Projekt Basswagen

Soviel Spannungsabfall im Lehrlauf? Oder unter Lasst? Die übergangswiderstände dürften sich bei fehlerfreier Installation eigentlich nur im mill Ohm bereich bewegen.

Selbst wenn du irgendwo einen Widerstand von 1 Ohm müßte 1,5A fließen damit du 1,5V Spannungsabfall hast. Kommt mir sehr viel vor.

Gruß
Ice
 
Hmmm also das Radio war an aber keine Musik Wiedergabe.
Also eigentlich Leerlauf. An was könnte dieser Spannungsabfall liegen? Kaputte Sicherung? Schlechte Kabel?
 
Ich würde erstmal an Übergangswiderstände denken. Alle Verbindungen geprüft? Vielleicht irgendwo was oxidiert? Einfach mal mit Voltmeter von Verbindung zu Verbindung und schauen wo der größte Spannungsabfall ist.
 
Selbst wenn du irgendwo einen Widerstand von 1 Ohm müßte 1,5A fließen damit du 1,5V Spannungsabfall hast.
die 1,5A erreicht er im stand! das wäre nicht das problem. nur wenn die batterie erst 12,5V hatte und nach 15min noch 11V, dann ist die batterie hin. da wird man höchstwahrscheinlich auch mit destilliertem wasser nichts mehr, da muss eine neue her.

alternativ hat die elektronik auch während sie ausgeschaltet war soviel gezogen, dass nichts mehr ging. ist aber unwahrscheinlich, da es ja schon von anfang an probleme gab. neue batterien wirken wunder, da kann ich ein lied von singen.

so long and greetz
 
Okay danke erstmal an Eure tatkräftige Unterstützung.

Zur Batterie, die habe ich umsonst bekommen, vielleicht stand sie eine Weile herum und hat sich deswegen so schnell entladen. Immerhin hat sie ja ca. 15 Minuten durchgehalten ;) . Ich hoffe, dass sie heute Abend nach dem Aufladen wieder richtig Saft hat, dann folgt am Donnerstag nochmal ein Test.
alternativ hat die elektronik auch während sie ausgeschaltet war soviel gezogen, dass nichts mehr ging.
kann ich eigentlich ausschließen weil ich jedesmal den (+) Pol abgeklemmt habe sobald ich fertig war mit dem testen etc.

iceman:-) schrieb:
Ich würde erstmal an Übergangswiderstände denken. Alle Verbindungen geprüft? Vielleicht irgendwo was oxidiert? Einfach mal mit Voltmeter von Verbindung zu Verbindung und schauen wo der größte Spannungsabfall ist.
Übergangswiderstände?
Oxidation kann nicht sein, sind ja alles niegelnagel neue Teile.


edit:
_ _ _ _ _ _ _ _

Also der 30. April war die Hölle. Nix ging, pur Stress und keine Ideen.
Irgendwann kam dann ein Kollege und hat nochmals rumgemessen und überprüft und getüdelt was das Zeug hält. Fest stand, dass die Batterie im A****h war, sie hatte einen viel zu hohen Spannungsabfall sobald irgendetwas Leistung gezogen hat.
Die 2. Erkenntnis an diesem Tag: Die billige Endstufe zieht viel zu viel Leistung und die Batterie selbst wenn sie top in Ordnung wäre würde nur 1,5 Stunden halten.

Also die Endstufe raus und die Coaxe, den Sub und eine JBL Box ans Radio gehängt.
Der Sound war immernoch recht laut und hat dank 2 noch kurzfristig geliehenen Batterien auch über 12 Stunden gehalten.

Alles im allem ein gelungener 1. Mai.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine meinung, da ist die batterie nicht wirklich gewesen. und "günstige" endstufen... es gilt leider immer noch: wer billig kauft, kauft zweimal.
was machst du jetzt mit dem basswagen? wird er noch weiter verbessert?

so long and greetz
 
Ja ich denke schon das er noch verbessert wird. Er soll uns ja den Sommer über begleiten. Wahrscheinlich kommen einfach ein anstatt der Coaxe ein paar kräftigere pa-chassis rein. Eventuell eine kleine aber feine Endstufe nur für den Sub. Ihr könnt ja mal Vorschläge machen, was würdet Ihr tun.

Den Sub und die Coaxe kann ich bei Conrad zurück geben und in Guthaben umwandeln lassen.

wer billig kauft, kauft zweimal.
Leider ist das nur zu wahr. Den Spruch habe ich meinem Mirbastler auch schon gedrückt...Aus Fehlern lernt man bekanntlicher maßen.

Mfg
 
Wenn Ihr mehr basteln wollt dann vieleicht das hier als Endstufenmodul
http://www.hypex.nl/docs/UcD180OEM_datasheet.pdf

Ich hab gerade eben die nächsten zwei Kanäle damit Aufgebaut, allerdings für 230V 50Hz.

Hier mal ein altes Bild, versuchsweise miz 2 Kanälen.



Gruß
Ice
 
zu den koaxen kann ich nichts sagen, koaxe sind ja aber nicht generell schlecht. du brauchst ja außerdem was für vernünftigen hoch/mittelton, ich denke die koaxe würde ich behalten. ich würde mir aber gedanken um eine bessere ausrichtung machen, damit man mit den guten stücken wirklich stereo hören kann.
den sub würde ich wohl zurückgeben. gute subwooferchassis bekommt man wirklich günstig bei ebay, mit denen fährt man 100 mal besser. dazu dann eine nette kleine 2- oder 4-kanal-endstufe, je nachdem, ob du die coaxe über das radio oder die endstufe laufen lassen möchtest. ich würde die 4-kanaler nehmen, dann kann man die übergangsfrequenz sauber einstellen und entlastet das radio. wenn es ein gutes radio ist, dann kann man die interne endstufe abschalten.
je nachdem was für ein subwooferchassis du dir besorgst würde ich dann noch das subwoofergehäuse ein bisschen verbessern, also abdichten und dämmen. dann sollte der klang schonmal wirklich annehmbar sein.

so long and greetz
 
ist das Projekt eigentlich jemals fertig geworden? alle Fehler ausgemerzt usw.?
 
Ja ist fertig geworden.

Ergebnis:
- keine Endstufe
- zwei Autobatterien (7-10 Stunden Laufzeit)
- zwei Coaxe immer noch drin
- der Sub immer noch drin
- eine JBL Box extra ans Radio

Ist halt kein hochwertiger Sound aber es ist laut und hat ein wenig wums. Also so in etwas hatten wir uns das schon vorgestellt. Es kam auch schon des öfteren zum Einsatz. Das Teil erregt einfach Aufmerksamkeit und alle Leute wollen sich mit dir darüber unterhalten. Wir wurden sogar schon gefragt ob wir sowas nicht auch für jemand anderen bauen könne! Naja vielleicht entwickelt sich daraus ja was.

Die anfänglichen Macken und Fehler hat es im jetzigen Zustand eigentlich immer noch. Man kann - wenn man es als Prototypen ansieht - aber gut damit leben.
 
Zurück
Oben