Programme öffnen langsam

Koli53 schrieb:
Programm- und Systemstarts werden erheblich schneller. -> Ohne SSD startet z.B. Firefox auf einer alten Kiste in 20s, mit SSD in weniger als einer. <- das bezieht sich auf den Erststart des Programms nachdem eine Kiste komplett heruntergefahren worden ist oder nach einem Neustart, sobald das Programm nach dem ersten Programmstart im RAM ist, lädt es danach auch ziemlich schnell wenn du es schließt und nochmal startest, sofern genug RAM vorhanden ist...
Koli53 schrieb:
Das System wird unglaublich langsam sobald der RAM oder Arbeitsspeicher überfüllt ist, es muss dann auch die deutlich langsameren Datenträger ausgelagert werden. -> das merkst du also immer sobald der voll ist

Eine Aufrüstung der alten Kiste lohnt nicht, ein Gerät unter 16GB würde ich heute nicht mehr kaufen, auch wenn einige Leute noch mit 8GB auskommen...

Diese 20s und dann 1s ist z.B. eine meiner alten Kisten mit einem überladenen Firefox-Browser mit einer langsamen HDD und dann der Wechsel auf eine betagte SATA-SSD.


Edit:
Koli53 schrieb:
Aktuell brauchen Programme bis zu 1 Minute bis sie öffnen.
SSD, mehr RAM wenn der hier schon voll läuft was bestimmt der Fall ist
Koli53 schrieb:
Wenn mehrere geöffnet sind wird auch das öffnen von Internetseiten langsamer. Würde 8gb ram das nicht verbessern?
Ja, aber der Prozessor ist auch extrem langsam, damit wird er nicht schneller, nur die Verlangsamung durch den überfüllten RAM umgehst du so

Edit2: Zur Prozessorleistung: Dein Gerät hat einen Prozessor der "Billig-Serie" (siehe Bobcat, Atom, usw.), die Leistung ist also unter der "Mainstream-Einstigsklasse", ein ca. 5 Jahre altes Gerät mit einem Ryzen Vierkerner/Core Vierkerner o.ä. sollte locker um den Faktor 4-5!!! schneller sein.
Edit3: Das Wäre das Minimum was ich für halbwegs angenehmes Surfen/Arbeiten empfehlen würde, siehe die von mir verlinkten Geräte.


Knergy schrieb:
Lahm bleibt der Laptop dennoch. Denn viel Arbeitsspeicher und eine SSD retten diese Möhre dann auch nicht mehr ...
So schaut es aus.
 
stefan92x schrieb:
Wenn der RAM zu klein ist, werden Daten, die eigentlich im Arbeitsspeicher sein sollten, auf die Festplatte ausgelagert. Gerade wenn wirklich noch eine Festplatte statt einer SSD verbaut ist, wird das extrem langsam.
Nein! Windows lagert immer aus, um erst gar keinen Speicherengpass entstehen zu lassen. Selbst auf einem System mit ausreichend völlig ungenutztem Speicher wird ausgelagert. Windows verschiebt nämlich grundsätzlich aktuell ungenutzte Speicherseiten in die Auslagerung und hält nur das im Speicher, das tatsächlich genutzt wird.

Verabschiedet euch doch endlich mal von der Vorstellung, dass die Auslagerung bei genug Speicher ungenutzt rumliegt.
 
cartridge_case schrieb:
Es ist nicht verboten, beides aufzurüsten. Ich weiß nicht, wohin deine Fragen führen sollen. Kaufe einfach beides und dann siehst du ja, was passiert.
Neue Festplatte ist für mich keine Option wegen der anschließenden Softwarearbeiten. Die Frage zielt dahin das ich wissen möchte was mir eine reine Arbeitsspeichererhöhung genau bringt
Ergänzung ()

Frage am Rande: Da bei meinem neueren Aspire 3 Leistung super ist nur GEhäuse fast schrott könnte ich Festplatte, Prozessor usw vom Apspire3 in altes Aspire E1 Gehäuse einbauen oder passt das nicht?
Ergänzung ()

areiland schrieb:
Nein! Windows lagert immer aus, um erst gar keinen Speicherengpass entstehen zu lassen. Selbst auf einem System mit ausreichend völlig ungenutztem Speicher wird ausgelagert. Windows verschiebt nämlich grundsätzlich aktuell ungenutzte Speicherseiten in die Auslagerung und hält nur das im Speicher, das tatsächlich genutzt wird.

Verabschiedet euch doch endlich mal von der Vorstellung, dass die Auslagerung bei genug Speicher ungenutzt rumliegt.
Was bedeutet diese Theorie für Bedeutung von Festplatte und Arbeitsspeicher für die Arbeitsgeschwindigkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Koli53 schrieb:
Was bedeutet diese Theorie für Bedeutung von Festplatte und Arbeitsspeicher für die Arbeitsgeschwindigkeit?
Das ist keine Theorie, das sind die geltenden Fakten unter Windows! Dieser Rechner ist allgemein recht langsam, dürftig ausgestattet und sowohl Windows als auch die aktualisierten Softwareversionen Deiner Programmausstattung fangen an diesen Rechner zu überfordern. Beheben lässt sich das eben nur, wenn man den Rechner mit mehr Speicher und einer schnellen SSD ausstattet. Wenn schon banale Programmstarts zu einem Geduldsspiel werden, dann ist da schon der Systemdatenträger der Flaschenhals, denn mit einem Speichermangel des RAMs ist das erstmal nicht erklärbar. Die geringe Speicherausstattung sorgt erst anschliessend für den nächsten Flaschenhals und lässt die Programme während der Arbeit langsam werden, was durch die auf den lahmen Datenträger zugreifenden Programm- und Systemfunktionen verstärkt wird. Da der geringe Speicher auch dazu führt, dass Windows seinen Systemcache deutlich verringert, führen viele Dateizugriffe immer wieder zum Griff ins Dateisystem, statt in den Systemcache.

So bremst schon der langsame Datenträger das System extrem aus.
 
@areiland Dann fehlt diesem Laptop nur noch ein moderner Prozessor. Eine ca 11 Jahre alte APU, die damals schon das untere Ende darstellte, reicht heutzutage einfach nicht mehr. Da fehlen Erweiterungen, auf die man nicht verzichten kann. Außer man hat halt Zeit, aber die scheint beim TE auch nur bedingt vorhanden.

Ich hab selbst erst irgendeinen alten Laptop mit 4 GB Arbeitsspeicher, einer SSD und irgendeinem Intel N-Prozessor über Kleinanzeigen verkauft. Das Ding lag ewig hier rum. Trotz Windows-Neuinstallation war es immer noch lahm. So lahm, das selbst der Start schon gedauert hat.

Spätestens mit Windows 11 ist Schicht im Schacht. @Koli53 Du kannst keine Hardware von dem einen Notebook ins andere umbauen. Ich empfehle dir einen Neu- bzw. Gebrauchtkauf. Deine Ideen und Fragen zeugen von wenig Ahnung der Materie.
 
areiland schrieb:
Das ist keine Theorie, das sind die geltenden Fakten unter Windows! Dieser Rechner ist allgemein recht langsam, dürftig ausgestattet und sowohl Windows als auch die aktualisierten Softwareversionen Deiner Programmausstattung fangen an diesen Rechner zu überfordern. Beheben lässt sich das eben nur, wenn man den Rechner mit mehr Speicher und einer schnellen SSD ausstattet. Wenn schon banale Programmstarts zu einem Geduldsspiel werden, dann ist da schon der Systemdatenträger der Flaschenhals, denn mit einem Speichermangel des RAMs ist das erstmal nicht erklärbar. Die geringe Speicherausstattung sorgt erst anschliessend für den nächsten Flaschenhals und lässt die Programme während der Arbeit langsam werden, was durch die auf den lahmen Datenträger zugreifenden Programm- und Systemfunktionen verstärkt wird. Da der geringe Speicher auch dazu führt, dass Windows seinen Systemcache deutlich verringert, führen viele Dateizugriffe immer wieder zum Griff ins Dateisystem, statt in den Systemcache.

So bremst schon der langsame Datenträger das System extrem aus.
Das heißt wenn ich nur den Arbeitsspeicher erhöhe würde ich das überhaupt nicht merken bei der Geschwindigkeit?
 
@Knergy
Natürlich, aber im Gegensatz zur Festplatte und dem RAM lässt sich an der CPU wohl kaum was aufrüsten und verbessern.
 
Wenig ... also von 1 min Startzeit vielleicht auf 50 Sekunden mit mehr Arbeitsspeicher. Wenn das System zudem über 10 Jahre lief, ist das bestimmt auch so nicht mehr in allerbestem Zustand.

Nur sinnvoll ist die Aufrüstung halt hier nicht, weil man davon nichts wiederverwenden kann. Und der Nutzen ist halt auch nur begrenzt.
 
Koli53 schrieb:
Das heißt wenn ich nur den Arbeitsspeicher erhöhe würde ich das überhaupt nicht merken bei der Geschwindigkeit?
Ja, es würde ohne gleichzeitigen Tausch der Festplatte gegen eine flotte SSD kaum einen grösseren Effekt besitzen. Die Ladezeiten beim öffnen der Programme würden sich nicht signifikant verbessern.
 
@areiland ok aber einen leichten schon. Dann werde ich den Arbeitsspeicher erhöhen. 8GB oder passt auch eine größere rein?
 
Wenn du den RAM und die SSD nicht geschenkt bekommst, ist dein Vorhaben völliger Schwachsinn - und ja, ich habe bewusst meine Worte drastisch gewählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knergy und areiland
squish me dat.jpg


Kauf einen gebrauchten Moni für 50€ Flocken (IPS, FHD, 27 Zoll Toaster) und eine gebrauchte Win 11 taugliche Kiste mit einem Core i5 8000/9000 Sechskerner mit 16GB RAM und einer SSD für 150€ aufwärts und du wirst dich die Jahre nicht (mehr) quälen müssen. Der Prozessor ist unglaublich langsam und den kannst du nicht gegen was taugliches wechseln, auch ein Pudel wird mit Lippenstift nicht zu einer Prinzessin und ein 50 Jahre alter, verrosteter Kleinwagen mit einem Spoiler und roter Farbe nicht zu einem F1 Ferrari von heute...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
@Koli53
Du hättest keinen merkbaren Effekt, wenn Du nur den Speicher verdoppelst.
 
Haben wir überhaupt schon andere Ursachen ausgeschlossen? Spontan fallen mir da ein:
  • sterbende Festplatte (vielleicht klont man da dann sogar Fehler mit)
  • thermische Probleme (Throttling)
 
Knergy schrieb:
Haben wir überhaupt schon andere Ursachen ausgeschlossen?
Es lohnt sich nicht darüber nachzudenken, da sich die Kiste genau so lahm verhält wie angesichts der technischen Daten zu erwarten ist. Das war vor 12 Jahren ein Einstiegsmodell! Wenn da wirklich ein Problem bestehen würde, dass Hardware fehlerhaft läuft, dann würde man es merken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und K3ks
Bei so einer Kiste müsstest du normalerweise alles deaktivieren. Telemetriesammlung, Indexdienst, Windows Defender, Smartscreen, Transparenzeffekte, sämtliche Animationen und Grafikgoodies, App-Hintergrundstart, sämtliche Auto-Updates und Auto-Updater (Updates müssten manuell gemacht werden) etc.

Was nämlich sonst passiert, ist folgendes: Der Rechner fährt hoch und fängt dann stückweise an allen möglichen Kram abzuarbeiten. Und da nur eine schwachbrüstige APU und eine HDD verbaut ist, dauert das gerne 5-10 Minuten, bis der Rechner überhaupt reagiert (HDD ist dauerhaft auf 100% Auslastung). Und 5-10 Minuten sind es nur, wenn sonst nichts anliegt. Kommt da noch irgendwas dazu, z.B. Nacharbeiten nach einem Windows Update o. .Net Opimierung, kannst du auch locker mit ner halben Stunde Stillstand rechnen. Das passiert z.B. auch gerne, wenn man den Laptop mal ne Woche liegen lassen hat.
 
qiller schrieb:
Was nämlich sonst passiert, ist folgendes: Der Rechner fährt hoch und fängt dann stückweise an allen möglichen Kram abzuarbeiten. Und da nur eine schwachbrüstige APU und eine HDD verbaut ist, dauert das gerne 5-10 Minuten, bis der Rechner überhaupt reagiert (HDD ist dauerhaft auf 100% Auslastung). Und 5-10 Minuten sind es nur, wenn sonst nichts anliegt. Kommt da noch irgendwas dazu, z.B. Nacharbeiten nach einem Windows Update o. .Net Opimierung, kannst du auch locker mit ner halben Stunde Stillstand rechnen. Das passiert z.B. auch gerne, wenn man den Laptop mal ne Woche liegen lassen hat.
Das ist bei mir nicht. Der fährt in 1 Minute hoch. Problem besteht im Betrieb beim Starten der Programme und dann beim Ausführen von Befehlen insbesondere wenn mehrere zeitgleich geöffnet sind.
Ergänzung ()

also würde diese bei mir passen? https://www.amazon.de/Maxano-Speicher-1600MHz-SO-DIMM-kompatibel/dp/B0B54RCKCY/ref=sr_1_4?
 
Zurück
Oben