News Quartalszahlen: Meta schließt das Jahr mit 60 Prozent höherem Gewinn ab

Freut mich zu hören, dass das einzige Produkt was ich noch von diesem dubiosen Laden nutze (Quest 3) ordentlich Verluste produziert. Habe nach dem Hardwarekauf nur noch Guthaben ausgegeben, das ich über das Referral-Programm bekommen habe, also trage ich da auch ganz gut zu bei.
 
Syrato schrieb:
Wäre mir nur Recht, wenn Meta abstürzt.
Dahingehend würde ich dir auch zustimmen, ich bin auch kein Freund davon.
Jedoch, wie ich in meinem Beitrag aufführte, würde dies weitaus mehr Seiten/Dienste betreffen, es hätte einen radikalen Kahlschlag zur folge.
Dein "Vorschlag" ist populistisch ganz nett, reflexartig würde ich dem zustimmen, jedoch nach etwas Recherche komplett ablehnen.
 
PegasusHunter schrieb:
Was mich immer wieder beeindruckt, dass Unternehmen mit verkaufter Werbung so viel Gewinn machen.
Dem Unternehmen was Werbung schaltet, suggerieren die Werbefirmen, dass es mehr verkauft.
Warum denn suggerieren? Das basiert doch alles nicht auf gefühlten Fakten sondern auf belegbaren Zahlen, wenn während Werbekampagne X das Produkt Y über Plattform Z häufiger verkauft wurde.
 
gaym0r schrieb:
Du vielleicht, bei dem anderen User klang es anders.
Werbung ist nie positiv!
Auf CB ist sie aber gut und wenig platziert.

Dass Meta so viel Gewinn mit Werbung macht ist einfach nur gierig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Ich wundere mich, das so viele noch Facebook und Instagram nutzen, das einzige was für mich interessant ist, ist WhatsApp. Wenn jedoch die ganzen großen Tech Konzerne in den USA mit der ihre Linie weiterfahren, das man alles und jedes Posten darf, wird es wohl bald bestimmte Dienste zumindest in Europa nicht mehr geben.
 
gaym0r schrieb:
Was soll das für ein Argument sein? Aus welchem Grund sollte man sowas plötzlich nicht mehr absetzen können?
Mir stellt sich eher die Frage warum das jemals eingeführt wurde? So subventioniert der Staat und damit wir direkt die Werbung. Freut alle Modekonzerne & co.
 
gaym0r schrieb:
Aus welchem Grund sollte man sowas plötzlich nicht mehr absetzen können?
So mein ich das nicht.
Was wäre wenn sie es nicht mehr absetzen könnten. Dann würde sich eventuell kaufmännisch ergeben, dass durch Werbung erziehlte Mehrgewinne in keinem Verhältnis zu den Kosten für die Werbung stehen und es würde die "Werbeflut" eventuell abebben. :schluck:
 
PegasusHunter schrieb:
Ich persönlich empfinde das ganze "Werbeuniversum" als Luftblase die irgendwann platzen wird.
wechseler schrieb:
Das ist tatsächlich schon seit Erfindung der Werbeindustrie so. Schon Henry Ford stellte fest, dass 90 % der Werbeausgaben komplett raus geschmissenes Geld sind, aber auch er wusste nicht, wie man die übrigen 10 % eingrenzt.
silentdragon95 schrieb:
Ich sehe das ganz wie du, aber ob die Blase irgendwann platzen wird bezweifle ich ehrlich gesagt. Werbung ist ja bei Weitem kein neues Konzept, und es ist schon so, dass die geziehlte Werbung im Internet im Schnitt deutlich weniger kostet bei deutlich besseren Impressionen im Vergleich zu klassischer TV- oder Printwerbung. Das wird eher schlimmer, je mehr Daten die Konzerne über uns sammeln.
Ich nutze (Online-)Werbung daher auch immer als Beispiel dafür, dass es nicht ausreicht festzustellen, dass etwas eine Blase ist. Sie kann auch Ewigkeiten und drei Tage überleben, ohne, dass es zum großen Knall kommt. Es ist gut möglich, dass uns bei dem, was aktuell als AI beworben wird, das gleiche blüht.
 
SilverShadow schrieb:
Mir stellt sich eher die Frage warum das jemals eingeführt wurde?
Warum Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden könnnen? So funktioniert gewinnermittlung und verhindert Doppelbesteuerung. Steuern werden auf tatsächlichem Gewinn berechnet und Betriebsausgaben sind notwendige Kosten um eben jenen Gewinn zu erzielen.
 
Ubd wir finanzieren diesen Gewinn. Ist das nicht toll?
Und Leute ohne Adblocker helfen noch dabei
 
Das ist doch absurd, Null Innovation und damit +60% Gewinn gemacht.
Außerdem immer wieder interessant dass Facebook und Google zu den "Techgiganten" gezählt werden. Faktisch machen die den Großteil, bzw. fast 100% des Umsatzes mit Werbung, sind also eher "Werbegiganten".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muh0rsen und Yar
Mich würden mal die Werbe gebühren interessieren von den ganzen Firmen ihre Werbung einstellen. Die müssten doch stetig steigen. Soviele Milliarden die jeder konzern mit Werbung verdient.
 
Kommt doch auch auf die Art der Werbung an, will sagen, wie sie geschalten wird. Hier auf CB läuft Sie geschmeidig links und rechts vom Hauptschirm, finde ich prima und fair. Einnahmen werden generiert und der User nicht durch ständiges Wegklicken genervt. Und etwas von der Werbung bleibt sogar so noch eher hängen, also haben alle Beteiligten was davon.

Wie immer im Leben: Kommunikation ist alles.
 
lugge schrieb:
Das ist doch absurd, Null Innovation und damit +60% Gewinn gemacht.
Ich würde jetzt nicht behaupten, dass Meta keine Innovation hätte. VR/AR, KI, BCI...
lugge schrieb:
Außerdem immer wieder interessant dass Facebook und Google zu den "Techgiganten" gezählt werden. Faktisch machen die den Großteil, bzw. fast 100% des Umsatzes mit Werbung, sind also eher "Werbegiganten".
Meta ist dennoch ein Tech-Gigant. Hat die drei grlßten Social Media Plattformen weltweit, betreibt riese RZs, ist in KI vertreten, entwickelt eigene Modelle und Algorithmen (u.a. auch Werbealgorithmen)...

Und zu behaupten, dass Google kein Tech-Gigant sei ist schon lustig. Von den eigenen Plattformen und GCP mal abgesehen: Allein schon die Produkte, Standards und Technologien, die Google mitenwickelt und vorangetrieben hat...
Android, Chromium, Wasm, WebP/M, Quick/HTTP3, Kubernetes(!)... Allein letzteres wird von allen möglichen Big Playern eingesetzt um wiederum entsprechende Plattformen zu bieten. (Microsoft, IBM, RedHat, Amazon...)
Northstar2710 schrieb:
Mich würden mal die Werbe gebühren interessieren von den ganzen Firmen ihre Werbung einstellen. Die müssten doch stetig steigen. Soviele Milliarden die jeder konzern mit Werbung verdient.
https://www.facebook.com/business/ads/pricing/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lugge
gaym0r schrieb:
Findest du den Post nicht etwas kindisch?
Nö. Wir reden hier von einem Kniefall vor dem Faschismus. Ich bin gar nicht weit genug gegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn, LukS und knoxxi
Wundert mich etwas, denn Facebook die meisten die ich kenne dort gar nicht oder nur alle paar Tage/Wochen mal kurz aktiv sind. Evtl. kommt es eher von Insta her kp.
 
Wundert mich nicht das FB viel Geld mit Werbung verdient…

IMG_0925.jpeg
 
Ich verstehe bis heute nicht wo die ganze Kohle für das Metaverse versinkt.
Es ist klar, dass es teuer ist etwas gänzlich Neues zu schaffen aber das Metaverse scheint ja Stand heute immernoch nichts anderes als VRChat mit ein paar billigen Minigames zu sein.
Wo bleiben die richtig krassen VR-Erfahrungen? Bei dem gigantischen Berg an verbrannter Kohle müsste eigentlich jeder Aspekt der Welt den selben Detailgrad und Feinschliff wie ein Half-Life Alyx aufweisen, bei x-fachem Umfang.
Stattdessen sieht das aus als hätte da eine Indie-Bude mit 10 mehr oder weniger motivierten Leuten in einem halben Jahr mit dem unreal vr preset ein paar Minigames zusammengefrickelt.
 
lugge schrieb:
Das ist doch absurd, Null Innovation und damit +60% Gewinn gemacht.
Außerdem immer wieder interessant dass Facebook und Google zu den "Techgiganten" gezählt werden. Faktisch machen die den Großteil, bzw. fast 100% des Umsatzes mit Werbung, sind also eher "Werbegiganten".
Ah und KI, Quantencomputing, Hardware, Android, ChromeOS usw. zählen natürlich nicht bei Google.... ist klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lugge
Werbung ist pest, gerade in den heutigen zeiten. Aber die Meta Quest 3 ist echt ein gutes Produkt und war jeden Euro Wert.
Wünsche mir von allem herzen das die Entwicklung von VR noch weitergeführt und zu neuen höhen stoßen. VR ist einfach eine andere Welt - buchstäblich. Ich hab mir in Metro Awakening fast in die hose geschissen vor Angst und Schreckmomenten xD
 
Zurück
Oben