• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PSSR-Upgrade: PlayStation 5 soll ähnlichen Upscaler wie AMD FSR 4 erhalten

HageBen schrieb:
Frag mich warum die 5 Pro nicht "einfach" einen kompletten RDNA4 Chip bekommen hat?
Viele Gründe, wahrscheinlich war RDNA4 etwas zu spät. Die Pro wird vermutlich schon Ende 2023 ausspezifiziert gewesen sein, so dass man nur ein paar Backports von der neu entwickelten Architektur unterbringen konnte. Zudem Kompatibilitätsgründe, Transistorbudget und Fertigung. RDNA4 braucht viele Transistoren. Das wäre dann vermutlich kein Midgen-Upgrade geworden sondern eine neue Konsole.
Unterm Strich ist eigentlich viel fraglich warum man bei der Pro weiterhin an Zen2 festgehalten hat, da wäre sicherlich ohne viel Aufwand einiges mehr möglich gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Pro_Bro
SVΞN schrieb:
Nein, da die PS5 Pro bereits einen Hybrid aus RDNA 3 und RDNA 4 nutzt.

Die Pro ja, aber dort ist es nur die Raytracing Technologie und etwas "KI". Die basis ist nach wie vor RDNA 2 und 3. Eine 7900 XTX sollte das also auch packen. Aber ich verstehe warum AMD es nicht will. Ich bin gerade in dem Dilemma einer neuen GPU. Wäre es nicht für FSR4 Exklusivität der 9070 XT würde ich sofort zur 7900 XTX greifen weil die einfach besser ist. Mehr VRAM, Treiber sind super etc. Die 9070 XT ist halt einfach nur Mittelklasse hat aber aktuell Preise die vergleichbar mit der alten Oberklasse sind. Aber ich kann warten und muss nicht direkt kaufen.
 
Ich versteh nicht wieso man in die Konsolen immer so alte zusammengewürfelte Hardware packt, anstatt die selbe wie auf dem PC zu verwenden, somit wäre die Kompatibilität doch viel besser gegeben.
FSR4 ist jetzt auf PC, und erst 2026 soll sie in die PS5 kommen...? Bis dahin gibt es schon FSR5 und DLSS5.
Und die PS5 ist jetzt schon restlos überfordert mit aktuellen Titeln, bis 2026 wird nix mehr neues gescheit laufen...
 
Dann sollte FSR4 ja prinzipiell ja auch auf 6xxx&7xxx lauffähig sein gelle? Denke da würden sich Viele freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Desmopatrick
Da, wird nicht mehr viel kommen. Ich denke ende 2027 wird eine neue Konsole kommen. Das Problem ist die Grafikeinheit mit dem Prozessor ist von 2020. Es ist schon veraltet. Es muss eine neue Konsole kommen.
Man hat gesehen. Das bei der PS5 Pro nicht viel passiert ist. Ja die Grafik hat auf dem Papier mehr Leitung, aber es bringt sich nichts, weil das Problem ist, der Prozessor ist sehr schwach.
 
Dann geht das auch mit RDNA2 Karten ... Tensorkerne hat nicht einmal die PS5 Pro.
 
Auch wenn die aktuelle PS davon nicht wahnsinnig profitieren dürfte stellt es doch die Weichen für die nächste Gen. Damit dürfte AMD einen weiteren Trumpf haben warum AMD "APUs" in die Konsole wandern.
 
WebBeat84 schrieb:
Ich versteh nicht wieso man in die Konsolen immer so alte zusammengewürfelte Hardware packt, anstatt die selbe wie auf dem PC zu verwenden, somit wäre die Kompatibilität doch viel besser gegeben.
FSR4 ist jetzt auf PC, und erst 2026 soll sie in die PS5 kommen...? Bis dahin gibt es schon FSR5 und DLSS5.
Und die PS5 ist jetzt schon restlos überfordert mit aktuellen Titeln, bis 2026 wird nix mehr neues gescheit laufen...
Du möchtest also leistungsfähigere Hardware in einer Konsole.
Wärst Du denn dann auch bereit dafür entsprechend zu zahlen?

Die PS5 ist nicht überfordert, es ist halt eine Konsole, da kann man bei einem Preis von ~560 Euro keine Leistung wie bei einem PC erwarten, sondern muss sich auch mal mit 30FPS zufrieden geben, oder die Grafik etwas runterstellen.
 
Wieso nicht beides? Low Konsole für 560€ und Power Konsole für 1300€. Der Markt wäre da...
 
Man sieht auch schon in den Aktuellsten titeln wie unglaublich gut sich die PS5Pro zum PC schlägt. Für mich gibt sich das nicht viel. Bei meiner Stromrechnung schon. Deshalb nutze ich bei so Titel wie KCD2 lieber die PS5Pro da ich weiß das ich damit um die hälfte an Strom brauch als ein PC Gerade bei solchen games wie KCD2 wo man sich über stunden drinne verliert FÜR MICH Auschlag gebend.

Das gibt sich nicht mehr viel. Die PS5Pro hat wirklich ein Knachscharfes Bild bei guten FPS


PC: 2160p Max. Settings| RTX 5090 / 5080 / 4080 Super / 4070 Ti Super / 4070 Super / 4060 Ti | i9 14900K | 64GB DDR5 | SSD NVME

Xbox Series X:- Quality Mode: 2160p/30fps upscaled from 1440p with FSR- Performance Mode: 1440p/60fps upscaled from 1080p with FSR (+60fps with VRR)

PS5:- Quality Mode: 2160p/30fps upscaled from 1440p with FSR- Performance Mode: 1440p/60fps upscaled from 1080p with FSR (+60fps with VRR)

PS5 Pro: 2160p/60fps upscaled from dynamic 1440p with PSSR (+60fps with VRR)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter und Arboster
WebBeat84 schrieb:
Der Markt wäre da...
Glaube ich nicht. 1300 Euro wäre halt auch nicht ausreichend, bei den Preisen die mittlerweile für Hardware aufgerufen werden.
Bei der Pro gab es schon nen Shitstorm wegen des Preises.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007
WebBeat84 schrieb:
Wieso nicht beides? Low Konsole für 560€ und Power Konsole für 1300€. Der Markt wäre da...
Ich denke mal, die neuen Konsolen werden nicht unter 600 Euro zu haben sein. Eher Richtung 700. Es sei denn, es gibt sowas wie die Series S.
Und über 1000 Euro dürfte der Markt für Konsolen eher klein werden. Ich tippe da eher auf 650-700 Euro für die neuen Konsolen. Vielleicht später ne Pro Version für 850-900.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
Suspektan schrieb:
Die ps5 unterstützt es jedenfalls
Okay, da hat mir mein Kollege wohl falsch berichtet. Hatten erst die Tage in der Arbeit darüber gesprochen, selber habe ich aktuell keine Konsole. Ist das eventuell noch nicht in vielen Spielen drin?
 
ps6 wird aufjedenfall teuer wenn die kommt mit 9070 xt leistung

könnte man natürllich auch ps5 pro super bezeichnen 😂
 
Eine Konsole wird ja oft für Kinder/Jugendliche gekauft die da Fifa drauf spielen, die darf nicht über einem gewissen Preis liegen. Ansonsten wird se nicht gekauft.
Der Preis ist hier wichtig, sonst gäbe es keine Series S.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Djura und iSight2TheBlind
OpticalFiber schrieb:
Das Problem ist die Grafikeinheit mit dem Prozessor ist von 2020. Es ist schon veraltet. Es muss eine neue Konsole kommen.
seit der PS2 war der Generationenwechsel alle gut 6 bis 7 Jahre!? Die Technik war zum Ende hin immer "veraltet" - so ist das halt mit Konsolen, kann man eben nicht aufrüsten, bleiben also bis auf Verbesserungen wie bei Release
 
WebBeat84 schrieb:
Wieso nicht beides? Low Konsole für 560€ und Power Konsole für 1300€. Der Markt wäre da...
Weil das für die Spiele Entwickler zu aufwendig und zu Teuer ist. Außerdem wird die Entwicklungszeit zu lang dauern. Das kostet ja alles viel Geld. Es zahlt sich nicht aus, deswegen machen sie es nicht.
 
WebBeat84 schrieb:
Ich versteh nicht wieso man in die Konsolen immer so alte zusammengewürfelte Hardware packt, anstatt die selbe wie auf dem PC zu verwenden, somit wäre die Kompatibilität doch viel besser gegeben.

Weil Konsolen als Gesamtprodukt und Basis einer Softwareplattform verkauft werden.
Da wird bei der Hardwareentwicklung irgendwann ein Schnitt gemacht und das ist dann das Design welches in die Produktion geht (immerhin sollen zum Release einige Millionen Konsolen zur Verfügung stehen und über die gesamte Lebenszeit (teils in Form von Fat/Slim/Pro etc. Modellen) 100 Mio) und welches so auch als Devkit an die Entwickler von Software geht, damit die zum Release Spiele anbieten können die die Hardware perfekt ausnutzen.

Wenn eine neue Grafikkarte zwar mit allen Spielen läuft, diese aber dann nicht besonders anders darauf aussehen ist das nicht sooo schlimm, da reicht notfalls die Mehrleistung um den Verkauf zu sichern.
Konsolen brauchen Launchtitel.
 
Klingt spannend! Die Qualität des exklusiven Sony-Upscalers wird wohl am meisten von der NPU-Performance der PS5 Pro abhängen. Eben so wie bei FSR 4, welches unbedingt eine RX-9000-Grafikkarte als Hardware voraussetzt. Spannend wäre hier auch ein Vergleich der KI-Beschleuniger zwischen der Konsolen-Customlösung und RDNA 4.
 
Zurück
Oben