Berichtkritik(zumindest als ich anfing hier zu schreiben): Ne Standard 380X fehlt in der Liste der Leistungsaufnahme, ebenso fehlt die Sapphire?!
_Cloud_ schrieb:
also ist die 380 der sweetspot von shadern bei tonga ab da bringen dann 15% mehr shader 5-6%[...]absolut käse da kauf ich ne 380 und oc die auf den selben verbrauch der 380x und bin schneller.
generell bin ich auch etwas enttäuscht. ABER:
Mehr Shader bedeutet nicht automatisch mehr Leistung, hier ist wohl die Speicheranbindung der Flaschenhals.
Das war aber auch zu erwarten, daß die 256bit die Achillesferse sein werden.
Eine übertaktete 380 wird mehr verbrauchen. greif dann lieber gleich zur einer 380X und übertakte diese doch. Speicher auf 3,2Ghz wird mehr bringen als +40-70Mhz@GPU (vermute ich aufgrund dieses Artikels).
Lautstärke-Wunder?
irgendwie scheint jeder zu übersehen, daß die Asus-Version die wohl
leiseste Karte ist, die mit den aktuellen Testparcour durchging!
Und das obwohl die 380nonX weniger Kühlung braucht?
Wage nicht dran zu denken, wie eine 380X bei "normaler" Lautstärke dafür besserer Kühlung Taktraten entwickeln könnte mit entsprechenden Powertargets !!!
Meine nicht ganz so abwägige Theorie:
mit stärkerer Belüftung sind noch einige MHz drin, aber AMD will der 290 nicht zu nahe kommen und auch Spielraum für OC-Versionen lassen.
Wenn die Partner sowieso über das Design entscheiden, könnte es auch eine lautere OCVersion mit besserem höhertaktendem GDDR5 geben, der ohne bessre Kühlung mehr Takt verträgt und den Flaschenhals Speicheranbindung entschärft.
Optimale Partnerkarte?
Lautstärke Niveau höher als das der Asus 380X Strix, dafür GPU 1120 / RAM 3500 @ 210W
Kollege hat sich schon eine bestellt, da die vorher favorisierte 960 klar geschlagen wird und auch der Preis von 230€ sehr zusagt. Werde berichten, falls es as zu berichten gibt. Erwarte keine auffälligkeiten
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)