Pumpenbrummen

  • Ersteller Ersteller GuenterJauch
  • Erstellt am Erstellt am
G

GuenterJauch

Gast
Hi,

ich hab noch ne gute alte Eheim 1048 (etwa 6 Jahre alt), die hat jetzt viele Jahre aufm buckel und fängt an deutlich zu brummen.
Entkoppelt ist sie, ich möchte mir jetzt aber ne andere Pumpe holen.

Ich würd gerne wissen welche Pumpe langlebig und gut verarbeitet ist ?
Ausserdem sollte sie sehr leise sein.

Meine Eheim läuft auf 230 Volt, wenn die neue das machen würde, wäre das auch nicht schlimm.

230 Volt oder 12 Volt ist mir also egal.

preislich habe ich erstmal keine begrenzung, hab erstmal keine ahnung was im moment ne gute pumpe kostet.
 
ich hab die pumpe aufgehabt und die lager sind i.O., die komplette Pumpenwelle ist auch i.O.

ich könnte sie natürlich gegen eine modifizierte welle austauschen, aber das habe ich damals umgangen, mit der eheim silent mod und das hält eigl. bis heute sehr gut.
 
Hi

hatte selber jahrelang ne 1048 ( etwa 5 jahre - aber gebraucht gekauft -> also hatte meine ca. 6 - 6,5 Jahre auf dem Buckel ) und leider musste ich sie genauso wie du, aus den selben Gründen in den wohlverdienten Ruhestand schicken.

Sämtliche wiederbelebungsmaßnahmen wie der Pumpen Mod brachten nicht viel - genauso wenig ne neue Welle - nach ca. 6 jahren scheinen die Eheims einfach den Löffel unweigerlich abzugeben ( bzw. sie lief ja noch nur eben arschlaut am Ende )

und seitdem hab ich ein paar Pumpen versucht, und diese auch stets mit der guten alten 1048 verglichen, und bin schwer entäuscht worden, von angeblich überragenden und ach so tollen Pumpen mit gigantischen Förderhöhen die mich geblendet haben, wie z.B. bei der allseits empfohlenen Aquastream XT und Konsorten.

Lass dir gesagt sein: kauf keine Aquastream oder sonst eine Mod.Eheim

Diese Pumpen erkaufen sich ihre tollen Föderhöhen mit gesteigerter Drehzahl - und damit geht ein gesteigerter Lärmpegel einher.

So leise wie die Org. Eheims sind sie nur bei niedrigen Drehzahlen, und dann kann man auch gleich ne halb so teuere Org. Eheim kaufen. Insbesondere mit der 1048 kann sich imho ne AS was Lärm-Preis-Leistung betrifft nicht messen.

Also Empfehlung meinerseits: entweder wieder ne neue 1048 kaufen ( 35 € )...............

oder......

die einzigste kaufen die mehr Leistung bei selber Lautstärke liefern kann: eine runtergeregelte Laing mit gutem Deckel

Also laing DDC + EK V2 ( deckel ) + Aquaadjust ( pumpensteuerung zum runterregeln (100 € )

greetz baweng
 
Zuletzt bearbeitet:
also wäre so richtig ?

http://www.aquatuning.de/product_in...e-12V-DDC-1Plus--Swiftech-MCP355--Retail.html

+

http://www.aquatuning.de/product_in...r-Blocks-EK-D5-X-TOP---Acetal-G1-4-Rev-2.html



was die pumpensteuerung angeht, ich kann doch auch einfach die spannung z.b. über nen poti runterregeln, was zwar die drehzahl regeln würde, aber was am ende ja gewollt ist um die pumpe in der geräuschentwicklung leiser zu machen.

aber das würde ich dann auch nur machen wollen, wenn die pumpe zu laut wäre.
 
hehe beides mal die falschen Sachen:

die MCP 355 ist die uLTRA; die hab ich wegen fehlkauf auch am Bein kleben, @ 12 v ist die Ultra wirklich Arschlaut - runtergeregelt aber vom feinsten :)

Von daher spar dir die 10 € und nimm gleich die MCP 350 ( die kleine Laing ) :

http://www.aquatuning.de/product_in...umpe-12V-DDC-1T--Swiftech-MCP350--Retail.html

Der Deckel ist der Hier:

http://www.aquatuning.de/product_in...-DDC-X-Top-Laing-DDC-V2---Acetal-Aufsatz.html


an nen normalen Poti ..... hmm Kannste versuchen - müsste aber nen sehr starker Poti sein, der die benötigte Leistung der Pumpe ( ca. 10 W ) liefern kann.

weiterhin könnte es sein das sie gar nicht erst anläuft, norm. Weise brauchen sie ne Anlaufspannung von 12 v - naja meine lief auch mit 7 v ( Stecker gedreht ), aber zumindest hab ich das so aufgeschnappt.
 
huhu,

naja ab welcher spannung die pumpe anläuft, lässt sich ja ausloten.
was mich noch interessiert, woher hast du die leistungsangabe von 10 watt ? ich hab bisher kein datenblatt der pumpe gefunden.

anlaufen sollte sie aber, laut aqt hat sie einen spannungsbereich von 6-13,2 Volt und in der Regel sollte sie auch problemlos mit 6volt anlaufen.

aber das wären sachen die ich halt ausloten müsste, ob dann noch die förderung stimmt, wie laut ist die pumpe dann etc.
 
10 W ? geschätzt - können natürlich auch weniger sein - oder werden wahrscheinlich auch weniger sein - dennoch sollte der poti einiges verkraften können - ist net mit nem Lüfter zu vergleichen - d.h. wird man auch nicht an ne Lüftersteuerung hängen können. ( zumindest an ne normale )

Ja wie gesagt - hab ich nur mal so aufgeschnappt - meine lief ja auch ohne weiteres bei 7 V an - da fördert sie aber wiederrum zu wenig, bzw. nicht viel mehr als die 1048 ;) wenn nicht gar weniger
 
so pumpenbrummen beseitigt.

ich hab dank eines kumpels mit aquariumgeschäft günstig eine eheim 1046 erstanden.
ist zwar auch wieder 230 volt, aber das war mir sowieso egal.

vor dem einbau schnell die eheim mod noch angewendet und dann die pumpe in betrieb genommen.
von der gehäuse / bauform ist sie kleiner wie die 1048er, aber selbst die förderleistung der 1046er ist vollkommen ausreichend.

die alte pumpe werd ich jetzt die tage nochmal auseinander nehmen.

aber jetzt ist wieder ruhe im karton.
 
nabend, ich hab jetzt die 1048er auf, ich hab das brummige geräusch gefunden.
für alle anderen die evt. mal diesen fehler haben werden erkläre ich eine mögliche fehlerquelle.

man öffne die pumpe, in der pumpe befindet sich eine welle, die von 2 gummipuffern gehalten wird.

man zieht die pumpenwelle raus.

bei mir war es so, dass hinter dem gummipuffer der in der pumpe war, ablagerungen waren.

wenn die pumpe also im betrieb ist und die welle vibrationen an den gummipuffer überträgt, der diese ja eigl. mindert, so entsteht doch ein geräusch, da die ablagerungen am inneren gehäuse der pumpe knirschen (so beschreib ich das jetzt mal), die durch das gummi übertragen werden.

also knirschen die ablagerungen praktisch gegen die gehäusewand im innern der pumpe.

evt. hilft das mal anderen suchenden.
 
Zurück
Oben