PYUR: Kündigung angedroht, Kündigungsbestätigung erhalten

Osborn

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
513
Ich wohne in Berlin Neukölln Hermannstr. und habe PYUR 200.

Mindestens seit dem 1.7.18 ist die Internet Verbindung sehr schlecht. YouTube oder Twitch ruckelt (Nachladepausen). Path of Exile wegen Rubberbanding und Lags nicht spielbar.

speedtest1.png


speedtest2.png


Das erste mal am 28.8.18 den Support angeschrieben:

momentan liegt uns keine Großraumstörung bezüglich Ihres Bandbreitenproblemes vor. Aus diesem Grund bitten wir Sie uns 3 Speedtests (als Screenshot) zuzusenden, welche Sie über die Seite der Bundesnetzagentur zu 3 unterschiedlichen Tageszeiten per Lan durchführen.

Also Tests gemacht und zugeschickt:

an Ihrem Anschluss lässt sich aktuell unsererseits kein Fehler feststellen. Das Modem ist mit den korrekten Vertragsdaten freigeschaltet.
Bitte Führen sie den Speedtest noch einmal durch und achten bitte darauf das sie Ihren eigenen WLAN Router für die Messung von dem Kabelmodem. Abmachen und deaktivieren sie auch für die Messung auch den Bridgemodus

Habe ein Messprotokoll zugeschickt:

https://www.docdroid.net/ugeJVwx/breitbandmessung-messprotokoll-15-9-2018.pdf

Antwort vom 19.9.18:

nach einer Prüfung unserer Systeme, liegt eine Signal Störung vor daher haben wir einen Techniker beauftragt
diese Störung zu beheben.

Am 22.9.18 habe ich geschrieben:

Also mein Internet ist immernoch instabil und zu langsam. Seit Monaten bitte ich um Behebung des Problems und Gutschrift, aber bisher hat sich nichts getan. Ich warte noch eine Woche. Wenn dann die Verbindung weiterhin so schlecht ist, werde ich kündigen und nicht mehr zahlen, fristlos. Dies ist meine Letzte Warnung, weil so bringt mir der Anschluss gar nichts. Ist einfach nutzlos. Und ich habe keine Lust weiterhin für etwas nutzloses zu zahlen.

Am 24.9.18 habe ich eine Kündigungsbesätigung zum 31.10.18 erhalten.

Am 29.9.18 schrieb ich:

Ich habe heute eine Kündigungsbestätigung erhalten, obwohl ich nicht gekündigt habe.

Bisher keine weitere Antwort.

Sicherheitshalber 1&1 DSL 100 bestellt.

Wenn PYUR den Anschluss ohne Kündigung deaktiviert, werde ich alle Lastschritabbuchungen von meinem Konto soweit möglich zurückziehen und ein Schreiben mit Schadenersatzforderung abschicken. Das wird wahrscheinlich ignoriert, worauf ich dann abmahnen werde:

https://www.online-mahnantrag.de

Was sagt ihr dazu:

software.png


connection.png


Habe ein TC7200.20, aber alles auch mit dem alten Modem von PrimaCom Cisco EPC3212 und anderen Kabeln probiert, aber keine Besserung.
 
Du hast doch geschrieben das du sonst kündigen wirst?
Dem Wunsch ist nun nachgekommen?

Was verstehe ich falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ModellbahnerTT, Hägar Horrible, mtbriderlm und 2 andere
ich wuerde einfach auch wechseln, ist doch gut das sie kuendigen.
 
Naja, ein Anbieter kann auch dir kündigen. Scan deren Schreiben mal ein und poste es hier (deine Daten natürlich unkenntlich machen).
 
Ergänzung ()

Ltcrusher schrieb:
Naja, ein Anbieter kann auch dir kündigen. Scan deren Schreiben mal ein und poste es hier (deine Daten natürlich unkenntlich machen).

Sehr geehrte bla bla,

wir bestätigen Ihnen Ihre Kündigung zum 31.10.18.

Viele Grüße
Ergänzung ()

slashchat schrieb:
ich wuerde einfach auch wechseln, ist doch gut das sie kuendigen.

Ist leider eher schlecht, weil ich dann gar kein Internet habe. Dann doch lieber schlechtes Internet, als gar keins.
Ergänzung ()

IceKillFX57 schrieb:
Du hast doch geschrieben das du sonst kündigen wirst?
Dem Wunsch ist nun nachgekommen?

Was verstehe ich falsch?

Eine Ankündigung, dass ich eventuell kündigen werde, ist doch keine Kündigung oder?
 
Würde ich mit einem typischen ja-nein beantworten. Wenn sie aus technischer Sicht keine Option haben, das Problem bei dir zu lösen, kommen sie deiner zukünftigen Entscheidung damit zuvor.

Ob das rechtens ist, wird dir nur ein Fachanwalt sagen können.
 
Hallo,

da du angedroht hast, fristlos zu kündigen, kann es sehr gut sein, dass sie von Ihrer Seite gekündigt haben. Du hast ja auch geschrieben letzte Warnung. Eventuell auch mal nachhaken, was da genau passiert. 1&1 sollte auch mitbekommen, ob dein Anschluss frei ist und sie dann den Anschluss nutzen können.

Die vorherigen Lastschriften solltest du nicht zurückbuchen lassen. Du konntest das Internet ja auch nutzen, wenn auch nicht im gebuchten Geschwindigkeitsbereich. Es ist ja auch immer noch nicht bewiesen, dass die schwache Leistung auf deren Kappe geht. Es kann auch deine Telefondose defekt sein oder der Splitter. Eventuell ist auch das Kabel defekt usw. Im schlimmsten Fall hat ein Nachbar seinen Anschluss so vermurkst, dass die Auswirkungen deine Leitung stark beeinträchtigen und dafür kann der Anbieter nichts. Wenn du dann die Lastschriften zurückbuchen lässt, kann dir der Anbieter einen Schufa-Eintrag verpassen und du darfst es mit Mahngebühren und sonstigem zurückzahlen.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metallica2006 und Xero261286
Es wird wohl einfach günstiger für deinen ISP sein Dich zu kündigen als einen Techniker an die Behebung des Problems zu setzen, von daher sei einfach froh das die deine angedrohte Kündigung ohne Murren akzeptieren, bei anderen Providern kann das zum Geduldsspiel werden...
 
Naja, du schriebst ja das du definitiv kündigen wirst, wenns nicht besser wird und nicht eventuell.
Andere wären dankbar gewesen über das handeln des Supports.
 
Ich habe sowieso nur einen Monat kündigungsfrist, daher wäre eine Kündigung sowieso kein Problem. 1&1 hat damit nix zu tun, weil PYUR über TV Kabel kommt und 1&1 über den Telefonanschluss.
Ergänzung ()

Die haben die eine Woche, die ich als frist gesetzt habe, nicht abgewartet und woher wissen die, dass es nicht besser geworden ist? Die haben ja auch nix gemerkt, als es schlechter geworden ist. Das mit dem Techniker ist nur fake, da macht sowieso keiner was.
Ergänzung ()

Die haben mir nicht selbst gekündigt, weil Sie in der Kündigungsbestätigung schreiben, dass Sie meine Kündigung akzeptieren, was ich nicht gemacht habe. Eine Kündigung würde so aussehen:

Hiermit kündige ich.
Ergänzung ()

Außerdem habe ich PYUR geschrieben, dass ich eine Kündigungsbestätigung erhalten habe, obwohl ich nicht gekündigt habe und darauf keine Antwort erhalten. Also wer bei der Kündigungsbestätigung nicht verstanden hat, was in dem Laden abläuft, der sollte es spätestens dann mit dieser Nicht-Antwort verstehen.
Ergänzung ()

Mir fallen zwei Szenarien ein, wie es zu dieser Kündigungsbestätigung kommt:

Szenario 1:
Wenn man das Kontaktformular benutzt und als Thema statt "Störung" "Kündigung" auswählt, dann wird der Text automatisch ignoriert und gekündigt.

Szenario 2:
Ein Mitarbeiter hat es gelesen und sich gedacht:
- Szenario 2a: Dem wird hier sowieso keiner helfen, ich schicke mal die Kündigung, vielleicht versteht er dann, was hier abgeht.
- Szenario 2b: Chef hat gesagt, dass uns alle egal sind, weil der Laden untergeht, also beste Gelegenheit, um noch einen loszuwerden.

Ich Dummkopf hatte so eine Antwort erwartet:

Wir bitten um Verständnis. Sie erhalten mit der nächsten Rechnung eine Gutschrift. Der Techniker ist noch dabei das Problem zu lösen. Bitte warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja einfach die Kündigung widerrufen.
PS: Ich war auch bei dem mist Laden, die haben 5 Monate gebraucht um meine Kündigung zu bestätigen und nochmal 2 um zu kapieren das ich eine monatliche Kündigungsfrist habe. Kannst fast froh sein so "unkompliziert" da raus gekommen zu sein.
 
Beim TV Kabelanschluss hat man keine Wahl beim Anbieter. Man kann nur den nehmen, dem es gerade gehört.

Ich glaube seit 6 Jahren habe ich den Anschluss. War damals Versanet, dann Deutsche Telekabel, dann PrimaCom und jetzt PYUR. Gefühlt jedes Jahr ein neuer Name. Über DSL bekommt man die Geschwindigkeit nicht, die über TV Kabel angeboten wird. Und preislich ist es auch günstiger. Hilft aber alles nix.
 
Kam denn schon mal ein Techniker? Ich würde es bei Problemen grundsätzlich erst einmal anders machen. Auf Gutschrift bestehen, wenn darauf nicht reagiert wird die Einzugsermächtigung widerrufen und zukünftig weniger überweisen, natürlich immer wieder auf die Mängel hinweisen. Und erst danach mit Kündigung drohen.

Internetzugang gehört ja zu den Grundrechten, darauf würde ich dann auch verweisen und dass Du noch nicht gekündigt hast. Vielleicht mal auch Nachbarn ansprechen ob die ebenfalls Probleme haben.
 
@Osborn
Als IT-Liebhaber kann ich deinen Schmerz mit dieser gammligen Leitung definitiv nachvollziehen. Aber in der Sache bist du schon ein Witzbold, erst drohst du in einer wirklich lächerlichen Art und Weise - fristlose Kündigung mit Zahlungsverweigerung inklusive - und beschwerst dich dann, wenn der Anbieter eine Kündigung im System hinterlegt.

Ich warte noch eine Woche. Wenn dann die Verbindung weiterhin so schlecht ist, werde ich kündigen und nicht mehr zahlen, fristlos. Dies ist meine Letzte Warnung, weil so bringt mir der Anschluss gar nichts. Ist einfach nutzlos. Und ich habe keine Lust weiterhin für etwas nutzloses zu zahlen.

Was soll dein Anbieter denn mit dir als Kunde anfangen, wenn du die Zahlung verweigerst? Der Anbieter und du, ihr passt einfach nicht zusammen - der Anbieter braucht keine Kunden, die für 20-30€ im Monat ständig den Support belästigen (obwohl gerechtfertigt!) und du brauchst keinen Anbieter, der nichtmal im Ansatz eine brauchbare Leitung liefert. Hier wird präventiv ein hoher bürokratischer Aufwand vermieden und für beide Seiten das sinnfreie Vertragsverhältnis gelöst. Um unnötige Arbeit zu verhindern, wird dein Text als Kündigung intepretiert, weil vermutlich bei einer Kündigung durch den Anbieter ein anderer Prozess mit erheblich höheren Hürden stattfindet. Kein normaler 0815 Callcenter Sachbearbeiter wird das Recht haben, eine anbieterseitige Kündigung auszusprechen, während es dagegen kein Problem ist, eine eingehende Kündigung durch den Kunden im IT-System zu hinterlegen.
 
Osborn schrieb:
Beim TV Kabelanschluss hat man keine Wahl beim Anbieter. Man kann nur den nehmen, dem es gerade gehört.
Man kann aber den Kabel-Anschluss brach liegen lassen, und dennoch bspw. alles über einen DSL-Anbieter mit IPTV buchen.
So mache ich es jetzt ab November auch ;)
 
Steven2903 schrieb:
So mache ich es jetzt ab November auch ;)
Und? Schon Netzwerkkabel überall hin gelegt? IGMPv3 fähige Router, Switches, APs gekauft? Wände zum Nachbarn isoliert, um bei der nächsten EM 20 Sekunden nach allen anderen vom Tor zu erfahren? Die olle Doppelader überhaupt schon mal benutzt? Wenn die 500m lang bis zum nächsten DSLAM mit anderen rum liegt kann ein Kabelanschluss auch ein Segen sein... ;)
 
Ich habe jedenfalls nicht gekündigt und auch darauf hingewiesen. Wenn die den Anschlusss trotzdem deaktivieren, dann ziehe ich das ohne Anwalt durch, hab sowieso richtig lust drauf. Volles Programm. Mal sehen, was ein Richter zu meiner "Kündigung" sagt.

Ich Dummkopf hatte so eine Antwort erwartet:

Wir bitten um Verständnis und geben eine Gutschrift. Bitte warten, Techniker kümmert sich.

Aber noch viel wichtiger ist, dass DSL bis dahin hoffentlich funzt, sonst hab ich gar nix.
 
bender_ schrieb:
Und? Schon Netzwerkkabel überall hin gelegt? IGMPv3 fähige Router, Switches, APs gekauft? Wände zum Nachbarn isoliert, um bei der nächsten EM 20 Sekunden nach allen anderen vom Tor zu erfahren? Die olle Doppelader überhaupt schon mal benutzt? Wenn die 500m lang bis zum nächsten DSLAM mit anderen rum liegt kann ein Kabelanschluss auch ein Segen sein... ;)

* Netzwerkabel? Ist kein Problem, ich habe kein Penthouse.
* Wände isolieren? Ist mir egal ob ich das schon 20 Sekunden vorher weiß, so hellhörig ist das Haus nicht.
* Weg zum nächsten DSLAM ist ca. 80m
* Ja Kabel kann ein Segen sein, wenn er nicht massiv überbucht ist, nicht unverschämt teuer wird, man nicht in mehreren Räumen in HD / Pay-TV fernsehen will, keine Krüppelhardware ("Horizon" *hust*) hat und keine Großraumstörungen auftreten.

Ich sehe das alles recht entspannt :)
 
Zurück
Oben