Die Linsensuppe von Zeiss ist aber zumindest so gut, dass die Ingenieure von ASML ohne vom Fleisch fallen würden, müssten sie aktuell zu anderen Suppen greifen. 😁wuselsurfer schrieb:Wenn man aber nur Linsen und Spiegel herstellt, kann man eine schöne Linsensuppe machen, mehr nicht.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Profitieren Intel und/oder TSMC?: Die besten AI-Systeme und -Chips sollen „Made in USA“ sein
So sehe ich das auch.BxBender schrieb:Verbockt Trump das jetzt im Schnellverfahren mit der Ukraine, und Russland bekomtm die ganzen jetztigen selbst anektierten Gebiete gratis und mit Kusshand unterwürfig als Freundschaftsangebot auf dem Serviertablett überreicht, dann ist Taiwan definitiv automatisch mit weg vom Fenster.
Russland --> große Teile der Ukraine (Rohstoffe/Seltene Erden)
China --> Taiwan (Xi Krönung zum Kaiser + Technik)
USA --> Grönland (Seltene Erden)
Megadeal , alle zufrieden, und wir gucken blöd aus der Wäsche und rücken ASML freiwillig raus um in Ruhe gelassen zu werden weil wir NICHTS haben was die nicht selber können.
Nichts schreit mehr nach einem Fokus auf die Bürger, als wenn ein Präsident einem nicht-gewählten Milliardär Zugang zu Ministerien und sensiblen Daten gewährt und die Ministerien per Dekret zwingt, mit ihm zu arbeiten.SDJ schrieb:Ich möchte eine Regierung wo ich das Gefühl bekomme, hier wird für Deutschland und seine Bürger gehandelt.
Das die Exekutive die Judikative ignoriert hatten wir in Deutschland ja auch schon mal. Zu der Zeit wurde dann auch echt viel fürs Volk gemacht, bspw. Autobahnen gebaut und der Muttertag zum Feiertag erklärt. War ja gar nicht so schlimm alles.
Deja-vu.
VollkommenEgal
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Feb. 2025
- Beiträge
- 20
Es schadet aber langfristig gesehen allen anderen Staaten, außer natürlich den USA, die Billionen von Dollar für ihren technischen Stand abgreifen und dazu auch noch die ganzen erworbenen Daten anderer Wirtschaftsregionen abzweigen und auswerten zum eigenen Vorteil. Das kann man z.B. als Europäer unmöglich so ernsthaft wollen. Technologischer Fortschritt ist für alle da und jeder sollte damit etwas verdienen können bzw. sich daran beteiligen können als Konkurrent. Insbesondere auch dann wenn man Datenschutz ernst nimmt. Für die USA ist das Internet, Cloud ja leider ein Selbstbedienungsladen. Ein Problem, dass die ganze Angelegenheit der Abhängigkeit nochmal deutlich verschlimmert. Ich sehe da zukünftig sehr ernste Probleme auf uns zurollen.
Kuristina
Captain
- Registriert
- Juli 2022
- Beiträge
- 4.062
Hast du dir mal angeschaut, wofür diese Behörden bisher Steuergelder verschwendet haben?kicos018 schrieb:Nichts schreit mehr nach einem Fokus auf die Bürger, als wenn ein Präsident einem nicht-gewählten Milliardär Zugang zu Ministerien und sensiblen Daten gewährt
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.883
Ich habe keine persönliche Wertung dazu abgegeben sondern nur gesagt wie es ist. Klar wäre eine Welt in der Jeder an den Anderen denkt und Rücksicht nimmt schön, aber so funktioniert die Realität nicht, leider.cypeak schrieb:wir können ja zurück in die zeiten wo sich die mächtigen einfach das genommen haben was sie wollten, nur bezweifle ich dass dann das leben für irgendjemanden auf dieser kugel auch nur einen deut besser wird - inklusiver das leben derer die sich selbst als mächtig erachten.
Zuletzt bearbeitet:
Don't care, aber selbst wenn steckt in diesem Satz kein Argument wieso man das, was da passiert, in Ordnung finden sollte.Kuristina schrieb:Hast du dir mal angeschaut, wofür diese Behörden bisher Steuergelder verschwendet haben?
Mensch_lein
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 962
@cypeak
Gerade aktuell, das gibts Regeln für den Handel untereinander. Kümmert es die USA? Nö. Da heisst es dann, wir erheben Zölle als Druckmittel.
Davon mal ab, wie wäre es denn mal, wenn wir den USA die Weltleitwährung wegnehmen? Wäre spannend zu sehen, was dann abgeht. Wetten die USA(ihr Militär) stehen dann direkt vor dessen Haustüre, der den Vorschlag gemacht hat?
Wieso schreibst du von zurückgehen? Wenn die USA etwas willt, nimmt sie es sich, ganz einfach und das ist der Status Quo.wir können ja zurück in die zeiten wo sich die mächtigen einfach das genommen haben was sie wollten, nur bezweifle ich dass dann das leben für irgendjemanden auf dieser kugel auch nur einen deut besser wird - inklusiver das leben derer die sich selbst als mächtig erachten.
Gerade aktuell, das gibts Regeln für den Handel untereinander. Kümmert es die USA? Nö. Da heisst es dann, wir erheben Zölle als Druckmittel.
Davon mal ab, wie wäre es denn mal, wenn wir den USA die Weltleitwährung wegnehmen? Wäre spannend zu sehen, was dann abgeht. Wetten die USA(ihr Militär) stehen dann direkt vor dessen Haustüre, der den Vorschlag gemacht hat?
Kuristina
Captain
- Registriert
- Juli 2022
- Beiträge
- 4.062
Ja, dachte ich mir. Aber viele amerikanische Wähler interessiert das. Da ist unser Schwarzbuch hier ein Kindergeburtstag im Vergleich. ^^kicos018 schrieb:Don't care
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 7.967
Die anderen Optikhersteller versuchen ja auch, die Qualität zu erreichen.Azdak schrieb:Die Linsensuppe von Zeiss ist aber zumindest so gut,
Nur hat eben keiner so viel Erfahrung, wie Zeiss.
Aber irgendwann kommen die auch auf die Verfahren/ Abläufe und dann wird es eine ganz kitzliche Angelegenheit.
China setzt da 10 mal so viel Leute dran.
Und wir hatten ja mal chinesische Hämmer auf der Leipziger Messe, die verchromt waren.
Die sahen wesentlich besser aus, als die von uns (Smalcalda) mit dem schwarzen Lack.
Das Chrom flog zwar nach dem ersten Schlag weg, aber schöner waren sie.
Mir sind die Zahlen um die es geht völlig egal. Es ist die Art und Weise über die man reden muss.Kuristina schrieb:Ja, dachte ich mir. Aber viele amerikanische Wähler interessiert das. Da ist unser Schwarzbuch hier ein Kindergeburtstag im Vergleich. ^^
FeelsGoodManJPG
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 1.234
Ich verstehe auch echt nicht, warum die EU ihr Wissen nicht genauso zurückhält, wie die anderen globalen Player.CBLeser54 schrieb:Das ist ja Europas verdammter Fehler, ASML und Jena haben das Know-how.
Lieber zum 100.x warten, bis es zu spät ist um noch mitzuspielen.
Ohne ASML würden die Chiphersteller doch dumm aus der Wäsche schauen, da kann Trump noch so lange von träumen, die zu überholen.
@wuselsurfer Richtig, deswegen am Ende meines Satzes ja auch dieses "aktuell". Deine Formulierung hat mich einfach zum Kommentieren eingeladen.
Inhaltlich wollte ich nur Anstoßen, dass auch Spitzentechnologien wie von ASML auch von anderen abhängig sind. An Belichtungssystemen für Halbleiter sitzen die Chinesen ja auch mit 10mal so vielen Leuten. Noch sind sie nicht in Gefahr, so wie TSMC aktuell unangefochten Spitzenproduzent ist. Doch das ist keine Garantie für die Zukunft, womit wir wieder beim Kern des Beitrags sind. Wer wird profitieren?
Inhaltlich wollte ich nur Anstoßen, dass auch Spitzentechnologien wie von ASML auch von anderen abhängig sind. An Belichtungssystemen für Halbleiter sitzen die Chinesen ja auch mit 10mal so vielen Leuten. Noch sind sie nicht in Gefahr, so wie TSMC aktuell unangefochten Spitzenproduzent ist. Doch das ist keine Garantie für die Zukunft, womit wir wieder beim Kern des Beitrags sind. Wer wird profitieren?
Auf Offiziellen Wege hätten es die "fehlgeleiteten"/kriminellen Politiker, die das System ausgenutzt haben niemals zugelassen.kicos018 schrieb:Mir sind die Zahlen um die es geht völlig egal. Es ist die Art und Weise über die man reden muss.
@Kuristina Nein, über die Art und Weise kann man sich nicht streiten.
DOGE ist keine Behörde, dazu fehlt der Gesetzesakt des Kongresses. Es wird auf brachiale Art die Judikative gelähmt und ignoriert. Die Exekutive hat sich aber in einem Rechtsstaat an die Judikative zu halten und nicht andersrum, sie müssen sich gegenseitig ihre Autorität anerkennen, ansonsten kannst du das ganze System einstampfen und direkt zur Diktatur übergehen. Und ein regieren durch Exekutiverlass geht stark in diese Richtung.
DOGE ist keine Behörde, dazu fehlt der Gesetzesakt des Kongresses. Es wird auf brachiale Art die Judikative gelähmt und ignoriert. Die Exekutive hat sich aber in einem Rechtsstaat an die Judikative zu halten und nicht andersrum, sie müssen sich gegenseitig ihre Autorität anerkennen, ansonsten kannst du das ganze System einstampfen und direkt zur Diktatur übergehen. Und ein regieren durch Exekutiverlass geht stark in diese Richtung.
Kuristina
Captain
- Registriert
- Juli 2022
- Beiträge
- 4.062
Das haben auch die vorigen Präsidenten zu Hauf gemacht. Obama 276 Executive Orders und Biden über 100.kicos018 schrieb:Und ein regieren durch Exekutiverlass geht stark in diese Richtung.
Aber das ist alles OT.
Zuletzt bearbeitet:
NoNameNoHonor
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 684
Du meinst "Scheiss auf's Völkerrecht" ? Imperialismus wie Anfang des 20. Jahrhunderts ? Gute Nacht...Abrexxes schrieb:So sehe ich das auch.
Russland --> große Teile der Ukraine (Rohstoffe/Seltene Erden)
China --> Taiwan (Xi Krönung zum Kaiser + Technik)
USA --> Grönland (Seltene Erden)
Megadeal , alle zufrieden, und wir gucken blöd aus der Wäsche und rücken ASML freiwillig raus um in Ruhe gelassen zu werden weil wir NICHTS haben was die nicht selber können.
Sas87
Commander
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 2.300
Eigentlich würde ich dem zustimmen.LamaMitHut schrieb:Man muss aber neidlos anerkennen, dass die USA verdammt viel richtig macht. IMHO sollten wir ein Joint Venture mit ASML an der Spitze gründen, an dem auch Samsung und TSMC beteiligt sind. Neue Werkzeuge von ASML gibt's nur, wenn in Europa gefertigt wird.
Allerdings war Intel wohl sogar der größte Investor bei ASML.
Bissl witzig wie Intel sich scheinbar sozusagen ins eigene Bein geschossen hat, indem es die Maschinen am Ende selber nicht genutzt hat.😒
Und der US Amerikanische Staat hat auch investiert, sonst wäre ASML wohl nicht dort wo es heute ist.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
In einigen Bereichen bewundere ich das amerikanische Vorgehen wirklich.
Edit: Merkwürdig, dass das Youtube Video unavailable sein soll. Ist Bloomberg hier gesperrt? o_O
Zuletzt bearbeitet: