Q9450 übertakten?

also ich hab auch den Q9450 mit 8x333=2666 Mhz am Laufen (bin kein hardcore-overclocker - das reicht erst mal). So hab ich das im Bios eingestellt und so wird das auch von Everest bestätigt. CPU-Z hingegen meldet 333*6=2000 Mhz ......

das scheint mir wirklich nicht so zuverlässig sein - ansonsten hab ich eigentlich immer gute Erfahrungen mit dem Tool gemacht - ich warte mal auf die neue Version .... vielleicht ist es für diese (relativ aktuelle) Hard-/Softwarekonfiguration mit Vista 64bit und dem Q9450) noch nicht ganz eingestellt. Möglicherweise liegt es aber auch an irgendwelchen Energierspareinstellungen. Ich hab so etwas in der Art auf den entsprechenden Hilfeseiten bei cpu-z gelesen. Eine Lösung wurde allerdings nicht angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
die lösung:
gib deiner cpu was zu tun xD
(wenn es die energiesparoption ist hilft das)
prime anwerfen und nochmal in cpuz schauen

JFF_B.G.Michi
 
jup, EIST und C1E im Bios ausschalten, schon wird der Multi im idle nicht auf 6 gesenkt.

JackFox schrieb:
Multiplikator lässt sich von 6 - 8,5 einstellen auf meinem Board. FSB-Wall soll es angeblich keine Geben, kann ich aber nicht garantieren.
was ich gelesen hab, hat jeder Quad (auch Yorkfield) eine FSB Wall zw. ~450-480, sehr wenige später. aber dass es gar keine geben soll, ist mir neu :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
für das "problem" der 6*333 gibts wie die vorredner meinten eine "lösung". da ich allerdings bei stromsparen im lastfreien betrieb dies nicht als "problem" nennen würde...
lass einfach alles so stehen wies ist ;-) wenn de nichts machst verbraucht er weniger strom, und wenn de was machst ist die leistung da... in weit weniger als einer sekunde!

mfg
 
ihr hattet alle recht: im "normalbetrieb scheint dieses Bord in den stromsparenden Modus zu verfallen - unter volllast schaltet er dann hoch. Komisch - denn im Bios hab ich 8*333 fest eingestellt - dies scheint aber im energiesparzustand ignoriert zu werden - naja - ist ja auch egal - jetzt, wo ich weis, an was es liegt - ist ok so - vielen dank nochmals :-)
 
das ist normal und nennt sich Enhanced Intel Speed Step - kurz - EIST

edit: und kurz mal die suchfunktion benutzen würde auch nicht schaden - thema wurde schon 10.000 mal durchgesprochen
 
Durch die Suchfunktion bin ich ja auf diesen Thread gestoßen - meine Fragestellung war kurz und prägnant und für Eure Antworten bin ich auch sehr dankbar. Wie breeZ bereits freundlich erwähnte, hab ich auch EIST und C1E probeweise ausgeschaltet und mich von der Funktionsweise überzeugt.
Foren leben vom Dialog - und dieser war sehr hilfreich :-)
Im weiteren möchte ich nicht vom Thema abschweifen, indem ich auf unnötige Kommentare eingehe.
 
Hallo zusammen,

ich muß vorweg sagen, dass ich nicht so der große pc kenner bin, also entschuldige ich mich ma gleich wenn ich da ma dumm nachfragen muß.

Hier ma mein System:

Intel Q9450
OCZ DDR3 1600 7-7-7-20
Giagabyte GA-X48T-DQ6
Powercolor HD 3970 X2 GDDR4
WD Raptor
Cooler Master m850 Netzteil

So und nun zu meinem Problem.
Ich bin da einem Verkäufer auf dem Leim gegangen der gesagt hat dass da alle Teile so zusammen passen. Jetzt hab ich nen Freund der da etwas fitter ist als ich in der Materie und der hat festgestellt, dass die RAM ja garnicht auf 1600 laufen, da der Prozessor normalerweise nur 1333 unterstützt.

Ich hab natürlich auch die Beiträge meiner Vorredner gelesen und hab ma ausgetestet (bzw mein Kumpel) ob das geht. Jetzt ist es so, wenn ich so auf 1,3V Vcore hochgehe, den fsb auf 400 stelle (was ja wegen den RAM unbedingt so sein sollte), und den multipliere so auf 7 habe, dann gibts beim Laden immer nen bluescreen mit immer anderen Fehlercode.

Durch die vorhergehende Unterhaltung hab ich ja gesehen dass sich hier einige sehr gut damit auskennen und da bin ich schon recht gespannt was ihr mir da ratet.

Grüße
Mikl
 
Stimmt, der q9450 hat "nur" einen FSB von 1333. Was aber schwerer wiegt ist, dass zu diesem FSB nicht der 1333 Ram (wie man vieleicht denken könnte) passt, sondern 677er (DDR= Double Data Rate). Zum FSB 1600 passt 800er. Tut mir leid das sagen zu müssen, aber deine MB-Ram-Combo ist völlig überdimensioniert für die CPU. DDR2-800 hätte es getan... :/
 
da muss ich jubey recht geben. da hast dich wohl ein wenig über den tisch ziehen lassen... DDR3 ist momentan total unbrauchbar und für das was es kann einfach zu teuer.

zur info:
CPU-Takt = FrontSideBus * Multiplikator
FrontSideBus wird oft mit 1333 angegeben, was eigentlich 333MHz sind (das ganze nennt sich quadpumped)

und der ram muss bei synchronem laufen "doppelt" so schnell sein wie der FSB. (was nicht zwingend sein muss, bei intel aber in der regel am besten ist ;)) das mit dem doppelt ist so eine sache. denn eigentlich taktet DDR2-800 mit 400MHz eben da er allerdings 2 instruktionen auf einmal verarbeitet sagt man halt DDR2-800 =)

Sprich du hast eine CPU mit 1333MHz (333MHz) FSB dann brauchst du mindestens DDR2-667 da du allerdings DDR3-1600 hast ist das ganze einfach totalst überdimensioniert.

edit: damit ich dir jetzt noch helfen kann dein system trotzdem zum laufen zu bringen:
bei deinem gigabyte board stell bei FSB auf 333mhz. damit du also bei 8*333MHz auf 2,66ghz bist.
dann stellst bei ram-multiplier auf 4,8. denn 333*4,8 = 1600mhz ramtakt. dann sollte unter dem ram multiplier 1600mhz stehen... :)

du kannst natürlich auch auf FSB 400 stellen der cpu ein klein wenig mehr spannung geben und den ram-teiler auf 4 stellen. dann hast du 3,2ghz cpu-takt - 1600mhz ramtakt und - 400FSB ;)

edit2:
dann hab ich noch ein paar tipps für dich:
stell folgende sachen mal ein:
CPU Clock Ratio [8 X]
CPU Frequency 3.00GHz(333x9)
CPU Host Clock Control [enabled]
x CPU Host Frequency(Mhz) 333
PCI Express Frequency(Mhz) [100]
C.I.A.2 [Disabled]
!! Performance Enhanced With... [standard]
System Memory Multiplier [4,8]

Memory Frequency(Mhz) 1600 --> das sollte dann automatisch da stehen
DRAM Timing Selectable [manuell]
****** Standard Timing Control *******
CAS Latency Time [7]
DRAM RAS# to CAS# Delay [7]
DRAM RAS# Precharge [7]
Precharge delay (tRAS) [20]

****** Advanced Timing Control *******
ACT to ACT Delay [Auto]
Rank Write To READ Delay [Auto]
Write To Precharge Delay [Auto]
Refresh to ACT Delay [Auto]
Read to Precharge Delay [Auto]
Static tRead Value [Auto]
Static tRead Phase Adjust [Auto]
Command Rate(CMD) [Auto]
***** Clock Driving & Skew Control *****
CPU/PCIEX Clock Driving Control [800mV]
CPU Clock Skew Control [Normal]
(G)MCH Clock Skew Control [Normal]
**** System Voltage NOT Optimized !! ****
System Voltage Control [Manual]
DDR2 OverVoltage Control [Normal]
--> da musst du noch deine benötigte ramspannung einstellen. weißt du welchen ram du eingebaut hast?
PCI-E OverVoltage Control [Normal]
FSB Voltage OverControl [Normal]
(G)MCH OverVoltage Control [Normal]
MCH Reference Voltage Control [Normal]
DDR Reference Voltage Control [Normal]
DDR Termination Voltage Control [Normal]
CPU GTLREF1 Voltage Ratio [Auto]
CPU GTLREF2 Voltage Ratio [Normal]
Loadline Calibration [disabled] --> ist gefährlich wenn du es auf enable stellst. kannst dich im link in meiner sig drüber informieren...
CPU Voltage Control [Normal]
Normal CPU Vcore 1.22500V --> hab ich jetzt mal bei dir als standardwert angenommen...


bei den roten musst was einstellen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ja sau doof! da hab ich wohl Kohle in den Wind geblasen. Mist!

@weissbrot: ich hab das mal so getestet, aber das problem ist wenn ich den cpu übertaktete, also den vcore etwas erhöhe, den fsb auf 400 stelle, den cpu multi runter dass ich den cpu nicht ganz so stark übertakte, dann nimmt er auch den fsb vom ram mit 1600. er friert jedoch immer so ne minute nach dem windowsstart ein.

ich hab auch ma was von wegen ramspannung gelesen, und hab mich da auch ma schlau gemacht aber ich hab da angaben von meinen riegeln (OCZ Platinum DIMM 2GB PC3-12800U CL7-7-7-20 (DDR3-1600) (OCZ3P16002G)) die sehr stark schwanken. von 1,5v bis 2,0v. allerdings kann ich soweit ich das ausgetestet hab kann ich die eh nur auf 1,6 laufen lassen sonst fährt er garnicht hoch.

mein kumpel hat die auch ma bei sich rein und nen test gemacht und gemeint dass die hardware an sich fehlerfrei ist.

aber schon ma danke für die hilfe. hab mehr gelernt wie ich gedacht hätte. :)

gruß
mikl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzendzeichen entfernt.)
also wenn du sie echt bei 1600 laufen lassen willst müsstest im bios beim ram +0,4V einstellen, damit die bei 1,9V laufen!

denn DDR3-Standard sind 1,5V und OCZ gibt laut deren seite für seine rams 1,9V an! und wenn er freezt heißt das in der regel dass der ram schlapp macht!

ich würd dir erst mal raten: wenn du OCst lass den ram erstmal synchron mit dem fsb - also teiler auf 2. wenn dann board und cpu stable laufen, mach dich daran den ram hochzutreiben!

also erstmal: FSB400 - ramteiler auf 2 - DDR3spannung auf +0,4V und dann mal testen... schaun dass du einen guten Mix aus FSB und VCore zusammenbekommst und dann schau was sich beim ram machen lässt ;)

edit: und mit mix aus fsb und spannung mein ich dass du ja noch höher takten könntest als fsb400. schätz mal bei nem Q9450 sollten 3,4ghz schon drin sein - bei entsprechender kühlung. find grad nicht welchen du verwendest... ich würd mal sagen bei guten temps könntest bis 1,3V(CPU-Z) problemlos für 24/7 gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern nachmittag meinen Q9450 bekommen, so auf die Schnelle läuft er gerade auf meinem Rampage Formula (X48) mit FSB 470 und Multi 7,5. Spannungen und Temperaturen von NB und CPU sind bei mittelmäßiger Luftkühlung erfreulich niedrig. Wenn ich nicht nah an irgendeiner FSB-Wall bin ist da noch jede Menge Luft nach oben. Werd ich am Wochenende austesten...
 
@Hey_Kinders: Mein Q9450 läuft mit 450 MHz FSB im Dauerbetrieb (475 MHz wenn's sein muss auch) auf einem Abit Quad-GT IX38. Im Grunde gibt es einige gute Boards, besonders in der oberen Preisklasse mit effektiven Kühlsystem auf den Board-Komponenten. X38/X48-Board haben zusätzlich noch den Vorteil von Hause aus (meistens) schon minimal 400 MHz FSB zu unterstützen.

@Georg: Klasse Ergebnis! :) Weiter so, erwarte bald von dir Benches bei 4 GHz!

VG,
Dena.
 
Hoi Leute,
mal eine Frage.
Wie hoch kann ich den Q9450 in diesem System Takten?

Mainboard: ASUS Maximus II Formula, P45
CPU-Lüfter: Noctua NH-U12P
RAM: OCZ ReaperX HPC Enhanced Bandwidth DIMM Kit 4GB DDR2-100
Grafikkarte: XFX GeForce GTX 260
Netzteil: be quiet Straight Power 650W

Kann man den Q9450 auf 3GHz taken oder sollte ich besser den E8400 nehmen?

danke
gruß
 
Danke für die schnelle Antwort:)
Aber klappt das auch mit dem Mainboard(ASUS Maximus II Formula, P45).
Weil der Q9450 ja nur einen Multi von 8 hat. Ich weiß leider nicht genau wie hoch man mit dem FSB bei dem Board gehen kann. Weiß das jemand?

gruß
 
Zurück
Oben