RAM-Fehler 32 GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200

sicherheitshalber (nochmal) einen BIOS Reset hast du schon probiert?
mein Gigabyte Board startet danach mehrfach (startet, NICHT bootet!) und piepst (habe auf allen meinen PCs noch einen Piezo draufgesteckt). Das ganze kann dann schonmal ein paar Minuten dauern.
anschließend im BIOS noch gucken ob XMP aktiviert ist und gegebenenfalls einschalten.
ich weiß nicht, was da bei diesem "Training" abläuft, ich habe auch nicht alle Einstellungen einzeln kontrolliert, aber ich vermute beinahe, man kann das gar nicht "sehen" bzw. selber so einstellen.

wenn du noch "Müll" im BIOS stehen hast, kannst du mit anderem RAM wieder Probleme bekommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirgrady
Mickey Mouse schrieb:
bist du sicher, dass die Memory Controller für 1,35V freigegeben sind?!?
Der Controller braucht keine 1,35V, sondern die Speicherchips.
Ergänzung ()

Sirgrady schrieb:
Ein neues 32 GB Kit wäre, so wie ich Euch verstehe, an einer Lotterie teilzunehmen?
Nein, der RAM ist vermutlich einfach defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirgrady und Ja_Ge
Sirgrady schrieb:
Gab es da nicht eine Kompatibilitätsliste für den Speicher/Board?

Gibt es:

https://de.msi.com/Motherboard/B450-A-PRO-MAX/support#mem

Sirgrady schrieb:
Edit fragt, ob man nicht 2 Riegel des Serverspeichers nehmen könnte?

Wäre m.E. nicht so sinnvoll, ECC-Speicher mit schlechteren Timings auf einem Board zu betreiben, das nicht mal ECC unterstützt (der Vorteil würde also wegfallen).

Schau mal nach einem Kit aus der QVL. Damit sollte es sicherlich passen, und bitte vor dem Hantieren mit RAM (und Hardware generell) immer kurz am Schutzkontakt einer Steckdose entladen und auf keinen Fall an die Kontakte des Riegels fassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirgrady
Der RAM steckt auch in den richtigen Slots, also A2 und B2?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirgrady
AMD-Flo schrieb:
Der Controller braucht keine 1,35V, sondern die Speicherchips.
also wenn das soooo kompliziert ist zu verstehen (hatte ich jetzt nicht erwartet):
"kannst du die Stelle im Datenblatt / Specs zeigen, anhand der man erkennen kann, dass der Memory Controller für den Betrieb mit Speichermodulen freigegeben ist, wenn diese mit 1,35V betrieben werden?
die Spannungen auf den Data/Ctrl Leitungen wird von der Betriebsspannung abgeleitet
 
Hallo zusammen,

@AMD-Flo
Danke Dir, das war irgendwie meine Vermutung obwohl... siehe unten

PCTüftler schrieb:
Der RAM steckt auch in den richtigen Slots, also A2 und B2?

Ja, steckt er. Vom Prozesser aus gesehen der 2. und 4. Slot.

Banned schrieb:
Schau mal nach einem Kit aus der QVL. Damit sollte es sicherlich passen, und bitte vor dem Hantieren mit RAM (und Hardware generell) immer kurz am Schutzkontakt einer Steckdose entladen und auf keinen Fall an die Kontakte des Riegels fassen.

Ömmm, wenn ich das richtig interpretiere bei der QVL dann wurde die Liste für den 5700xd am 2022-07-19 zuletzt aktualisiert. Und wenn ich es dann wieder korrekt lese, werden viele Speicher mit SPD-Speed 3200 lediglich mit 2666 offiziell unterstützt? Korrekt?
Dann müsste die Kombi aus 5700x3d und dem Mobo sich ja schlechter verhalten als ein neuer Board mit aktuellerem Chipsatz?
Ömmm, Aua?

Liebe Grüße
 
Vergiss die Liste, wenn ein Speicher Fehler wirft, der andere mit den selben Settings im selben Slot nicht, dann ist er schlicht defekt. Kommt vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirgrady
Sirgrady schrieb:
Und wenn ich es dann wieder korrekt lese, werden viele Speicher mit SPD-Speed 3200 lediglich mit 2666 offiziell unterstützt? Korrekt?

SPD ist das Profil, das auf dem RAM hinterlegt wurde. Damit kann z.B. XMP oder JEDEC gemeint sein. Finde das da auch etwas undurchsichtig.

Bei der Liste ist scheinbar auch gar kein OC-RAM dabei, die Module laufen schließlich alle mit 1,2V. Somit sorry, die Liste war dann nicht so übermäßig hilfreich.



DarkSoul schrieb:
wenn ein Speicher Fehler wirft, der andere mit den selben Settings im selben Slot nicht, dann ist er schlicht defekt.

Ist generell richtig, habe ich hier aber noch nicht rauslesen können (oder ich habe es überlesen). Hier steht nur:

Sirgrady schrieb:
Der erste Riegel war fast durchgelaufen und hatte keine Fehler (ohne XMP), mit XMP hat der recht schnell massiv Fehler gezeigt.
Der 2. Riegel hat auch sofort massiv Fehler mit XMP angezeigt.

Und was hat der zweite Riegel ohne XMP gemacht @Sirgrady ?
 
Banned schrieb:
Und was hat der zweite Riegel ohne XMP gemacht @Sirgrady ?

Upsi, den Test hatte ich nicht laufen lassen, dachte irgenwie, dass dies nicht (mehr) relevant sei...
Werde ich noch nachholen und dann später posten.

Liebe Grüße
Martin
 
Ich hatte letztes Jahr, als ich meinen Rechner neu gebaut habe auch das Problem, dass er mit dem zuerst bestellten RAM Kit nicht mal gebootet hat, mit einem der beiden Riegel dann schon, aber da auch nur mit 2400 Mhz (war 3600er 2x16GB Cl16 Kingston Fury Renegade). Der andere Riegel hat auch alleine nicht gebootet.
Ich habe dann einfach ein gleich schnelles Kit G.Skill Ripjaws V bestellt und alles lief ohne Probleme (also quasi dein Kit als 3600er Cl16). Ich glaube nicht dass beide RAM Riegel des Kingston Kits defekt waren. Manchmal harmoniert er einfach nicht.
Ich habe ein Gigabyte B550 Aorus elite V2 und damals war es auch ein 5700X.
Bestell dir einfach mal ein neues Kit eines anderen Herstellers, wenn mit deinem alten RAM alles problemlos läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirgrady und AMD-Flo
Hallo nochmal,

hier die letzte Amtshandlung des heutigen Tages.

Der Test ohne XMP beim 2. Riegel ist durch, fehlerfrei.

Also ohne XMP laufen die beiden, mit XMP gibt es sofort Fehler.
Mir ist aufgefallen, dass der RAM (sowohl mein Alter, als auch der Neue) im MoBo 1,368 Volt bekommt statt der 1,2 Volt. Ist das nicht etwas viel?

Welche Firma wäre denn eine alternative Empfehlung für die RAM-Lotterie? :D

Liebe Grüße und eine gute Nacht
Martin
 
Ich finde es unmöglich was hier von erfahren Forumsmitgliedern geschrieben wird.
Die Leute kommen hier ins Forum, um Hilfe zu bekommen.
Stattdessen werden sie mit falschen Tatsachen belehrt und bekommt Standard JEDEC RAM empfohlen.

Mit XMP (Extreme Memory Profile) werden die RAM Module außerhalb der JEDEC Spezifikation betrieben.
Die RAM Module sind jedoch entsprechend konzipiert, getestet und werden vom Hersteller explizit so beworben. In der Regel wird im XMP Profil auch die Spannungsversorgung der Speichermodule angehoben, wodurch höheren Signalpegel am Speichercontroller anliegen, wie von @Mickey Mouse bereits dargelegt wurde.

Auch ohne heranziehen der Spezifikation bin ich mir zu 100% sicher, dass der Speicherkontroller so spezifiziert wurde, dass er tolerant gegen erhöhte Signalspannungen ist. In der Regel erhöhen höhere Signalpegel den Störabstand zwischen logisch 0 und 1 bzw. führen zu einer größeren Öffnung der Augendiagramme. 1.35V für Speichermodule ist seit Jahren "State of the Art" Die AMD Ingenieure wären vollkommen bescheuert, wenn sie bei der Entwicklung des I/O Dies, der mit 3. Ryzen Generation eingeführt wurde, dies nicht berücksichtigt hätten.

Aus Wikipedia:
"Als Übertakten (englisch overclocking) wird das Betreiben von Prozessoren oder anderer Computer-Bauteile (Hardware-Komponenten) mit einer höheren Taktfrequenz oberhalb der normalen Hersteller-Spezifikation bezeichnet, mit dem Ziel, die Rechenleistung zu steigern."

Wie bereits geschrieben ist AMD Ryzen 3000/5000 bei 2 Modulen für DDR4-3200 spezifiziert, es wird hier also nichts mit einer Taktfrequenz oberhalb der Hersteller-Spezifikation betrieben. Sämtliche CPU Tests hier auf Computerbase sind mit dem max. spezifizierten RAM Takt im XMP Profil und entsprechend scharfen Timings durchgeführt worden. Insbesondere Ryzen CPUs, auch der X3D, verlieren massiv Perfomance, wenn sie mit Standard JEDEC Timings betrieben werden, da die Latenzzeiten viel höher sind. Im Falle eines Cache Miss wird die CPU angehalten und muss auf neue Daten warten.

Nach meiner Erfahrung mit Ryzen 1600, 1700, 2400G, 3600, 3950X, 5600X, 5700G und 5800X3D auf verschieden Boards und verschiedenem Speicher kann ich sagen, dass bisher alle den spezifizierten Takt mit XMP geschafft hatten, teilweise auch deutlich mehr.

Aktuell läuft hier ein 5600X und ein 5800X3D mit DDR4-3600 CL16 in Vollbestückung, auch mit dem Ryzen 5 3600 war das kein Problem.

Tatsächlich kann es immer zu Hardwareinkompatibilitäten kommen, insbesondere beim RAM, auch schon lange bevor XMP eingeführt wurde. Vor allem EDO-RAM habe ich hier in schlechter Erinnerung. Die QVL sind nett gemeint, helfen aber in der Praxis kaum weiter.

Der hier verwendete RAM wird massenweise in Kombination mit Ryzen CPUs betrieben und läuft in der Regel problemlos. Er ist auch die Standardempfehlung hier im Forum für den idealen Gaming PC.

Ich weiß leider nicht, wo der Hund hier begraben ist. Tatsächlich ist es ein Zusammenspiel aus Mainboard, BIOS, Speichercontroller und RAM. Dass das Setup grundsätzlich mit DDR4-3200 und 1,35V im XMP Profil klarkommt, ist bereits mit dem alten RAM bewiesen. Entweder läuft die Konstellation grundsätzlich nicht, oder Komponenten harmonieren nicht wegen irgendeiner Toleranz.

@Sirgrady
Hast du für den neuem RAM die RAM Einstellung erst auf Default zurückgesetzt, neu gestartet und anschließend das XMP Profil neu geladen oder einfach nur den RAM umgesteckt? Das sollte man bei jeder Änderung tun!

Hast du es bereits mit einer anderen BIOS Version oder der alten CPU getestet?

Wenn du den RAM tatsächlich nicht zum laufen bekommst, würde ich ein RAM Kit von einem anderen Hersteller versuchen.

Falls dein aktueller RAM Singe Rank ist, kannst ausprobieren, was passiert, wenn du beide Module an einem Kanal betreibst, also in B1/B2 und auch in A1/A2. Wenn das problemlos läuft, könntest du über ebay oder Kleinanzeigen die identischen Speichermodule nachkaufen.

Eine weitere Alternative wären ein gebrauchtes 32 GB Crucial Ballistix RAM-Kit.

Sirgrady schrieb:
Mir ist aufgefallen, dass der RAM (sowohl mein Alter, als auch der Neue) im MoBo 1,368 Volt bekommt statt der 1,2 Volt. Ist das nicht etwas viel?
Diese Frage ich kann dir nicht beantworten, aber ich sehe es nicht als Problem. Wir sprechen hier von 1,3% Abweichung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeniorY, Sirgrady, TNil und 2 andere
AMD-Flo schrieb:
Die Leute kommen hier ins Forum, um Hilfe zu bekommen.
Stattdessen werden sie mit falschen Tatsachen belehrt und bekommt Standard JEDEC RAM empfohlen.
Das verstehe ich nicht, wenn in dem JEDEC Parametern die gleichen Werte wie im XMP Profil stehen, wo unterscheidet sich die Leistung?

AMD-Flo schrieb:
Aus Wikipedia:
"Als Übertakten ..."

, es wird hier also nichts mit einer Taktfrequenz oberhalb der...
Intel schreibt in seiner Beschreibung auf seiner eigenen HP dass XMP Übertakten ist:
https://www.intel.de/content/www/de/de/gaming/extreme-memory-profile-xmp.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirgrady
Hallo @AMD-Flo,

AMD-Flo schrieb:
Hast du für den neuem RAM die RAM Einstellung erst auf Default zurückgesetzt, neu gestartet und anschließend das XMP Profil neu geladen oder einfach nur den RAM umgesteckt? Das sollte man bei jeder Änderung tun!

Ich hatte den RAM eingesteckt, bin ins BIOS, habe XMP ausgeschaltet, neu gestartet, XMP eingeschaltet.
AMD-Flo schrieb:
Hast du es bereits mit einer anderen BIOS Version oder der alten CPU getestet?

Die aktuelle BIOS-Version benötige ich für den 5700x3d. Mit der alten CPU habe ich es tatsächlich nicht getestet.
Was ich tatsächlich gerade nochmal versucht habe, ist das BIOS auf die Defaults zu setzen und dann den RAM erneut (beide Sticks) zu testen. Allerdings gab es hier auch in kurzer Zeit Fehler. :(

Ich werde den Speicher zurücksenden und ein anderes Kit testen (Corsair Vengeance LPX oder Kingston Fury Beast?)
Ein gebrauchtes 32GB Kit Crucial habe ich aktuell mit rund 60-75 € gesehen. Scheint mir etwas viel für gebrauchte Ware zu sein ;-).
 
Ja_Ge schrieb:
Intel schreibt in seiner Beschreibung auf seiner eigenen HP dass XMP Übertakten ist:
Wo genau steht, dass XMP mit der für die CPU freigegebenen Taktfrequenz übertakten ist?
Führt Computerbase die CPU Tests alle mit übertakteten CPUs durch?
Wieso kann man mit einem H510 Chipsatz XMP Profile laden, obwohl der Chipsatz gar kein RAM OC erlaubt?

Aus deinem Link:
"Lässt die Verwendung von Intel® Extreme Memory Profile (Intel® XMP) die CPU-Garantie erlöschen?
Eine Änderung der Frequenz und/oder Spannung über die Spezifikationen von Intel hinaus kann die Ungültigkeit der Prozessorgarantie zur Folge haben. Beispiele: Übertaktung und die Aktivierung von Intel® XMP, eine Art von Speicherübertaktung, und deren Verwendung über die angegebenen Spezifikationen hinaus kann die Ungültigkeit der Prozessorgarantie zur Folge haben."

Ich interpretieren das so, dass es keine Übertaktung ist, wenn ich es nicht über die angegebene Spezifikation hinaus verwende. Und die angegebene Spezifikation ist der Takt, da steht nichts von Standard JEDEC Timings. Ich habe noch nie gelesen, dass man eine CPU nur mit Standard JEDEC Timings betreiben darf.
Das ist eher die Fall Back Lösung, falls XMP nicht läuft.

Sirgrady schrieb:
Ich werde den Speicher zurücksenden und ein anderes Kit testen (Corsair Vengeance LPX oder Kingston Fury Beast?)
Das scheint die beste Lösung zu sein, du hast ja funktionierenden Ersatz.

Sirgrady schrieb:
Ein gebrauchtes 32GB Kit Crucial habe ich aktuell mit rund 60-75 € gesehen. Scheint mir etwas viel für gebrauchte Ware zu sein ;-).
Qualität hat ihren Preis :D
Ich habe nur gute Erfahrungen mit Crucial RAM gemacht. Wahrscheinlich kannst du deine alten Module auch entsprechend gut verkaufen.

Ich habe hier noch einen anderen Rechner mit einem 5600X auf einem Gigabyte B550 S2H mit 32 GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 CL16. Läuft auch ohne Probleme.
 
AMD-Flo schrieb:
Wo genau steht, dass XMP mit der für die CPU freigegebenen Taktfrequenz übertakten ist?
Verstehe ich den ersten Satz des Artikels falsch?

"Intel® Extreme Memory Profile (Intel® XMP) ermöglicht die Übertaktung kompatibler DDR4/DDR5-Speichermodule ...".
 
Ich würde sagen ja. Da steht "ermöglicht" und "Speichermodule".
Da steht nicht: XMP übertaktet immer den Speichercontroller.

Davon abgesehen ist der Satz nur Marketing um XMP zu bewerben, das Übertakten von Speicher ist auch ohne XMP möglich. Richtiger wäre "ermöglicht die einfache Übertaktung mit vordefinierten Profilen"
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD-Flo schrieb:
Wieso kann man mit einem H510 Chipsatz XMP Profile laden, obwohl der Chipsatz gar kein RAM OC erlaubt?

Abgesehen davon, dass das früher m.W. bei den non-Z-Chipsätzen nicht ging (evtl. habe ich das aber auch falsch in Erinnerung); wo steht, dass der Chipsatz kein RAM OC erlaubt?

In meinen Augen erlaubt er einfach RAM-OC bis zur Grenze des Takts, der vom Speicherkontroller der CPU offiziell unterstützt wird. Das ist mMn einfach ein Entgegenkommen von Intel, damit die Leute sich nicht komplett verarscht vorkommen, wenn sie eine CPU kaufen, die laut Specs einen bestimmten RAM-Takt unterstützt, und dann läuft der RAM nicht damit (der Intel-Support hätte sicher deutlich mehr zu tun).

Letztendlich reden wir hier über Spezifizierungen, und nicht über natürliche, für alle Module verallgemeinerbare Grenzen. JEDEC ist ein allgemein anerkannter Standard, der sagt, dass ein RAM einer bestimmten Güte mit Takt x, Timings y, bei Spannung z stabil läuft. (Ähnliche Standards von JEDEC gibt es doch z.B. auch für USB.) Ein Produkt, das gefertigt wird, ist dann entweder konform oder nicht. Wenn es konform ist, dann wird garantiert, dass es in jeglicher Konfiguration unter Einhaltung der Spezifikationen funktioniert, wie es soll.

So etwas wie XMP hingegen ist ein eigenes Süppchen von Intel und hat nicht die gleiche Aussagekraft bzw. Verlässlichkeit wie ein JEDEC-Standard.

Das sieht man ganz einfach schon daran, dass mit professioneller Hardware (Server/Workstation) gar kein XMP etc. unterstützt wird, sondern nur JEDEC. Ich würde mal einfach behaupten, das hat auch seinen Grund.



PS: Für den Speichercontroller wird auch immer nur der Takt angegeben und nicht die Timings. Ich würde behaupten, dass auch hier JEDEC zugrunde liegt (mit den entsprechenden Timings) - den Timings sind schließlich nicht egal bei der Stabilität. Nach deiner Logik müsste man die Timings bei z.B. 3200MHz-Unterstützung vom Speichercontroller so scharf stellen können, wie man möchte, und das ganze müsste immer noch auf jeden Fall stabil sein. Das ist m.E. schon ein Widerspruch in sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banned schrieb:
In meinen Augen erlaubt er einfach RAM-OC bis zur Grenze des Takts, der vom Speicherkontroller der CPU offiziell unterstützt wird.
OC bis zur offiziell unterstützten Taktgrenze? Das ist ein Widerspruch in sich.

Banned schrieb:
Nach deiner Logik müsste man die Timings bei z.B. 3200MHz-Unterstützung vom Speichercontroller so scharf stellen können, wie man möchte, und das ganze müsste immer noch auf jeden Fall stabil sein. Das ist m.E. schon ein Widerspruch in sich.
Der Speichercontroller kann die scharfen Timings, die Latenzen entstehen durch den verwendeten RAM:
https://www.crucial.de/support/articles-faq-memory/what-are-memory-timings
Das XMP Profil wird verwendet um den Speichercontroller entsprechend der vom Hersteller vorgesehen Werte zu konfigurieren.

Aus dem Ryzen 5000 Test:
https://www.computerbase.de/2020-11/amd-ryzen-5000-test/

"Alle Plattformen wurden, sofern möglich, mit den identischen Speicher-Timings betrieben. Als RAM-Takt kam in den Standardbenchmarks die jeweilige Vorgabe des Herstellers zum Einsatz."

PlattformTaktPrimär-TimingsModus
AMD Ryzen 1000DDR4-266614-14-14-14-34-1TDual-Channel
AMD Ryzen 2000DDR4-293314-14-14-14-34-1TDual-Channel
AMD Ryzen 3000DDR4-320014-14-14-14-34-1TDual-Channel
AMD Ryzen 5000DDR4-320014-14-14-14-34-1TDual-Channel
AMD Ryzen Threadripper 1000DDR4-266614-14-14-14-34-1TQuad-Channel
AMD Ryzen Threadripper 2000DDR4-293314-14-14-14-34-1TQuad-Channel
AMD Ryzen Threadripper 3000DDR4-320014-14-14-14-34-1TQuad-Channel
Intel Core i 10000(K)DDR4-2666 (-2933)14-14-14-14-34-1TDual-Channel
Intel Core i 9000DDR4-266614-14-14-14-34-1TDual-Channel
Intel Core i 8000DDR4-266614-14-14-14-34-1TDual-Channel
Intel Core i 7000DDR4-240014-14-14-14-34-1TDual-Channel
Intel Core i 4000DDR3-16009-9-9-9-24-1TDual-Channel
Intel Core i 2000DDR3-13339-9-9-9-24-1TDual-Channel
Intel Core X 9000DDR4-240014-14-14-14-34-1TQuad-Channel
Intel Core X 7000DDR4-240014-14-14-14-34-1TQuad-Channel

Wenn man sich die Timings hier anschaut, ist DDR4-3200 CL16-18-18-38 vom G.Skill RipJaws V Kit absolut entspannt.

Nochmal die Frage in die Runde: Testet Computerbase die CPUs außerhalb der Spezifikation?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirgrady
Zurück
Oben