• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PSSR-Upgrade: PlayStation 5 soll ähnlichen Upscaler wie AMD FSR 4 erhalten

hennich schrieb:
Das gibt sich nicht mehr viel. Die PS5Pro hat wirklich ein Knachscharfes Bild bei guten FPS
17:47 im Video. Da gibt sich noch so Einiges gegenüber PC ^^. Das halbe Gestrüpp fehlt, Schatten weicher, Texturen unschärfer und Detailärmer, Grafikfehler, stärkere LoD Effekte etc..

Aber ich finds gut dass Sony da aktuell dran ist mit AMD. Ich persönlich denke, PSSR ist ein Reinfall, gegenüber dem normalen Upscaler der sonst so werkelt ist das Bild auch in den Vorzeigespielen wie Gran Turismo 7 halt beträchtlich schlechter geworden und den Verlust an Bildqualität holt zusätzliches Raytracing eben nicht raus.

Möglicherweise bekommen aber beide mit gebündeltem Know-How in Zukunft sehr gute Ergebnisse zustande und das wäre dann definitiv eine Bereicherung für alle.
AMD Hardware gepaart mit Sony Software, das läuft eigentlich wirklich sehr gut so als Gesamtpaket.
Man kann da eventuell vorsichtig hoffen, dass AMD mal was lernt bzgl. Software von Sony und in der Zusammenarbeit dann einen Profit für AMD Nutzer am PC herauskommt zwecks FSR4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hennich und Orky
HageBen schrieb:
Okay, da hat mir mein Kollege wohl falsch berichtet. Hatten erst die Tage in der Arbeit darüber gesprochen, selber habe ich aktuell keine Konsole. Ist das eventuell noch nicht in vielen Spielen drin?
Korrekt, derer sind es zwei: forspoken und habichvergessen
 
Rickmer schrieb:
Was auf der PS5 läuft, sollte dann ja auch auf den älteren AMD Generationen lauffähig sein...


edit: oder leider wohl doch nicht...
Dachte ich auch im ersten Moment, aber die RDNA4 Teile fehlen halt auf RDNA2/3...
 
Ist der logische Schritt nach vorn und mit der 9070 hat man auch im Bereich Effizienz gezeigt, dass man mit AMD rechnen kann.

Theoretisch profitieren Konsolen am Stärksten von FSR/DLSS dazu Freesync am TV und man ist schon sehr stark aufgestellt.

Gefällt mir besser von der Entwicklung als der PC Bereich.🫰
 
blautemple schrieb:
Wie kommst du darauf? Es soll auf die Pro kommen und die hat dedizierte AI Hardware. Etwas das allen AMD Chips vor RDNA4 fehlt.
Sowas könnte man bestimmt per pcix1 karte nachrüsten. So wie z. B. ein TPM Modul. Wäre zwar bestimmt kaum noch Markt dafür da, aber machbar wäre das bestimmt irgendwie.
 
Arboster schrieb:
aber wenn MS wie schon öfters gemunkelt wurde, sich aus dem Konsolen(Hardware)-Markt zurück zieht, hätten wie quasi nur noch eine Option für ne leistungsfähige Konsole auf der AAA Spiele laufen.
Dadurch wird man keine Konsole, oder PC mehr benötigen, man kann jetzt schon einfach einen großen Teil der Spiele aus dem Game Pass einfach über die Cloud Gaming App oder einen Browser am TV spielen. Irgendwann wird das die Zukunft. Hardware steht ja dann trotzdem irgendwo.
 
hennich schrieb:
Man sieht auch schon in den Aktuellsten titeln wie unglaublich gut sich die PS5Pro zum PC schlägt. Für mich gibt sich das nicht viel. Bei meiner Stromrechnung schon. Deshalb nutze ich bei so Titel wie KCD2 lieber die PS5Pro da ich weiß das ich damit um die hälfte an Strom brauch als ein PC Gerade bei solchen games wie KCD2 wo man sich über stunden drinne verliert FÜR MICH Auschlag gebend.

Das gibt sich nicht mehr viel. Die PS5Pro hat wirklich ein Knachscharfes Bild bei guten FPS


PC: 2160p Max. Settings| RTX 5090 / 5080 / 4080 Super / 4070 Ti Super / 4070 Super / 4060 Ti | i9 14900K | 64GB DDR5 | SSD NVME

Xbox Series X:- Quality Mode: 2160p/30fps upscaled from 1440p with FSR- Performance Mode: 1440p/60fps upscaled from 1080p with FSR (+60fps with VRR)

PS5:- Quality Mode: 2160p/30fps upscaled from 1440p with FSR- Performance Mode: 1440p/60fps upscaled from 1080p with FSR (+60fps with VRR)

PS5 Pro: 2160p/60fps upscaled from dynamic 1440p with PSSR (+60fps with VRR)


Na ja, das Bild ist am PC trotz DLSS Performance Modus schon sehr sehr viel schärfer. Das sieht man doch im Video mehr als deutlich. Die PS5 Pro nutzt ja im 60 FPS Modus nur 1440p, welches via FSR3 von 1080p upscaled wird und dann nochmal ein simpler spatial upscale von 1440p auf 2160p.
Das ist also so, als würdest du auf nem 4K Display in Windows 1440p als Auflösung einstellen und dann im Spiel nochmal zusätzlich FSR Quality aktivieren.

Ich hab meine RTX4080 z.B. auf 250W gedrosselt, Die CPU braucht etwa 50 Watt. Macht etwas über 300W fürs gesamte System.

Und dabei hab ich dann mit Ultra Settings, in 4K mit DLSS Performance und dem neuen Tranformer Model und der Frame Generation Mod im Schnitt geschmeidige ~180 FPS.


Die Konsole ist unschärfer, nutzt geringere Settings und erreicht max. 60 FPS. Und braucht laut google trotzdem ca 230W.


Ich würde sagen die PS5 Pro bietet halt das was man für die Hardware und den Preis erwarten kann. Das ist schon gut. Aber man muss am PC auch keine 5090 haben, um sich sehr weit davon abzusetzen. Klar ist die PC hardware entsprechend teurer. Aber in Sachen Effizienz ist da eben auch sehr viel möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen und Pro_Bro
Arboster schrieb:
Du möchtest also leistungsfähigere Hardware in einer Konsole.
Wärst Du denn dann auch bereit dafür entsprechend zu zahlen?

Konsolen waren schon immer Loss-Leader. Das Geld kommt über die Spiele rein, nicht die Konsole.
 
Das ist richtig, aber trotzdem werden die Dinger ja nicht verschenkt.
Und wer deutlich stärkere Hardware haben will, wird auch dafür zahlen müssen.
Siehe Preisunterschied bei PS5 und der Pro.
 
GrooveXT schrieb:
Unterm Strich ist eigentlich viel fraglich warum man bei der Pro weiterhin an Zen2 festgehalten hat, da wäre sicherlich ohne viel Aufwand einiges mehr möglich gewesen.
Das ist relativ einfach beantwortet, weil die CPU selten bremst und bei ner Konsole wo nicht noch 5 Browser im Hintergrund laufen oder sonstwas selbst das OS sehr minimalistisch ist, da braucht es nicht so viel CPU Power.

Auch les ich von mehreren Quellen die von RDNA3 sprechen z.B. Wikipedia:
RDNA 2 und 3 mit RDNA 4 Raytracing und eigener RDNA-Technik für KI
Wurde ja oft auch RDNA 3.5 genannt, also wieso das hier einige male RDNA2 genannt wurde versteh ich nicht, ich würde mal vermuten das die Bereiche die noch RDNA2 artig sind welche sind die bei Spielen wenig/kein Unterschied machen und der Rest mindestens RDNA2 ist, sprich wenn du damit blender benutzen willst kann es sein das du irgendwelche RDNA2 artigen Features/Speed nur hast, da das damit aber niemand macht ist das egal.

Btw 60 CU entspricht einer 7800 oder 7900 GRE da reicht so nen Zen2 mit 8 Cores easy, wenn dann würde ich als erstes den RAM vergrößern da für System und VRAM 16gb sehr wenig sind, selbst für System Ram alleine sind 16gb wenig.

Das will man aber nicht wegen Rückwärtskompatibilität das wäre ne PS6, auch müsste man für Zen3 vermutlich auch direkt nen anderes Board verwenden, man wollte halt damit Entwickler fast 0 Aufwand haben, worst case noch in nem Devkit irgendwo nen Haken setzen Vorteile haben, teils eventuell sogar ohne irgend ne Änderung weil irgendwelche FPS Einbrüche weg gehen.

Und natürlich ist Marge auch ein Thema, Zen3 würde vermutlich ports erschweren vielleicht ohne Anpassungen sogar verschlechterungen bringen ist nicht aus zu schließen aber verbesserungen würde es wohl wenig bringen ohne Anpassungen, also hast kosten und mindestens 90% der Games die nie von profitieren... das ist kein guter Return of Investment, und wozu das ganze, damit dann die PS6 auch mehr bieten muss um sich ab zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit sollte die Frage beantwortet sein, das AMD prüft ob FSR4 auf der RX7000 Serie möglich ist. Wenn es in einer Form auf der PS geht, sollte das auch bei den Desktop GPUs möglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
Wie soll den FSR4 auf dieser 8MB Cache CPU laufen?
 
Pro_Bro schrieb:
Dadurch wird man keine Konsole, oder PC mehr benötigen, man kann jetzt schon einfach einen großen Teil der Spiele aus dem Game Pass einfach über die Cloud Gaming App oder einen Browser am TV spielen.
Ob es in Zukunft wohl eine Cloud Gaming App gibt, die per Streaming 1080p bekommt und dann mit lokal beschleunigtem Upscaling auf 1440p oder 4K geht? Damit könnte einiges an Bandbreite gespart werden ggü 4K streaming
 
OSx86 schrieb:
Sowas könnte man bestimmt per pcix1 karte nachrüsten. So wie z. B. ein TPM Modul. Wäre zwar bestimmt kaum noch Markt dafür da, aber machbar wäre das bestimmt irgendwie.
Das wird aus Gründen der Latenz kaum möglich sein. Man kann Funktionen aus der GPU nicht einfach in einen separaten Chip auslagern.
 
canada schrieb:
Wenn es in einer Form auf der PS geht, sollte das auch bei den Desktop GPUs möglich sein.
"Er glaube aber, dass FSR 4 auf die AI-Hardware der PS5 Pro portiert werden könne" Diese fehlt den alten Desktop GPU, also ja die Frage sollte nun wirklich beantwortet sein.
 
Puh, ich hatte überlegt ob PS5 Pro oder neuen Spiele PC - das hier macht die PS5 Pro nochmal attraktiver
 
HageBen schrieb:
Okay, da hat mir mein Kollege wohl falsch berichtet. Hatten erst die Tage in der Arbeit darüber gesprochen, selber habe ich aktuell keine Konsole. Ist das eventuell noch nicht in vielen Spielen drin?
Es ist noch nicht in vielrn Spielen drin. Frame Gen sollte man eigentlich ab 60fps nutzen und nicht darunter wie es Wukong oder Immortals of Aveum macht.
Dafür gibt es aber schon viele Konsolen Games die Balance Mode mit 40fps im 120Hz Container nutzen. Dafür braucht man 120Hz TV.
 
Heißt jedes Bild wird drei mal ausgeben? Dass wäre nicht annähernd was frame gen macht.
 
blackiwid schrieb:
Das ist relativ einfach beantwortet, weil die CPU selten bremst und bei ner Konsole wo nicht noch 5 Browser im Hintergrund laufen oder sonstwas selbst das OS sehr minimalistisch ist, da braucht es nicht so viel CPU Power.
So habe ich auch mal gedacht und deswegen die PS5 Pro an der Stelle auch verteidigt. Aber es stimmt leider nicht. Die CPU der PS5 Pro bremst schon sehr oft (link, link) und verhindert ein durchgängiges 60 FPS Erlebnis. Von 120 FPS sprechen wir gar nicht erst. Man hat die Zen 2 CPU soweit beschnitten, dass man keine 5 Browser braucht um sie ans Limit zu bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Apocalypse
"vergleichen" kann ich auch äpfel mit birnen
vergleichbar heißt ja quasi alles >FSR 3.0 bis <FSR 4.0, das sind riesige unterschiede
hab noch nicht viel positives über PSSR gehört, also machen, nicht schwätzen
 
Zurück
Oben