Also für die Zukunft wäre folgendes denkbar:
PCI Express 2 ist hot plugged fähig, wenn sie das softwaremässig erweitern, so dass der Grafiktreiber den Zustand an / aus steuern kann, dann kann der Grafikkartentreiber im 2D Betrieb 3 der 4 Grafikkarten total abschalten. Also den gleichen Zustand herbeiführen als wäre keine Grafikkarte verbaut, b.z.w. die Grafikkarten im laufenden Betrieb gezogen worden.
Der Stromverbrauch würde hier, exakt bei einer einzelnen Karte liegen, damit wäre dieser quadfire Verbund stromsparender als das selbe System mit einer 8800 GT.
Und nur bei einem 3D Spiel würden die Zusatzkarten anspringen, quasi wieder softwaremässig aktiviert über den Treiber. Über den Treiber könnte man dann auch steuern lassen ob alle 4 Grafikkarten anspringen oder nur 1 oder 2. Damit wäre der Stromverbrauch nur höher bei sehr anspruchsvollen 3D Spielen. Wenn man 200 € pro Karte rechnet wäre man bei 800 €, eine 8800 Ultra kostet schon 550 €. Also der Unterschied wäre dann nicht so tragisch wenn man bedenkt, dass der Quadverband ein 8800 Ultra SLI System abzocken müsste. (1100 €)
Dieses Prinzip gepaart mit einer Onboardlösung, so dass alle 4 Karten im 2D Betrieb abgeschaltet werden könnten, würde nochmal etwas bringen.
Oder wie beim kommenden Fusion Prozessor von AMD wird eh ein Grafikkern im Prozessor vorhanden sein.