas entgegen zu setzen - wahrscheinlich schon zu spät.
Aufgrund der Konkurrenzsituation ist es leider notwendig, aber eigentlich wäre es mir lieber, wenn "das Kapital" das Investment alleine zahlen würde, und sich nicht das unternehmerische Risiko vom Steuerzahler abschwächen lassen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Askalon42, Konsumkind und Metalyzed
@Syrato

Es passieren immer unendlich interessante Sachen (und interessant ist nicht sonderlich gut in diesem Kontext) wenn sich Zeiten anbahnen in denen Schuldenberge erreicht werden welche nicht mehr realistisch rückzahlbar sind.

Ich will keine Angst schüren, aber in der Geschichte der Menschheit hatten wir schonmal häufiger Fälle in denen eine anstrebende Supermacht (heute China) und eine bestehende Supermacht (heute USA) in Situationen geraten wo man sich nicht mehr durch Geld drucken retten kann und die Lösungen werden natürlich extremer.

Die besten Wege um Schulden zurückzuzahlen ist Inflation oder Krieg.
 
Zealord schrieb:
Die besten Wege um Schulden zurückzuzahlen ist Inflation oder Krieg.
Einfach drei Nullen streichen. Müssen nur genug Staaten auf einmal machen, dann hat das Kapital keine Fluchtmöglichkeit als Korrektiv zu solchen "Tricks". Folgt mir für weitere Investment-Tipps!
 
LamaMitHut schrieb:
Man muss aber neidlos anerkennen, dass die USA verdammt viel richtig macht. IMHO sollten wir ein Joint Venture mit ASML an der Spitze gründen, an dem auch Samsung und TSMC beteiligt sind. Neue Werkzeuge von ASML gibt's nur, wenn in Europa gefertigt wird.

Wird wohl ein Traum bleiben.
Das ist ja Europas verdammter Fehler, ASML und Jena haben das Know-how. Es muss Chipindustrie nach Europa geholt werden, aber nicht Amerikanische, die kommen mit Sanktionen wenn denen das nicht in den Kram passt. Sieht man doch gerade bei Öl und Gas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster
Das ist ja Europas verdammter Fehler, ASML und Jena haben das Know-how. Es muss Chipindustrie nach Europa geholt werden, aber nicht Amerikanische, die kommen mit Sanktionen wenn denen das nicht in den Kram passt. Sieht man doch gerade bei Öl und Gas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clonedrone und karamba
"Sollen"
mehr muss man zu dieser Arroganz nicht nicht sagen. Tolle angebliche Freunde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mu_fi
Mal schauen was TSMC wirklich macht bzw. soll laut deren Zeitplan ja bereits Ende 2026 die N2 Fertigung in Taiwan an den Start gehen. Werden wieder nur alte Fertigungsprozesse an westliche Standorten verwendet ist der Traum von "Top US AI Chips" relativ schnell vorbei und ähnelt eher dem was damals mit der AMD Fab in Sachsen passiert ist.
Aktuell führt halt kein Weg an TSMC vorbei; kommts anders und man verliert die Vormachtstellung bis 2027 könnten die USA durchaus profitieren. Gerade Intel und Samsung hätten da wohl auch keine bedenken das Taiwanesische Chipschutzschild zu schwächen. Ob das jetzt unbedingt Intel wäre bezweifle ich Aufgrund der aktuellen Probleme mal Vorsichtig.
Aber ja, Europa sollte sich hierbei stärker engagieren, müsste aber endlich seine Energiepolitischen Probleme zu lösen. Mit Atomstrom aus veralteten oder viel zu teuer gebauten Atomkraftwerken, teuer importierten Gas und Öl und dem stillen Aussitzen einer grünen Energiepolitik ist man nicht wirklich attraktiv für die Fabriken. Aber es geschieht halt einfach gar nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 2027 nimmt China Taiwan ein, bzw. ist das Militär so weit, falls keine friedliche Übernahme möglich, so die Experten.
Und weil Trump so viel für einen wirtschaftlichen und geologischen Frieden weltweit sorgt, ist das Thema sicherlich ganz vom Tisch, oder? ;-P
China hat übrigens jetzt schon 70 (!) Staaten auf seiner Seite, die die Übernahme tolerieren oder gar gutheißen!
Und es wird von Tag zu Tag immer mehr.
Der wirtschaftliche Kollaps des Westens ist langfristig, oder auch auf die harte, schnelle Tour, wohl unausweichlich.
Aber wir gewöhnen uns ja gerade selbst daran, keine gute Hardware mehr bekommen zu können.
Alles wird in KI gesteckt, der Rest ist dann überteuert, falls verfügbar.
Man könnte ja meinen, wir haben ja die Maschinen aus der Niederlande als Sanktions-Druckmittel, das ist aber engstirnig gedacht, denn Amerika ist zu blöd den Vorteil umzusetzen, siehe Intel und die 10 Jahre anhaltene Unfähigkeit die Fertigung zu planen und konkurrenzfähig umzusetzen.
Kommt China also in den Besitz des wohl mächtigsten Landes der Branche - und sie müssen es (!) alleine schon wegen den Sanktionen der USA -, na dann kann China den Westen frei nach Schnauze erpressen und die Preise gestalten und auch die Maschinen als Handelsware herauspressen (Chips gegen Maschinen etc.).
Also während für Russland vor allem die zahlreichen Bodenschätze insbesondere im Osten der Ukraine von Interesse sind, um einen Krieg zu führen, so steht für China weitaus mehr auf dem Spiel.
Und da es ja hervorragend funktioniert, und die USA zusammen mit dem Westen nichts wirklich ertragreiches entgegenzubringen vermag, wird das Übel so oder so alsbald kommen, diese Steilvorlage und Einladung nimmt man sich nicht vom Butter nehmen, vor allem bei der offenen und breiten Unterstützung von Außerhalb, die Russland so ja auch nicht hat.
Verbockt Trump das jetzt im Schnellverfahren mit der Ukraine, und Russland bekomtm die ganzen jetztigen selbst anektierten Gebiete gratis und mit Kusshand unterwürfig als Freundschaftsangebot auf dem Serviertablett überreicht, dann ist Taiwan definitiv automatisch mit weg vom Fenster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Sicht der USA kann ich das völlig nachvollziehen. Das Land hat das Know-How, den Platz und die Ressourcen das realistisch zu schaffen.

Europa muss sich in jeglicher Hinsicht stärker aufstellen, sonst verpassen wir den Zug. Wir haben immer noch absolute Spitzentechnologien. Daraus müssen wir was machen, und zwar hier. Dafür braucht es eine Vision und viel Geld. Ich hoffe wir schaffen das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf und CBLeser54
BloodyEyeX schrieb:
Allerdings wird China zweitbester sein, und deren Produkte kosten die Hälfte.
Und was machst du wenn China dann sagt das sie nicht verkaufen wollen und den Westen Sanktionieren?
BloodyEyeX schrieb:
Und dann kannste sehen wo die Welt einkauft.
Ja wo kauft man dann wenn man selber nix mehr hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buchstabe_A und Kuristina
Zealord schrieb:
Ich will keine Angst schüren, aber in der Geschichte der Menschheit hatten wir schonmal häufiger Fälle in denen eine anstrebende Supermacht (heute China) und eine bestehende Supermacht (heute USA) in Situationen geraten wo man sich nicht mehr durch Geld drucken retten kann und die Lösungen werden natürlich extremer.

Die besten Wege um Schulden zurückzuzahlen ist Inflation oder Krieg.

Antikes Griechenland und Römisches Reich erlebten ursächlich wegen der Geldinflation ihren Untergang.
 
BxBender schrieb:
China hat übrigens jetzt schon 70 (!) Staaten auf seiner Seite, die die Übernahme tolerieren oder gar gutheißen!
Und es wird von Tag zu Tag immer mehr.
Aber auch nur wegen der Ein-China Politik und weil sie eben weiter mit China Geschäfte machen wollen!
radoxx schrieb:
Europa muss sich in jeglicher Hinsicht stärker aufstellen, sonst verpassen wir den Zug. Wir haben immer noch absolute Spitzentechnologien.
Haben wir das nicht schon längst? Welche Spitzentechnologie kommt den noch aus EU oder D?
radoxx schrieb:
Dafür braucht es eine Vision und viel Geld.
Dafür braucht es Einigkeit und keine Staaten die das kaputte EU System zum eigenen Vorteil ausnutzen.
 
@p.b.s. Auch das jetzige Imperium Amerika wird untergehen. Nur wann weiss ich absolut garnicht. Kann in 50 Jahren aber auch in 1500 Jahren sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBLeser54
sikarr schrieb:
Welche Spitzentechnologie kommt den noch aus EU oder D?
Um mal beim Thema zu bleiben: Die Maschinen die TMSC benutzt um ihre Chips zu fertigen kommen aus den Niederlanden.

Ich selber arbeite bei einem deutschen Mittelstaendler der in seinem Bereich unangefochten Marktfuehrer ist.

Es gibt sie noch, die teils hochspezialisierten "Hochtechnologie" Firmen. Auch in der EU, auch in Deutschland.
Nur werden - ausser Autos und vielleicht einiger hochwertigerer Haushaltsgeraete - kaum noch Endverbraucherwaren hier hergestellt. Dementsprechend kennt man die Firmen kaum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBLeser54 und Simonte
Zurück
Oben