Q6600 Temperaturen?

Medione

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
529
Hi Leute,

Ich habe einen E4400 kürzlich durch einen Q6600 ersetzt (ich war mit der Leistung des E4400 @ 2.66 GHz prinzipiell zufrieden, brauchte jedoch Intel VT).

Beim Q6600 handelt es sich um das G0 stepping.

Die idle Temperaturen (ohne Overclocking, mit boxed Kühler) laut Core Temp sind wie folgt:
#0: 48 °C
#1: 50 °C
#2: 43 °C
#3: 45 °C

Auf was deutet das hin? Nach allem, was ich gelesen habe, sind die Temps relativ hoch. Ausserdem finde ich den Temperaturunterschied zwischen den Cores merkwürdig.

Ich habe die CPU gebraucht gekauft, kann also daher nicht sagen, ob sie vorher overclocked wurde (laut Verkäufer war dies aber nicht der Fall).

Mit welchem Tool sollte man die VID auslesen? Core Temp zeigt mir z.B. etwas anderes an als CPUZ.

LG,
Alex
 
coretemps zb.

Ich habe aber auch so Schwankungen zwischen den Kernen:
32°C
32°C
30°C
24°C
sind meine Idle Temperaturen. Aber hol dir doch einfach Mugen 2 oder besseren Kühler als den Boxed. Von dem alten Intel Boxed halte ich eh nicht sehr viel.
 
was für ein Gehäuse hast du und welche Gehäuselüfter hast du wo verbaut? Der boxed Lüfter ist wirklich nicht so toll, wenn dir das zu hoch ist, bzw. wie sieht es unter Last aus, dann hol dir einen vernünftigen Kühler.
 
Schwankungen habe ich bei meinem Q9550 auch einige:

Core 1: 30
Core 2: 28
Core 3: 28
Core 4: 29

Ich denke aber, dass dies nicht so tragisch ist, wenn die Unterschiede nicht zu groß sind.

Bei deinen generellen Temps würde ich Dir einen anderen Kühler empfehlen, zum Beispiel
den Scythe Mugen 2, der bekanntlich ne Menge bringt. Damit habe ich meinen Prozessor rund 15°C kühler bekommen. Dazu noch die richtige Paste rauf (nutze GELID) und alles ist schick :)

Kommt aber auch immer darauf an wie dein Gehäuse generell gekühlt ist.
 
1. SChau was im Bios steht.
2. mal gegoogelt?
3. WLP richtig drauf?
 
Geht mir auch nicht anders:

39°
39°
34°
33°

Wobei bei Kibotu83 sind die Temps etwas durcheinander. Normalerweise hat man pro Corepaar die Schwankung.^^

Leute erzählt ihm doch nicht wegen 1-2° unterschied was von WLP. Bei den Quads die aus 2 Core2Duos bestehen ist das absolut normal. Und 45-50° Idle sind beim Boxed Kühler nunmal Standard.
 
Ich weiß leider nicht wo die Fühler sind.Sie sind auch nicht besonders genau. Bei mir z.B. ist immer der gleiche Kern die ca. 6°C-10°C kühler ist.Da spinnt einfach der Sensor.

Aber ich würde einfach den Kühler wechseln und die WLP richtig auftragen das bringt wie oben schon beschrieben min. 12-15°C.

@areku
Ich kann nur das abtippen was mir Coretemps liefert ;)
 
@ynfinity: Frag lieber nicht, wie es unter Last aussieht :D Beim Intelburntest sind es um die 90 °C..

Das Gehäuse ist uralt.. es ist ein Bigtower von Silentmaxx mit ausreichender Kühlung.

Könnte es sein, dass der Lüfter doch nicht richtig draufsitzt, da 2 Cores deutlicher heißer sind? Ich habe es zig mal kontrolliert und glaube, dass er richtig sitzt, aber ohne Ausbau des MB sieht man das nicht besonders gut..

@kibo: Ich habe diese standard boxed WLP drauf. Kannst du etwas besseres empfehlen?
 
Wie oben schon mehrmals erwähnt ist der Boxed Kühler schrott! Kauf dir neuen Mugen 2 oder vergleichbares
 
Idle-Temps sind unwichtig. Wenn, dann zählen die Temps unter Last.
Schwankungen von 10-12°C bei den versch. Cores sind durchaus normal - Ursachen können u.a. unterschiedliche Auftragsdicke der WLP sein, Anpressdruck des Kühler nicht gleichmäßig, unterschiedl. Last auf den Cores (ein Blick in den TM hilft), etc. pp..
Und wenn dir die Temps zu hoch erscheinen, anderer/ besserer Kühler drauf. Bessere Be-/ Entlüftung des Gehäuses. TjMax um 5 bzw. 10°C verändern
Und so lange die Kiste nicht das throtteln anfängt oder gleich unter Last ausgeht, ist doch alles OK.
Ansonsten gibt es das Thema CPU-Temperaturen und wie, wo, was man da so alles verändern/ verbessern kann mind. 98.643 mal - Stichwort Suchfunktion
 
Ich habe gerade mal nachgeschaut, wieviel so ein Mugen 2 kosten würde... ~50 Euro.

Ist mir, ehrlich gesagt, etwas zu teuer, da ich sowieso bald auf Sandy Bridge oder Ivy Bridge upgraden werde (oder kann man dann diesen Kühler wiederverwenden?). Gibt es eine günstige Alternative? ;)

Ich habe das Upgrade nur deswegen gemacht, da ich Mac OS X unter VMWare ausführen möchte.. ohne VT geht das nicht. Aber das Setup sollte schon einwandfrei sein.
 
meine temp
14
15
12
12
ich habe aber auch ne wasserkühlung
und undervoltet das kannste auch mal testen mit dem undervolten das bringt auch nochmal 10°c bis 15°c weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es:
37
37
33
34
hab den boxed drauf.
 
schwankungen zw. den kernen sind normal, aber deine idle temps sind recht hoch.. meiner läuft auf 3,2ghz mit nem noctua nh u12p und 2 p12 lüftern und ich hab idle temps von 30-36° je nach raumtemp.. bei ausgeglichener normaler raumtemp würd ich meine idle temps auf 34-36° beziffern.. wenn raumtemp bei rund 16° is liegen die idle temps bei 25°

wenn deiner also nich geoced ist, erscheinen mir die idle temps zu hoch

/e: um genau zu sein sind die temp im 100% idle!!

30
33
30
30


zumindest waren sie es heute bei 23° raumtemp. unter load liegen sie bei rund 50° und unter 100% volllast liegen sie bei ca 60°
 
Wobei ich die Temperaturangaben generell anzweifeln würde. Das dient eher als Richtlinie. Auch mit Wasserkühlung kann die CPU-Temperatur nicht unter der Raumtemperatur liegen, solang man keine Eiswürfel in den Kreislauf wirft.
 
Du kannst statt dem Mugen einfach einen Artic Cooling Freezer draufbauen, wesentlich preiswerter und um einiges besser als der Standardkühler, allerdings nicht ganz so gut wie der Mugen.
Temp Unterschiede kommen im Idle durchaus vor, unter Last sollten die Temps jedoch einigermaßen gleich hoch werden, ansonsten liegt der Kühler nicht optimal auf, solange alles unter 60-70°C bleibt noch ok, darüber würde ich mir sorgen machen.
Der Q6600 in meinem Zweitrechner hat im Idle so um die 28°C bis 34°C, je nach Zimmertemperatur, unter Last dann knapp 60°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll der Geiz, da kann er doch lieber noch 15 Euro drauflegen und den Mugen kaufen.
 
Freezer kostet ca.16-18€
Mugen2 so um die 36€
klar ist der Mugen besser, aber ben auch teurer ich persönlich würde auch den Mugen einbauen, aber wer ehe preiswert Kühler will kann auch den Freezer nehmen.
Anderer Möglichkeit wäre einen der beiden günstig bei eBay zu ergattern.
 
Vorteil oder Nachteil, je nachdem wie man das sehen will, der Freezer hat Push-Pins. Dafür muss das Mainboard nicht demontiert werden.
 
Zurück
Oben