News Quad-CrossFire in zwei Varianten abgelichtet

Wenn man die AMD Roadmap sieht, dann wird AMD die X8 oder X16 CPU in 45 nm Technik bringen- da macht sowas durchaus Sinn,sonst langweilen sich die vielen Cores ja - und das soll schon 2008 soweit sein:evillol:
Aber im Ernst mit 2 2X 3800er im Crossfire sollte ein extrem Zocker schon gut bedient sein:D
Demnächst Q1/08 werd ichs mal mit einer versuchen - meine 7900er GTs müssen in Rente gehen :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
ATI soll erstmal Crossfire mit zwei Karten ans Laufen kriegen, bevor sie mit vier Karten rumspinnen. ATI verliert immer mehr den Blick fürs Wichtige, habe mir soeben SLI mit zwei 8800er gekauft, weil Crossfire keine Alternative ist.
 
@Asu

Haste dir gerade bei Ebay ersteigert oder bei einen Shop?
Naja NV muss auch erst mal ihr Triple SLi am am laufen bringen.Quad SLihat sich auch nicht durchgesetzt.
Ati muss halt kontern.
 
Ganz einfach
Ich kauf mir erstmal ein sehr großes Kino ;D (mit ca. 20 Leinwänden). 20 von den Rechnern. Und dann wird erstmal Lan gezockt auf Auflösung von xxxxx:xxxxx. hehe so einfach
 
ich finde ja die bezeichnung irreführend, denn:
CF besteht aus 2 karten, 4 karten im verbund müssten ja dann dual CF heißen.
aber naja, das habe ich schon bei nvidias 7950GX2 nicht verstanden (scheiß marketing)
 
Ich hab gerade ein Dejavù. Gabs da nicht mal eine Firma mit dem Namen 3DFX, die durch technisches Unvermögen aber mit einer hohen Skalierbarkeit der Grafikchips glänzte? Was schon fast wie Voodoo schien, hielt auch nur kurze Zeit an, denn nach relativ kurzer Zeit hat diese besagte Firma Konkurs angemeldet. Die Konkurenz hat mit weniger Chips mehr Leistung in die Bildqualität als in die Wärmeproduktion gesteckt.

Mich erinnert das Vorgehen von ATI/AMD sehr stark an besagten Hersteller. Es scheint so, dass die Skalierung von GPUs immer dann auf den Tisch kommt, wenn echte Innovationen fehlen. Eine Schwäche von ATI/AMD wie mir scheint, denn in wissenschaftlichen Veröffentlichungen liest man so gut wie nie den Namen ATI, wohl aber Nvidia, die sehr eng z.B. mit Spieleentwicklern zusammenarbeiten um deren Bedürfnisse zu ergründen.

Ist mir nur so aufgefallen. Finde das Konzept nämlich dämlich und wenn ich recht behalte, wirds mit ATI auch genau so enden, wie mit 3DFX.

Gruß Chris
 
Meiner Ansicht nach komplett sinnlos. Ja bei 3DMark06 erreicht man mit Standardsettings gute Werte, aber so viel Power braucht man nur, wenn man mit 2560x1600 hohem AA/AF fährt und das nur bei neuen Spielen, die vielleicht noch nicht einmal erhältlich sind. Dafür werden die 512MB RAM allerdings zu klein, da die Daten immer 8-fach gehalten im RAM gehalten werden müssen (pro Chip einmal). Zumindest war das immer bisher bei SLI/Crossfire so.
 
@takabo

njein, gehe mit weiten Teilen deiner Argumentation mit. Nur kannst du die Märkte von damals nicht mit den heutigen vergleichen. Es gab nur von jedem Hersteller eine Karte. Erst kam die Voodoo I, dann die Voodoo II...und so weiter. Dabei gab es aber auch keine weiteren eines Herstellers. Heute hat ATI und NV eine Vielzahl an Karten die unterschiedlicher positioniert kaum sein können. Der Versuch mit dem Vier-Karten-Dingens ist für mich nur ein verzweifelter Versuch nicht völlig in Vergessenheit zu geraten wenn es um high end geht.
 
@ 43) TomyLight

das Wort heisst NUKUAR...

;-)
 
@Quickmick07: Mit den Märkten hast Du so gesehen recht. Das macht die zukünftige Entwicklung dieser Firma vielleicht sogar noch interessanter. Wo will sich ATI/AMD am Markt positionieren? Wird ATI ohne echte Innovationen langfristig noch Gewinne abwerfen oder eher zum Faß ohne Boden werden?

Ich bin gespannt, wie es weiter gehen wird.
 
Ganeagon schrieb:
Ich verstehe gar nicht, warum sich so viele vor Multicore Grafikkarten eckeln. :lol: Eine HD 3870-X2 ist doch was feines und wenn der Preis stimmt, bekommt man eine High-End-Karte (Ultra Killer? :D ) zum Perfomance-Preis. Was will man mehr? :freak:

LG
Ganeagon

Auch wenn der R680 als Dualkarte sicherlich schneller wird, denke ich doch das man da bei ATI extremst was verschlafen hat. Schliesslich gibt es die Ultra auch schon eine ganze Weile. Zudem steht der Nachfolger Anfang des nächstens Jahres an.

mFg tAk
 
@TakaBo - allerdings hat es 3Dfx geschafft die SLI- Fähigkeit der Voodo2 auf alle 3D Applikationen anzuwenden - was NVIDA nicht geschafft hat -deshalb werde ich meine SLI -Karten früher oder später rauswerfen - na ja ein Versuch war´s wert:(
Einzig bei OpenGL hat mich NVIDIA überzeugt aber dieser Standard scheint ja von MS und von Game - Entwicklern zum Tode verurteilt worden:freak:
Auch wenn ATI im Moment keinen Volltreffer gelandet hat, man kann damit Leben. Da sehe ich noch lange keine Parallelen zu 3Dfx - die Voodoo 5/6
wurde doch nur durch ihre Grösse und das externe Netzteil ein Flop...und sowas sehe ich bei AMD/ATI im Moment nicht::)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ tAk

Richtig! nVidia hatte genug Zeit und die sollten sie genutzt haben, wollen sie nicht wie ATI, mit ihrer 2000'er Serie, abschmieren.

LG
Ganeagon
 
Starcraft dürfte damit Ruckelfrei laufen :)
 
Zurück
Oben