Moin moin zusammen,
ich war letzte Woche beim Kunden unterwegs, weil unsere Software angeblich ziemlich langsam läuft und träges Ansprechverhalten aufweist. Daraufhin hat der Kunde und dessen IT von uns ein Protokoll mit den festgestellten Ursachen erhalten, unter anderem habe ich reingeschrieben, dass ich eine Defragmentierung für C: und D: empfehlen würde. C: ist zu 16% fragmentiert, D: (hier ist unsere Software installiert) zu 36%. Das System insgesamt ist virtualisiert, da steckt ein Raid 5 hinter. Der IT-Dienstleister des Kunden hat nun geantwortet:
ich bin verwirrt... mir ist das Raid-System an sich natürlich geläufig aber es ist für mich noch nie ein Thema gewesen, dass da ein Raid-Verbund hinter steckt. Im Internet finde ich dazu auch nur Aussagen mit dem Tenor: Kein Problem, machen!
Wie ist Eure Einschätzung dazu?
ich war letzte Woche beim Kunden unterwegs, weil unsere Software angeblich ziemlich langsam läuft und träges Ansprechverhalten aufweist. Daraufhin hat der Kunde und dessen IT von uns ein Protokoll mit den festgestellten Ursachen erhalten, unter anderem habe ich reingeschrieben, dass ich eine Defragmentierung für C: und D: empfehlen würde. C: ist zu 16% fragmentiert, D: (hier ist unsere Software installiert) zu 36%. Das System insgesamt ist virtualisiert, da steckt ein Raid 5 hinter. Der IT-Dienstleister des Kunden hat nun geantwortet:
Übrigens bringt eine Defragmentierung so gut wie nichts, da hier ein RAID 5 System eingesetzt wird, damit machen Sie im schlimmsten Fall mehr kaputt als alles andere. Ich bitte Sie, solche weitreichenden Systemeingriffe nur in voriger Absprache mit uns zu tätigen.

Wie ist Eure Einschätzung dazu?