News RAM-Preise fallen: Arbeitsspeicher wird für PC-Aufrüster wieder günstiger

Chillaholic schrieb:
Aufgrund der erwarteten Preissteigerung hat man zu viel eingekauft, was wiederum den Preis nach unten sinken lassen hat, so dass die erwartete Preissteigerung eine Preissenkung zur Folge hat?
Der Markt ist schon faszinierend!
Das nennt sich Bullwhip Effekt.
 
Wann wäre laut eurer Glaskugel der richtige Zeitpunkt zu kaufen? Jetzt oder noch nicht bis Oktober warten? Vielleicht gönne ich meiner alten CPU 4xxxer-RAM.
 
Für 80.-DM mal 4MB EDO-RAM gekauft, weil der günstiger wurde, da SDRAM vor der Einführung stand.
Seit 1995 habe ich den Preis von Arbeitsspeicher verfolgt, hoch und runter ist immer gleich.
Ende Juli/ Anfang August gibt es immer Angebote.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neuhier08
Fand RAM seit Jahren nicht teuer, wenn man bedenkt wie selten man den idr. Upgraden oder austauschen muss.
Ergänzung ()

neuhier08 schrieb:
Wann wäre laut eurer Glaskugel der richtige Zeitpunkt zu kaufen? Jetzt oder noch nicht bis Oktober warten? Vielleicht gönne ich meiner alten CPU 4xxxer-RAM.
Wie wäre es mit "Wenn du ihn brauchst"?
 
Ehrlich? ... Vor gefühlten zwei Monaten war es noch genau andersrum. Hier werden mal wieder Marktmechanismen in Form des Marketing via "Marktanalysten" als verlängerter Arm der Hersteller genutzt.

Naja, die Zukunft ist schwierige vorhersehbar ... Die Kristallkugel ist nämlich immer leicht trüb.:cool_alt::D
Ergänzung ()

Wattwanderer schrieb:
...
Oder Lee und Cook sitzen in der Sauna ...
Eher auf einer Yacht oder auf dem Golfplatz.
 
Schonmal daran gedacht das solche News auch verbreitet werden um Kaufdruck zu erzeugen? ;)
Ja, es gab einen leichten Preisanstieg in den letzten Monaten, daran schuld war auch der erhöhte Bedarf (Homeoffice, neue Geräte) und der Transport (stillgelegte Container).

Diese Analysten sind nichts wert. Auch bei Öl verschätzen sie sich regelmäßig. Sogar unsere Wirtschaftsprognosen (deutsche Wirtschaft) waren zuletzt falsch. Keine Ahnung woher die die Zahlen genommen haben wenn man nur ein paar Firmen hätte anrufen müssen um konkrete Aussagen zu erhalten.
Nicht zu vergessen, der nächste Stromausfall und Brand kommt bestimmt. ;)
 
Duran schrieb:
Keine Ahnung woher die die Zahlen genommen haben wenn man nur ein paar Firmen hätte anrufen müssen um konkrete Aussagen zu erhalten.
Rufst du auch bei Sennheiser an und fragst sie ob ihre Kopfhörer eh super sind und ob du sie kaufen solltest? :D
Die wechselseitigen Abhängigkeiten und Feedback-Loops sind ja genau das was Märkte an sich schwer bis nicht vorhersagbar macht (je nach Detailgrad, Elastizität der Güter bzw. Marktteilnehmer, Informationsasymmetrien,...)
 
@floq0r
Das ist genau der Grund warum diese Prognosen nichts taugen. Es werden die falschen gefragt... wie wäre es mit den Lieferanten von Rohstoffen? Die wissen wer ihre Abnehmer sind und wieviel die bestellen (müssen).
Hättest du in einer Gaststätte angerufen wären die lange Zeit nichtmal rangegangen weil geschlossen. Aber man muss ja alles schätzen auch wenn es nix taugt. ;)
Das schlimme daran ist, das sind teilweise hochbezahlte Posten...

Wo willst du anrufen? Der Hotliner weiß von allen am wenigsten, er wird seltenst gut geschult und bekommt keine Firmengeheimnisse zu hören.
Das Finanzamt kennt aber theoretisch jede Umsatzsteuer und Vorsteueranmeldung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich wohl voll auf den Leim gegangen. Habe vor ca. nem Monat zugeschlagen bei einem Rabatt von 200 Euro runter auf 175 Euro fuer 3600er Ram CL16 32 GB 2 Dimm Kit. Heute reingeguckt: 150,00 Euro. Und das Beste: Ich hatte mir das selbe Kit zu Black Friday fuer 125,00 Euro bestellt und obwohl noch 21 Stueck auf Lager dastand und mir 2 Tage spaeter eine Versandbestaetigung zugesendet wurde, kam dann eine Woche spaeter die Meldung das ein Problem beim Versand aufgetreten ist. Im Maerz wurde das Kit dann von Amazon storniert. Und drei Tage spaeter wieder als verfuegbar eingestellt aber fuer 180,00 Euro statt 125,00 Euro. Habe Amazon dann eine frustrierte Mail geschickt...natuerlich keine Antwort. Auch vom Verkaeufer nicht.

Fast forward zu vor ca. einem Monat. Ich lese die News auf Computerbase, dass RAM signifikant teurer werden koennte. Schnell auf Geizhals geschaut. Genau mein Wunschkit auf Alternate fuer 175,00 Euro statt ueberall sonst 205,00 Euro. Schnell zugeschlagen fuer den hoffentlich baldigen Fall, dass GPUs bezahlbar werden. (Im Hinterkopf hatte ich, dass ja die Preise steigen fuer Ram und falls die GPUs vor next Gen Release nicht guenstiger werden kann ich den Ram ja wieder fuer den selben Preis einstellen - unbenutzt - was zu dem Zeitpunkt sicher fuer jemanden ein Schaeppchen sein wird).

Aber jetzt gucke ich rein und sehe 150,00 Euro und komme mir vera*scht vor.
 
Duran schrieb:
Es werden die falschen gefragt... wie wäre es mit den Lieferanten von Rohstoffen?
Und was hilft mir diese Auskunft wenn die bestellten Güter in der geschlossenen Gaststätte vor sich hin faulen? :D
Du kommst in der Produktionskette an jedem Ende zu Informationen die nicht die Realität abbilden. Selbst das Finanzamt bekommt bei der Ust Voranmeldung nur die fakturierten Ausgangsrechnungen, nicht die bezahlten. Da können Jahre dazwischen liegen
 
Mir wäre neu das eine geschlossene Stätte weiterhin Waren bestellt. ;) Lieferant ist das nicht, z.B. die Brauereien sind welche und da gab es für jeden nachlesbar erhebliche Rückgänge bis hin zur weggekippten Ware...
Da brauch ich keinen Analysten für um das rauszufinden wenn es sogar in den Nachrichten steht.

Mich ärgert die fehlende Kompetenz der Wirtschaftsweisen und Berater. Die könnte man komplett entlassen bis auf den letzten Mann und es gäbe kein Unterschied.
Bei Börsenanalysten müsst ihr auch noch dahinter schauen von wem dieser bezahlt wird. Manche Infos werden genau deshalb verbreitet um Kurse nach oben oder nach unten zu drücken.
 
Und die Wirtschaftsweisen sollen jetzt rund um den Globus bei den Lieferanten nachfragen ob sie noch an deutsche Unternehmen liefern oder an Unternehmen im Ausland die vielleicht Zwischen- oder Halberzeugnisse produzieren die sie an
deutsche Unternehmen liefern? Das wird wohl für einen jährlichen Bericht etwas knapp :D
Eine Brauerei liefert im Wochenrythmus, das ist nicht in jedem Industriezweig so. Wenn du nur den Binnenmarkt untersuchen willst kommst du so vielleicht zu einer Einschätzung, vorausgesetzt diese Lieferanten wollen "gerne an einer kurzen Umfrage zum Thema tuut*tuut*tuut" :D
 
Ich würde eher sagen, dass das auch DDR5 bedingt ist. Die OEMs und Händler wollen DDR4 noch los werden bevor es Ende vom Jahr mit DDR5 los geht.
 

@floq0r

Da ist dir aber der deutsche Staat nicht geläufig, der kann dich zur Statistikabgabe zwangsverpflichten.
Kommst du dem nicht nach, wird Druck gemacht und es drohen Bußgelder.
https://www.gesetze-im-internet.de/bstatg_1987/__23.html (Bundesstatistikgesetz - BStatG)

Du denkst mir zu kompliziert. Global muss niemand nachfragen. Es steht in den Unternehmensbilanzen die richtig sein müssen. Ich sprach davon diese Sprecher abzuschaffen, genauer auf Null zu reduzieren. Denn außer schlechte Schätzungen bringen die nichts zustande.
Selbst als Fachmann wenn du aus der Branche kommst kannst du nur mutmaßen was z.B. die Rohstoffpreise angeht. Kupfer hat sich z.B. um 46 % verteuert laut Börsenpreis in nur einem Jahr.
 
Warum beharrst du dann darauf die Lieferanten zu "fragen" wenn diese Werte aus den Bilanzdaten aggregiert werden können? Ursprünglich wolltest du "nur ein paar Firmen anrufen". Von Lieferanten aus dem Ausland wirst du auch unter Androhung von Bußgeld nicht zwangsläufig Informationen erhalten. Ist dir das immer noch zu kompliziert gedacht? Wie stellst du dir das eigentlich vor? :D

Davon abgesehen wirst du mit den Bilanzen aus dem Vorjahr kein Glück bei der Prognose der Speicherpreise für die nächsten paar Wochen haben.
 
Fein fein, darf gerne so weitergehen. Dann stopf ich mir in 1-2 Jahren wenn ich den R5-3600 gegen einen 5900X tausche noch einmal zwei 16er 3600er Riegel rein, und dazu dann noch schön ein RAM-Drive anlegen mit ImDisk. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)

Ähnliche Themen

Zurück
Oben