[Projekt] ARAS Aufrufanlage selbst aufbauen

Rubyurek

Commander
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
2.599
Guten Tag an alle,
ich habe von meinem Dozenten eine Projektarbeit (für meine FISI Prüfung) bekommen die ich selbst natürlich realisieren muss. Ich selbst habe noch nie mit eine ARAS Aufrufanlage gearbeitet. Somit wäre für paar Tipps und Ratschlägen sehr dankbar. Zu dem wäre bestimmte Ideen die man mit ARAS Aufrufanlage realisieren könnte gern gesehen. Quasi eine Art Brainstorming mit Menschen die eventuell (in der Hoffnung) schon damit was zu tun hatten.

Was ich von mir aus schon gefunden habe sind folgende Links wo ich mich etwas reingelesen habe:
https://aras.info/

Grüße
Sekorhex
 
@holdes Hauptsächlich bei der Umsetzung. Wie gesagt es ist eine Projektarbeit und ich muss jeden einzelnen schritt ja dokumentieren, jedoch habe ich von der Software kein blassen schimmer auch mit dem reinlesen, weiss ich nicht welche Punkte ich berücksichtigen muss.
 
Naja da macht es dir die aktuelle Corona Lage doch quasi einfach... so eine Anlage kannst du doch theoretisch in jeden Einzelhandel klatschen.
Bei uns hat selbst der Metzger neuerdings so ein Ticketziehsystem.

Da fällt dir sicherlich was ein und kommt sicherlich ganz gut an wegen Situationsbezogen.
Eventuell ein Szenario beim Arzt im Wartezimmer etc...
Um das komplexer zu gestalten was in so Projekten ja meist gemacht werden muss um nicht nach 8h durch zu sein könnte man das mit mehreren Wartezonen realisieren wo du dafür sorgst dass nie mehr als x Personen in einem Bereich sind wegen Abstandsregeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rubyurek und holdes
@eRacoon Danke auf jeden Fall für den Tipp mit der Corona-Sache. Hast du den schon mal erfahrungen gesammelt mit ARAS und der konfiguration? :)
 
Stell es dir nicht so schwer vor, das ist im Prinzip ne ganz einfache Software die sich zu ein paar Hardwarekomponenten verbindet und dann mit Bedienelementen gesteuert werden kann. Da kannst du innerhalb von recht kurzer Zeit was zusammenschustern. Die Handbücher die auf deiner verlinkten Website zum download zur Verfügung stehen geben ja schon viel Aufschluss darüber was du damit machen kannst und wie man es einrichtet. Deshalb fällt es mir auch ehrlich gesagt gerade schwer etwas dazu zu sagen, ich finde das System ziemlich selbsterklärend. Die ARAS Geräte hängen bei uns in der Stadt in den großen Bürgerämtern rum und haben dann halt je nach Bereich ihre eigene Warteliste die man auf den Gängen auf dem jeweiligen Bildschirm sieht. Der Sachbearbeiter ruft dann mit seinem Bedienfeld entsprechend auf und man bekommt auf dem Bildschirm angezeigt an welchen Platz man soll.

Verbauen kann man das wirklich überall, von Ärzten bis Ämter bis Werkstätten. Im Prinzip überall da, wo es Bereiche gibt in denen man auf irgendetwas wartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rubyurek
Zurück
Oben