Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsQNAP TS-332X: 10-Gigabit-NAS für 3 HDDs und 3 M.2-SSDs
Bereits im Juli hat QNAP die TS-332X vorgestellt, nun kommt das 3-Bay-NAS mit M.2-Slots und 10-Gigabit-Ethernet nach Deutschland in den Handel. Wie schon bei der TS-328 soll die TS-332X vor allem für den Betrieb von RAID-5-Arrays genutzt werden. Die TS-332X verfügt über einen 10GbE-SFP+-Port und drei M.2-SATA-SSD-Steckplätze.
Bitte eine passive 3.5" oder 2.5" NAS mit 10Gbit und 1x M.2 fürs OS.
Danke Qnap euer Portfolio gefällt mir schon lange nicht mehr. ;-)
Und ohne HDMI/TV Schnickschnack, HS-251+ nur in zeitgemäß.
Mit brauchbarer CPU und upgradebarem RAM.
Achja: Und die Ankündigungen von QNAP sind auch immer mit Vorsicht zu genießen, Produkte die angekündigt werden, kommen Wochen oder Monate später nach Deutschland.
Im inoffiziellem QNAP Forum gibts einen Trittbrettfahrer Admin der immer behauptet neue QNAP Modelle zu haben die es noch nicht gibt.
Genau wie seit über einem Jahr de besagten nicht vorhandenen HS-251+ Nachfolger.
Bin echt gespannt ob AVM mal was bringt. Ich muss mich auch mal umschauen nach was neuen mein Speicher-Pc hat noch eine Adaptec 5805 verbaut und zuviele Festplatten für 10TB aber noch läuft das ganze hab sogar ein backup davon auf einer HDD gemacht^^. Aber 600MB/s hat das ganze an einen 1GbE Netzwerk...
Wahnsinn was so in 10 Jahren PC geschichte passiert
Offensichtlich, ich hab Tranceiver für 10GBase-T für um die 150€ gefunden Es gibt aber auch Switche mit mehreren SFP+ Ports die man nutzen könnte. QNAP hat sogar selbst was passendes wie den QNAP QSW-800 inklusive 10GBase-T für andere Clients
Wenn es darum geht die NAS schnell an einem System anzubinden steckt man in den Client eine SFP+ PCIe Karte und nimmt zur Verbindung ein SFP+ Direct Attach Kupfer Kabel (ab 15€).
Wenn es um den parallelen Zugriff mehrer Clients geht einen Switch mit 1GbE Ports und SFP+ Uplinks. Hier geht natürlich auch 10GbE mit SFP+ Uplinks wenn benötigt. Das ist aber (Consumer, 10GbE) immer noch recht teuer.
Die erste Variante macht in dem Rahmen bezogen auf diese NAS am meisten Sinn. Also als schnellen Storage für eine Workstation/einen kleinen Server. Alle anderen Clients dann regulär über 1GbE.
@stoeggich AVM? Die haben doch überhaupt nichts mit NAS am Hut. Der USB Anschluss an der Fritz Box zählt nicht
Glaube kaum, dass die in den nächsten Jahren hier mitmischen werden.
AVM ist doch gerade erst in Richtung Smart Home gegangen.
Baut euch doch selbst eure Eierlegendewollmilchsau. PC Gehäuse für Plattenanzahl eurer Wahl, µATX Board, x86 CPU eurer Wahl, 4-8GB RAM, Linux Distri eurer Wahl, Software installieren und konfigurieren. Als Player natürlich Kodi, fertig.
Offensichtlich, ich hab Tranceiver für 10GBase-T für um die 150€ gefunden Es gibt aber auch Switche mit mehreren SFP+ Ports die man nutzen könnte. QNAP hat sogar selbst was passendes wie den QNAP QSW-800 inklusive 10GBase-T für andere Clients
Naja für ein wenig Performens gibt es schon recht passende Switche/Router. mikrotik/cloud-router-switches/ Das ganze bei 312 € und dann per SFP+ Direct Attach Kupfer Kabel (ab 15€).
20x SFP Einschübe
4x SFP+ Einschübe
4 x Combo Ports (Gigabit Netzwerk oder SFP)
Dual Power Anschluss (Zwei Netzteile)
Dual Boot RouterOS oder SwOS
Ubiquiti, MikroTik haben einfach ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Baut euch doch selbst eure Eierlegendewollmilchsau. PC Gehäuse für Plattenanzahl eurer Wahl, µATX Board, x86 CPU eurer Wahl, 4-8GB RAM, Linux Distri eurer Wahl, Software installieren und konfigurieren. Als Player natürlich Kodi, fertig.
Ist ja ganz nett deine Idee, aber wenn man es so kompakt haben möchte wird es schon genauso teuer.
und ....fertig, nee das dauert alles etwas viel länger als out of the box. Abgesehen von der wirklich guten und einfachen Docker-Nutzung.
@benneque
eben dann wäre das für AVM nur sinnvoll hier noch eine NAS mit Leistung anzubieten. Die Fritzbox kann ja auch schon ein bischen aber halt lahm
@Luthien
ab so 8TB wirds langsam schwierig mit raid 5 je nach Platte. Ich denke riads haben sich im Privatbereich eh erledigt inzwischen
Kennst du denn so potente SOCs die passiv gekühlt werden können?
Die leistungsstärkste SOC wo Synology sich traut den Lüfter auch mal komplett abzuschalten wenn er nicht so heiss wird hat schon Mühe 1 GBE voll zu machen. Bei 2 x 1 GBE lässt Synology den Lüfter selbst bei Schlaf durchlaufen. Dann soll da 10 GBE rein und es sollen gar keine Lüfter verbaut sein?
Aktuell mehr oder weniger einzig verfügbarer 10 GBE Chip ist der von Aquantia und der throttelt trotz ordentlichem Kühlkörper auch bei guter Belüftung durch Überhitzung.