Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Putzig der Kleine - Lian Li PC-Q02
- Ersteller Shaav
- Erstellt am
bruteforce9860
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.867
Dennoch war er für unter 100€ zu haben Gut möglich, Caseking ist ja quasi der deutsche Ansprechpartner was Lian Li angeht.
Aber egal
Aber egal
oliveron
Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7.568
Kommt drauf an.2Balu schrieb:Ja klar. Außerdem ist es ziemlich neu. Q07 + NT kostet gut 80€ sind also ca. 30€ Unterschied.
Mit diversen Gutscheinen über einen Onlineshop (digitalo - gilt für das Q02 evtl. auch) kann man das Q07 schon für 37€ inkl. Versand bekommen.
Und ein wenig gebrauchtes und wirklich leises 300W 80+ Netzteil (BeQuiet L7 300W) kostet nur 25€ inkl.
Man kommt also eher bei 62€ raus. Und das wären dann schon eher 50€ Unterschied.
Mir ist klar dass man Gebrauchtpreise nicht in Stein gemeiselt annehmen darf, aber man wird gut soetwas finden.
Ansonsten ist das Q02 eben eine Herausforderung, da nochmal 4 Liter weniger Volumen.
Das macht es eben an sich sehr interessant.
Andererseits gibt es auch das Q11 gebraucht auch schon für ca. 50€ (schwarz), und so kann man auch ordentlich sparen. (Gebrauchsspuren sind oft marginal)
Das Q1 ist mit über 15 Liter natürlich schon wieder realtiv groß, allerdings bekommt man nette Sachen rein wie: (aufgepasst, ich habe schon wieder die tollsten Ideen)
- ein ATX Netzteil (aber nicht hochkant wie vorgesehen, sondern "quer") - z.b. BQ E9 400W
- ein 5,25 Zoll Laufwerk (z.b. DVD Brenner oder Bluray)
- einen Tower CPU Kühler (Coolermaster Hyper 212 PLUS ist genial dafür, weil schmal)
- ein (schmales) mATX Board
- eine Grafikkarte bis zu ca. 24cm (sogar ganz knapp HD6870)
- eine 5,25 Zoll Bitumbox im Boden für eine 3,5 Zoll Platte (es wird Bilder geben )
oder zwei PCI Karten und ein oder zwei 3,5 Zoll Bitumboxen für 2,5 Zoll HDDs (mit Bitumen ausgekleidete Diskettenlaufwerke oder Scythe Quiet Drives)
Ich fand die wirklich sehr gut.2Balu schrieb:Danke ichbinleise-Box hat mich inspiriert (evtl. baue ich einen 5,25"-Käfig ein, mal sehen)
Hätte ich zwei 3,5 Zoll Laufwerke weiterhin verbaut hätte ich sie behalten, so habe ich sie für 15€ meinem alten Tower mit beigelegt. (*schluchz* )
Ich hatte im Übrigen eine "normal" laute Samsung F1 HD642 verbaut (2 Platter) sowie eine Samsung F3 HD502HJ (1 Platter).
Beide Platten waren ok bezüglich Geräuschentwicklung (besonders die F3 - leiseste 7200rpm Platte die ich bis jetzt hatte), aber es hat bei beiden Platten nochmal deutlich etwas gebracht.
Einerseits sind die 5400rpm Platten generell eher leise (500GB Samsung F2 5400rpm 1 Platter - Hammer!), andererseits höre ich meine Samsung F4 2TB 5400rpm (3 Platter) in ihrem ext. Gehäuse welches 1,5m weit weg steht.
Mein Eindruck: Nur 1 Platter Festplatten sind wirklich leise.
Meinst du den Boxed Kühler? Ist immer so ne Sache.2Balu schrieb:..werde den Standard-Lüfter einbauen, falls der nicht reicht sehe ich mich um bzw. installiere oben noch einen 120/140er.
Der eine meint er ist leise, der andere (=ICH ) meint er ist nicht silent.
Wenn du selten in dem Raum bist brauchst du nicht den Überaufwand betreiben und kannst durchaus damit leben.
Allerdings: Warum muss es das Q02 sein ?
Der Platz für das Q07 ist oftmals auch da und der Preis ist deutlich geringer.
Deswegen die Frage: Wo fängt man an zu sparen ?
Wenn das Gehäuse mit NT über 100€ kostet, dann darf es auch ein leiserer Kühler sein.
Zumindest ein alternativer Lüfter auf dem Boxed ist angebracht (Scythe Kaze Jyu Slim 100mm).
Ach übrigens: Mein Core i3 2120 lief im Idle (5-7W) mit dem Boxed ALU Kühler passiv. Nur mal so als Tipp.
Was man verbaut muss man selbst entscheiden, und es spricht auch nichts dagegen das ein oder andere erst zu testen (den Boxedkühler gibt es ja eh dazu und ich habe ihn auch getestet) und erst später "aufzurüsten".
Bei einem NAS wiederum würde ich nicht an der falschen Stelle sparen - das wären in erster Linie die HDDs.
Zum 120/140er - was meint oben ? Wo soll der hinblasen ?
Merke: heiße Luft muss immer raus ausm Case...
Zum Thema NAS:
Niedrige Temps kommen natürlich immer der Lebensdauer zugute, so ein Teil soll ja bestimmt 5 Jahre halten.
Wenn du es nicht eilig hast kannst ja schauen ob dir was übern Weg läuft.2Balu schrieb:Ja Pico habe ich auch schon überlegt, mal sehen (da wäre dann noch mehr Luft im Gehäuse- könnte also besser zirkulieren)
PS: im geplanten Raum ist es ruhig, jedoch bin ich fast nie dort (stört mich also nicht besonders )
Bei dem Pentium Board sowie nur zwei 3,5er Platten würde ich denke reicht ein 65/75W Netzteil noch aus.
Ach und soll das "NAS" 24/7 laufen ?
Falls ja, lohnt es sich natürlich jedes Watt dreimal umzudrehen.
@Shaav:
FRAGE Nochmal zum "Arctic Cooling Freezer Extreme" - würde der ins Q02 passen ?
http://geizhals.de/411061
Ist halt 131mm hoch.
Auch wenn der Kühler wohl nicht die Überwucht ist (http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=14275&page=5), reichen würde er wohl für einen i3 bei ganz niedrigen Drehzahlen...
Denn der Kühler packt bei 50% Drehzahl zwar nur 60°C Delta K (vermutlich zu 20°C Raumtemp), aber das auf einem Core i7 920, der doppelt soviel braucht wie ein Core i3.
Ergo: Dat Dingen reicht locker !
Wobei zugegebenermaßen der Noctua NH-U9B SE2 auf 1000rpm auch noch sehr leise zu sein scheint, also quasi gleichauf mit einem 120er @~700rpm.
Steht ja auch hier:
http://www.tomshardware.de/cpu-kuhler-tower-luftkuhlung,testberichte-241070-12.html
Wer es gerne leise mag und dafür etwas höhere CPU-Temperaturen in Kauf nehmen kann oder will, sollte einen Blick auf den Noctua NH-U9B SE2 werfen, der vor allem im Betrieb mit 1000 U/Min. so gut wie unhörbar seinen Dienst verrichtet.
Da der Noctua 125mm hoch ist (und du noch xx,xx mm dicke Pappe drum gemacht hast) wäre es sehr interessant ob die 6mm da noch Platz haben.
Gegen den Noctua als Kühler spricht eigentlich nichts, außer seinem Preis.
Den Freezer Extreme kann man gebraucht halt schon für 15€ + Versand bekommen, der Nocuta ist 2-3x so teuer.
Ein anderer kleiner Towerkühler wäre natürlich auch eine Überlegung, z.b. sowas hier:
http://geizhals.de/698523 (anscheinend Vollkupfer)
Der 80mm Lüfter wird ganz klar gegen einen 120er ausgetauscht, die Befestigung ist nicht das Problem.
Und noch was zum Thema Grafikkartenkühlung.
Wieviel Platz ist denn von der Grafikkarte zur Towerwand ?
Je nach geeignetem Grafikkartenkühler kann man da auch stehend einen tollen Lüfter hinpacken (wobei es dann Kollision mit dem Towerkühler geben kann )
Hach, ich möchte so gern wieder basteln, aber mir fehlen Zeit und Geld...
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 12.116
Ich werde das heute Abend mal ausmessen. Ich vermute aber, dass der Freezer nicht reinpassen wird. Meine Pappe habe ich ja sogar noch durchsiebt, damit die Heatpipes da durchpassen.
Unten bei der Grafikkarte dürfte auch kein Platz für ein Lüfter sein. Ich Schätze den Platz zwischen Graka und Seitenwand auf ca. 1cm. Mehr Infos heute Abend.
Unten bei der Grafikkarte dürfte auch kein Platz für ein Lüfter sein. Ich Schätze den Platz zwischen Graka und Seitenwand auf ca. 1cm. Mehr Infos heute Abend.
oliveron schrieb:Ansonsten ist das Q02 eben eine Herausforderung, da nochmal 4 Liter weniger Volumen.
Das macht es eben an sich sehr interessant.
Ja ich wollte ein möglichst kleines Gehäuse. Evtl. entscheide ich mich noch anders. Ich wollte eben etwas in der Größe eines NAS. Vllt. nicht ganz wirtschaftliche Entscheidung, aber naja .
Ich finde die Boxed-Kühler gar nicht sooo schlecht. Habe in meiner 'Workstation' einen i5-760 und ließ den Standard-Kühler lange Zeit so*. Später habe ich ihn durch einen Scythe Ninja 3 eingetauscht (wurde nicht wirklich leiser, da der Lüfter sehr laut ist - Ja ich weiß den kann man austauschen bzw. bei einigen weglassen, da er doch recht gut passiv kühlt).oliveron schrieb:Meinst du den Boxed Kühler? Ist immer so ne Sache.
Der eine meint er ist leise, der andere (=ICH ) meint er ist nicht silent.
Wenn du selten in dem Raum bist brauchst du nicht den Überaufwand betreiben und kannst durchaus damit leben.
Allerdings: Warum muss es das Q02 sein ?
Der Platz für das Q07 ist oftmals auch da und der Preis ist deutlich geringer.
Deswegen die Frage: Wo fängt man an zu sparen ?
Wenn das Gehäuse mit NT über 100€ kostet, dann darf es auch ein leiserer Kühler sein.
Zumindest ein alternativer Lüfter auf dem Boxed ist angebracht (Scythe Kaze Jyu Slim 100mm).
Ach übrigens: Mein Core i3 2120 lief im Idle (5-7W) mit dem Boxed ALU Kühler passiv. Nur mal so als Tipp.
Was man verbaut muss man selbst entscheiden, und es spricht auch nichts dagegen das ein oder andere erst zu testen (den Boxedkühler gibt es ja eh dazu und ich habe ihn auch getestet) und erst später "aufzurüsten".
Bei einem NAS wiederum würde ich nicht an der falschen Stelle sparen - das wären in erster Linie die HDDs.
Ich beobachte das ganze mal und werde dann vmtl. umrüsten. Sollte ja nicht so ein gefummel sein wie bei dem riesigen Ninja .
Ja, der Scythe Kaze Jyu Slim ist ganz cool. Vor allem weil er so slim ist (kenne ihn schon).
*ich muss dazu sagen, dass das Ding relativ groß ist (Cooler Master 690II)und mehrere Lüfter verbaut sind. Daher hat der CPU-Lüfter meist nicht extrem viel zu tun.
Ja, weiß ich. Man könnte ja Schlitze fräsen und dann einen leisen Lüfter oben rausblasen lassen. Ich weiß jedoch nicht wie es sich auf den Luftstrom auswirkt (stört). Heiße Luft soll ja nach oben steigen, aber es ist bei diesem Case ja anders vorgesehen.oliveron schrieb:Zum 120/140er - was meint oben ? Wo soll der hinblasen ?
Merke: heiße Luft muss immer raus ausm Case...
oliveron schrieb:Zum Thema NAS:
Niedrige Temps kommen natürlich immer der Lebensdauer zugute, so ein Teil soll ja bestimmt 5 Jahre halten.
Wenn du es nicht eilig hast kannst ja schauen ob dir was übern Weg läuft.
Bei dem Pentium Board sowie nur zwei 3,5er Platten würde ich denke reicht ein 65/75W Netzteil noch aus.
Ach und soll das "NAS" 24/7 laufen ?
Falls ja, lohnt es sich natürlich jedes Watt dreimal umzudrehen.
Es läuft an und für sich 24/7. Soll auch als mini-Firewall dienen. Die Platten selbst laufen dann nur gelegentlich (lege Bilder, Aufnahmen vom Receiver etc. dort ab - eig. nur damit ich ein komfortables externes Laufwerk habe, bei dem die Daten gespiegelt werden).
Ich werde (wie ich mich kenne ) sowieso noch 1-2 Änderungen vornehmen. Ich baue es jetzt einfach mal zusammen und beobachte es eine Weile.
Danke für die Tipps - werde vmtl. darauf zurückgreifen
Zuletzt bearbeitet:
oliveron
Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7.568
Also im Grunde sind die Boxedkühler auch nicht schlecht.2Balu schrieb:Ich finde die Boxed-Kühler gar nicht sooo schlecht. Habe in meiner 'Workstation' einen i5-760 und ließ den Standard-Kühler lange Zeit so*. Später habe ich ihn durch einen Scythe Ninja 3 eingetauscht (wurde nicht wirklich leiser, da der Lüfter sehr laut ist - Ja ich weiß den kann man austauschen bzw. bei einigen weglassen, da er doch recht gut passiv kühlt).
Mit PWM drehen die im Idle bei 900rpm.
Luftrauschen hat man da keines, nur ist das Lager nicht nebengeräuschfrei oder das Geräusch kommt vom Motor.
Ist so ein leises zyklisches Summen/Klackern wie auch immer. Nicht sehr laut, aber eben auch nicht silent.
Also mir wird ja immer schon vorgeworfen das ich das Q07 etwas misshandelt habe.2Balu schrieb:Ja, weiß ich. Man könnte ja Schlitze fräsen und dann einen leisen Lüfter oben rausblasen lassen. Ich weiß jedoch nicht wie es sich auf den Luftstrom auswirkt (stört). Heiße Luft soll ja nach oben steigen, aber es ist bei diesem Case ja anders vorgesehen.
Aber oben Schlitze reinfräsen stört ja doch die optische Erscheinung arg.
Sollte aber bei der Hardware gar nicht nötig sein.
2Balu schrieb:Es läuft an und für sich 24/7. Soll auch als mini-Firewall dienen. Die Platten selbst laufen dann nur gelegentlich (lege Bilder, Aufnahmen vom Receiver etc. dort ab - eig. nur damit ich ein komfortables externes Laufwerk habe, bei dem die Daten gespiegelt werden).
Dann lohnt sich natürlich alles so effizient wie möglich auszulegen.
Wobei man sagen muss das das SFX Netzteil durchaus einen guten Wirkungsgrad hat.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 12.116
Ich vermute aber, dass der Freezer nicht reinpassen wird. Meine Pappe habe ich ja sogar noch durchsiebt, damit die Heatpipes da durchpassen.
Ich Schätze den Platz zwischen Graka und Seitenwand auf ca. 1cm. Mehr Infos heute Abend.
Da ich kein Lineal zur Hand habe, habe ich ein paar Schätzung (nach Öffnen des Gehäuses) gemacht.
Zwischen Kühler und Seitenwand sind ca. 4mm Platz. Da passt kein Freezer rein, wenn der wirklich 7mm größer ist. Weiterhin sind zwischen Grafikkarte und Seitenwand knapp 12mm Platz.
oliveron
Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7.568
Interessant. Wenn ich alles hier hätte würde ich es gern testen ob es nicht doch irgendwie passt.
Bleibt die Frage wo die 131mm gemessen sind. Evtl. steht da ja noch irgendwo Plastik über...
@2Balu:
Wenn du hauptsächlich nur ein NAS machen willst wäre bezüglich Stromverbrauch vielleicht auch Llano System was, die sind im Idle oftmals nochmal sparsamer:
http://www.hardwareluxx.de/communit...lano-fm1-beispiel-799083-31.html#post19080293
Kommt gut optimiert im Idle auf 10W runter.
Mit einem Ram Modul und einem kleinen A4 sollte das auch günstig werden.
Bleibt die Frage wo die 131mm gemessen sind. Evtl. steht da ja noch irgendwo Plastik über...
@2Balu:
Wenn du hauptsächlich nur ein NAS machen willst wäre bezüglich Stromverbrauch vielleicht auch Llano System was, die sind im Idle oftmals nochmal sparsamer:
http://www.hardwareluxx.de/communit...lano-fm1-beispiel-799083-31.html#post19080293
Kommt gut optimiert im Idle auf 10W runter.
Mit einem Ram Modul und einem kleinen A4 sollte das auch günstig werden.
Zuletzt bearbeitet:
At0mtwist
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 12
Nach ein wenig umdenken und planen habe ich mich bis jetzt so entschieden:
Mainboard : asrock z77e
Prozessor : Intel xeon 1230v2
Grafikkarte : Gainward GeForce GTX 660 GS
Arbeisspeicher : ????
Gehäuse : Lian Li q02
Kühler : ???
Meint ihr das würde so klappen??
Vorschläge würde ich gerne entgegen nehmen. :-)
Und was haltet ihr von einer wakü für den Prozessor??
Mainboard : asrock z77e
Prozessor : Intel xeon 1230v2
Grafikkarte : Gainward GeForce GTX 660 GS
Arbeisspeicher : ????
Gehäuse : Lian Li q02
Kühler : ???
Meint ihr das würde so klappen??
Vorschläge würde ich gerne entgegen nehmen. :-)
Und was haltet ihr von einer wakü für den Prozessor??
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Hallo Shaav,
Glückwunsch zu deinem neuen Winzling. Das Gesamtergebnis aus der "Froschperspektive" von vorne weiß zu gefallen. Ansonsten hast du es recht pragmatisch gehalten, was die Modifikationen anbelangt. Im Grunde sollte es vom Arbeitsplatz aufgeräumt ausschauen und das tut es ja. Bei mir war im Innenraum stets pragmatische Funktion angesagt und keine extreme Ordnung. Wer mal auf solch kleinem Raum gebaut hat, versteht das aber für gewöhnlich.
Der Wermutstropfen ist eben die Grafikkarte, die zwar für vieles reicht, aber so langsam dann eben doch nicht mehr für alles
Glückwunsch zu deinem neuen Winzling. Das Gesamtergebnis aus der "Froschperspektive" von vorne weiß zu gefallen. Ansonsten hast du es recht pragmatisch gehalten, was die Modifikationen anbelangt. Im Grunde sollte es vom Arbeitsplatz aufgeräumt ausschauen und das tut es ja. Bei mir war im Innenraum stets pragmatische Funktion angesagt und keine extreme Ordnung. Wer mal auf solch kleinem Raum gebaut hat, versteht das aber für gewöhnlich.
Der Wermutstropfen ist eben die Grafikkarte, die zwar für vieles reicht, aber so langsam dann eben doch nicht mehr für alles
Der Knaller wäre ohne Frage eine GTX670 mit einem Accelero Mono Plus.Shaav schrieb:Ja den Plastikkram am besten gleich abmachen. Diese 7770HD sieht ja echt kurz aus.
Ansonsten müssten auch alle GTX670 im Ref.-Design passen. Nur muss man sich dann noch einen passenden Kühlkörper suchen was recht schwierig scheint.
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 12.116
Ich fürchte nur die Accelero Mono würde dann unten aus dem Gehäuse ragen würde. Vielleicht sogar auf den Boden aufsetzen würde. Das ginge nun garnicht. Innerhalb des Gehäueses sind nämlich ziemlich genau nur 2-Slot Platz.
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Ja, das befürchte ich auch. Es war quasi nur "laut gedacht". Man wird doch noch träumen dürfen?! Wenn eine HD7770 womöglich passt, ist das jedoch schon mal eine solide Marschrichtung. Bleibt die Frage, ob derlei Karten noch was reißen, wenn die neuen Konsolen im Laufe dieses Jahres kommen. Dann wird es für "mini-ITX" wieder spannend.
Insgesamt hat mich auf lange Sicht der Verzicht auf eine dedizierte Soundkarte gestört, sonst würde ich über so etwas weiterhin nachdenken.
Kann das Board einfach so 4,5 GHz schultern? Das Exemplar von Asus hat eine ganze Batterie an zusätzlichen Spannungswandlern.
Insgesamt hat mich auf lange Sicht der Verzicht auf eine dedizierte Soundkarte gestört, sonst würde ich über so etwas weiterhin nachdenken.
Kann das Board einfach so 4,5 GHz schultern? Das Exemplar von Asus hat eine ganze Batterie an zusätzlichen Spannungswandlern.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 12.116
Inzwischen wurde die GRafikkarte gegen eine GTX 660 ti AMP Extreme Edition ausgetauscht. Die Blende vom Kühler habe ich abgemacht und nun konnt ich auch diese Karte im PC verbauen. Sie war sogar nochmal ein paar Minimeter kürzer als die Alte.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 18.442
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 20.440
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.545
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 3.286