News Radeon VII mit Vega 20: Laut AMD RTX-2080-Leistung für 699 USD ab 7. Februar

Ausserdem ist ja auch von den Herstellern gewollt, daß man bei Jeder Generation aufrüsten. ;)
 
xexex schrieb:
Solange keine anderen Karten mit so viel Speicher auf dem Markt existieren, wird dieses "Feature" auch von praktisch niemandem genutzt und wenn AMD ihre eigenen Ray Tracing Karten auf den Markt bringt (was auch auf der CES angekündigt wurde) hat sich das mit deiner "Zukunftssicherheit" schnell erledigt.

Dir ist aber schon klar wie viel Speicher selbst die aktuellen High-End Karten bei Nvidia haben, oder? Das hört sich immer so an als wären das alles Verschwörungstheorien was du da erzählst. Du gehörst doch bestimmt zu den Leuten die damals gesagt haben der Intel 1 Core reicht ewig, 2 Core wäre eine kranke Fantasie. Oder um es mal anders zu sagen: Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. Die nächsten Konsolen werden auch 16 GB haben, wenn man technisch Ahnung hat weiß man warum. Ich wusste auch schon vor 1 Jahr, dass die Vega mit 16 GB kommen wird.
 
PhysoX512 schrieb:
Die Radeon VII kann aber kein Raytracing, also sinnlos...
Natürlich kann VII auch Raytracing, genauso wie eine Titan V
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leon2000 und DarkerThanBlack
Also wenn der Preis bleibt nicht wirklich interessant da gibt es ja 2080 für paar Euro weniger.
Aber schön zu sehen das entgegen vieler Behauptungen Leistung nun mal Geld kostet.
Auch AMD muss in dieser Leistungsklasse leider dieselben „Mondpreise“ wie Nvidia verlangen.
 
frank00000 schrieb:
Auch AMD muss in dieser Leistungsklasse leider dieselben „Mondpreise“ wie Nvidia verlangen.

Nvidia verbaut keine 16 GB HBM2 da siehst du eher was Nvidia für Mondpreise verlangt :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leon2000
@Martinfrost2003 Kommt halt drauf an mit welchem Setup an Hardware man unterwegs ist und wie die eigenen Qualitätsbedürfnisse aussehen. Ich hätte mich mit meinem neuen WQHD Monitor auch mit meiner alten R9 390 in low-medium Details zufrieden geben und auf Navi warten können. Aber da ich schon gern in medium bis high Details spiele, wurde es dann doch ne Vega64.

Denke mit einem 4K Monitor hat man da nicht unbedingt die alternativen um ansatzweise vernünftig in 60FPS zu spielen und muss/sollte dementsprechend jede neue Generation mitnehmen. Hat weniger mit den Herstellern als wie mit der Einstellung von sich selbst zu tun, entsprechend viel Geld dafür auszugeben. Oder zwingen dich die Hersteller dir einen 4K Monitor und eine passende R7/2080(Ti) zu kaufen ?
 
Zum Thema Raytracing:

Die Titan V hat laut der Diskussion jedenfalls keine Probleme beim Raytracing in Battlefield 5 und erreicht flüssige 60 bis 100 Bilder pro Sekunde bei WQHD, Ultra-Einstellungen und RTX auf "Hoch". Damit stellt sich natürlich die Frage, inwiefern die RT-Cores überhaupt für Raytracing notwendig sein können, wenn eine Titan V über eine ALU-seitige Berechnung eine Leistung auf Augenhöhe der Geforce RTX 2080 Ti bieten kann.

Kämen in Battlefield 5 tatsächlich keine RT-Kerne zum Zuge, wäre Raytracing theoretisch auch auf den leistungsfähigsten AMD-Radeon-Grafikkarten ausreichend schnell. Dazu wäre aber sowohl Support durch AMD-Treiber (DXR-Backend) als auch eine Entfernung möglicher Device-ID-Checks in Battlefield 5 seitens DICE notwendig. Sie sehen: Stand jetzt handelt es sich nur um Spekulation, denn 1:1-Benchmarks gibt es bisher nicht. Interessant ist die Entdeckung allemal, denn bisher war nicht bekannt, dass eine Titan V als Vorfahre der RTX-2000-Karten flüssiges Raytracing in Battlefield 5 beherrscht. Bestätigt sich die Vermutung, sehen wir möglichweise doch früher Raytracing auf Nicht-Nvidia-GPUs mittels ALU-Emulation. PC Games Hardware kann die Sachlage derzeit nicht selbst überprüfen, da der Redaktion kein Titan-V-Muster mehr vorliegt. Wir werden jedoch gleich nach den Feiertagen mit Nvidia Deutschland in Kontakt treten, um die Sache genauer zu beleuchten.

Raytracing Titan V

Heißt also auch AMD kann ganz klar Raytracing. Die Frage ist nur wie schnell. Zumindest da eine RTX 2080 TI solche Cores besitzt finde ich es mehr als lachhaft gegen eine Titan V schlecht dazustehen die keine solchen Raytracingkerne hat.
 
xexex schrieb:
Navi Spekulationen hin oder her. Wenn AMD dieses oder im kommenden Jahr Navi mit Ray Tracing vorstellt, kannst du diese Karte bald als Briefbeschwerer verwenden, egal wie viel Speicher du damals mit gekauft hast.

Das wird laut Aussage der AMD/RTG Oberen aber nicht passieren, denn es wird von AMD/RTG erst RT-Raytracing eingefuehrt, wenn das durch die Bank in allen GPU-Leistungsklassen moeglich sein wird (und nicht nur fuer Early Adopter und Hobbyenthusiasten-Extrawuerste wie bei nVidia, die RTX 2060 ist ein Bauernfaenger den man fuer die neuen Turing Features ausser Mesh nicht ernst nehmen kann bzw. am mageren Speicher oder Performance verhungert).

Solange wird (wenn Intel nicht auf einen RT-Raytracing Zug in 2020 oder danach aufspringen wird) das gehypte RT-Raytracing erst einmal ueber Jahre ein Nischendasein fristen, da die von nVidia dafuer verlangten Aufpreise es der grossen Mehrheit in mittelpraechtiger (fuer Battlefield V etwa nachtraeglich herunter geschraubter) Umsetzung nicht wert sind und die Verbreitung auch noch in keinem groesseren Ausmass gegeben sein wird (wie viele Monate sind denn nun schon die RTX Karten draussen und wie viele (Vorzeige-)Titel gibt es denn fuer die RTX-Features ... genau, die kann man an ein paar Fingern abzaehlen, toll ... welch ein wahnsinniges Kaufargument fuer 12nm Turing :rolleyes:.

Es ist gut moeglich, dass die Vega20/VII sehr lange Ihren Dienst verrichten wird und notfalls kann man sie von 4K/UHD ueber WQHD bis nach Full HD ueber etliche Jahre durchreichen :).

Des Weiteren ist noch gar nicht bekannt, ob es nur einen Vollausbau des Chips (was hoechst unwahrscheinlich waere) und nur eine Referenzkartenversion von der Gamer-Vega20/VII geben wird (ebenso unwahrscheinlich).

Moeglich waeren sogar 8 und 16 GB Ausgaben der VII fuer unterschiedlich grosse Portemonaeis und zudem weiss auch noch keiner, wie/ob an den RX Vega-Features nicht noch in der Architektur geschraubt/optimiert wurde und vielleicht einige das Licht der Welt erblicken, die beim RX Vega Start unter den Tisch gefallen sind/nicht so liefen wie erhofft.

Wissensstand jetzt wuerde ich eine VII definitiv einer RTX 2080 vorziehen bei ca. gleichem Preis und doppelt so grossem HBM2 Speicher mit deutlich mehr Bandbreite (und mit dieser Ausstattung darf sie natuerlich auch es mehr Strom ziehen, weil sie auch hardwareleistungstechnisch - abseits von RT-Kernen - mehr bietet) ... das waere ein absoluter "No-Brainer" ;).

Da muss man schon ein nVidia-Fetischist oder ueberzeugter Schmalspur-RT-Raytracing Einsteiger sein um noch zu einer RTX 2080 mit grossem 12nm Fertigungschip zu greifen, die wie der Rest der bisherigen Turing-GPU-Generation - mit Ausnahme der exorbitant teureren RTX 2080Ti - leistungs- und speichermengentechnisch eine herbe Enttaeuschung bisher ist (auch mangels Spielumgebung fuer die neuen Features in erster Generation).

Die 12nm Grosschip-Offensive haette nVidia wohl besser ausgereift direkt auf 7nm in kleinere Chips/Kosten verlagern sollen ... Turing ist mit Sicherheit nicht besser gelungen als die erste RX Vega Generation davor (sonst waere der Absatz bisher nicht so vergleichsweise schleppend) und wird auch erst beim Kunden reifen muessen (bis die Entwickler einigermassen passende RTX-Spiele zusammen gefrickelt haben), aber wenn ein Turing Refresh in 7nm in 2020 folgen duerfte, dann haette man sich den Ausflug in 12nm auch sparen koennen (ich werde es zumindest tun).

Weder die in Stand jetzt veralteten, 12nm gefertigten Turing noch die RX 590 kaemen fuer mich in Frage, aber vielleicht erbarmt sich ja nVidia noch fuer eine RTX 2060Ti mit 8GB Speicher, die dann (neben der RTX 2080Ti Mondpreiskarte) noch fuer einige interessant sein koennte (bis AMD/RTG mit 12 GB in der Mittelklasse mit natuerlich in 7nm gefertigten Navi GPUs noch dieses Jahr aufschlagen koennte)... aktuell sieht es danach aber nicht aus, auch wenn es wegen gemunkelter 4GB RTX 2060 Karten (nein, es soll ja sogar noch groessere Speicherkrueppel mit 3GB von der RTX 2060 geben :freak:) eigentlich kein Problem sein duerfte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leon2000, Cpt.Willard und Verak
vatikan666 schrieb:
Nvidia verbaut keine 16 GB HBM2 da siehst du eher was Nvidia für Mondpreise verlangt :rolleyes:
Lesen und verstehen das mit den Mondpreisen stammt nicht von mir und ist auch nicht meine Meinung.
Die Preise sind bei AMD und Nvidia für die Leistung ok.
Und ja 16 GB sind wirklich klasse.
 
smalM schrieb:
Falls AMD das DP zu SP Verhältnis unbeschnitten bei 1:2 belassen hat

Daraus scheint es bis jetzt einfach keine Antwort zu geben. Meine Vermutung: Im Chip der Vega 7 ist es mit drin (und auch funktionsfähig), aber per Treiber wird es deaktiviert sein. Somit ist es nur bei der Instinct MI60 sowohl in Hard- als auch Software verfügbar. Wenn ich mich richtig erinnere, dann war das mit dem Hawaii-Chip damals ebenso: Im Gaming-Produkt deaktiviert und im Pro-Bereich aktiv.
 
Taxxor schrieb:
Gerade bei Vega hat das ziemlich gut hingehauen, die AMD Benches zu Vega64 vs. GTX1080 haben auch genau da sgleiche gezeigt, wie die unabhängigen Reviews, in manchen Spielen etwas schlechter, in manchen gleichauf.
Und in machen war sie gleich auf mit der 1080 ti...
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ IXI_HADES_IXI

Das stimmt so nicht. Ich habe das bei mir selbst ausprobiert. Wenn ich 4-5 Stunden am Tag spiele, macht das zwischen 0,3-0,5 kwh aus, je nach Spielebelastung. Bei Rollenspielen wie Pillars of Eternity I u. II merke ich gar nicht, wie die Zeit vergeht, da waren es sogar schon 7 Stunden am Stück manchmal.

Nur wird die Karte die nie und nimmer bei Volllast laufen. Abgesehen davon braucht man für solche Spiele die Karte auch nicht. PoE läuft auch mit einer RX580 ganz wunderbar in WQHD :D
 
oemmes schrieb:
Jo, der HBM2 rechtfertigt eigentlich sogar den aufgerufenen UVP.


Von Navi ist hier nicht mal im Ansatz die Rede bei der Karte.

Das habe ich auch nicht geschrieben.
Im Vorfeld wurde aber nahezu überall von einer Vorstellung von Navi berichtet. Von einer günstigen Navi bis 350€ mit einer 1080 Leistung wurde auch hier im Forum fabuliert. Aber wie man sieht hat auch AMD nix zu verschenken, der Preis der Vega 7 mag vielleicht gerechtfertigt sein, aber eine bezahlbare Mainstream Karte ist das jedenfalls nicht.

Wenn Navi jetzt noch ein halbes Jahr auf sich warten lässt kann ich mir bis dahin auch eine RTX 2070 zum gleichen Preis kaufen.
 
Chismon schrieb:
wie/ob an den RX Vega-Features nicht noch in der Architektur geschraubt/optimiert wurde und vielleicht einige das Licht der Welt erblicken, die beim RX Vega Start unter den Tisch gefallen sind/nicht so liefen wie erhofft.

Schaut man sich das Vega Architecture White Paper an und vergleicht es mit diverse Twitter- und sontigen Aussagen, u.a. auch von Entwicklern und AMD-Mitarbeitern, dann fehlt eigentlich nur noch das Feature NCU / Primitive Shader. Leider wurden diese zuerst im Januar 2018 reduziert von "wir-integrieren-das-automatisch-in-die-Spielprofile-im-Treiber auf ein das-muss-ein-Entwickler-selbst-implementieren" und dann im Sommer komplett abgekündigt. Es hat einfach nicht sollen sein.

Alles andere ist jedoch aktiv, insbesondere: HBCC, Rapid Packed Math und Draw-Stream Binning Rasterizer.

Chismon schrieb:
Wissensstand jetzt wuerde ich eine VII definitiv einer RTX 2080 vorziehen bei ca. gleichem Preis und doppelt so grossem HBM2 Speicher mit deutlich mehr Bandbreite

Ja, die Bandbreite (über 1 TB/sec!) hats mir auch angetan :D Ich bin sehr gespannt, wieviel Performance da wirklich dran hängt, allein wenn ein Direktvergleich zwischen Vega 10 und Vega 20 mal von irgendeiner Redaktion durchgeführt wird.

vatikan666 schrieb:
Nvidia verbaut keine 16 GB HBM2 da siehst du eher was Nvidia für Mondpreise verlangt

Nvidia verbaut 16 GB HBM2 auf der Titan V und auch nur dort - und das zum Mondpreis von 3000 US-$.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leon2000, DarkerThanBlack, Chismon und 2 andere
xexex schrieb:
Lustige Argumentation! Wenn dem so ist, dann bräuchte er auch keine 16GB Speicher oder? Du gibst also Geld für etwas aus, wovon du während der gesamten Lebenszeit der Karte nicht profitieren wirst.
Genau das ist das Grundproblem von Radeon VII. Als die RTX 2080 da war, haben alle rumgejammert, daß sie lange nicht für 4k von der Leistung ausreicht. Jetzt ist eine Radeon VII da, die gerade mal an RTX 2080 rankommt, dann wird sie ebenso nicht für 4k ausreichend sein. Da sind die 16 GB wirklich verschwendet.

Ob die 1 TB/s es wirklich entscheidend gegenüber GDDR5X einer 2080 sind, muß sich erst in den Benchmarks zeigen.
 
Faust2011 schrieb:
Nvidia verbaut 16 GB HBM2 auf der Titan V und auch nur dort - und das zum Mondpreis von 3000 US-$.

Danke für den Hinweis. Bei den ganzen Mondkarten fehlt einem irgendwann der Durchblick.



PHuV schrieb:
Da sind die 16 GB wirklich verschwendet.

Die neuen Konsolen werden aus Architekturgründen wohl auch so viel Speicher haben und der wird definitiv genutzt werden. Bei AMD war der Speicher btw immer in etwa so was auch maximal gebraucht wird, bei Nvidia dagegen bei günstigen Modellen immer zu wenig oder zu sehr auf Kante, weswegen man die Karten nach 1 Jahr entsorgen muss. Interessiert komischerweise immer nur niemand. Wünsch den Leuten mit 6 GB oder 4 GB Karte jedenfalls viel Spaß, wohlgemerkt Neukauf bei Nvidia im Jahr 2019.


Cpt.Willard schrieb:
Eines muss man doch einfach sagen, seit Monaten heißt es, dass AMD 0, in Worten NULL gegen Nvidias Dominanz ausrichten könne und schon das Aufgeben in der GPU-Sparte wurde prophezeit, da AMD gar nix konkurrenzfähiges anzubieten hätte, bzw. gegen das Knowhow in Äonen nicht anstinken könne - meist wurde dies auch mit übertriebenen Darstellungen der Vergangenheit erläutert, ewig Verbräuche wie ein Flugzeugträger, etc..

Ich lese hier schon länger im Forum mit und das war 100% genau @duskstalker Meinungsmache, aber irgendwie hat er dann vor einiger Zeit seine Meinung um 180 Grad gedreht und fantasiert jetzt als vermeintlicher Experte auf einmal ganz anders über AMD. Ich finde sehr lustig, was man hier so im Forum mitbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
Die Karte ist ja nicht nur und ausschließlich für 4K vorgesehen, selbst Leute mit einem WQHD 144Hz Monitor werden sich diese zulegen und werden diese dann vielleicht doch länger als zwei Generationen im System lassen und wer weis wie es in 2-3 Jahren aussieht mit dem Speicherhunger aktueller Games.

Daher finde ich diese Diskussion über den Speicher totaler Schwachsinn, vor allem dann wenn die Karte in selbiger Preisregion zu finden sein wird, wie die des Konkurrenz Produktes. Würde sie deshalb jetzt 300€ mehr Kosten, würde ich auch sagen ne lohnt net. Aber so ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: leon2000 und vatikan666
Eines muss man doch einfach sagen, seit Monaten heißt es, dass AMD 0, in Worten NULL gegen Nvidias Dominanz ausrichten könne und schon das Aufgeben in der GPU-Sparte wurde prophezeit, da AMD gar nix konkurrenzfähiges anzubieten hätte, bzw. gegen das Knowhow in Äonen nicht anstinken könne - meist wurde dies auch mit übertriebenen Darstellungen der Vergangenheit erläutert, ewig Verbräuche wie ein Flugzeugträger, etc..

Dieses Kärtchen, was mal eben angekommen ist und am 7.02. released wird hat die Leistung einer RX2080 - fertig, darüber gibts nur die TI mit ihrem Preis und dann die Titan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leon2000, DarkerThanBlack, msv und 4 andere
Immerhin nutzt AMD die für viele (inklusive mir) enttäuschende RTX-Reihe aus. Wenn NV bei gleicher Leistung wie vor 2 Jahren weniger Speicher anbietet und dafür im besten Fall das gleiche Geld will (eher 100€ mehr), ist das natürlich eine Chance. Zugegeben, ich habe gehofft dass AMD das eher nutzt um in Sachen Gamingleistung aufzuholen, aber so kann man immerhin ohne großen Mehraufwand die hohen Preise von NV ausnutzen. Zwar werden die 16GB HBM viel Marge fressen, aber ich kann mir nicht vorstellen dass ein 7nm Vega-Shrink teurer in der Produktion ist als die 14nm Variante.
Etwas unglücklich empfinde ich dabei dass man die Karte mal wieder als Gaming-Karte vermarktet obwohl GCN dafür schlichtweg nicht ausgelegt ist; und die Problematik hat sich seitdem immer mehr verschlimmert. Es ist halt eine Computingkarte, die nicht darauf ausgelegt ist die Rohleistung in fps umzumünzen. Das ist per se nicht schlimm, aber man stellt die Radeon VII nunmal als ultimative Gamingkarte dar... aber die Marketingabteilung von AMD ist ja seit Jahren im Urlaub.

Wirklich interessant ist die Aussage von Fr. Su, dass Mitte des Jahres mehr kommen soll - denn dann sehe ich durchaus die Möglichkeit für AMD den Abstand zu verkürzen wenn NV weiterhin RTX pushen will. Bis dahin ist die Radeon VII nur ein Lückenfüller um etwas Profit aus den "großartigen" Preisen der RTX-Serie zu schlagen. Das kann ich AMD nicht verübeln, aber die Jubelrufe einiger hier kann ich bei bestem Willem nicht nachvollziehen.

Cpt.Willard schrieb:
Dieses Kärtchen, was mal eben angekommen ist und am 7.02. released wird hat die Leistung einer RX2080 - fertig, darüber gibts nur die TI mit ihrem Preis und dann die Titan.
Sagen wir es mal so: AMD schafft es mit 7nm wohl mit der kastrierten Mittelklassekarte 2080 mitzuhalten, und dabei etwa 90 Watt mehr zu verbrauchen (Lisa Su sagte auf der Keynote dass die Leistungsaufnahme gleich bleibe). Dabei hat NV den Fokus bei der 2080 nicht auf konventionelle Leistungssteigerung, sondern primär auf RT gelegt.
Trotzdem reicht das um AMD weiter zurück zu drängen so dass man nun nicht einmal mehr den Vollausbau des Mitteklassechips braucht. Beeindruckend enttäuschend.
Aber wie zuvor erwähnt, entgegen AMDs Marketing handelt es sich dabei um eine Computingkarte, Gamer sind nicht die Zielgruppe.

Und ja, auch wenn NV Preise jenseits von gut und böse für die 2080 aufruft, die 104er Chips sind Mittelklasse. Wer die Karten High-End nennt hilft NV nur die eigenen Preisvorstellungen durchzudrücken - und das sage ich als jemand mit einer 1.000€ Karte im Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Oneplusfan und Verak
  • Gefällt mir
Reaktionen: leon2000, Verak und vatikan666
Zurück
Oben