Raid, warum "so langsam"?

Re: Sandra Wert - Wieviel ist "normal"

Original erstellt von chjm
Hab das MSI K7T Turbo R (onboard Promise RAID)

Hab ein Stripeset (Optimierung auf Desktop) mit zwei WD 7200 rpm 40 GB und bekomm bei Sandra "nur" 34000 Punkte, hab neuersten Bios schon drauf + neuersten Promise Treiber.
Laut bios teilt der Promise Kontroller den IRQ mit der Soundkarte aber wenn ich die entferne macht es auch keinen Unterschied!
Als Betriebssystem benutzt ich W2k SP2.

Hat irgendjemand die selbe Konfiguration oder eine ähnliche?
Wieviele Punkte bekommt ihr?
34000 ist zwar nicht schlecht aber vielleicht kann ja noch mehr rausholen

Ach ja die Blocksize ist 64 aber die kann ich bei meinem Kontroller auch nicht verändern! Vielleicht ist es deshalb eine Spur langsamer!


Bei Sandra hat man als Referenz mit 2x7200 U100 ca.36.400 Punkte.
Aber die Platten sind, glaube, 30GB groß.

Naja hab bissel umgesteckt und verändert.
Es läuft's bei mir noch schneller.

Am Anfang (Mai) hate ich nur 13000 Punkte. :lol:
Ende Juni kam ich auf 29000 Punkte. :)
Und heute hab ich wieder getestet - 33000 Punkte.
Und das mit 2x5400 U100 Platten.
Leider kann ich auch beim meinem controller nix veränderen. :(
Oder geht es doch?
 
Re: Sandra Wert - Wieviel ist "normal"

Hallo, es ist nicht der ansatz einer Problemlösung im Thread beschrieben; das Problem liegt weder an der Blocksize noch was für Platten angeschlossen sind noch wie sie angeschlossen sind;
Das Problem ist die VIA-Southbridge, der Controller ist sehrwohl in der Lage, IRQ-Sharing zu betreiben, jedoch bremst der VIA-Southbridge Controller den gesamten PCI-Bus runter, deswegen haken auf sehr vielen Systemen die USB-Mäuse, deswegen kommt kein Raid 0 System bei SiSoft Sandra auf mehr als 38000 Punkte und mit ACPI hat das ganze erst recht nichts zu tun...
Es liegt ganz einfach daran, das Ihr einen VIA KT 266 Chipsatz der ersten Generation habt, der wie alle VIA-Chipsätze ein wenig buggy ist, der soll zwar theoretisch die PCI-Speed beschleunigen aber praktisch macht er mehr das Gegenteil.
Lest euch mal das Forum auf http://www.msihardware.com/ durch, die USB-Probleme und miese Raid Performance die dort sehr häufig angesprochen wird kommt nicht von ungefähr...
Das MSI KT7 266 Pro-R ist eben noch nicht ausgreift dank VIA...
 
@ Dark_Angel
Du hast 100%ig Recht!

Kurze Info:
Ich habe das MSI KT7 266 Pro-R gekauft als es erschienen ist - mein größter Fehler in meine "Computerei" Laufbahn. Nicht nur der Resistor Fehler sonder auch noch der VIA Bug ...
Nun zum Raid:
Habe dieses Board mit 2 Maxtor Diamondmax Plus 60 versucht zum booten zu bringen (unter Wn2k oder Win98) immer Daten beschädigt. Das Board wurde 3x Ausgetauscht weil die Hotline meinte es liege am Onboard Promise (auch die Platten wurden ausgetauscht) ...
Absolut genervt kaufte ich mir einen Dawicontrol DC100 (Hotpint 370). Dieser funzte sofort super aber das Raid löste sich aus unerklärbaren Dingen immer wieder auf --> alle Daten futsch. Zur Info Sandra Score unter Win2k 37000 - falls es lief ...
Jetzt baut ich genau diese Kombination in ein Gigabyte OXE (815 Intel Chipsatz) und es läuft bis heute - Sandra Score unter Win2k 48790!!!
Da unter MIShardware immer wieder berichtet wurde IBM Platten laufen super kaufte ich auch noch 2 IBM IC35L060AVE07
oh Wunder mit diesen Platten konnte sogar der Onboard Controller zum booten überredet werden - auch keine Datenfehler mehr! Sandra liefert jetzt aber nur noch 25000 unter Win2k.

Also deshalb glaube ich das es am Chipsatz liegt!
Die IBM's im Intel System liefern 49890 Sandra Score.

Alles sehr traurig aber wahr ... :(
 
Zurück
Oben