News Quartalszahlen: Apples drittes Quartal läuft iPhonetastisch

das 640xl als mördergerät zu bezeichnen ist schon ne hausnummer für sich ^^

"CPU: 4x 1.20GHz Cortex-A7 (Qualcomm Snapdragon 400) • GPU: Adreno 305 • RAM: 1GB • Display: 5.7", 1280x720 Pixe"

ja ein echtes mördergeräte....mit 1280x720 bei 5,7"...das muss ja der hammer sein...vor allem mit der gpu und cpu, die bald total alt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
SineNefas schrieb:
das 640xl als mördergerät zu bezeichnen ist schon ne hausnummer für sich ^^

du, wenn ich nur pdf, mail-Client, browser, tethering-modem, Taschenrechner, voice-Recorder, cam + Musikplayer nutze,
langt doch das Handtelefon völlig aus.
Eine 128gb Speicherkarte bekommt man f. knapp 60 euro, anlog bekommt man ein Telefon, welches die Grundbedürfnisse völlig deckt, incl.
Navigation, welche mir für iOS teuerst dazu kaufen darf, excl. folgenden update-Preisen ( Navigon, zb. )
Die Preis-Leistung ist doch völlig i.O. beim 640xl
- ob man nun mehr-Wert beim iPhone hat? Habe da eher Zweifel, da es zu viel sehr gute Alternativ-
Angebote gibt, wie HTC M8 Reihe, S5, Huawei p8, Note 4, usw.


Zudem verstehe ich die ganzen Nutzer eh nicht, welche ein iphone nutzen, aber keine iCloud, wie auch einen osx-Host?
iphone-icloud-desktop-ultrabook in Kombination macht ja Sinn; aber nur ein iphone ohne das ganze Drum-Herum? na ja...
 
Zuletzt bearbeitet:
olmo schrieb:
Zudem verstehe ich die ganzen Nutzer eh nicht, welche ein iphone nutzen

Vielleicht weil man einfach ein Handy haben will was funktioniert ohne groß rumzubasteln. Mein 4s läuft und läuft und läuft, vor allem läuft es mit dem aktuellsten OS, mach das mal mit einem 4 Jahre alten Androiden ;)
 
mfJade schrieb:
Mein 4s läuft und läuft und läuft, vor allem läuft es mit dem aktuellsten OS, mach das mal mit einem 4 Jahre alten Androiden ;)

ja, das ist ein Argument.
Problematisch ist halt die Speichergeschichte. Wer viel fotografiert oder Musik rum schleppt, muss halt ständig mit dem Desktop
synchronisieren.

Ich empfand es als eher lästig, wenn man ständig auf 8 oder 16 GB reduziert wird. Nimmt man eine preisgünstige micro-SD 64gb
oder 128 gb her, welche es jeweils für 15 oder 60 euro gibt, ist man merklich flexibler - wobei Telefon hauptsächlich als Telefon
genutzt wird.

ein 4s würde ich mir heute nicht mehr anschaffen, da eher noch ein 5C, welches man fast zum gleichen Preis wie das 4s erhält.
Von der Größe her ist das 4s aber ideal als Telefon. Eigentlich genau richtig
 
du, wenn ich nur pdf, mail-Client, browser, tethering-modem, Taschenrechner, voice-Recorder, cam + Musikplayer nutze,
langt doch das Handtelefon völlig aus.

klar tut es das, aber dann kannst du auch nicht von einem topprodukt sprechen, weil es das eben nicht ist.
ein opel fährt dich auch von a nach b...und dennoch ist die s-klasse das bessere auto :)

Eine 128gb Speicherkarte bekommt man f. knapp 60 euro, anlog bekommt man ein Telefon, welches die Grundbedürfnisse völlig deckt, incl. Navigation, welche mir für iOS teuerst dazu kaufen darf, excl. folgenden update-Preisen ( Navigon, zb. )

blödsinn....here ist umsonst auch auf ios

Die Preis-Leistung ist doch völlig i.O. beim 640xl
- ob man nun mehr-Wert beim iPhone hat? Habe da eher Zweifel, da es zu viel sehr gute Alternativ-
Angebote gibt, wie HTC M8 Reihe, S5, Huawei p8, Note 4, usw.

Mehr Wert hast du definitiv, ob einer zum M8 gegebn ist? Ja definitiv. Meine Mutter hat ein M8...und das Display, die Kamera sind schlechter und die software ist auch nicht so hübsch.

Zu den anderen? keinen Plan. Ich weiß nur, dass es wenig Sinn macht 100-300€ Handys mit 700€+ Handys zu vergleichen.
Die Ansprüche und Kunden sind andere.

Und ja ich besitze ein iPhone, aber nochmal kaufen würde ich es auch nicht, aber das hat andere Gründe und nicht damit zu tuen, das andere ähnliches bieten. Das iPhone ist top, aber nicht so richtig für mich gemacht, finde ich.
 
was diese firma zu stande bringt ist der wahnsinn
wie sie es schaffen dass die leute ihren mist kaufen wie verrück
mittlerweile hat apple noch das einzige alleinstellungsmerkmal nämlich ihr image
und deswegen werden sie auch so schnell keine probleme bekommen
man muss sich nurmal samsung anschauen

Ich hab auch nur Bewunderung übrig. Wie sie durch ihr Smartphone derartig viel Gewinn machen ist mir unbegreiflich, hab damals zwar nur Einführung in die BWL gehört, aber solche Produkte gibt es eigentlich nicht. Auf der anderen Seite verprellen sie seit jahren Business Kunden im Media Bereich. Mal gucken wie lange das ohne neue Innovationen gut geht. Zumindest hätte ich seit dem Tod von Steve Jobs gedacht, dass das nicht mehr lange gut geht.
 
SineNefas schrieb:
klar tut es das, aber dann kannst du auch nicht von einem topprodukt sprechen, weil es das eben nicht ist.
ein opel fährt dich auch von a nach b...und dennoch ist die s-klasse das bessere auto :).

also ich finde die Lumia-Geräte von der Verarbeitung her ganz i.O., incl. Kamera. Preislich unterscheidet es sich eh vom "Top-Produkt" - keine
Frage. Für 600 euro Aufpreis, darf man schon andere Materialien erwarten - wobei ich beim UMI Iron f. 160 euro auch einen gerundeten
Alukörper + lolipop dazu bekomme, incl. seitlich verschraubt.

SineNefas schrieb:
blödsinn....here ist umsonst auch auf ios
here wird vermutlich für iOS die nächste Zeit nicht mehr weiter entwickelt oder kost halt dann auch Geld?
Genaues weiss man noch nicht.

SineNefas schrieb:
Mehr Wert hast du definitiv, ob einer zum M8 gegebn ist? Ja definitiv. Meine Mutter hat ein M8...und das Display, die Kamera sind schlechter und die software ist auch nicht so hübsch.

Das m8 ist schon gut genug. Verglichen mit einem S5 oder S6.

SineNefas schrieb:
Zu den anderen? keinen Plan. Ich weiß nur, dass es wenig Sinn macht 100-300€ Handys mit 700€+ Handys zu vergleichen.
Die Ansprüche und Kunden sind andere.

Es gibt Teslafahrer, die kommen mit einem Samsung Note 4 + einem Samsung tablet klar. Das ist heute sicher kein Geldbeutel-
Problem-Kaufentscheid-Kriterium mehr? Ob nun ein > 700 euro Handtelefon mehr Wert ist? k.A. ist wohl eher eine Individual-Entscheider-Sache oder einfach ein Konsumschuldenprodukt, welches Geld man eher in ETW investieren sollte, wenn man Privatmann ist?
Geschäftlich ist doch eine ganze andere Schiene. Bevor ich Steuern bezahle, nehme ich das iphone. Ist doch klar. Aber im
Privat-Einsatz langt ein Jolla, Ubuntu-Phone oder Blackberry.
Für das p8 bekommst du noch mal 12 Monate Garantie dazu, gesamt 36 Monate Garantie und keine 12-monatige + 100 euro
extra für eine Anschlussgarantieerweiterung (apple-Care)

SineNefas schrieb:
Und ja ich besitze ein iPhone, aber nochmal kaufen würde ich es auch nicht, aber das hat andere Gründe und nicht damit zu tuen, das andere ähnliches bieten. Das iPhone ist top, aber nicht so richtig für mich gemacht, finde ich.

was sind denn deine "anderen Gründe" genau?
Hatte so lange iphones im Gebrauch, bis man das ganze Biotop gleich mit wechselte. Sonst war man schon zufrieden, mit den
iphones.
Aber sich ein iphone wieder neu anschaffen? hmm, ...wohl eher nicht. Es gibt zuviel Konkurrenzprodukte, welche ganz gut taugen
 
lumias sind sehr gut von der verarbeitung aber das iphone ist was form und eleganz angeht unerreicht finde ich.
here wird weiter entwickelt werden, da bin ich mir sicher und selbst wenn nicht, ich nutze eh nur apple maps
in letzter zeit, weil ich es besser finde ich kann es per siri ansteuern :)

ich finde, dass das m8 eine zumutung ist , was display und kamera angeht.
das note 4 war bei release auch schweine teuer und kostet noch immer 565€...also soviel unterschied ist da nicht und
der vergleich macht eher sinn.

meine gründe sind...das iphone ist hübsch...aber ich vermisse einfach die gute bedienung vom blackberry
und den blackberry hub und es ist nicht so innovativ wie mir angepriesen wurde...es ist ein pures durchschnittshandy,
was die software betrifft. ich werde mit meinem nächsten entweder auf windows wechseln oder wieder zurück zu blackberry
 
@Vollgaspilot
meine fre***
kaum haben die Ferien angefangen....:mad:

Was geht denn in China ab? Seit Anfang 2015? Jedenfalls ist dort mehr als ein Sack Reis umgefallen.
Der Smartphonemarkt scheint sich in 2 Klassen aufzuteilen. Einerseits kaufen Chinesen überteuerte iPhones und andererseits ihren billigen Ramsch.
Für Samsung&Co die dazwischen positioniert sind, laufen die Kunden davon.
 
Ltcrusher schrieb:
Hätte Apple seinen "Lowcost" Versuch iPhone 5c besser geplant und durchgeführt, wäre es auch nicht gefloppt. Doch so war und ist es nur ein weiterer Plastikbomber, der logischerweise eingestellt wurde.


http://de.ubergizmo.com/2014/03/23/...rkauft-sich-besser-als-samsung-galaxy-s4.html

Von Flop ist ja kaum die Rede.


@ die jenigen die behaupten dass es klar ist da Apple keine Steuern zahlt. Wenn Apple in Irland Steuern zahlt wären dass gerade mal ein paar Millionen weniger vom Gewinn und trotzdem noch Rekorde gegenüber der Konkurrenz!
 
@scheischmanfred:
Im laufe der 10 Jahre Steuerhinterziehung hat sich auch schon genug Geld aufgehäuft. Mir egal ob die jetzt immer noch besseren Umsatz machen als die Konkurrenz wenn sie die Steuern zahlen würden. Apple ist für mich deswegen nicht besser, ich finde deren Produkte noch immer schlecht. Aber darum geht es auch nicht wenn man sich beschwert das sie keine Steuern zahlen.
 
Haha als ob Apple die einzige Firma wäre, die keine Steuern bezahlt. Sie haben nun mal ein Schlupfloch gefunden (Irland) und es ist bzw. war(?) eine Grauzone.

Ach ja und hier mal eine kleine Liste von großen Unternehmen die auch keine Steuern bezahlt haben..

Samsung: http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...g-muss-der-samsung-chef-in-den-knast-1.220623
Amazon: http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2015-05/amazon-deutschland-steuer
Starbucks: http://www.welt.de/wirtschaft/article128247128/Wie-Starbucks-den-deutschen-Staat-austrickst.html

etc.. etc..
 
Nur weil es viele machen macht es das nicht richtig, darüber kann ich gar nicht lachen.
Amazon zahlt seit geraumer Zeit steuern für gewinne in Deutschland, ob die jetzt das Geld dafür nicht nach Luxenburg senden um die Gewinne und so die Steuern in Deutschland minimieren kann ich nicht sagen. Machen aber auch einige Firmen, ist aber deswegen nicht richtig.

Und soetwas muss man nicht unterstützen und wenn doch muss man andere nicht auslachen die das nicht unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein globales Unternehmen wäre auch schön blöd, würde es solche Schlupflöcher nicht nutzen. An dieser Stelle ist die Politik gefragt, damit sowas überhaupt gar nicht erst möglich ist.
 
zeromaster schrieb:
Und genau das ist sicher kein alleinstellungsmerkmal mehr. Kommt hinzu, dass viele "Probleme" der anderen Plattformen auf die Offenheit/Flexibilität eben dieser zurückzuführen sind, teils erzwungen (Man stelle sich vor MS würde ein geschlossenes Öko-System vertreten... sie wären längst zerschlagen! Sie müssen ja sogar Versionen ohne Mediaplayer oder mit alternativ-Browsern bringen...) teils gewollt. Das soll nicht mal gegen Apple sprechen, ich widerspreche nur den Fanboys die ihr geliebtes Apple als alternativlos gut betiteln.

Wo bitte ist das kein Alleinstellungsmerkmal? Klar gibt es Windows-Phones und Tablets direkt von MS, aber einen MS-zertifizierten Tower in meinetwegen 5 Konfigurationen gibt es leider nicht. Dafür würde ich das nächste Mal gern auf eine Bastelkiste verzichten, erst recht wenn ein Service wie bei Apple dahintersteht.
Aber ich bin mir sicher, dass MS mit Win10 + Win10-Mobile einen Schritt weiter in die Apple-Usability kommen wird. Als ich mich nach dem Neuaufsetzen von Win8.1 im Januar mit meinem Onlinekonto das erste mal angemeldet hatte, waren sofort der alte Desktophintergünde und das ganze Customizing wieder da. Gerade bei den Ordneroptionen wie alle bekannten Dateierweiterungen ausblenden und der generellen Sichtbarkeit von Systemordnern hat mich das immens immer gestört, diesesn ganzen Senf wieder neu konfigurieren zu müssen.
Nächste Woche werde ich sehen wie es wird, sowohl für meinen Tower als auch bei meinen Laptop ist die Upgradereservierung abgeschlossen. :-)
Ergänzung ()

SchiBuh schrieb:
@BorstiNumberOne
Natürlich geht es um Lifestyle und um Marketing. Sofern es mal ein Hersteller hinbekommen würde, dies so aufzubauen wie Apple würde man da sagen: "Es geht um die Einfachheit des Systems, usw." Mein Lenovo Tablet läuft auch wie am ersten Tag, da musste ich nichts dran machen. Zählt da auch: "Die besseren Dienste etc?" Meiner Frau ihr Ultrabook mit Win 8.1 Pro hat noch NIE (!!!) rumgezickt und das wird überall mit hingenommen und auch da wieder. Bestellt, Ausgepackt, Angemacht und seit diesem Tag verrichtet es seinen Dienst.

Ich gebe zu früher war das mit 3.11, 2000, xp und besonders vista anders, aber derzeit besteht für mich kein riesen Unterschied zwischen OS X und Windows mehr. Im Bekanntenkreis wird das übrigens ähnlich gesehen sofern man dies mal so aufzeigt.

Aber diese Diskussion kann man wohl ewig führen und zu keinem Kompromiss beider Seiten kommen :)

PS: Warum lässt Apple nicht eigentlich alles in den USA fertigen? Sind doch jetzt alle auf dieser Welt so "nachhaltig" und "sozial". Da sollte man mal drüber nachdenken. Dann würden nämlich auch nicht so absurde Zahlen rauskommen.

Dann müssen sich die Hersteller einfach mal ein bisschen von anderen abgucken. In der Autombilindustrie sehen mittlerweile viele Autos nicht mehr nur aufgrund der Aerodynamik "sehr ähnlich aus", sondern weil es eben so die Kunden anzieht. Mir persönlich ist es beim iPhone egal ob da für 600+ Euro nur ein Zweikerner und 1 GB RAM drin stecken, solange mich die Usability überzeugt.
Mich hat es damals von meinem HTC HD2 mit dem damals grottigen Windows Mobile 6.5 und diversen notwendigen Registry-Tweaks gefolgt vom Test der Cynagenmod 5-7 weg zum iPhone getrieben und da bleibe ich auch. Maximal zu Win10-Mobile würde ich mich in der Zukunft reissen lassen, da es aus meiner Sicht das Potential hat, super mit Win10-Rechnern zusammenzuarbeiten. Aber das werden erstmal die nächsten Monate zeigen. ;-).
 
Ich verstehe schon, alles für den Kapitalismus. Solange man Kapital anhäuft, am besten so viel wie möglich ist es egal das es Gesetze gibt. Und die die sich an die Gesetze halten sind blöd...
 
What? Jetzt wird man schon als dämlich bezeichnet wenn man Steuern zahlt? Da kann man ja gleich aufhören zu diskutieren wenn es normal ist keine Steuern zu zahlen mit der Begründung das andere dass auch machen würden. Erinnert mich an den Satz mit dem die Merkel ihre Taten begründet: "Wenn wir es nicht machen, würde es jemand anderes tun."
Das ist keine Begründung sondern eine Ausrede und zeigt dass man sich nicht weiter mit dem Thema befassen möchte.
 
Corypheus schrieb:
What? Jetzt wird man schon als dämlich bezeichnet wenn man Steuern zahlt? Da kann man ja gleich aufhören zu diskutieren wenn es normal ist keine Steuern zu zahlen mit der Begründung das andere dass auch machen würden. Erinnert mich an den Satz mit dem die Merkel ihre Taten begründet: "Wenn wir es nicht machen, würde es jemand anderes tun."
Das ist keine Begründung sondern eine Ausrede und zeigt dass man sich nicht weiter mit dem Thema befassen möchte.

Du denkst völlig an der Realität vorbei. Ein Konzern ist keine Wohlfahrt sondern eine auf möglichst hohen Profit ausgelegte Institution und handelt daher oft nicht nach unseren moralischen Vorstellungen vom braven Steuerzahler. OdinHades hat völlig Recht: Hier ist der Gesetzgeber gefragt, der die Steuerschlupflöcher stopfen muss. Apple, Samsung, Sony und jeder andere Konzern wäre schön blöd, wenn sie diese nicht ausnutzen würden.

Herzlich willkommen im Kapitalismus.
 
Corypheus schrieb:
Ich verstehe schon, alles für den Kapitalismus. Solange man Kapital anhäuft, am besten so viel wie möglich ist es egal das es Gesetze gibt. Und die die sich an die Gesetze halten sind blöd...

Genau das machen die Konzerne doch, sie halten sich an die Geltenden Gesetze (inkl. der Schlupflöcher) - rechtlich in Ordnung.
Wenn das nicht gefällt müssen die Gesetze angepasst werden, dafür ist die Politik zuständig - wende dich an deinen Abgeordneten im Bundestag.

Machst du keine Einkommens-Steuererklärung und nutzt alle Möglichkeiten um deine Steuerlast zu minimieren?
 
Und deswegen bin ich dämlich und Steuerhinterziehung ist ok?

Ich mache eine Einkommenssteuer nur weil das Finanzamt nicht fähig ist gleich richtig abzurechnen, deswegen verlagere ich mein Geld aber nicht in der Schweiz oder sonst wo und nehme einen Kredit bei mir selbst auf wenn ich Geld brauche, damit auch ja alles steuerfrei bleibt. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Ich verdiene keine 30 Millionen im Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben