Raid1 - Error! How to rebuild?

Slicor

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
39
Habe das Forum durchforstet, bin aber nicht auf die Lösung gestossen....

Ich habe 2 x Samsung 500GB Sata Platten im Raid1 laufen.
Mainboard ist ein ASUS P5B Deluxe mit integriertem RAID-Controller.

War an einer Lanparty und da hatte die Stromleiste einen Wackelkontakt, da kam ich 2-3 mal ausversehen mit dem Fuss dran, jedes mal hat der Rechner halt direkt neu gebootet.

Beim Booten kommt die Übersicht aller eingebauten Platten und separat die Auflistung der vorhandenen Raids. Da stand bei einer Platte meines Raid1 dann plötzlich "Error occured", und beim Raidvolume selbst "Degraded".

Das OS bootet zwar noch, aber deuted für mich eindeutig darauf hin, dass die Daten nicht mehr auf die zweite Platte gespiegelt werden.

Meine Frage nun: Wie krieg ich das Raid wieder zum laufen, ohne dabei die Daten zu verlieren?

Mögliche Optionen im Raid-Menu:
- Create RAID-Volume (Wenn ich hier rein gehe, muss ich Namen, Grösse etc neu eingeben, klingt für mich nicht als die richtige Wahl zum reparieren, trau mich auch nicht weiter, die Daten sind mir zu wichtig)
- Delete RAID-Volume (Alle Daten werden gelöscht)
- Reset RAID-Volumes to Non-RAID (Alle Daten werden gelöscht)
- Exit (selbsterklärend)

Hat da jemand eine Idee oder weiss wer wie das funktioniert?

Danke schonmal :)
 
eine Platte rausnehmen
Raid Stripe löschen
2. Platte anschließen
Im RAID BIOS von Platte 1 spiegeln
 
Bei Raid1 sollte es die Option Rebuild Raid oder ähnlich geben, das du die Quellplatte (Source) auf die Zielplatte (Target) spiegeln kannst.
Achte darauf das die Festplatte richtig gespiegelt wird, da du sonst deine Daten überschreibst.
Wenn du das Array löschst, mußt das das Raid neu identisch eingeben.
Dabei darfst du nicht initialisisieren, partitionieren oder formatieren.
Praktisch keine Schreibzugriffe auf das Array.
Auch muß Blockröße und Reihenfolge der Festplatten identisch sein.

Sichere Alternative ist der Restorer2000 als Datenrettungssoftware in der Testversion.
Dazu mußt du die Festplatten an einem normalen Kontroller anschließen oder am Raid-Kontroller als Just a Bunch of Disks (JBOD) als einzelne Festplatten konfigurieren.
- Delete RAID-Volume (Alle Daten werden gelöscht)
Du solltest auf keinen Fall Daten auf der Festplatte löschen.
Dann kannst du in der Software unter Windows im Menü Create / Create Virtual Raid als Raid1 konfigurieren und scannen.
Überprüfe dann das Ergebnis auf deine Daten.
Wenn deine Daten gefunden werden, kannst du das Ergebnis speichern.
Für eine Wiederherstellung (kopieren auf einen anderen intakten Datenträger brauchst du die Vollversion (ca. 38 €).

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich selbst habe auch ein P5b Deluxe mit einem Raid1 dran

folgende Tipps:

1.) du kannst das raid 1 OHNE datenverlust auflösen (selber ausprobiert!, das "alle daten werden gelöscht" bezieht sich in dem fall auf Raid0 und Raid5) ich belass es mal dabei, warum beim auflösen eines raid1 keine daten verloren gehen kann ich gerne erläutern wenn verlangt

2.) hast du den "intel storage manager" installiert? falls ja, wechsel dort in die experten ansicht und mach nen screenshot und poste ihn hier

3.) um so etwas in zukunft zu vermeiden, schalte dann auch mit hilfe des intel managers den "volumerückschreibcache" aus, der cache erlaubt zeitverzögertes syncronisieren des raid1, was peformancemäßig aber nur max 2% bringt und im sinne der datensicherheit vollkommen unerwünscht ist


Gruß
Asghan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die antworten. :)

Ich habe es hingekriegt, und zwar mit dem "Intel Matrix Storage Manager". Die Software habe ich installiert, und die hat gleich erkannt, das was nicht stimmt.
Es gibt da eine Reparaturfunktion, die hat dann alles wiederhergestellt.
 
Bidde bidde,

und net vergessen den Cache abzuschalten ;)
 
Zurück
Oben