RAID 0 mit EFI zerschossen

Die in den Metadaten angeführte Reihenfolge stimmt mit der Anschlussreihenfolge im RAID Mode überein, somit ist hier nichts zu ändern.
Es muss nun bloss der zerstörte GPT-Header restauriert werden, dazu kann man tw den Mirror verwenden

Im HxD sind die physical hard disk Nummern um 1 höher als in der Datenträgerverwaltung angezeigte Datenträgernummern

HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder rechtklick/ausführen als... Administrator)

- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 6 (Häkchen bei "open as readonly" NICHT entfernen)

========= extrahieren GPT Mirr Member D - alles Fettgedrucktes zur Tippfehlervermeidung mit copy&paste übertragen
- Menü: Edit/select block/start-offset: 2BAA11FFE00 , end-offset: 2BAA11FFFFF, hex, OK
- Menü: Edit/copy as.../ editor view (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- Menü: File/New (es erscheint in der Anzeige ein zweiter Reiter "untitled1")
- in das kleine punktierte Rechteck rechts unter ... 0E 0F klicken
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK
- Menü: File/Save as... einen Ordner auswählen und als Dateinamen "GPTMirr2.txt" /speichern
- HxD beenden

Nach Berechnung des GPT-Headers zur Korrektur ist die Wiederherstellung des RAID nur mehr wenige Schritte entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GPTMirr.txt... :)
 

Anhänge

Sorry, war gestern nicht mehr sehr konzentriert und habe nur einen statt 33 Sektoren in der Anweisung ausgelesen. Habe die Anweisung im vorigen Post Step 3 abgeändert, diesen bitte nochmals machen
 
GPTMirr2.txt...
 

Anhänge

So, es geht lustig weiter:
Ich hoffe, der Controller steht immer noch auf IDE, in der Datenträgerverwaltung ist wie in Post#12
- Datenträger 1 mit 11177,94 GB RAW Partition
- Datenträger 3,4,5 mit 2794,52 GB nicht zugeordnet.
Dann machst Du
HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder per Rechtsklick mit ausführen als...)
========= Überprüfen fileseizechange-popup
Menü: Extras/Options... /General: Hier muss bei "confirm insertion/deletion of bytes" das Häkchen gesetzt sein.
- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 2 (Häkchen bei "open as readonly" diesmal schon entfernen)

========= löschen MBR/GPT Member A
- Menü: Edit/select block/start: 0 ; end-offset: 5FF , hex, OK
- Menü: Edit/Fill selection/hex values: 00 /OK
- Menü: File/Save (schreibt es auf die Platte zurück)
- Menü: File/Close (harddisk 2)

Das wiederholst Du mit hard disk 4, 5 und 6


- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 4 (Häkchen bei "open as readonly" diesmal schon entfernen)

========= löschen RAID Metadaten Member B
mit ">|" und "<" zum vorletzten Sektor 5860533166 positionieren und in der ersten Zeile dieses Sektors das erste Byte (I von Intel) von 49 auf 00 ändern:

2BAA1475C00 49 6E 74 65 6C 20 52 61 69 64 20 49 53 4D 20 43 Intel Raid ISM C)
Wenn diese Zeile nicht zu finden ist, Abbrechen, falsche Platte!
- Menü: File/Save (schreibt es auf die Platte zurück)
- Menü: File/Close (harddisk 4)

- HxD beenden
Im BIOS den Controller wieder auf RAID stellen. Nach erneutem POST mit CTL-I ins RAID-BIOS. Dort muss die untenstehende Reihenfolge angezeigt sein

Port 0 750GB Systemplatte
Port 1 WD-WCAWZ1958495 die non-RAID Backupplatte
Port 2 WD-WCAWZ0047967 (A)
Port 3 WD-WCAWZ0519857 (B)
Port 4 WD-WCAWZ0519437 (C)
Port 5 WD-WCAWZ0519923 (D)

Wenn diese angezeigte Reihenfolge nicht stimmt, abbrechen

den Array neu definieren: (create Volume)

Die vier Platten (A) (B) (C) (D) auswählen
type: RAID0(stripe)
volume name: Volume0
stripesize=128KB
size: max

Es wird vermerkt, alle Daten auf den Platten gingen verloren :) - was aber nicht so ist.

nach Exit aus dem BIOS-Raidmanager wird das BIOS-POST erneut durchlaufen; sofort wieder mit CTL-I in den RAID-Manager und nachsehen - der definierte Array muss Status NORMAL haben und die 4 Platten an Port 2-5 als Member(0).

Wenn das passt, Exit und (nach Kontrolle der richtigen Bootplatte im BIOS) das System booten+ hochfahren.
Screenshot der Datenträgerverwaltung in den Anhang stellen
Wunsch zum initialisieren von Datenträgern ablehnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Controller steht aktuell noch auf IDE, aber der Beitrag #12 auf den du dich beziehst, der Screenshot wurde noch im RAID-Modus gemacht. Sprich, Datenträger 1 ist glaub ich die HDD an Port #3. Gilt trotzdem das von dir geschriebene? Bevor ich noch irgendwas kaputt mache.

Eh...Hard Disk 2 wäre die einzelne Backup-Platte "D:"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Datenträger 1 im Post#12 ist eindeutig die erste Memberplatte an Port#2, Datenträger 2 die Platte mit intakter Partition an Port 1.
Die Memberplatten sind im HxD also physical hard disk 2,4,5,6, so wie sie in der Anleitung dann angesprochen werden sollen.
 
So weit, so gut. o.o'
 

Anhänge

  • new-part.png
    new-part.png
    110,8 KB · Aufrufe: 370
HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder per Rechtsklick mit ausführen als...)
========= Überprüfen fileseizechange-popup
Menü: Extras/Options... /General: Hier muss bei "confirm insertion/deletion of bytes" das Häkchen gesetzt sein.
- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 3 (Häkchen bei "open as readonly" diesmal schon entfernen)
In der Menüzeile rechts neben dem Sektoreingabefeld muss "of 23442112512" stehen - wenn nicht, bist Du auf einer falschen Platte - Abbrechen!

========= Restore MBR Array
- Menü: File/Open... die entpackte Datei MBRGPTPE.bin aus dem Anhang
- Strg+A Markiert alles
- Strg+C (Kopiert in die Zwischenablage)
- Menü: File/Close
- Menü: Edit/select block/start-offset: 0 ; end-offset: 5FF , hex, OK

- Strg+V (Überträgt aus der Zwischenablage) Wenn Fenster Längenänderung aufpoppt, Abbrechen!
- Menü: File/Save (schreibt es auf die Platte zurück)
- Menü: File/Close
in der Datenträgerverwaltung Aktion- Datenträger neu einlesen durchführen.
Keinesfalls die nun am RAID-Volume angezeigte Partition mit dem Explorer ansehen!
Daraufhin sollte die Partition samt LW-Buchstaben angezeigt werden. Falls nicht, Neustart

Die Eingabeaufforderung mit "als Admin ausführen" aufrufen
chkdsk LW-Buchstabe: ohne Parameter ausführen
- wenn keine Fehler angezeigt werden, sind wir fertig - dann stell nochmals einen Screenshot der Datenträgerverwaltung in den Anhang
- ansonsten chkdsk LW-Buchstabe: >c:\chklog.txt
und den chklog.txt gezippt in den Anhang
 

Anhänge

Sry, hatte bissel wenig Zeit. x) Hab alles gemacht wie beschrieben, mir wird auch wieder eine Partition im Explorer angezeigt. Kann ich jetzt wieder drauf zugreifen?

/edit: Geilo, läuft wieder alles. :D Vielen Dank Ernst, du bist für mich ab jetzt der neue MBR/GPT/EFI-whatever Gott. ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nachdem im chkdsk-Log ja die Meldung
"Das Dateisystem wurde überprüft. Es wurden keine Probleme festgestellt."
aufscheint, ist alles wieder in Butter.
Du kannst mit dem RAID0 wieder so arbeiten als wäre nie was passiert. :D
 
Zurück
Oben