PWM - Verwendung von Y-Kabel - Nachteile für sekundären Lüfter?

0-8-15 User schrieb:
Eine hohe minimale Drehzahl ist kein Zeugnis der Schwäche eines Anschlusses. Das kannst du drehen und wenden, wie du willst.

Als was legst Du das denn dann aus?
Jedenfalls geht 's nicht bloß um die zuereichenden minimalen undn maximalen Drehzahlen, sondern vor allem um die Fähigkeit, die Lüfter stabil anlaufen zu lassen und dauerhaft versorgen zu können. CHA_FAN4 zickt schon am Anlaufen der Lüfter herum, also die Lüfter, um genau zu sein. Bei 5V, durch die verkehrte Anwendung der Low-Noise-Adaptors auf allen Anschlüssen, lief CHA_FAN4 wenigstens einigermaßen stabil, aber seit den 7V durch die Adapter ist damit Ebbe. CHA_FAN3 zickt seitdem sogar erstmals. Egal, wie rum und num man es wendet, CHA_FAN3 und CHA-FAN4 stehen lediglich Pate, um die Spannungstabilität von CHA_FAN1 und CHA_FAN2 aufrecht zu erhalten und da meine HS-Lüfter zu je gekoppelt, jetzt sogar in 7V anstatt wie zuvor in 5V, an CHA_FAN1 und CHA_FAN2 ordentlich zerren, zuvor auch noch an CHA_FAN4, was jetzt an CPU_FAN2 ist, geht CHA_FAN3 und CHA_FAN4 die Puste aus.

Was ist das? Eine gute Leistungsfähigkeit? Ein guter Ausgleich der Spannungsstabilität aller Anschlüsse, wenn lediglich CHA_FAN3 und CHA_FAN4 ausgesaugt werden? Das ist dumm durchacht! Wenn man schon so etwas konstruiert dann muss die Aufteilung über alle Anschlüsse gleichermaßen erfolgen. Ich persönlich würde solch einen Dreck nicht einmal herstellen, weil ich die Sinnhaftigkeit dahinter hinterfrage. Ein eigenständiges, unabhängiges VRM pro Anschluss ist die Zielsetzung, eisnchließlich dem Transistor pro Anschluss, und das in der häöchstmöglichen Leisutng. Weshalb man sowieso bloß auf 1A reduziert, ist doch Quatsch! Ich würde 10A pro Anschluss nehmen und davon je 10m Anschlüsse pro Mainboard. Wer bloß ein lächerliches 350-450W-Netzteil verbaut ist selbst schuld - solchen Billig-Schritt von abgespeckjter Güte kauft man nicht, ab 500W geht 's überhaupt erst los. Ich hinterfrage mich, wie die Hersteller an Bauteilen einsparen müssen, die für sie gerade mal einen Pfifferling von 3 Stellen hinterm Kommata kostet. Und so 'ne Quatsch-Konstruktion, wie im Falle von CHA_FAN3, ist sowieso Unsinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir mal ein Multimeter zulegen. Dann kannst du genau überprüfen, welche Spannung anliegt und wie stabil diese ist.

Naru schrieb:
Als was legst Du das denn dann aus?
Es ist ein Zeichen dafür, dass eine hohe Spannung anliegt, also in dem Fall die vollen 12 V.
 
0-8-15 User schrieb:
Es ist ein Zeichen dafür, dass eine hohe Spannung anliegt, also in dem Fall die vollen 12 V.

Wenn Du davon überzaugt bist, dass die 12V trotzdem anliegen und dennoch die Leistung flöten geht, dann ist 's doch wohl oder übel die Stromstärke, jene abfällt, der Widerstand, jener ansteigt, damit Mrs. CHA_FAN1 und Mrs. CHA_FAN1 genügsam davon kommen, oder wie erklärst Du Dir dieses Symptom?

Ja, den Multimeter besorge ich mir: Ich will endlich die Gewissheit haben!
 
Nur weil an dem einen Anschluss 12 V anliegen, heißt das noch lange nicht, dass an allen anderen Anschlüssen auch 12 V anliegen.
 
Aber das hattest Du doch gesagt.

0-8-15 User schrieb:
Es ist ein Zeichen dafür, dass eine hohe Spannung anliegt, also in dem Fall die vollen 12 V.

Dass die Lüfter unzureichend versorgt werden ist ein Zeichen dafür, dass die vollen 12 Volt anliegen?
Ich hinterfrage mich schon die ganze Zeit, wie Du auf diese Deduktion kommst.

Na ja, es ist schon spät - Da labert jeder mal irgendwas Absurdes. xD
Schlaf gut! ^^

CPU_FAN & CHA_FAN (2).PNG CPU_FAN & CHA_FAN.PNG CPU_FAN1.PNG CPU_FAN2.PNG CHA_FAN1.PNG CHA_FAN2.PNG CHA_FAN4.PNG
Ergänzung ()

@0-8-15 User

Immerhin weiß ich jetzt, um wie viel der DC/PWM-Hub des be quiet! Dark Base Pro 900 mit seinen 4x 4-Pin und 4x 3-Pin IDCs belastet werden kann:
http://www.be-quiet.net/forum/showt...gezogene-Schrauben&p=7473&viewfull=1#post7473

Ich nehme mal an, dass der DC-Hub des be quiet! Dark Base 900 mit seinen 3x 4-Pin und 3x 3-Pin IDCs für eine geringere Belastung ausgelegt ist.

Nichtsdestotrotz sind die zu liefernden 2 Ampere viel zu wenig für das gesamte System, welches immerhin nahtlos von dem Netzteil gespeist ist, so wie es bei einer externen Lüftersteuerung zutrifft.

Die 3-Pin-Header von der Pro-Variante grenzen wir mal aus, denn immerhin wird kaum einer dazu intendieren, von der Innovation schlechthin, das PWM-Signal von was für einer Quelle auch immer durch die Lüftersteuerung an die Lüfter zu übertragen, absehen zu wollen, deshalb richte ich mein Augenmerk gezielt auf die 4x PWM-Anschlüsse.
Legt man die 2 Ampere an Gesamtleistung zugrunde, so ergeben sich bei gleichmäßiger Aufteilung der Last pro Anschluss maximal 0,5 Ampere, das passt genau, wenn man sich den be quiet! Silent Wings 3 140 mm HIGH-SPEED zur Grundlage führt.

Das erklärt zumindest, weswegen ein Jemand erst neulich im Forum von be quiet! das Problem zu beklagen hatte, dass von einem PWM-Anschluss die Regelung ausgesetzt hat, und das, obwohl der DC/PWM-Hub bereits schon einmal ausgetauscht worden war. Er betreibt in 4x zu je einzelnen an einem Anschluss den be quiet! Silent Wings 3 140 mm HIGH-SPEED PWM, folglich sind damit die Reserven des Fan-Hubs aufgebraucht, sobald die Lüfter aufs Maximum zu steuern.
In wie groß in etwa schätzt Du den Überstrom ein; was kann der Hub über seinen 2A verkraften, wenn Du diesen Vorfall berücksichtigst?

Doch sind wir mal ehrlich! Wer sich ein solches Gehäuse kauft und darüber alle Lüfter betreiben will, derjenige verbaut doch nicht bloß 4 Lüfter ans Gehäuse, nicht wahr? Es fehlen exakt 2 Ampere, also die Lüftersteuerung muss das doppelte von dem leisten, was sie hermacht, damit zumindest die 8 Gehäuselüfter an dem be quiet! Dark Base Pro 900 mit ausreichendem Strom versorgt sind, und dabei zähle ich den 9. Lüfter an der Front nicht mit, wo normalerweise das 5,25"-Laufwerksschacht vorinstalliert ist, ebenso die Möglichkeit, dass optional je 2 Lüfter an die beiden Seitenteile montiert werden können. Der bzw, die Lüfter für den CPU-Kühler betreibt man normalerweise sowieso an dem Mainboard. Aber nur diese Betrachtungsweise veranschaulicht, was die Lüftersteuerung ohnehin dadurch offeriert, dass lediglich vier Anschlüsse vorgesehen sind, anstatt bei der Pro-Variante nicht in mindestens noch die übrigen 4 Anschlüsse in PWM aus zu führen, dass der Hersteller be quiet! es überhaupt nicht vorsieht, dass der Fan-Hub die gesamten Lüfter des Gehäuses an zu steuern. Selbst wenn man lediglich 8x den be quiet! Silent Wings 3 140 mm LOW-SPEED anschließt, wovon immerhin drei Stück dem Gehäuse inbegriffen sind, dann ergibt sich dem angegebenen Maximalstrom von 0,3 Ampere nicht zu die erforderliche Stromstärke, welche es erfordert, damit die gesamten Lüfter normal angetrieben werden können.

Entsprechend dieser Konstellation, 3x be quiet! Silent Wings 3 140 mm LOW-SPEED (je 0,30A) und 2x be quiet! Silent Wings 3 120 mm LOW-SPEED (je 0,12A), so ergibt sich eine Maximalbelastung von 0,84A. Das passt insoweit für mein schon lange geplantes Vorhaben, nämlich für das be quiet! Dark Base Pro 900 auf links mir das Seitenteil für 15€ inkl. Versand zu ordern, um daran in 2x den be quiet! Silent Wings 3 120 mm LOW-SPEED PWM zu montieren; "Ja, ja - Nutzwert etc. ... Danke für die Predigt!"; diese beiden ich ursprünglich gleich vorhatte mit an den DC/PWM-Hub an zu schließen, so ergeben sich gesamt in bis zu maximal 1,08A. Doch selbst, dass es 2x der be quiet! Silent Wings 3 120 mm HIGH-SPEED PWM wird genügen die maximalen 1,58A - theoretisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naru schrieb:
Nichtsdestotrotz sind die zu liefernden 2 Ampere viel zu wenig für das gesamte System.
Das entspricht einer Dauerbelastung von 24 W.

So viel verbrauchen in meinem System nicht mal alle 20 Lüfter zusammen.

Naru schrieb:
In wie groß in etwa schätzt Du den Überstrom ein; was kann der Hub über seinen 2A verkraften, wenn Du diesen Vorfall berücksichtigst?
Ich würde den be quiet! Support anschreiben und nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
0-8-15 User schrieb:
Das entspricht einer Dauerbelastung von 24 W.

So viel verbrauchen in meinem System nicht mal alle 20 Lüfter zusammen.

Das stimmt zwar, aber wer sich dieses Gehäuse kauft betreibt in seltener diejenigen Lüfter von einer anderen Marke, so ist es unwahrscheinlich, dass der be quiet!-Fanatiker sich solche Noctuas verbaut, wie Du sie hast, vor allem nicht in solch niedriger Drehzahl-Abstimmung. Von der LS-Variante gehen zwar einige dran, aber wie ich sehe, kauft eine Vielzahl der Besitzer die HS-Lüster nach.

Die 9x Thermaltake Riing 14 LED RGB in dem Rechner meines kleinsten Bruders übertreffen das mit fast 33W deutlich und zwei andere Lüfter mit gesamt fast 10W kommen noch dazu. Hätte er später zugegriffen währen es die Thermaltake Riing Plus 14 LED RGB geworden, mit denen schlagen in der gleichen Stückzahl fast 76W zu Buche. In meinem System kommen die be quiet!-Lüfter auf fast 60W. So viel sind die 24W nicht, nicht in der neutigen Zeit. 3 Lüfter pro Gehäuse sind out! ^^
 
Ich hab gerade festgestellt, dass meine neun Noctua NF-P14s redux-1200 PWM gar nicht am H_AMP_FAN sondern am CHA_FAN_2 hängen.

Wenn die Lüfter aus sind, dann liegen 12.09 V an.

Bei Anlaufen bricht die Spannung auf 11.35 V ein.

Und nach Erreichen der maximalen Drehzahl liegen dann 11.77 V an.

Obwohl der Anschluss auf dem Papier 18% überlastet wird, gibt es bislang keine Probleme. Du musst auch bedenken, dass der Anschluss im DC Modus beim Drosseln der Lüftergeschwindigkeit deutlich stärker belastet wird als im PWM Modus. Und die Angabe zur maximalen Belastbarkeit muss beide Modi gleichermaßen abdecken.
 
Stimmt! Das zeigt sich auch in den Screenshots, die ich oben angehangen habe, da fällt die Drehzahl ab, sodass die maximale nicht erreicht wird. Das zeigt sich aber laut SpeedFan nicht so drastisch.

Jedenfalls bin ich jetzt glücklich. Ich brauche nur noch die 2x Noctua NA-SRC7 Low-Noise Adaptors (3 Stück inbegriffen), dann wandern die 120mm-LS-Lüfter an den Hub und die Ansteuerung zum Hub an CHA_FAN4, damit ich wieder die volle Regelung habe (per SpeedFan und bis zu 0%).

CHA_FAN3 und CHA_FAN4 sind eine Fehlkonstruktion. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hersteller an solch einer Restriktion Geld verdienen.


In Deinem Fall sieht es so aus, als sind bestimmte Anschlüsse in größer belastbar, je nach dem, was woran wie viel zerrt.


Dass der Thermaltake Riing Plus LED RGB gegenüber den Thermaltake Riing LED RGB so viel mehr Power beansprucht ist schon eine Überraschung, 0,70A vs. 0,30A. Mein Bruder hätte aber echt warten sollen, denn einerseits sind die Lüfter im Airflow-Design und andererseits beseitigen sie die Mängel des Vorgängers. Aber schon der Vorgänger lastet ordentlich aufs das betreffende Rail des Netzteils, das merkt man, denn diese hängen direkt an der kräftigen Lüftersteuerung des EVGA DG-87, welche direkt von dem Netzteil gespeist wird und ordentlich Power auf die 6 Anschlüsse bereitstellt. Na ja, je 3x drei Lüfter an je einem Controller gekoppelte Lüfter an das Mainboard-LPC ist nicht gut, die Leistung der Lüfter fällt zu merklich ab, im SIlent-Mode nicht einmal stabil, und im Ernstfall machen die Transistoren einen Abflug. Die insgesamt 0,90A pro Controller sind allerdings weniger als ich anfangs befürchtete. Vielleicht ist das ASUS Prime X299-A dazu befähigt, aber austesten will ich das nicht, auch wenn das ASRock Fatal1ty X370 Professional Gaming ein anderes Mainboard ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spannung, die an CHA_FAN_1 anliegt, ist bei mir unbeeindruckt von Laständerungen an CHA_FAN_2.

Solange die Lüfter an CHA_FAN_2 nicht laufen, liegen konstant 12.1 V an. Egal wie sehr die Spannung an CHA_FAN_1 einbricht.
 
Du kannst doch mal austesten, welche Anschlüsse bei Last miteinander bedingen.

Wegen Multimeter frage ich mal in der Nachbarschaft. So 'n Teil kostet 80€ und da geht 's mit der Qualität erst los.
 
Wenn jeder Anschluss so wie bei mir einen eigenen Treiber hat, dann sind untereinander keine Abhängigkeiten zu erwarten.
 
Durchaus. Die Header auf Deinem Brett werden je einzeln von einem Nuvoton-Chip gespeist, anstatt so wie es bei nur ein einzelner für alle Header ist, oder so wie es normalerweise ist.
Na ja, Mainboards der Preisklasse 400~600€ sind in Equipment und Performance von einem anderen Kaliber.
 
JETZT! Die UVP zum Marktstart gibt den Wertpreis an. Bisweilen kostete dieses Ding gewiss zwischen 200-250€. Vergiss nicht, wie lange es auf den Markt ist und dass es ein "Restposten/Auslaufmodell" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment! Ich habe Z170 angenommen. Okay, ist 'n KBL-DHT-Brett.

Na ja, es macht einen schicken Eindruck mit top Equipment, vor allem Audio/Jack seitig, was für mich als HiFi-Freak das A und O ist. Aber ich erkenne die Einsparung schon, welche in dieser Preisklasse jedoch normal ist: Das CPU Voltage Regulator Module.

Ich erkenne die billigen, einfachen Spulen - Ich google mal, was darunter werkelt. ^^
Der RICHTEK RT8203-SOP28 ist ein preisgünstiger VCC-PWM-Controller für Laptops.

Wenn ich heute das Mainboard wechsle, dann am liebsten zu dieses:
http://www.asrock.com/mb/Intel/Z270 SuperCarrier/index.de.asp



Ich bin dennoch enttäuscht darüber, dass ein als effizient und teuer spezifizierter be quiet!-Lüfter, das neueste Topmodell immerhin, nicht genügsamer ist als die halb so teure Konkurrenz. Gewiss, die LS-Modelle fressen nicht die Welt, wobei 0,3A nicht optimal wirken, denn die Konkurrenz leistet das gleiche und noch mehr für weniger. Kein Wunder, dass die be queit!-Lüfter so brummen (vibirieren), wenn der Elektromotor einer dertigen Dämpfung ausgesetzt ist.


be quiet! Silent Wings 3 HIGH-SPEED PWM [BQ SIW3 14025-HF PWM] (140x140x25 mm, 1600 RPM, 77,57 CFM, 28,1 dB(A), DC 12,0 V / 0,50 A / 6,0 W, Fluid Dynamic Bearing)

vs.

be quiet! Silent Wings 3 MID-SPEED PWM [BQ SIW3 13525-MF PWM] (135x135x22 mm, 1400 RPM, 67,8 CFM, DC 12,0 V / 0,40 A / 4,80 W, Fluid Dynamic Bearing)

vs.

be quiet! Silent Wings 3 LOW-SPEED PWM [BQ SIW3 14025-LF PWM] (140x140x25 mm, 1000 RPM, 59,5 CFM, 15,5 dB(A), DC 12,0 V / 0,30 A / 3,60 W, Fluid Dynamic Bearing)

Die Sonderanfertigung, MID-SPEED, ist in ihrer elektrischen Eigenschaft, Leistungsfähigkeit, Lautheit und Anforderung, der Winner! So hätte be quiet! vorgehen sollen!


be quiet! Silent Wings 3 LOW-SPEED PWM [BQ SIW3 12025-LF PWM] (120x120x25 mm, 1450 RPM, 50,5 CFM, 16,4 dB(A), DC 12,0 V / 0,12 A / 1,44 W, Fluid Dynamic Bearing)

Was ist hieran LOW-SPEED? Dieser Lüfter hat eindeutig die MID-SPEED-Laufleistung und genauso klingt er auch. Des Weiteren ist nicht der Maximalstrom angegeben, sondern der Nennstrom, denn so groß ist die Differenz der auf zu wendenden Energie zwischen 120 zu 140 mm nicht und zudem fällt das Drehmoment erhblicher aus, sodass das 120mm-Modell gewiss selbst zwischen 0,25 und 0,35A zerrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich nur mal die geringe Leistungsanforderung dieses Modells zu Auge führen.

Was macht Noctua anders?
Liegt 's am Self-Stabilising Oil-Pressure Bearing (deu.; Selbststabilisierendes Öldrucklager)?
Ist die Reibungsenergie (Tribologie) insoweit verringert, dass die Noctua-Lüfter deshalb so wenig Antrieskraft benötigen?

Tja, währen die Noctua-Lüfter in ihrer Farbgebung nicht so *bä~h* aussehend, dann hätte ich schon längst den Kauf in Betracht gezogen.
Ergänzung ()

Ich habe mein ASRock Z170 Extreme6+ für knapp 175€ bei MindFactory eingekauft. Zum Marktstart lag es bei 250€ ...
https://pricespy.ie/product.php?pu=3266669

...und hat sich seither auf das Preisniveu des ASRock Z170 Extreme6 begeben, ...
https://pricespy.ie/product.php?pu=3266670

...auf welchem das ASRock Z170 Extreme4 gestartet ist:
https://pricespy.ie/product.php?pu=3266672

Nach etwas mehr als ein Vierteljahr, ausgehend zum Zeitpunkt des Kaufs vom ASRock Z170 Extreme6+, ist mir "das Schnäppchen" entglitten - Wobei ich dann ohnehin auf den Intel Core i7-7700K mit ein entsprechendes Mainboard zugesteuert wäre:
https://pricespy.ie/product.php?pu=3268269

Leider fehlt die Preisentwicklung vom ASRock Z170 Extreme4+:
https://pricespy.ie/product.php?pu=3270202
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben