News Quartalszahlen: Netflix wächst viel schneller als erwartet

@Autokiller677 + Koto: Weshalb funktioniert die Gesellschaft dann in anderen Staaten, die diese Zwangsabgabe nicht haben?

Du weißt nicht warum wir den Rundfunk haben, wie wir ihn haben?

Wir haben eine Vergangenheit die andere so nicht haben.

Übrigens wie kommst Du darauf? das ist keine Deutsch Only Erfindung.
Die meisten Staaten besitzen einen öffentlich-rechtlichen oder ähnlich gestellten Rundfunk,

https://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkabgabe

Viel wird über den neuen Rundfunkbeitrag, früher die GEZ-Gebühr, gestöhnt. Aber wieviel zahlen die Deutschen im internationalen Vergleich tatsächlich für ARD und ZDF? Eine Auswertung neuer Zahlen aus einem Gutachten des Bundesfinanzministeriums zeigt, dass der deutsche Rundfunkbeitrag eher im Mittelfeld liegt.

http://meedia.de/2015/01/15/rundfun...m-internationalen-vergleich-fuer-ard-und-zdf/
 
Zuletzt bearbeitet:
@Koto: Außerhalb von Deutschland ist nur die BBC von Bedeutung. Und die Begründung „Geschichte“ klingt immer so, als würden den Deutschen sofort kleine Bärte wachsen, würde man ihnen nicht rund um die Uhr auf mehreren Sendern eintrichtern, wie schlecht das damals war.
 
Also für mich wäre ne Grundversorgung - DVB-T (reicht ja auch SD) frei für alle.
Da hat man genug dabei.

Wer mehr möchte bzw HD nimmt halt IPTV, Kabel, Satelit... da kommt dann GEZ drauf.

Allein dies "man zahlt auch wenn man es nicht nutzt..."
Da könn wir auch von jedem Bürger KFZ-, Hundesteuer und was weiß ich noch verlangen.

Das mit der Vergangenheit is überigens auch Quatsch.
Bei ner Gleichschaltung der Medien isses dann auch egal ob Du 3 oder 30 Sender hast.
Da bleibt nur der Empfang ausländischer Sender.

Dazu kommt, dass die GEZ Gebühr gleich bleibt obwohl RTL & Co in DVB-T 2 nun extra Kohle wollen.
 
Da sind halt die letzten Atemzüge vom freetv, schnell noch für hartz4tv und 10 min werbeblocks abkassieren.
Statt hd Option bezahle ich lieber die 10€ für netflix im Monat was nun schon gut ein Jahr läuft, filmtechnisch könnte es aktueller sein aber die Serien sind dort einfach top.
Prime gefällt mir gar nicht, aktuell schaue ich dort nur Kevin can wait im testmonat der in 2 Wochen aber nicht verlängert wird
 
DeusoftheWired schrieb:
@bensel32: *seufz* Der Rat zum Auswandern kommt immer dann, wenn man für ein bestimmtes Gesetz in einem Land keine anderen Argumente findet. ....

Das passiert halt, wenn man in eine Welt hineingeboren wird in denen die Eltern, Großeltern oder Ur-Großeltern bereits die gesetzlichen Regeln bestimmt haben. Eine andere Option wäre nun, das du dich politisch sehr stark engagierst und eine politische Mehrheit für eine Gesetzesänderung hier im Land auf die Beine stellst. Wäre dann der viel langsamere Weg. Deswegen mein Vorschlag mit dem Auswandern als schnellere Lösung.
Übrigens zahle ich auch ungern Abfall- oder Abwassergebühren.

Das öffentlich/rechtliche Fernsehen gehört eben zur Grundversorgung die erstmal alle Haushalte (also nicht wirklich alle)bezahlen. Wenn man was extra haben möchte, bezahlt man eben noch was. Netflix zum Beispiel. Man kann die Bezahlung auch ertragen in dem man zb. RTL und co. nutzt. Kostet halt erst auf den zweiten oder gar dritten Blick. Ich zahle übrigens jedes Jahr meine Grundsteuer. Würde ich auch gerne weglassen. Müllgebühren? Auch ein Kostenfaktor. Man kann gegen alles sein was kostet. Aber dann funktioniert eventuell das System nicht mehr so wie bisher.
Es gibt genug Alternativen die man "kostenlos" oder eben mit Zuzahlung nutzen kann. Hier geht es um Netflix. Ein brauchbares Angebot mit dem ich aber nicht grundsätzlich zufrieden war. Daher spare ich mir erstmal die 8€. Im Mai werde ich vielleicht doch bezahlen und das Angebot nutzen. Bin halt noch ein alter StarTrek-Fan. ;)
 
@tek9
Dann definiere du was du als Überversorgung ansiehst,

Ich gebe dir bei vielen Punkten recht. Zb zig Landesanstalten. Und vor allem das der ÖR Sender die gescheitert sind. Zb ZDF Neo nicht abgeschafft werden. Man darf nicht vergessen Sie waren ja ursprünglich nicht als Dubletten gedacht.

Das der ÖR etwas aufgebläht ist. Das sehe ich auch so. Ich sagte, wir haben nicht mehr die 50er. Das heißt nicht, das ich das Aktuelle und dessen Entwicklung so alles ok finde. Auch Gehaltsentwicklungen wie zb Gottschalk usw.

Sport ist übrigens wieder was anderes. Der Auftrag soll auch Großereignisse umfassen. Und die ÖR haben ja nun zb bei Olympia erst gezeigt das Sie auch mittlerweile aufs Geld schauen.

Da besteht zwischen uns gar kein Dissens.:schluck:

Dazu kommt, dass die GEZ Gebühr gleich bleibt obwohl RTL & Co in DVB-T 2 nun extra Kohle wollen.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

@all
Ich gucke überwiegend nur ÖR. Das heißt aber nicht, das ich was dagegen hätte, wenn ich nix bezahlen müsste. Wenn ich aber die Gegenseite sehe. Also privat TV dann zahle ich doch lieber. Weil im direkten Vergleich halte ich die ÖR für besser. Die sind eben nicht ganz so Krawall bzw Primitv TV. Prozentual gesehen.

Zu Netflix. Ich sagte es schon. Ich finde es immer erstaunlich das man Free TV mit Netflix ersetzt. Weil Netflix das ja überwiegend nur Ami Serien bzw Serien hat. Mit der extrem vielfältigen TV Landschaft zu vergleichen käme mir nicht mal im Traum in den Sinn. Ich mein wie ersetze ich 3sat, Phönix oder 1festifal mit Netflix? Das geht gar nicht. Nicht mal die ARD kann netflix ersetzen. Die ARD hat ja 90% andere Inhalte. Sicher muss man diesen Inhalten keinen Wert beimessen. Das steht jedem frei. Aber für viele ist Netlflix eben keine alternative. Weil die Inhalte vollkommen unterschiedlich sind. Und auch das privat TV besteht ja nicht nur aus Ami Serien. Viele Inhalte davon werden auch gern gesehen. Nur weil ich Sie scheiße finde, heißt das ja nicht das alle Sie scheiße finden.

Wer früher überwiegend nur Ami Serien geguckt hat und Free TV nur darauf reduziert hat ok der hat mit Netflix einen anderen bzw besseren Anbieter. Keine Frage.

Ich finde es gut das es für alle was gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DeusoftheWired schrieb:
@Autokiller677 + Koto: Weshalb funktioniert die Gesellschaft dann in anderen Staaten, die diese Zwangsabgabe nicht haben?

Eine Gesellschaft funktioniert auch mit deutlich schwächerem Sozialsystem irgendwie, siehe z.B. Amerika, allerdings mit einem geringeren Wohlstand. Auch im Mittelalter hat die Gesellschaft funktioniert. Das Problem hatten halt die, die nicht mithalten konnten und aus der Gesellschaft rausgefallen sind.

Wir würden ohne GEZ sicher nicht im Chaos versinken. Aber steigenden Wohlstand für alle erreicht man nicht über die Ego-Schiene, in der jeder (der es sich leisten kann) zahlt was er mag und den Rest halt nicht.

Als eines der reichsten Länder der Erde können wir es uns finde ich auf jeden Fall leisten, auch ein bisschen Unterhaltungsprogramm im Fernsehen zu finanzieren für alle, die es sich (traurigerweise) nicht selbst leisten können.

Davon ab, dass unsere Abgabe im Vergleich zu anderen Ländern nicht unbedingt hoch ist. In Dänemark z.B. blechst du knappe 30€ / Monat.
 
Was für ein Käse, die die es sich nicht leisten können bekommen doch Werbefernsehen umsonst, Es hat keiner ein Recht auf ÖR nach meiner Meinung
Wenn man dann noch sieht wie sehr ARD und Co versuchen mit selektiver Berichterstattung die Ö Meinung zu manipulieren stinkts zum Himmel
 
Bis vor der Geoblocking Hexenjagd war ich noch Dauerkunde bei Netflix (US) - jetzt bin ich dort nur noch selten mal für einen Monat um die ein oder andere Eigenproduktion-Staffel zu sehen - das deutsche Netflix Angebot ist einfach zu schlecht. Selbst Eigenproduktionen sind ja zum Teil nicht oder erst Monate später verfügbar (z. B. House of Cards, Longmire).

Wenn die mich als Kunde nicht wollen - gerne!
 
Thrawn. schrieb:
Was für ein Käse, die die es sich nicht leisten können bekommen doch Werbefernsehen umsonst

Wo denn? Ab Juli nur noch über SAT, und auch da läuft die Pflicht zur Ausstrahlung in SD 2022 (meine ich, kann auch schon früher sein) aus. Dann bleiben die Privaten auf allen Vertriebswegen ohne HD Abo dunkel.
 
Autokiller677 schrieb:
Dann bleiben die Privaten auf allen Vertriebswegen ohne HD Abo dunkel.

Glaube ich nicht. Ich denke da wird es eine 720p Version kostenlos geben welche die SD Version ersetzt und bis ~2022 wird es dan 4k geben welches man bezahlen muss.
 
So schnell 4k halte ich für unwahrscheinlich. Zudem ist der Kampf um die Frequenzen groß. Man wird kaum rechtfertigen können, auf Dauer weiterhin alles doppelt auszustrahlen. Macht man ja jetzt bei DVB-T2 schon nicht mehr.
 
Frequenzen im Sat...wenn man mal nen Suchlauf macht findet man hunderte Bullshitsender, wo überhaupt nichts gesendet wird außer ein schwarzes Bild, oder irgendein unnötiger Kram den eh keiner schaut (Nein, damit meine ich nicht die normalen Fernsehsender, auch wenn das da ebenfalls zutrifft/treffen sollte).

Diese Kram ins Internet verbannen und schon hat man freie Frequenzen.
 
Sehe ich auch so. Auch bei den ÖR könnte man 90% auf einen Sender zusammenfassen da in der Zeit 1:1 das Gleiche gesendet wird. Dazu kommen noch die Ganzen Demo Sender welche man nicht wirklich brauch.
 
Naja, wenn man sich die Datenraten anschaut die über einen Transponder zur Verfügung gestellt werden ist euer "bullshitsender weglassen" und dafür 4k über den Satelliten jagen nicht ganz so einfach. So ein Transponder schafft ca. reale 40Mbps. 16 SD-Sender verbrauchen davon ca. 2Mbps. 4 HDTV-Sender schon 5-8Mbps. 4k wird da also noch etwas höher liegen. Zudem werden die Satelliten nicht nur zum Übertragen von Fernsehsendern genutzt. Mal davon abgesehen das 4k-Sender den Betreiber noch mehr Kosten verursachen als HD-Sender.
Die SD-Sender sind daher garnicht mal so teuer. Ich glaube nicht das RTL und co. diese wegfallen lassen. Allein wegen der geringen Kosten die sie verursachen und gleichzeitig wegen der immensen werbewirksamen Reichweite die sie haben. Denn mal ehrlich, wer hat HD+ schon abonniert. Ich kenne im meinem Umfeld keinen. Und ordentlich Geld für die Werbung bekommt man nur mit großer Reichweite.
Von daher ist 720p als SD-Ersatz wohl nur Wunschdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichst es ja schon an alles eine Frage der Bitrate. Man sieht es ja im Streaming mit neuen Codecs (Stichwort h265) kann man sehr gute Bildqualität bei geringer Bitrate ermöglichen.

Ich sehe das also nicht nach aktuellem Stand der Technick sondern was wir in ~5-10 Jahren haben könnten. Ich mein in Japan bekommen sie es ja auch hin 8k zu senden. Daran sollten sich unsere ÖR mal eine Scheibe abschneiden wenn man sie schon mit Milliarden Zwangsfinanziert. Im Jahr 2017 könnten diese zumindest in FHD senden und nicht mehr nur in 720p.
 
@Marcel55:

Selbst wenn man über SAT die Bandbreite hat: Was ist mit den anderen Ausstrahlungswegen? Nicht jeder hat die Möglichkeit über SAT zu empfangen (Mietwohnung lässt grüßen), und über den einzigen Weg, über den zumindest viele per Zimmerantenne empfangen können, gibts ab Juli die Privaten nicht mehr kostenlos.

Die Grundversorgung muss über alle Sendewege empfangbar sein, nicht nur über wenige ausgewählte, da der Empfänger oft nicht frei bestimmen kann welchen Empfangsweg er wählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bensel32 schrieb:
Von daher ist 720p als SD-Ersatz wohl nur Wunschdenken.

Also dass man nicht von heuta auf morgen von SD+HD auf HD+4K umsteigen kann ist klar, man könnte aber endlich mal SD wegfallen lassen und diesen HD+ Schwachsinn beenden.

Ich glaube nicht dass die privaten sich langfristig damit einen Gefallen tun, zumindest nicht in der aktuellen Form.


Klar man will die Mehrheit generell vom Free zum Pay-TV bringen aber schafft man das mit den selben Müll Inhalten nur in HD statt SD? In den USA z.B. bieten die Sender ja qualitativ auch ganz andere Inhalte - für Game of Thrones zahlt man halt eher was als fürs Dschungelcamp.

Durch diese Mischung aus Pay-TV mit Free-TV Inhalten treibt man die Zahlungswilligen Kunden nur in die Arme von Netflix & Co und vergrault zusätzlich die die nichts extra zahlen wollen. So schießt man sich langfristig durch sinkende Zuschauerzahlen nur selbst ins Bein.

Entweder richtig Pay-TV mit hochwertigen Produktionen wo der Kunde dann einsieht warum er nicht gleich Netflix nehmen soll oder man kann gleich den HD+ Schwachsinn wegfallen lassen, SD abschalten und HD zum neuen Free-TV Standard machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben