News QSC verdoppelt DSL-Upstream auf 512 kbit/s

jo das is schon kewl. qsc macht das mal eben so inner halben stunde.

doch die telekom braucht nen ganzes jahr um ihre bestandskunden zu updaten *rofl* (da sieht mans wieder eindeutig)
 
An sich ist die QSC net schlecht aber eins stört mich heftig.
Und zwar schon seit paar Monaten kommen die net zurecht und buchen einen Monat nix ab und dann buchen die 3 mal ab und als Azubi geschwindt 150€ zu löhnen ist schon zimmlich heftig.Und wenn man da anruft dann erreicht man sehr oft keinen und davon abgesehen das ich jeden Abend wenn ich von der Arbeit komme und ins Netz will muss ich erst meinen Modem restarten aber da konnte die QSC auch nix feststellen was da los ist.
Wenn die ein wenig auf solche Sachen achten würden (Buchung) dann währe das der Bester Anbieter meine Meinung nach.


MFG
NAISON
 
Also ich musste mein Modem noch nie neu starten weil es abgestürzt ist (Speedstream 5251) und wenn ich denen ne Mail schicke werde ich noch am selben Tag wegen des Problems auf mein handy zurückgerufen. Direkt angerufen habe ich noch nie weil ich bisher nur ein kleines Problem und ne Anfrage hatte und es deshalb nicht eilte :D
 
Bei mir geht es leider noch nicht mit den 64 kb/s upload, immernoch um die 30 kb/s :(

Was ich so im Qdsl Forum lese geht es bei sehr wenigen erst, bei dem großteil ist es anscheinend noch nicht freigestellt. Naja, ich kann warten :p
 
Hab grad auch mal den Verfügbarkeitstest gemacht aber wie zu erwarten, geht es nicht. :( Ich will endlich von diesem DSL Light weg. ;) 512kb/s Upload wären dass, was ich suche, mal schauen ob die netten Leute von QSC sich da was einfallen lassen. :p
 
@Ralf B.,

....ach gibts nicht ? weshalb kann man es bestellen ? weshalb hat mein kumpel den es schon im gebrauch ?
 
@ Bazillus

Lies dir doch nochmal meinen Beitrag genau durch!
 
neo-bahamuth schrieb:
Vor allem isses bei QSC nicht son Hickhack mit der Umstellung wie bei der Telekom. Man bekommt ne Mail und während man die liest hat man schon die höhere Bandbreite.

Naja, is bei der Telekom das gleiche. Hab meinen Internetzugang schon oft genug umgestellt und das ging immer ratz-fatz ;)
Selbst bei Fastpath, wo die Umstellung laut Telekom ~10 Tage dauern kann ging es immer von heute auf morgen - noch bevor die Bestätigungsmail gekommen ist, das es nun geht :)

...

Achja, was kostet bei QSC nochmal die 2300KBit Flat/Monat (wobei max. 2MBit möglich sind)? Hab da sowas von 130€ im Kopf - unverschämt ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber auch die volle unbegrenzte Flat, ne Volumenflat gibts da für 29€ bei Home 2300
 
Jo is schon klar. Aber da erscheint mir selbst die 3MBit-Flat für 50€ bei T-Online etwas günstiger ;) (und Flat heißt hier ohne Volumen- oder Zeitbegrenzung)
 
Qdsl ist cool, hab jetzt 65 kb/s upload :D

@WaRRior

Geh mal in myqsc rein, änder dein PW einmal und trenn deine Verbindung. Warte 1-2 Minuten und es sollte gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das modem Reseted und es geht, http://www.speedcheck.arcor.de zeigt mir nun 65 kb/s upload an, anfangs hatte ich 3 mal hintereinander 105 kb/s :D:D , durchschnitt ist noch so um die 70 kb/s wenn ich es öftes mache. :p
 
@Gauder:
zu den 49,95 für die Flat kommen jeden Monat noch 24,99 für den Anschluss hinzu.
D.h. die TDSL-3000 Flat koste pro Monat 74,94 € gegenüber 59 € für QDSL.

Macht knappe 16 € für 2 MBit/s mehr Downstream, etwas weniger Upstream (384 KBit/s TDSL gegenüber 512 KBit/s QDSL).
Meine Meinung: muss jeder selber wissen, ob es das wert ist ;-)
 
@Toecutter

aber nicht jeder hat die Wahl zu QCS zu gehen! Ich würde gerne, aber bei mir gibt es nur die Telekomiker. :(

Wenn ich umziehe kommt mir auch Q-DSL ins Haus. Schon k3wl mit Studententraif :D

Zur Zeit leider nicht verfügbar, aber ich warte auch, bis die mal wieder eine Aktion machen, wo die Einrichtungsgebühr wegfällt.

Dann kann ich endlich VoIP machen und mir die Gebühren für den Telefonanschluss sparen :)
 
Toecutter schrieb:
@Gauder:
D.h. die TDSL-3000 Flat koste pro Monat 74,94 € gegenüber 59 € für QDSL.

Macht knappe 16 € für 2 MBit/s mehr Downstream, etwas weniger Upstream (384 KBit/s TDSL gegenüber 512 KBit/s QDSL).

2MBit ist aber ne ganze Menge ;)


Vergleicht man mal die 2MBit Flats mit einander:
QSC: 140€
T-Online: 60€ (Flat + DSL) Wobei mir die Standard 200KBit up genügen.


Aber wa anderes: gibs eigentlich so nen Speedtest der größere Dateien überprüft? Ist imo sinnlos mit ner Bandbreit >1MBit nen Donwloadtest zu machen bei dem 0,5MB große Dateien benutzt werden :o
 
Kommische Rate. Bei Uns in der Schweiz (Cablecom) sind die Upstream schon immer etwas höher.

z.B

Eine 128kbit Downstream Leitung hat 64kbit/s Upstream.
Eine 500kbit Leitung dagegen hat 128kbit/s Upstream,
und eine 1000kbit/s Leitung hat einen Upstream von 256kbit/s
Und eine 2000kbit Leitung hat 512kbit/s Upstream seit ewig.
Und eine 3000kbit leitung (Bisher schnellste Homeverbindung für Normale Nutzer) hat einen Upstream von 1Mbit oder auch 1000kbit
(Eigentlich wäre es 1024kbit = 1Mbit, aber wegen diesen 24kbit :D)

Aber was ich immer wieder toll finde sind eben dieses Leistungssteigerung ohen Kosten, manchmal sogar sparen!

z.B eine frühere 512kbit Leitung kostet bei uns hier 80.- CHF (ca. 50€), nach einerweile wird der Speed auf 600 Geupdated.
Später sogar auf 2Mbit und der Preis sank auf 75.- CHF (ca. 47€)

Allerdings kosten die 3000er Leitung 150.- CHF :( (ca. 94€) Was Preisleistung her schlecht ist.
Da 2x 2Mbit Leitung auch soviel kosten und eine Theoretische Bandbreite von 4Mbit haben.

Aber ich freue mich schona uf der nächste Update :D
 
Project-X schrieb:
Aber was ich immer wieder toll finde sind eben dieses Leistungssteigerung ohen Kosten, manchmal sogar sparen!


Tja, so ist eben die Entwicklung bei dieser Technik. Einen Pentium 4 bekommst du heute ja auch zum Preis eines Pentium 3 vor paar Jahren ;)


Project-X schrieb:
Kommische Rate. Bei Uns in der Schweiz (Cablecom) sind die Upstream schon immer etwas höher.

Das beruht halt darauf, dass die meisten Menschen sich Sachen aus dem Netz runterladen - ob das nun ein Vorwand der Anbieter ist, um vielleicht Filesharing o.ä. zu unterbinden oder ob so günstige Angebote bei höherem Upload in der Tat nicht mehr möglich wären, sei mal dahingestellt ;)
 
tja, die Telekomiker geben uns in Deutschland aber:

1 MBit => 0,125 MBit
2 MBit => ~ 0,190 MBit
3 MBit => 0,375 MBit

armes Deutschland :(
 
Tjo, aber als Student zahl ich nur 49€ im Monat bei QDSL, hab keine Zwangstrennung und beim Zocken sogar bessere Pings als mit T-Online +FP und 25€ im Monat billiger + besserer Service + Modem umsonst + höherer Upload
Dafür kann ich noch mit "nur" 1Mbit DL leben
 
25€ weniger wenn du 3MBit mit 1MBit vergleichst? Sehr sinnvoll ;)
besserer Service: aus der Luft gegriffen ;)
Modem umsonst: hat mich nichts gekostet ;)
höherer Upload: wer's braucht, ok :)
besserer Ping: unter 50ms ist da sowieso kein Unterschied mehr feststellbar ;)
Zwangstrennung: nettes Feature, mehr nicht ;)
 
Zurück
Oben