Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Letzteren Link habe ich mir auch schon angeguckt. Darüber hinaus habe ich mir die kompletten 23 Seiten aus dem Micron E-Die Thread auf hardwareluxx reingezogen
Liebster Forist schrieb:
Dein RAM ist doch mit 3200MHz schon OC. Du willst also auf den OC ein OC machen.
Nur weil RAM verkauft wird wo auf der Verpackung 3000, 3600 oder 4000MHz draufsteht ist das nicht der Standard-Takt sondern eben schon der OC-Takt.
Der "Standard-Takt" bei DDR4 wird bei allen Mainboards ohne XMP-Profil (OC) auf Kompatible 2133MHz gestellt. Alles darüber ist bereits OC.
Und OC ist immer ein "Kann" und kein "Muß" laufen. Nur weil bei anderen der OC auf den OC funktioniert muß das nicht bei jedem so möglich sein.
Ja, das ist mir schon klar. Die 3200er CL16 XMP Profile sollten aber laufen. Zumindst ist das die stabile Ausgangssitation für dieses Kit. Wie schon im Eröffnungspost geschrieben werde ich heute Abend aber erstmal diesen Status Quo gründlich testen.
Ergänzung ()
cm87 schrieb:
Mit den Micron Edies sind aber 3800cl16 keine seltenheit.
Deswegen frage ich mich ja auch warum ich mit meinen lockeren Timings und der schon rechte hohen RAM Spannung keinen stabilen Zustand erreiche. Meine timings sind aber auch ein "Mix" aus Empfehlungen bzw. Community Posts / DRAM Calculator / etc. Mit 1:1 Werten von anderen Usern bei den Haupttimings und Subtimings auf AUTO hatte ich ja auch schon instabiles Verhalten.
Das waren alles 1T CommandRates. Die CR teste ich als nächstes, wie schon von ein paar Usern hier vorgeschlagen.
Erstens: dein GDM war deaktiviert - bringt zwar bessere Latenzen, ist aber schwer stabil zu bekommen.
Zweitens: Mixe nicht die Timings - nimm die von @ZeroCoolRiddler
GDM off ist sehr viel schwerer stabil zu bekommen, egal ob 1T oder 2T.
Mit GDM geht's recht einfach und kostet dich gerade mal 1% Leistung, wenn überhaupt.
Also wie @cm87 schon erwähnte: Einschalten, GDM off vergessen und entspannt ans OC gehen.
Meinst du die Timings die er in der Signatur in seinem SysProfile stehen hat?
Die sind aber schon recht "straff", oder? @ZeroCoolRiddler: Du hast ja ein 3800Mhz Setup, dann sollten die ja auch bei bei meinem 3600er Takt laufen.
EDIT: Eine Frage hätte ich noch: Die DRAM Spannung, die ich in Windows mit den Tools auslese ist immer ca. 0,015V - 0,02V höher als die im BIOS eingestellte. Werden die nicht korrekt angezeigt oder sind sie korrekt und das BIOS legt noch bisschen mehr drauf als eingestellt?
jep, die aus dem Link hab ich gesehen. Das ist aber dann shcon CL14 bei den sanften Timings @3600:
tCL 14
tRCDRD 19
tRCDWR 14
tRP 14
tRAS 36
tRC 58
tRAS und tRC habe ich ja auch schon so: tCL und tRP aber auf 16 und RCDRead/RCDWrite auf 21/18.
Am Ende wirds dann wahrscheinlich die GDM Geschichte sein Ergo, mit GDM ON sollten meine Timings ohne Änderungen direkt stabil laufen.
Hast du eigenlich das aktuelle stable BIOS auf deinem Tomahawk MAX oder die beta? Hab mich nicht getraut die Beta direkt am Anfang zu flashen. Mein Board braucht immer wieder mal eine Ewigkeit für den POST. Manchmal dauert es über eine Minute. Ist das bei dir auch so?
Muss nicht, kann aber. Je nach IMC, Board und Riegeln muss man hier und da etwas anpassen, aber ja.
Ich würde an deiner Stelle aber die 3600 CL14 links liegen lassen und direkt mit 3733 o. 3800 CL16 starten.
Ergänzung ()
Das Tomahawk hatte ich auf der 351 Beta laufen. Bootete ganz normal, Kaltstart 11,5 Sekunden, aus dem Bios knappe 16 Sekunden.
hmm war da nicht was mit max. 3600 für 1:1 IF? Anscheinend habe ich mich geirrt und die Grenze legt bei 3800?
Aber du scheinst ja sehr zuversichtlich zu sein, dass ds GDM mein einziges Problem ist
Ergänzung ()
ZeroCoolRiddler schrieb:
Das Tomahawk hatte ich auf der 351 Beta laufen. Bootete ganz normal, Kaltstart 11,5 Sekunden, aus dem Bios knappe 16 Sekunden.
ne, das war grad auf meine lange POST dauer bezogen, sry war nicht eindeutig.
Ich werde heute direkt testen wenn ich zu Hause bin, kann es kaum erwarten. Grad tippe ich noch auf Arbeitszeit...
@darthdule stock greift der 2:1 teiler bei >3600, das ist richtig. du kannst aber den if manuell verstellen, da kommt es dann halt auf die cpu an ob die pber 1800 mitmacht. 1866 machen aber die meisten
wofür die 0/0/5 stehen steht in der ram oc Anleitung
Die RTT Werte hab ich in der Reihenfolge einfach mal so wie beschrieben angenommen. Ich habe aber keine Presets für die Werte 0, 0 und 5.
Meinst du diese RAM OC Anleitung? Leitfaden von ZeroCoolRiddler
Also die Werte von @ZeroCoolRiddler laufen schonmal im HCI MemTest mit 6 Instanzen je 2GB allokiert grad schon mit über 20% ohne Fehler. So weit kam ich nie. Die Spannung hab ich auf 4.6V erhöht wie im Leitfaden für diese Settings empohlen:
ProcODT und CAD angepasst, RTT auf Auto, Subtimings aktuell noch auf Auto und Gear Down enabled.
Yes, HCI Memtest lief sauber durch. Hab bei 120% abgebrochen. Aktuell wiederhole ich den Test, da ich auch die Subtimings aus dem Leitfaden von @ZeroCoolRiddler übernommen habe. Habe im BIOS allerdings folgende Werte nicht verstanden. tRFC hat bei mir 3 Einträge, einer davon ist für alle drei Werte global. Habe nun den Wert für alle 3 auf 580 gesetzt und damit tRFC2 und tRFC4 deutlich erhöht. Das sieht bei mir so aus:
Und meine AIDA64 Benchmarkwerte:
Ohne Subtiming Anpassung:
Mit Subtimings von ZeroCoolRippler in zwei Durchläufen:
Ist relativ identisch. Hab aber auch keinen wirklichen Unterschied erwartet.
Sofern das laufen sollte, würde ich nochmal mit der Spannung um 10mV runter. Brauche ich eigentlichen einen aktiven Lüfter vor dem Speicher bei den Spannungen?