News Quartalszahlen: AMD-Aktie nach Bekanntgabe von Server-Deal im Höhenflug

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Camicace und was hat jetzt das Strafgesetz damit zu tun, ob ein US Company unter Capture 13 bis 7 gestellt wird, was es so in der Art in unserem Land nicht gibt. Wenn du eine Analogie suchst sollte man ggf das deutsche Insolvenzverfahren / Insolvenzordnung dagegen setzen, passt ja besser.
Dort nennt man es "source of bankruptcy law" was aber dort nicht eine Straftat impliziert. Ich will jetzt nicht so OT werden und den unterschied zwischen Capture 11 und einem Regelinsolvenz bzw deren unterschiedlicher Zielsetzungen anfangen. Aber um nochmal einen Bogen auf dein $283StGB zu bringen, wenn Lisa Su heute hinreichend genau wissen könnte, das sie 2019 ihre endfälligen Kreditlinien nicht ablösen kann muss sie heute Gläubigerschutz nach Cap 11 beantragen. Drüben wie hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt. Ist vollkommen klar, wenn du das so schreibst. Kappiere ich auch.
Wenn Hardware-Hoshi aber ellenlange Texte schreibt und ohne mir ersichtliche Erkenntnis oder Konsequenz AMD madig macht, ist das verwenden von Bankrott seltsam. Ne Vermischung von Anspruch auf Fachkompetenz und Verwendung von Schlagworten die übel klingen sollen ist schon fraglich. Hier in unserem Sprachraum hat das was mit Krimialität zu tun, wenn man den Begriff richtig verwendet.
Also wenn ich die Beiträge von Pipip und die Aktuellen Verlautbarungen lese, klingt das für mich, als wolle und werde AMD erstklassige Sachen rausbringen und wirtschaftlich erstarken.
 
Camicace schrieb:
Klar... LOL. Begrifflichkeiten und Terminologien: Ein Jurist verwendet: den Fachbegriff aus dem StGB § 283 = Bankrott.
https://dejure.org/gesetze/StGB/283.html (Ist mir zwar zu wider, aber ich arbeite mal mit einer Quelle, nachdem ich behaupte...macht man so bei einem Streit)
Wenn du das also hier verwendest, ist es falsch.

Das ist der juristische Sachverhalt über die Art der Herbeiführung der Zahlungsunfähigkeit.

Vergiss nicht die Unterscheidungen zu erwähnen:
-einfacher Bankrott (fahrlässig)
-begrügerischer Bankrott (vorsätzlich)

Bei AMD wäre das sicher der einfache Bankrott. Begründung wäre, dass eine Firma über längeren Zeitraum die Zahlungsunfähigkeit vorher sehen musste oder mit der Gefahr des Verlusts bewusst suchen (zu viele Risiken eingehen). Wie du sehen kannst, macht AMD regelmäßig Verluste und geht regelmäßig erhebliche Risiken ein. Damit wäre der Begriff nicht falsch verwendet. Ich hätte ihn vielleicht direkt unterscheiden sollen, jedoch wären die meisten Leser sowiso nicht in der Lage gewesen den Unterschied zu verstehen (sorry, gilt nicht für anwesende Juristen!).

Über einen möglichen Bankrott wird immer noch bei einer Firmengründung informiert.

Ich frage jetzt einmal vorsichtig:
-Welcher Begriff wäre deiner Meinung nach richtig?


Camicace schrieb:
Mal davon abgesehen, dass ich glaube, dass Menschen unterschiedlicher Fachgebiete und Ansichten durchaus miteineinander über ETWAS diskutierten können ...
in dem Fall hier scheinst du aber zu glauben, dass

- du das Thema vorgibst,
- die Regeln aufstellst und
- entscheidest, welches Wissen zugelassen wird - Könnte auch zu Borderline passen, werd mich nicht weiter damit beschäftigen..

Du forderst Fairness und Regeln, unterstellst mir aber gleichzeitig eine Persönlichkeitsstörung? WOW!
Das erste Mal habe ich es bewusst übersehen. So langsam gehst du damit deutlich zu weit! Der Ton macht die Musik, mein Freund!

Camicace schrieb:
Was willst du uns verkünden, was denn nun mit AMD lost ist? ----> Ein langer oder 2-3 kurze Sätze.
Wie sollen wir uns jetzt alle verhalten?

Erst einmal sollt man sich vorsichter und bewusster mit dem Thema auseinander setzen. Wenn ich schon Unsinn hier im Thread lese, wo gesagt wird "toll, AMD weiter so. Ihr macht alles richtig" und gleichzeitig besagte Firma wieder 109 Millionen Verlust ausgeschrieben hat und alle Zahlen und Ausblicke negativen Verlauf haben .... da sträuben sich mir einfach die Haare.

Ich habe dann denn Drang solche Personen aufzuklären. Dann kann hinterher keiner sagen, er hätte es nicht gewusst. Es gibt offensichtlich einen Spalt zwischen der Wahrnehmung bestimmter Leute und der eigentlichen Wirklichkeit. Anders kann ich es mir nicht erklären!

Anders fällt auch auf, dass finanzielle Aspekte in technischen Diskussionen verschrien sind, dieselben Leute aber dann in Finanzdiskussionen mit dem üblichen Technik-Stammtisch und üblichen Grabenkämpfe ankommen. Warum wird das mit zweierlei Maß gemessen? Ich bin Techniker und Ökonom. Könnte man dieses Verhalten nicht ändern?

Camicace schrieb:
Weil meine Meinung habe ich am Anfang schon gesagt und die hat sich nicht weiter verändert - Börsen- und Bilanzgeschwafelist heiße Luft und sagt uns nicht wie der Hase läuft UND Ich über mich in Konsumverzicht, soweit, wie es nur möglich ist und wenn ich neue Technik kaufe, scheiden Firmen wie Nv. aus. - geht ganz einfach.

Wo kam das denn her? Bist du vielleicht zufällig voreingenommen? Würde dein aggressives Verhalten erklären.

Ich schreibe niemandem vor, was sie mit ihrem eigenen Geld machen soll. Du kannst kaufen und investieren in was auch immer du möchtests. Allerdings weise ich auf die Risiken eines möglichen (Voll-)Verlusts hin. Das betrifft sowohl die Börse mit der Risikoaktie AMD als auch sämtliche ihrer Produkte.

Da du Nvidia erwähnt hast, nehme ich an es ging um Grafikkarten. Falls AMD wirklich in den(die) Bankrott / Insolvenz / Zahlungsunfähgeit / Konkurs etc gehen würde, hättest du z.B. weder Garantie noch irgendeine Art von Support. Software würde eingestellt und noch vieles mehr. Ersatzteile wären quasi unauffindbar usw. und so fort....

Alles natürlich nur, falls das überhaupt eintrifft. Vorzeichen gibt es dafür viele, es muss aber nicht. Wenn du dich damit kritische auseinander setzen und eine Entscheidung triffst, musst du dann auch mit den möglichen Konsequenzen leben. Beim Hersteller 3dfX kam der Zusammenbruch für den Endkunden beispielsweise ohne Vorwarnung. Im Fall von AMD ist es genau umgekehrt.

Camicace schrieb:
Kriegste sowas hinne ?

Bekommst du noch einen anständigen Ton hin, oder willst du dich weiter disqualifizieren und lächerlich machen?
 
@ Hardware_Hoshi
Das ist ein Computer Forum und kein BWL Seminar. Gerade da ist es angebracht die Quellen zu liefern aber offenbar fehlt dir selbst dieses Mindestverständnis.
 
Wegen deinem Ton bin ich mit eingestiegen : Bist du vielleicht zufällig voreingenommen?

Und das war und ist meine Sicht und Konsequenz , weil wir hier nicht in einem Aktienforum sind und ich dank dir auch definitiv keine Aktien von denen kaufen werde (Danke für die Vertiefung) sondern AMD als Entwickler unserer Konsumgüter bewerten.
... inclusive einer simplen Frage, die offen bleibt.

Camicace schrieb:
Wenn ich Bankrott lese, weiß ich nicht ob
- die entsprechende Person dieses Wort perfide und wissentlich falsch verwendet um seinen seltsamen Standpunkt zu festigen oder
- Jene keine Ahnung hat, von was Sie spricht. Wenn deine ständig wiederholten Parolen, lieber Hardwarehoshi, hier in allen Formen und Farben erklingen, reiht sich für mich die Nutzung von Bankrott in die Reihe von oberflächlichen Parolen.

Was willst du uns sagen?

Es ist sehr interessant, trotz der o.g. Geschichte, die Kommentare gelesen zu haben - was wirklich abgeht, da ganz oben in dieser Techbranche, kommt trotzdem nie so richtig raus, egal, wie schlau hier manche sind oder der Meinung sind, Bilanzen lesen zu können / dass Bilanzen viel über eine Firma verraten.

Fakt ist: es wird eine Menge gemauschelt und jeder hängt irgendwie mit jedem zusammen - gibt ja genug Berichte hier. Auch, dass die Firmen sich absprechen sagen mittlerweile auch viele. Insgesamt wirkt vieles sehr suspekt und wirkt wie eine große gemeinsame Strategie insgesamt das Maximum an Gewinn rauszuholen. Die globalen Interessen der ganz großen Geldgeber zeigen sich hier ... Meine Meinung. Das Börsen- und Aktionärsgeschwafel bringt bei so einer Unterhaltung nichts, weils Rauschen ist. Ob die Saudi's zu den Großen gehören weiß ich nicht - wirkt für mich immer wie verspielte und eigensinnige reiche Kinder. Dass sie nicht den Ton angeben, sieht man an den Verwerfungen in ihrer Region und den Waffen, welche die Ordern.

Was hier genau abgeht, Maße ich mir nicht an zu klären, noch darüber nachzudenken. was ich aber entscheiden kann:

1. Mit meinem Konsum gebe ich eine Stimme ab...eine mit echten Konsequenzen... Nicht wie in unserer übergangsscheindomakratie.
2. Auch Konsequenzen, was unser Ökosystem betrifft - ist allen Klar, oder?
3. Konsequenszen auf mich als Mensch - Geist, Seele, Körper: kaufe ich in vollem Bewusstsein oder triebgesteuert ohne wirkliche Befriedigung und wie viel FREIEN WILLEN hat meine Entscheidung und wieviel wurde mir eingeredet?

Manche Leute sprechen sogar von A-Sozialität. Klingt hart, aber wenn man drüber nachdenkt wird man bei sich selber feststellen, dass es mit den o.genannten Punkten im Kopf bei vielen Kaufentscheidungen tatsächlich mitschwingt. Besonders den Punkt 2 betreffend, weil man sich anmaßt aller Furz lang die neusten superduper BlingBlings zu kaufen, weil man es kann und sich so Ressourcen vereinleibt, die einem nicht zustehen.
Für mich bedeutet das, meine Kauflust zu bremsen und wenn es soweit ist würde meine Wahl wohl auf AMD fallen, da die Technik ein wenig stimmiger ist und die Betrügereien und extremste Scheibchentechnik +Nutzbarkeit von Produkten von Nvidia gar nicht gehen. Ein fader Beigeschmack bleibt da trotzem, weil ich weiß, dass mir AMD auch nur eine gewisse Leistung zugesteht und deren Rohstoffe auf die gleiche, teils verheerende Weise gewonnen wurden.

post scriptum: mal schreibweise pleitegehen erforschen und bitte in Zukunft nicht mehr so viel schreiben...dann wird entsprechend viel zitiert und ich muß das zukünftig dann doch lesen und würde mich schwerzlich an eine geliebte Freundin erinnern.
 
Wadenbeisser schrieb:
@ Hardware_Hoshi
Das ist ein Computer Forum und kein BWL Seminar. Gerade da ist es angebracht die Quellen zu liefern aber offenbar fehlt dir selbst dieses Mindestverständnis.

Ja, warum schreibst du dann in einem Thread über Wirtschafts- und Bilanzzahlen?

Wir werden sicher nicht hingehen und dir erst mühsam den Unterschied zwischen ACTIVA und PASSIVA erklären. Genau so wenig gibt es eine n Kurs über den was eine Forderung ist und was eine Verbindlichkeit. Selbst wenn du das könntest, wären da immer noch hunderte andere Begriffe, die selbst in Kursen und Studiengängen viel Zeit und Lernarbeit erfordern.

Falls du noch nicht auf dem richtigen Stand bist, dann pack deine Nase in ein BWL-Buch und arbeite an dir. Stattdessen machst du es dir zu einfach und schreiste ständig "Quellen, Quellen". Ich kann dir ein paar Buchempfehlungen geben. Oder alternativ jeden Post mit 300 Zitaten vollpacken. Nein, letzerese doch eher nicht!

Es wäre besser du fängst an zu schreiben, welchen Aspekt du gerne als Original hättest.

Camicace schrieb:
Wegen deinem Ton bin ich mit eingestiegen : Bist du vielleicht zufällig voreingenommen?

Also willst du an sich nur Krawall machen? Fühlst du dich eventuell persönlich angegriffen, wenn man über AMD diskutiert?

Es gibt mehr als nur die üblichen Grabenkämpfe: AMD vs Intel ODER AMD vs Nvidia
In der Finanzwelt kann man auch AMD vs AMD vergleichen.

Nur zur Info:
AMD ist dieses Jahr z.B. 19% schlechter im Umsatz als im direkten Vorjahreszeitraum. AMD hat also weniger Produkte verkauft als Q1/2015 oder es stimmt etwas mit den Preisen nicht.

Es gibt hier mehrere Möglichkeiten:
-Entweder nicht genügend Produkte verkaufen, diese nicht zum kostendeckenden Preis anbieten oder schlichtweg die falschen Produkte in den Märkten haben.

Gründe gibt es also viele. Da ist nichts mit Voreingenommenheit. Das sind leider Fakten. Auszuticken, wenn man diese nennt, ist kindisch und hilft der Sache nicht.

Camicace schrieb:
Und das war und ist meine Sicht und Konsequenz , weil wir hier nicht in einem Aktienforum sind und ich dank dir auch definitiv keine Aktien von denen kaufen werde (Danke für die Vertiefung) sondern AMD als Entwickler unserer Konsumgüter bewerten.
... inclusive einer simplen Frage, die offen bleibt.

Zusammenassung gefällig?
Als Entwickler von Konsumgütern kann AMD die letzten Jahre unheimlich schlecht wirtschaften und das macht sich in ihren Zahlen bemerkbar. Die Kunden wollen nicht mehr Geld für die AMD Produkte ausgeben und machen die Firma damit zusätzlich kaputt. AMD fehlen somit langfristig Geldmittel um neue Entwicklungen zu erforschen und besser im Wettbewerb dazustehen.

Wenn das so weiter geht, droht AMD als Firma das aus. Erst wenn die Konsumenten erkennen, dass sie Teil des Problems sind, kann sich etwas ändern. Dafür müssen sie aber auch bereit sein ein wenig mehr zu bezahlen. Damit unterstüzten sie ihre gewählte Produktfirma und diese kann weiter bestehen. Entsprechend neue AMD-Produkte kommen auf den Markt und alle sind glücklich.

Camicace schrieb:
post scriptum: mal schreibweise pleitegehen erforschen und bitte in Zukunft nicht mehr so viel schreiben...dann wird entsprechend viel zitiert

Uh? Die Leute zitieren mich mehr, wenn ich die neue Rechtschreibung verwende? .. (Scherzchen)

Weißt du, ich würde auch gerne kürzer schreiben und dafür mehr Posts bringen. Laut Forenregeln sind Doppelposts leider nicht erlaubt. Daher werden meine Texte immer so lang, wenn ich gebündelt antworte.


Camicace schrieb:
... und ich muß das zukünftig dann doch lesen und würde mich schwerzlich an eine geliebte Freundin erinnern.

Ja, deine arme Freundin... aber vielleicht lag es ja an dir ;)
 
Alle Beteiligten dürfen erst mal wieder runterkommen. Bis dahin ist der Thread zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben