RAM-Riegel bringt PC zum crashen

Bluelow

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
41
Hallo Liebe Computerbase-Mitglieder,

dieser Beitrag ist ein kleiner "Anhänger" an einen vorherigen Beitrag von mir da ich vermute dass das Thema geschlossen wurde oder so.
Um genau im Bilde zu sein bitte ich darum meinen vorherigen Beitrag zu lesen:

https://www.computerbase.de/forum/t...ram-riegel-und-laeuft-dieser-korrekt.1840969/

Jedenfalls hier nochmal meine Komponenten:

AMD Ryzen 5 1500X
KFA2 1060 6GB
Crucial 8GB 2133MHz RAM
ASRock A320M Pro4 BIOS Version: P5.2

Auf jeden Fall habe ich nun folgendes Problem:

Ich habe mir den G.Skill RipJaws V CL16 jetzt gekauft. Jedenfalls musste ich feststellen dass der RAM mit XMP 2.0 auf 3200MHz läuft, allerdings mein Rechner einige Zeit später abgestürzt ist. D.h Standbild und nichts ging. Nach dem neustart per Knopf hat auch das Mainboard ein wenig herumgesponnen, sodass beispielsweise kein Bild da war. Ich habe ihn dann auf 3133 MHz getaktet und MemTest laufen lassen. Dieses resultierte mit voller Auslastung nach 20 Minuten mit einem Error. RAM nun auf 2933Mhz getaktet. Bis gestern dachte ich es läuft...allerdings ist der Rechner gestern beim LoL zocken wieder abgeschmiert :/ Wisst ihr was man da tun kann ? Ich habe nun alles im BIOS wieder auf AUTO gestellt da ich Angst bekam es könnte was ernsteres passieren^^
 

Anhänge

  • Screenshot_1.png
    Screenshot_1.png
    17,4 KB · Aufrufe: 353
  • Screenshot_2.png
    Screenshot_2.png
    20 KB · Aufrufe: 351
Hi,

dein Ryzen 1500X ist bis DDR4 2666 spezifiziert bei Dual Rank Ram sogar nur bis DDR4 2400.

Alles was drüber ist, ist OC und kann Crashes verursachen.

Ansonsten mal diesen Thread "RAM OC" abarbeiten/durchlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hide.me
Naja, wenn du keine Ahnung davon hast lass es bleiben.
Man kann Feintuning machen und mehr Spannung geben.
Bei den pille palle Games eh egal.
 
D.h er wird nicht funktionieren ? Alles zu dem Thema habe ich eig. schon durchgekaut im vorherigen Thema. Ist das nur auf diesen RAM-Riegel bezogen ? Würde es einen Vorteil geben den G.Skil Aegis zu kaufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde den RAM mal mit 2666er Timings testen, wenn er damit stabil läuft langsam in 50Mhz Schritten (falls einstellbar) ans Limit herantasten.
Wenn der Ram dann am Limit z.b. 2850Mhz crashed in kleineren Schritten zurückgehen.

gibt es einen bestimmten Grund weshalb du den Ram unbedingt auf 3200Mhz laufen haben willst?

Magst du mal ein Screen vom Reiter "Mainboard" von CPUz hochladen. Ein 5.2 Bios für dein MB habe ich nicht gefunden.

ps: auf der Asrock Homepage sind Gskill Rams, für dein Mainboard, offiziell bis maximal 3066Mhz freigegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G.Skill RipJaws V DDR4-3200 CL16 und allgemein DDR4-3200 CL16 hat oft das Problem, dass das XMP-Profil [vor allem bei den Sub-Timings] nicht korrekt übernommen wird.

Das kann zum einen bedeuten, dass du die Sub-Timings mühevoll selbst ermitteln und ggf. auch die Widerständen ausloten musst.

Die G.Skill Aegis DDR4-3000 sind dahingehend unkomplizierter, da sie mit dem DOCP Profil 1 und DDR4-2933 CL16 sehr zuverlässig laufen.

Du kannst dich aber auch gerne erst einmal bei uns im RAM-OC Thread von @cm87 einfinden und wir schauen mal wo genau die Probleme liegen.

Links findest du in meiner Signatur.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drnkn und cm87
psy187 schrieb:
Hi,

ich würde den RAM mal mit 2666er Timings testen, wenn er damit stabil läuft langsam in 50Mhz Schritten (falls einstellbar) ans Limit herantasten.
Wenn der Ram dann am Limit z.b. 2850Mhz crashed in kleineren Schritten zurückgehen.

gibt es einen bestimmten Grund weshalb du den Ram unbedingt auf 3200Mhz laufen haben willst?

Magst du mal ein Screen vom Reiter "Mainboard" von CPUz hochladen. Ein 5.2 Bios für dein MB habe ich nicht gefunden.

ps: auf der Asrock Homepage sind Gskill Rams, für dein Mainboard, offiziell bis maximal 3066Mhz freigegeben.

da ich von RAM Übertaktung ziemlich wenig verstehe wird das wahrscheinlich ein Problem trotzdem hier mal ein Bild von CPU-Z mit den Mainboard Infos. Habe mich vertan es ist nur die Version 5.10
Ergänzung ()

RYZ3N schrieb:
Die G.Skill RipJaws V DDR4-3200 CL16 und allgemein DDR4-3200 CL16 hat oft das Problem, dass das XMP-Profil [vor allem bei den Sub-Timings] nicht korrekt übernommen wird.

Das kann zum einen bedeuten, dass du die Sub-Timings mühevoll selbst ermitteln und ggf. auch die Widerständen ausloten musst.

Die G.Skill Aegis DDR4-3000 sind dahingehend unkomplizierter, da sie mit dem DOCP Profil 1 und DDR4-2933 CL16 sehr zuverlässig laufen.

Du kannst dich aber auch gerne erst einmal bei uns im RAM-OC Thread von @cm87 einfinden und wir schauen mal wo genau die Probleme liegen.

Links findest du in meiner Signatur.

Liebe Grüße
Sven

D.h wenn ich die Riegel zurückschicke und mit dem XMP-Profil von 2933Mhz laufen lasse sollte alles klappen ?

Tut mir übrigens leid dass ich meine Antworten so simpel halte, aber ich habe das mit den Timings und den Latenzen nicht wirklich im Blick ^^
 

Anhänge

  • Screenshot_3.png
    Screenshot_3.png
    16,9 KB · Aufrufe: 307
  • Gefällt mir
Reaktionen: psy187
ok, Bios Version 5.1 ist die neuste Version die es zurzeit gibt.
 
Bluelow schrieb:
D.h wenn ich die Riegel zurückschicke und mit dem XMP-Profil von 2933Mhz laufen lasse sollte alles klappen ?

Wie ich bereits sagte, 16GB (2x 8GB) vom Typ G.Skill Aegis 16GB DDR4-3000 sind am unproblematischsten und Laufen in der Regel anstandslos mit DDR4-2933 CL16-18-18-38 1T.

Auch deine RipJaws lassen sich hinbiegen, es könnte nur ein wenig mehr Arbeit machen.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
RYZ3N schrieb:
Die G.Skill RipJaws V DDR4-3200 CL16 und allgemein DDR4-3200 CL16 hat oft das Problem, dass das XMP-Profil [vor allem bei den Sub-Timings] nicht korrekt übernommen wird.

Das kann zum einen bedeuten, dass du die Sub-Timings mühevoll selbst ermitteln und ggf. auch die Widerständen ausloten musst.

Die G.Skill Aegis DDR4-3000 sind dahingehend unkomplizierter, da sie mit dem DOCP Profil 1 und DDR4-2933 CL16 sehr zuverlässig laufen.

Du kannst dich aber auch gerne erst einmal bei uns im RAM-OC Thread von @cm87 einfinden und wir schauen mal wo genau die Probleme liegen.

Links findest du in meiner Signatur.

Liebe Grüße
Sven


Ist mit DOCP-Profil XMP gemeint ? Wenn ja dann werde ich deinen Ratschlag sehr wahrscheinlich befolgen und mir den Aegis kaufen.
 
Außerdem woher weißt du eigentlich dass diese dann stabil laufen werden? Sind diese nicht ähnlich zu den Ripjaws? Was macht diese Riegel so speziell dass diese Dann laufen. Ich verstehe einfach den Hintergrund nicht und möchte halt auch nicht unbedingt Risiken eingehen.
 
Das sind Erfahrungswerte von anderen User bzw. von Foren, da sind bis jetzt die Aegis bis jetzt immer ohne Probleme gelaufen, so wie Dir das @RYZ3N gepostet hat.
Mit DOCP so heißt das bei Asus ist das XMP Profil vom Bios gemeint und wie hier schon gesagt wurde sind diese meistens auf Intel abgestimmt, jedoch ist das eine andere Plattform sprich andere Technik und damit kann es Probleme geben.
Du hast nun 2. Möglichkeiten : manuell Hand anlegen und die Links die Dir gepostet wurden abzuarbeiten, wobei
das einige Zeit und Abstürze kosten wird.

Du holst Dir die Aegis, die werden genauso laufen wie es Dir gepostet wurde.
 
Okay Vielen Dank an alle Antworten ! Ich denke ich werde die RipJaws zurückschicken und den Aegis holen. Da sie dann mit 2933Mhz anstatt 3000Mhz laufen, ist das dann mein Geld wert. Nochmals danke an euch :D
 
Du hast ja die RipJaws, also gehe in Dein Bios und lade doch einfach das XMP Profil, das findet man sogar meistens in den Schnell-Einstellungen.
Alles weitere findest Du in Deinem Handbuch oder über Deine Suchmaschine Deiner wahl.
Ich würde es versuchen, Du kannst rein mit dem XMP Profil laden nichts kaputt machen und so musst Du einige Tage auf den neuen Ram warten und das vieleicht grundlos.
Aber selbst ist der Mann und man muss sich auch etwas dahinter klemmen und wen das die anderen hier im Forum sehen, dann helfen sie Dir auch bei Problemen.
 
Ich habe oben schon beschreiben was passiert wenn ich das xmp lade. Der PC friert ein bis ich ihn per ausdchaltknopf abschalte... Ram zu übertakten ist aber nicht wirklich einfach und auch kein "mal gpu übertakten" das geht nämlich einfacher als RAM zu übertakten
 
RYZ3N schrieb:
Die G.Skill RipJaws V DDR4-3200 CL16 und allgemein DDR4-3200 CL16 hat oft das Problem, dass das XMP-Profil [vor allem bei den Sub-Timings] nicht korrekt übernommen wird.
Das kann zum einen bedeuten, dass du die Sub-Timings mühevoll selbst ermitteln und ggf. auch die Widerständen ausloten musst.
Sven

Zu Gskill 3200..
Mein PC kommt anscheinend auch nicht damit zurecht!? Also mit Dual RAM geht alles und mit 4 Sticks spinnt es!
Stürzt mal ab und ich bekomme einen Bluescreen (critical prozess died) oder meine Games stürzen ab!
Soll ich die Timings alle Manuell eingeben oder lower takten? 3000mhz?
 
Ich denke, das es eine ungeschickte Wahl war eine 300 Euro CPU und eine 700 Euro GraKa mit sparbrötchen RAM unter Vollbestückung zu betreiben. Wie kam das denn zustande?

Ansonsten gelten die üblichen Ratschläge. DRAM Calc, Spannung etc. die Du auch schon nennst.

Sind das jetzt 4x8 nehme ich an. Vermutlich ist das einfachste 2x16 draus zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und cm87
Ned Flanders schrieb:
Ich denke, das es eine ungeschickte Wahl war eine 300 Euro CPU und eine 700 Euro GraKa mit sparbrötchen RAM unter Vollbestückung zu betreiben. Wie kam das denn zustande?

Ansonsten gelten die üblichen Ratschläge. DRAM Calc, Spannung etc. die Du auch schon nennst.

Sind das jetzt 4x8 nehme ich an. Vermutlich ist das einfachste 2x16 draus zu machen.

Entschuldigung? Bin kein RAM Profi, schraube nur gern an PCs herum!
Und von Intel lass ich mich schon mal gar nicht verarschen! ;)
Alles klappt mit 2866Mhz. Danke für die Hilfe.
 
Zurück
Oben