Raid 0 Einrichten, aber wie?

raicooon

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
9
Hallo Leute,

ich habe 2 Samsung Spinpoint F3 HD502HJ 500GB SATA II Festplatten die ich im Moment ganz normal über Sata betreibe.

Ein Kollege von mir meinte ich solle einen Raid 0 Verbund erstellen weil dieser viel schneller ist.
Über kompletten Datenverlust wenn eine Platte kaputt geht bin ich mir bewusst.

Er hat mir folgende Daten mit gegeben wie ich den Raid 0 erstellen soll:

Volume0 150GB - 32KB Strip (Festplatte C für Windows und Programme)
Volume1 780GB - 128KB Strip (Festplatte D für Spiele, Filme und Daten)

Der Raidcontroller ist in meinem Board (Asus P7P55D LE) intigriert und es ist praktisch alles vorbereitet für einen Raidverbund.
Ist es eigentlich wichtig an welchen der 6 Sata Anschlüsse die Platten hängen?
Eine Platte ist an Sata1 und die andere an Sata5 angeschlossen, ist das so richtig?


Nun meine Frage:

Ist der Raid 0 Verbund mit den obigen Daten wirklich viel schneller, wenn ja, wie viel ca.?
Würde es nur machen wenn es sich wirklich lohnt.
Gibt es eventuell noch eine schnellere Lösung (Nein ich kaufe keine SSD! ^^)?


Schonmal Danke für kommende Antworten im Voraus.
 
Vergiss es, nichts wird "einfach so" viel schneller. Du erhöhst die sequentielle Bandbreite, die du aber erstmal gescheit nutzen musst.
 
Nein du wirst keinen merklichen Unterschied durch Raid 0 spüren. Evtl. etwas bessere Übertragungsraten, dafür deutlich schlechtere Zugriffszeiten und mehr Prozessorlast durch den Pseudocontroller der onboard ist.
 
Ein Kollege von mir meinte ich solle einen Raid 0 Verbund erstellen weil dieser viel schneller ist.
Nein ist er für den "Normaluser" leider nicht.
Darum bringt ein Raid 0 im Privatbereich leider nicht viel, ich kann nur davon abraten.
Außer das ein Benche dir sagt das die Übertragungsrate steigt hast du nicht viel davon.

Sonst:
Datenträgerverwaltung und dort der intuition folgen oder
im Bios nach der Einstellung suchen, wenn es unterstützt wird.
 
Ist ca. 50% mehr beim Schreiben und 100% mehr beim Lesen; kommt dort aber auch wieder auf die Paketgröße an. Das sind aber nur Benchmark-Daten - merken tut man das nicht (im Gegensatz zur SSD).
Wäre mir persönlich zu unsicher. Wenn Raid, dann nur Raid 5.
 
naja mann muss dabei aber zugeben bzw. ehrlich sein.. ein RAID als strip macht nur sinn wenn die platten wirklich schnell sind... wenn du da zwei krücken hängen hast wirst du den geschwindigkeitszuwachs nur marginal wahrnehmen... also sollte als basis wirklich schon ne schnelle platte da sein sonst bringt meiner meinung nach das RAID als stripe auch nicht viel... zwei SSDs als stripe wäre natürlich ne gute kombi aber auch kostenintensiv... zu mal mann wenn mann sich ne SSD kauft ja auch wieder ein schnelleres model wählt und mit etwas größerem speicher...
 
Das kann schon durchaus sinnvoll sein, vielleicht nicht gerade beim Booten, aber wenn das System läuft, geht das schon ganz gut. z.B. bei PS.

Man darf auch nicht vergessen, dass der Intel-RST einen guten Write-Cache hat.

Schau mal auf die Matrix-RAID Variante. Damit kannst du problemlos auch ein RAID-1 parallel fahren und deine wichtigen Medien/Dokumente dort ablegen...

Was mir noch einfällt, dass die Zugriffszeiten sich verlängern ist Quatsch. Wenn du gleiche Platten hast, liegt das in den gleichen Regionen und die Controller-Latenzen liegen im µs-Bereich.
 
SSD kann ich sehr empfehlen.
Egal was du jemals gehört hast... eine SSD ist haltbarer als eine HDD, egal was du mit ihr aufführst.
 
Obwohl man mittlerweile auch für 90Euro eine 128GB SSD bekommt. Die einfacher zu handhaben ist und dein System performanter macht.
 
Habe hier einen Test gefunden.
Die Basis ist also schon recht flott und es sind wie gesagt 2 gleiche Platten.


Doppelte Transferleistung ist doch was.


Volume0 150GB - 32KB Strip
Volume1 780GB - 128KB Strip

Wie kommt man auf die Stripwerte?
Da kann man ja manuell alles mögliche Einstellen.

Was macht da die Geschwindigkeit aus?
 
rainbow6261 schrieb:
Also entpacken ging damals ratz fatz von großen Dateien.

Und wohin hast du diese entpackt ? - davon abgesehen bringt Transferleistung für BS so gut wie nichts auch wenn die 32KB Strip Sitze beim TE recht gut gewählt ist.
 
RAID 0 ist die schlechteste Lösung für Daten. Kannst Du seit 30 Jahren im Internet nachgooglen. Wenn Dir das lesen per Google schwer fällt. Hier noch mal zum mitlesen:

RAID 0 ist das schlechteste, das dümmste, das fahrlässigste, was überhaupt konfiguriert werden kann.

Warum? Tja. Weil Dein Kollege kein guter ist? Weil Du SATA-Platten kaufst, die weder für RAID 0 oder auch andere RAID von den Herstellern so vorgesehen sind? Weil Du Google nicht kannst?

Wenns Dich glücklich macht, dann mach schnellstmöglich einen RAID0-Benchmark. Das allerbeste sind möglichst viele Platten im RAID0. Dann wirds echt geil schnell den Berg runter gehen. Unten landest Du aber garantiert voll auf dem Arsch. Da kannst Du installieren so toll wie Du es eben kannst. Da kannst Du die Frage immer wieder stellen so oft Du kannst. Es wird immer wieder die gleiche Bruchlandung geben.

Von OCZ gibt es Steckkarten für den PCIe-Slot. 4 od. auch 8 kleine SSD sind da im RAID 0 zusammen
geschaltet. Weist Du wie oft ich OCZ solche Karten um die Ohren gehaut habe? Genau 2 x. Dann war Schluss mit lustig. Und das ist noch sogenannte moderne Technik die der Hersteller so anpreist!!!!
Die Tests auf einschlägigen Seiten waren supertoll. Gehalten haben die Dinger nur knapp jeweils 5 Monate. Dann sind alle Daten futsch. Da ist nix mit reparieren oder wiederherstellen. Geht nicht gibt es doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab 2x1TB Platten gehabt und es auf diesen entpackt. Wo denn sonst. Ne SSD bietet nicht gerade viel Spielraum. Wenn ich jetzt was auf mein Datengrab entpacken will, dauert das deutlich länger. SSD war bisher gesehen nur Spielerei. Schneller Systemstart und wenn einmal die Programme laufen, braucht man es auch eher weniger.Eher vermisse ich den Platz. Außerdem hatte ich schon einen Ausfall.
 
rainbow. Was läuft da schneller? Du entpackst wohl gerne den lieben langen Tag. Also bei mir kommt das eher selten vor. Die Praxis in der Regel. Das ist es doch, was zählt. Ach ja...... entpacken ist ja auch ein Hobby.

Ausfall. Das steht da so nebenbei. Ist das eine Selbstverständlichkeit für Dich oder nur ein LMAA-Gefühl?
 
rainbow6261 schrieb:
Ich hab 2x1TB Platten gehabt und es auf diesen entpackt. Wo denn sonst.

Ich entpacke eher von einer Platte auf die andere ;)

Ein HW Ausfall ist übrigens eine Sache ( meine erste SSD von Intel hat nur einige Betriebsstunden überlebt... ) - ein voraussehbarer Ausfall wegen der SW ist eine andere.

Diese Erfahrung sollte aber tatsächlich jeder für sich machen.
 
Wenn das System erstmal geladen ist und über genügend RAM verfügt, passiert bei den meisten PC's sowieso nicht mehr viel auf der Platte. Damit meine ich Rechner mit denen man Spielchen macht, im Internet surft und Musik hört. Da ist es so gut wie egal ob man eine HDD/SSD und oder RAID0 hat. Da merkt man außer beim Booten rein gar nichts.

Mach doch lieber das von mir vorgeschlagene Matrix RAID. Du erstellst ein RAID0 mit 500GB für BS und Spiele und ein 250GB-RAID1 für deine Medien und Betriebssystem-Backups.

Das zwei Platten gleichzeitig ausfallen und alle Daten weg sind ist unwahrscheinlich. Und das BS von einem Backup einspielen, sollte keine große Sache sein.

Aber das dir das RAID0 abschmiert, nur weil es ein RAID0 ist, ist auch Quatsch. Bei einer SSD die nicht redundant arbeitet und deren Controller abschmiert, was auch passieren kann, sind auch bloß alle Daten weg.

Wenn die Partitionen ordentlich gewartet werden, was ja bei SSDs enfällt, und man verarbeitet große Datenmengen ( große Maps z.B. ) kann das System linear lesen, und damit verdoppelt sich die Transferleistung und halbiert damit die Ladezeit.

Gerade in der Anfangszeit der SSDs als die Transferleistung <= 250MB/s betrug, war ein F3-Array mit ~300MB/s beim linearen-Laden schneller. Klar waren das nur wenige Sekunden, aber egal.

Da nun aber die SSDs um die 500MB/s liegen, ist man in allen Belangen, außer vom Platz mit HDD's unterlegen. Außerdem sind die ja nun mittlerweile so billig, dass man sich auch ohne zu zögern eine kaufen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wieder mal lustige Feiertagslektüre, wenn sich die Blinden streiten, ob was Rot, Blau oder Grün ist... :D

RAID 0 ist die schlechteste Lösung für Daten. Kannst Du seit 30 Jahren im Internet nachgooglen. Wenn Dir das lesen per Google schwer fällt. Hier noch mal zum mitlesen:

RAID 0 ist das schlechteste, das dümmste, das fahrlässigste, was überhaupt konfiguriert werden kann.
Abgesehen davon, dass es den Begriff "RAID" erst seit 25 Jahren gibt, das Internet für das gemeine Volk noch später und die Probleme erst, seit man den ersten Möchtegern-Bastlern die nötigen Controller auf die Boards gepappt hat, soll man nicht jeden Unsinn glauben, den man per Google findet. DAS wäre fahrlässig.
Schade, die Diskussionen früher hier zu gleichen Themen(die auch keiner per Suche mehr finden will) hatten mehr Tiefgang. Die Verdummung per Internet scheint zügig voranzuschreiten.
 
Ich glaube mich an das Thema zu erinnern.
Wenn die Partitionen ordentlich gewartet werden, was ja bei SSDs enfällt, und man verarbeitet große Datenmengen ( große Maps z.B. ) kann das System linear lesen, und damit verdoppelt sich die Transferleistung und halbiert damit die Ladezeit.

Welches Spiel, welche Einstellungen, Offline oder Online und bitte ein Beispielvideo dazu. Leider habe ich das seit meinem angepinnten Thread über Raid hier im Forum von keinem Anhänger der Raid-0 Fraktion zu sehen bekommen. Ich habe etliche Anfragen bekommen und Anmerkungen wie daneben die Zusammenfassung doch ist, und Raid-0 würde einen spürbaren Performancewachstum hervorrufen. Von keiner der Personen wurde jedoch später irgendwas davon belegt.

Wenn ein Spiel aus unzähligen kleinen Dateien besteht, und die Zugriffszeit minimal nach oben geht, dann werden solche Spiele sogar langsamer geladen als mit einer Einzelfestplatte.

Und ob ein Mapwechsel in 10s (Einzelfestplatte) , 11s (Einzelfestplatte gleichzeitig Windowsplatte), 9s (Raid-0) oder 2s (SSD) lädt ist doch ansich egal oder nicht?

Ist es eigentlich wichtig an welchen der 6 Sata Anschlüsse die Platten hängen?
Eine Platte ist an Sata1 und die andere an Sata5 angeschlossen, ist das so richtig?

Das st völlig wumpe solange du sie richtig konfigurierst im Raid-Menü.

Ist der Raid 0 Verbund mit den obigen Daten wirklich viel schneller, wenn ja, wie viel ca.?
Gibt es eventuell noch eine schnellere Lösung (Nein ich kaufe keine SSD! ^^)?

Deine Frage ist leider schon unsinnig. Bei WAS schneller? Man sollte sie ja nicht erwähnen, aber es gibt noch die Western Digital Raptor Serie, die hat niedrigere Zugriffszeiten und höhere Datenraten. Dann gibt es noch die Möglichkeit ein Short-Stroke zu machen, dabei verliert man Speicherplatz, erhöht aber die Durchschnitts-Transferrate und senkt die Zugriffszeit. Dann gibt es noch SAS Platten mit 15 000 Umdrehungen. SSD schließt du ja von vorneherein aus.
 
Zurück
Oben