Camicace schrieb:
Klar... LOL. Begrifflichkeiten und Terminologien: Ein Jurist verwendet: den Fachbegriff aus dem
StGB § 283 = Bankrott.
https://dejure.org/gesetze/StGB/283.html (Ist mir zwar zu wider, aber ich arbeite mal mit einer Quelle, nachdem ich behaupte...macht man so bei einem Streit)
Wenn du das also hier verwendest, ist es falsch.
Das ist der juristische Sachverhalt über die Art der Herbeiführung der Zahlungsunfähigkeit.
Vergiss nicht die Unterscheidungen zu erwähnen:
-einfacher Bankrott (fahrlässig)
-begrügerischer Bankrott (vorsätzlich)
Bei AMD wäre das sicher der einfache Bankrott. Begründung wäre, dass eine Firma über längeren Zeitraum die Zahlungsunfähigkeit vorher sehen musste oder mit der Gefahr des Verlusts bewusst suchen (zu viele Risiken eingehen). Wie du sehen kannst, macht AMD regelmäßig Verluste und geht regelmäßig erhebliche Risiken ein. Damit wäre der Begriff nicht falsch verwendet. Ich hätte ihn vielleicht direkt unterscheiden sollen, jedoch wären die meisten Leser sowiso nicht in der Lage gewesen den Unterschied zu verstehen (sorry, gilt nicht für anwesende Juristen!).
Über einen möglichen Bankrott wird immer noch bei einer Firmengründung informiert.
Ich frage jetzt einmal vorsichtig:
-Welcher Begriff wäre deiner Meinung nach richtig?
Camicace schrieb:
Mal davon abgesehen, dass ich glaube, dass Menschen unterschiedlicher Fachgebiete und Ansichten durchaus miteineinander über ETWAS diskutierten können ...
in dem Fall hier scheinst du aber zu glauben, dass
- du das Thema vorgibst,
- die Regeln aufstellst und
- entscheidest, welches Wissen zugelassen wird - Könnte auch zu Borderline passen, werd mich nicht weiter damit beschäftigen..
Du forderst Fairness und Regeln, unterstellst mir aber gleichzeitig eine Persönlichkeitsstörung? WOW!
Das erste Mal habe ich es bewusst übersehen. So langsam gehst du damit deutlich zu weit! Der Ton macht die Musik, mein Freund!
Camicace schrieb:
Was willst du uns verkünden, was denn nun mit AMD lost ist? ----> Ein langer oder 2-3 kurze Sätze.
Wie sollen wir uns jetzt alle verhalten?
Erst einmal sollt man sich vorsichter und bewusster mit dem Thema auseinander setzen. Wenn ich schon Unsinn hier im Thread lese, wo gesagt wird "toll, AMD weiter so. Ihr macht alles richtig" und gleichzeitig besagte Firma wieder 109 Millionen Verlust ausgeschrieben hat und alle Zahlen und Ausblicke negativen Verlauf haben .... da sträuben sich mir einfach die Haare.
Ich habe dann denn Drang solche Personen aufzuklären. Dann kann hinterher keiner sagen, er hätte es nicht gewusst. Es gibt offensichtlich einen Spalt zwischen der Wahrnehmung bestimmter Leute und der eigentlichen Wirklichkeit. Anders kann ich es mir nicht erklären!
Anders fällt auch auf, dass finanzielle Aspekte in technischen Diskussionen verschrien sind, dieselben Leute aber dann in Finanzdiskussionen mit dem üblichen Technik-Stammtisch und üblichen Grabenkämpfe ankommen. Warum wird das mit zweierlei Maß gemessen? Ich bin Techniker und Ökonom. Könnte man dieses Verhalten nicht ändern?
Camicace schrieb:
Weil meine Meinung habe ich am Anfang schon gesagt und die hat sich nicht weiter verändert - Börsen- und Bilanzgeschwafelist heiße Luft und sagt uns nicht wie der Hase läuft UND Ich über mich in Konsumverzicht, soweit, wie es nur möglich ist und wenn ich neue Technik kaufe, scheiden Firmen wie Nv. aus. - geht ganz einfach.
Wo kam das denn her? Bist du vielleicht zufällig voreingenommen? Würde dein aggressives Verhalten erklären.
Ich schreibe niemandem vor, was sie mit ihrem eigenen Geld machen soll. Du kannst kaufen und investieren in was auch immer du möchtests. Allerdings weise ich auf die Risiken eines möglichen (Voll-)Verlusts hin. Das betrifft sowohl die Börse mit der Risikoaktie AMD als auch sämtliche ihrer Produkte.
Da du Nvidia erwähnt hast, nehme ich an es ging um Grafikkarten. Falls AMD wirklich in den(die) Bankrott / Insolvenz / Zahlungsunfähgeit / Konkurs etc gehen würde, hättest du z.B. weder Garantie noch irgendeine Art von Support. Software würde eingestellt und noch vieles mehr. Ersatzteile wären quasi unauffindbar usw. und so fort....
Alles natürlich nur, falls das überhaupt eintrifft. Vorzeichen gibt es dafür viele, es muss aber nicht. Wenn du dich damit kritische auseinander setzen und eine Entscheidung triffst, musst du dann auch mit den möglichen Konsequenzen leben. Beim Hersteller 3dfX kam der Zusammenbruch für den Endkunden beispielsweise ohne Vorwarnung. Im Fall von AMD ist es genau umgekehrt.
Camicace schrieb:
Bekommst du noch einen anständigen Ton hin, oder willst du dich weiter disqualifizieren und lächerlich machen?