Polishdynamite
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.411
Andre vergiss die Aerodynamik nicht vorallem bei den downforce Autos wie LMP`s bzw. den großen Openweehler.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Andregee schrieb:Aber auch dafür gäbe es ja Tabellen. Sie müssen nur umfangreich genug sein.
Einstellung HeckflügelxGeschwindigkeit+Wind+
Polishdynamite schrieb:Warum muß am PC die Aerodynamik nicht so komplex sein?
@Andregee: Aber wo sind das Tabellen? Die werte kommen doch aus der Berechnung. Klar werden Tabellen verwendet aber dort verändern sich ja die Variablen. Es ist genau wie bei der SPS Programmierung (was ich sehr oft auf Arbeit mache): Dort habe ich vor allem Formeln die das wesentliche machen. Und den Flügelwert zum Beispiel muss ich dazu dann nicht in eine Tabelle schreiben sondern kann diesen aus dem Setup bzw aus der aktuellen Position nehmen.
Mir ist es letztendlich egal wie du es nennst, ich versteh bloß nicht was du ständig mit deinen Tabellen hast, die sind doch nur mittel zum zweck
ChronosX schrieb:Hallo,
mal eine Frage, meint ihr, dass ich das Spiel in höchsten Einstellungen auf diesem System https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AqzIpML5mhf6dDh3Mi1Edjcyd0JkWldvS09wM19oLWc&usp=sharing spielen kann?
Mein Monitor hat eine Auflösung von 1680 x 1050, alternativ hätte ich noch einen Full-HD TV.
Wäre nett wenn da jemand etwas zu sagen kann, kann mit den Herstellerangaben immer nicht so viel anfangen.
Andregee schrieb:Für jede Flügelstellung ist aber ein Wert hinterlegt aus dem dann letztendlich der Anspressdruck in ABhängigkeit der Geschwindigkeit ermittelt wird. Das ist etwas völlig anderes als wenn die Flügelstellung in Grad, dessen Form und Oberfläche als Daten herangezogen werden, während ein Luftsstrom mit all seinen auswirkungen über dieses Konstrukt simuliert wird, denn da wirken nicht einfach 2 feste Kenngrößen die einfach miteinander verrechnet werden müssen. Berechnen heißt doch nicht simulieren. Bei der Simulation werden weitaus mehr Kenngrößen und gegenseitige WEchseleinflüsse miteinbezogen, was die Sache eben so komplex werden lässt.
Von Iracing z.b weiß ich das deren Reifenmodell die Gummiveränderung durch thermische Prozesse tatsächlich simuliert, da existieren keine vorgefertigten Werte, von Rf2 weiß ich es nicht, aber das REifenmodell ist im Vergleich zu Rf1 dermaßen aufgebläht, das ich mir auch gut vorstellen kann, das da deutlich mehr geschieht als einfach nur auf statische Werte x zurückzugreifen und diese mit y zu multiplizieren. Insofern ist in dem Fall die Begrifflichkeit Simulation schon angebracht.
Ergänzung ()
Nach aktuellem Stand kannst du das leider abhaken, CPU zu langsam, Grafikkarte erst Recht. Was die finale Version leistet wird sich zeigen, aber das kann dir noch niemand sagen.Dennoch ist für Ultra deine GPU mit sehr hoher wahrscheinlichkeit viel zu langsam. Mit einem Modell von 2010 oder 11 was damals der Mittelklasse entsprach, kann man heute nicht mehr viel erwarten.
Andregee schrieb:Für jede Flügelstellung ist aber ein Wert hinterlegt aus dem dann letztendlich der Anspressdruck in ABhängigkeit der Geschwindigkeit ermittelt wird. Das ist etwas völlig anderes als wenn die Flügelstellung in Grad, dessen Form und Oberfläche als Daten herangezogen werden, während ein Luftsstrom mit all seinen auswirkungen über dieses Konstrukt simuliert wird, denn da wirken nicht einfach 2 feste Kenngrößen die einfach miteinander verrechnet werden müssen. Berechnen heißt doch nicht simulieren. Bei der Simulation werden weitaus mehr Kenngrößen und gegenseitige WEchseleinflüsse miteinbezogen, was die Sache eben so komplex werden lässt.
Von Iracing z.b weiß ich das deren Reifenmodell die Gummiveränderung durch thermische Prozesse tatsächlich simuliert, da existieren keine vorgefertigten Werte, von Rf2 weiß ich es nicht, aber das REifenmodell ist im Vergleich zu Rf1 dermaßen aufgebläht, das ich mir auch gut vorstellen kann, das da deutlich mehr geschieht als einfach nur auf statische Werte x zurückzugreifen und diese mit y zu multiplizieren. Insofern ist in dem Fall die Begrifflichkeit Simulation schon angebracht.
ChronosX schrieb:Also bitte, wenn dann eher Ende 2011!
Habe den PC im März 2012 gekauft. Gut Ultra muss es vllt. nicht sein
Die CPU lässt sich ja recht schmerzfrei um einige höher Takten, aber muss ja nicht sein, dass ein höherer Takt da sehr viel bringt. Das limitierende bei mir ist dann ja wohl vor allem die Grafikkarte.
Konntest du es denn schon spielen und kannst da genauerer Aussagen zu treffen?
Wenn du dich da mal wieder nicht täuschst.dominiczeth schrieb:Weil man den Unterschied kaum noch merken sollte zwischen festen werten und in Realtime simulierten werten
dominiczeth schrieb:Das meine ich ja, bei pCars wird die Flügelstellung in ° gemessen. Denn es gibt auch Fahrzeuge deren Flügelstellung sich dynamisch verändert (Mclaren P1 z.B.)
Und auch beim Reifenmodell gehen weit mehr Punkte in die Simulation ein, wie eben auch Gummiveränderungen durch Thermik, usw... Allerdings sind das auch nur Formeln. Dort gibt es aber keine Tabellen weil die Werte nicht Statisch sind.
Es gibt keine Simulation ohne Formel. ALLES lässt sich über Formeln berechnen, die Frage ist nur wie komplex die sind. An einem PC gibts eben nur Bits und Bytes.