RAM-Disk: Sinn & Verwendung?

faintR

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
531
Hi, ich würde gerne wissen was genau eine RAM-Disk bringt? Man kann halt viel viel schneller auf sie zugreifen, aber WOBEI genau bringt einem das? Speichern kann man dort ja keine Daten. Ich würde mir nämlich vielleicht gerne eine einrichten, nur würde ich gerne wissen ob ich damit irgendwas wirklich verschnellern könnte. Geht es z.B., dass man dort die Auslagerungsdatei permanent ablegt? Und welche Größe würdet ihr empfehlen? Habe 4GB unter XP 32Bit, 3.5GB werden angezeigt d.h. 0.5 liegen brach. Kann man diese für die RAM-Disk nutzen? Müsste doch eigentlich gehen, da die 0.5GB RAM dann ja nicht wirklich addressiert werden müssen oder? Das wäre dann ja auch praktisch, da diese 0.5GB RAM dann auch einen Sinn haben.

Grüße, faintR
 
Damit kann man Benchen, oder auch für eine Kurze oder lange zeit sachen Speichern.

Ich mache mir manchmal eine RAM-DISK für Counterstrike. Das laden dauert dann nur noch 2 Sekunden statt 20 Sekunden.

Für einen 24/7 Computer könnte das evtl ein bisschen sinn machen.


Ob mann dan den Rest vom RAM adressieren kann, weiß ich nicht. Werd's gleich mal testen, weil ich nur 3,25GB von 4,096 nutzen kann
 
Glaueb das geht nicht. Aber bei Xp kann man über PAE(google) 4Gb nutzen.

Man kann aber Dateien zwischenlagern. z.B. bei Photoshop bringt dies ernorm etwas, den das Speicher ngrößere PSDs brauchgt normal schon eine Weile.

HisN kann dir bestimmt mal ein paar Daten nennen^^
 
faintR schrieb:
Müsste doch eigentlich gehen, da die 0.5GB RAM dann ja nicht wirklich addressiert werden müssen oder? Das wäre dann ja auch praktisch, da diese 0.5GB RAM dann auch einen Sinn haben.

nein geht nicht, da diese 0,5 gb nicht adressiert werden können. das ist ein kleiner aber feiner unterschied. mit pae sollte es aber funktionieren wie schon angesprochen wurde.
 
...im übrigen ist es eine völlig absurde Idee, eine RAM-Disk zu bauen, um darauf die Auslagerungsdatei zu verschieben.

Die Auslagerungsdatei wird ja nur dann benutzt, wenn der RAM nicht mehr ausreicht (z.B., weil jemand auf die Glorreiche Idee kam, einen Teil dafür für die Auslagerungsdatei zu nutzen ;) ). Abgesehn davon, dass du aller voraussicht nach Performance verlieren würdest (weil dann mehrfach zwischen RAM und Auslagerungsdatei gemappt werden müsste), macht es auch so einfach keinen Sinn ;)

Ich hab mir damals ne RAM-Disk angelegt und meine Datenträger- und Netzwerkperformance (Gigabit-LAN) zu testen, indem ich Daten in die RAM-Disk schrieb oder von ihr laß. Auch kann eine RAM-Disk bei größeren Netzwerken mit ständigem Zugriff auf Ressourcen brauchbar sein.
 
Eine RAM-Disk macht Sinn bei Programmen, die gerne TEMP-files auslagern, ohne Nutzung der ALD.
Manche nutzen eine RAM-Disk auch aus Sicherheitsgründen für den Browser-Cache.
Der grundsätzliche Vorteil hat sich allerdings durch immer leistungsfähigere Komponenten ziemlich relativiert.
 
Die Auslagerungsdatei in die RAM-Disk zu verschieben dürfte unmöglich sein. Jedenfalls habe ich schon einige Diskussionen mitverfolgt, in denen es darum ging und bisher wurde keine Möglichkeit gefunden.
 
32bit systeme können "nur" 4gb gesammt verwalten. diese 0,5gb müssen sehr wohl adressiert werden. von diesen 4gb müssen ja auch grafikkarte (512mb?!?)verwalten werden und daher kannst du 3,5gb von den 4gb nutzen. die bleiben also nicht über, sondern fallen ganz einfach ungenutzt weg.
 
Die RAMDISK entlastet das System etwas.
Du kannst den Browser-Cache dort ablegen. Dann schraddelt die Platte nicht mehr so beim Surfen
Du kannst WBEM dort hinbiegen. Dann schrippt Windows nicht mehr so sehr mit sich selbst (es sei denn Du brauchst die Logfiles)
Du kannst die Temp-Dateien der Programme die das erlauben dort hinbiegen (Photoshop mal als Vertreter der Grafik-Programme die eine eigene Temp-Datei verwalten, Webtemp, Rivatuner als Vertreter der kleinen Programme). Bringt bei PS bis zu 600% mehr Performance in bestimmten Anwendungsgebieten und hilft wie üblich die Festplatte zu entlasten.
Du kannst die Windows-Temp-Verzeichnisse auf die Ramdisk legen, hilft z.b. Packer die über die Temp-Verzeichnisse arbeiten (Winrar, Winzip) zu beschleunigen (aber vorsichtig wenn die Ramdisk zu klein ist^^) und verhindert das Dein System mit der Zeit zumüllt, da viele Installer ihre Dateien nicht löschen nachdem sie verwendet wurden, nebenbei beschleunigt es die Installer meistens ein bisschen.


So für "einfach so" vielleicht zu viel Mühe. Aber für Photoshop bei genügend RAM ein Muss.
Ein Game in die Ramdisk zu kopieren ist genau wie die Auslagerungsdatei in die Ramdisk zu legen kontraproduktiv. Die meisten Games sind doch nicht mal HDD-Limitiert wenn ihr mal ehrlich mit euch seid und es vielleicht sogar schafft beim Zocken mal auf die HDD-Led zu schauen. Ausserdem schafft es Windows selbst Daten die schon mal von der Platte gelesen wurden im Datenträgercache abzulegen und bei Bedarf ausm Ram und nicht von der Platte zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, werde das ganze dann mal vergessen... aber danke^^
 
HisN schrieb:
Du kannst die Temp-Dateien der Programme die das erlauben dort hinbiegen (Photoshop mal als Vertreter der Grafik-Programme die eine eigene Temp-Datei verwalten, Webtemp, Rivatuner als Vertreter der kleinen Programme). Bringt bei PS bis zu 600% mehr Performance in bestimmten Anwendungsgebieten und hilft wie üblich die Festplatte zu entlasten.

hast du damit schon erfahrungen? die disk sollte ja nun nicht zu klein sein, natürlich aber auch nicht zu groß, sonst haben andere programme probleme. gibt es da einen richtwert bzw. sieht man irgendwo wie groß die auslagerung ist, damit man es individuell einstellen kann?
 
Naja bei Photoshop zb. einfach mal dessen Temp-File-Größe auf der Platte anschauen. (wo die sich befindet steht im Programm unter virtueller Speicher & Cache. o.s.ä.)
Cachegröße kann man dem Browser-Optionen entnehmen oder auf HDD unter Dokumente und Einstellungen.
Deinen Speicherverbrauch/ Größe ALD sieht man im Taskmanager unter Systemleistung. (bei XP)
Dabei einfach mal paar entsprechend ressourcenlastige Programme gleichzeitig starten und dann nachschauen.

Es kommt hier immer auf den individuellen Einsatz an, auf den maximal verwendeten Platzverbrauch der Temp-files, Cache whatever.

Unter 1GB würde ich pers. garnicht anfangen. Außer man nutzt es wirklich nur für Packarchive und Kleinkram wie Browsercache usw. Dann bringts aber auch kaum was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auslagerungsdatei wird ja nur dann benutzt, wenn der RAM nicht mehr ausreicht.
das halte ich aber fuer ein gerücht. die auslagerungsfile wird immer benutzt, z.b. fuer daten, auf die nicht immer zugegriffen wird. schau mal im task-manager, da steht die grösse der swap file, auch wenn dien ram noch lange nicht voll ist.
 

Ähnliche Themen

Antworten
21
Aufrufe
5.860
emeraldmine
E
Antworten
14
Aufrufe
3.148
  • Gesperrt
2
Antworten
36
Aufrufe
4.248
Zurück
Oben