Ratespiel, was fehlt meinem PC?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Programmiernoob

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
8
Hallo.



Ich weiß nicht genau, wo das Problem liegt und daher dachte ich mir, wir machen gemeinsam ein fröhliches Raten daraus. Folgendes ist passiert.

Ich habe heute etwas gezockt, nichts Wildes, einfache Kost für meinen PC. Ich zocke sehr selten mal etwas. Dieses Mal habe ich etwas gezockt und mein Bruder wollte zuschauen. Also verband ich meinen PC mit meinem TV-Gerät über ein HDMI Kabel. Das Bild kam und er konnte parallel zu schauen. So nach ca. 3 Stunden wollte der wieder gehen. Er schaltete den Fernseher aus und zugleich fiel auch mein PC aus. Jetzt lässt der sich nicht mehr einschalten. Der tut nichts mehr, völlig tot. Netzkabel getrennt und alles hatte ich schon, aber es tut sich gar nichts mehr. Kann das Ausschalten des TV Gerätes eine Überspannung verursachen, die meine Grafikkarte oder Mainboard oder Netzteil gegrillt hat? Das Anschließen an den TV war eigentlich nie ein Problem. Sollte es einen Überspannungsschutz Abschaltung gegeben haben, kann ich den dann später dennoch wieder starten?


Gruß

Hardware:

Gigabyte Aorus GA-Z270X-Gaming K5 Intel

I7 7700k (none overclock)

Bitfenix Whisper M 80 Plus Gold 550 Watt

16GB Ram.

Nvidia 2070 super
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gravlens
Wenn alles tot ist, und der Rechner wirklich keinen Mux mehr macht, dann ist das NT tot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Firefly2023 schrieb:
Wenn alles tot ist, und der Rechner wirklich keinen Mux mehr macht, dann ist das NT tot.
Das war auch mein Gedanke. Aber es gab nie solche Probleme. Und auf einmal nach dem Ausschalten des TV fiel der Rechner aus (Haben beide nicht einmal die gleiche Steckdose).
 
Jo. Zufall......NT ist hinüber.....Wenn da nix kommt, also Strom, was soll es sein? Schalte das NT per Schalter hinten komplett aus, warte ne halbe Stunde. Sollte die Schutzschaltung gegriffen haben, sollte es danach wieder gehen. Wichtig ist es, es stromlos zu machen. Wenn es nach einer halben Stunde nicht geht, ist es hinüber.
 
Programmiernoob schrieb:
Aber es gab nie solche Probleme. Und auf einmal
Ich werde nie verstehen warum man da so ungläubig ist dass etwas kaputt gehen kann. Besonders bei PC Komponenten ist es 0 oder 1. Meist deutet sich da nichts an. Das ist eher selten.

Hast du die Möglichkeit über Familie, Bekannte oder so an ein anderes NT zu kommen für einen Test?
Man kann auch hier mal fragen, bei unseren Helfern vor Ort.
https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/

Bin zwar nicht mehr in der Liste, aber wenn Raum Krefeld hätte ich was da. Bin nur selbst nicht mehr mobil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023, cyberpirate, MikeLitoris und eine weitere Person
Du, ich bin nicht ungläubig, :D bin selber Fachinformatiker und arbeite viel mit PCs. Es war nur einfach sehr seltsam, dass zusammen mit dem Ausschalten des TV Gerätes auch der PC aus sprang, als hätte man diesen mit der Fernbedienung ausgeschaltet. Ärgerlich ist nur, dass das Netzteil noch keine 250 Std. lief und schon kaputtging. Und es macht mich neugierig, ob der Schaden durch das HDMI-Kabel kam.



Werde mir mal ein neues Netzteil besorgen und es dann testen, nachdem ich heute Mittag den Versuch nochmal starte. Ich sehe aber auch keine LED mehr im Rechner, welche für gewöhnlich dauerhaft brennt. Auch der Anschluss des LAN Kabel blinkt nicht mehr.
 
Programmiernoob schrieb:
Ich sehe aber auch keine LED mehr im Rechner, welche für gewöhnlich dauerhaft brennt. Auch der Anschluss des LAN Kabel blinkt nicht mehr.
Spricht viel für das NT.

Programmiernoob schrieb:
Du, ich bin nicht ungläubig, :D
ist halt eine Beobachtung hier im Forum. "Von jetzt auf gleich, ich verstehe das nicht" und "gestern gings noch" lese ich so oft ... ;)
Darum kam die Bemerkung. Das ist eher geläufig dass die Leute das aus welchem Grund auch immer das komisch finden. Sie erwarten wohl eine Art Counter on 100 auf 0 oder so. Mein Eindruck ^^

Aber schaue erstmal ob du was leihen kannst, nachher ist irgendwas am Board richtig tot und du hast ein NT gekauft.
 
Es könnte AUCH das mainboard sein welches hinüber ist. Unabhängig von dem ausschalten Zufall einfach und ein „Macht macht gar nichts mehr“ draus werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog, cyberpirate und Ja_Ge
Ich würde erstmal versuchen das NT zu brücken. Alles vorher erst abstecken. Springt es an. Sollte das NT noch ganz sein. Wenn nicht, ist es wohl eindeutig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und floTTes
Hi, soweit gelesen wurde der TV ausgeschaltet. Nur mit der Fernbedienung oder an der Steckdose?
Da könnte es eine Funkenschlag gegeben haben. Und sind die Steckdosen im selben Stromkreis, selbe Sicherung?
Über das HDMI (die Schirmung) wird die Erdung/Ground vom PC an den TV gegeben. Das beim ausschalten hier ein Strom über die Grafikkarte auf den PC übertragen wurde?
Hat deine Steckdose eine Sicherung? Ist die evtl bekommen?
Die Netzteile haben sämtliche Schutzmechanismen um vor schaden von außen zu schützen. Aber von innen?
LG
Gamer
 
Programmiernoob schrieb:
Es war nur einfach sehr seltsam, dass zusammen mit dem Ausschalten des TV Gerätes auch der PC aus sprang
wenn jetzt natürlich der Fernseher auch defekt wäre, dann wäre ein Zusammenhang evtl möglich...
 
Programmiernoob schrieb:

Ratespiel, was fehlt meinem PC?​

Ich weiß es, ich weiß es! Ein CPU-Kühler, ein Systemlaufwerk, ein Gehäuse. Letztgenanntes ist aber mehr oder weniger optional für die reibungslose Funktion eines PCs.

Bekomm ich jetzt was? Was hab ich gewonnen? Ich bin so aufgeregt! :D

MehlstaubtheCat schrieb:
Immer die verbaute Hardware mit auflisten "KOMPLETT" bis ins kleinste Detail!
Programmiernoob schrieb:
Sorry wurde verbessert :)
Da du meine oben geschilderte Vermutung somit auch noch bestätigst, würde ich sagen: auf jeden Fall hat's deine CPU gehimmelt, weil die ja so komplett - selbst ohne passiv aufgelegten Kühlkörper - so schnell in's Temperaturlimit rennt, dass sie hier irgendwann den Geist aufgibt.

Das Fehlen eines Systemlauferks sorgt aber nicht dafür, dass kein Bild mehr auf dem Monitor angezeigt wird und auch mit defekter CPU sollten zumindest LEDs am Mainboard leuchten oder jedoch kurz mal die Lüfter (GPU, Netzteil, GEHÄUSE?! ... falls zauberhafterweise doch eins verwendet wird) drehen.

Programmiernoob schrieb:
Das war auch mein Gedanke. Aber es gab nie solche Probleme.
Ach, ok... wenn's noch nie solche Probleme gab, dann bildest du dir die aktuelle Situation einfach nur ein - es gibt keine Probleme, der Thread kann geschlossen werden :)
Ergänzung ()

BmwM3Michi schrieb:
wenn jetzt natürlich der Fernseher auch defekt wäre, dann wäre ein Zusammenhang evtl möglich.
Und wieso andernfalls nicht? Wieso ist nicht auch die Kaffeemaschine in der Küche gestorben oder der Gefrierschrank im Keller? Oder auch nur das USB-Steckernetzteil zum Laden des Handies, das evtl. an der selben Steckdosenleiste hing (oder der PC-Monitor, der sicherlich am selben Stromkreis hängt)? Hachja, Strom ist schon was ketzerisches - zurecht werden Menschen, die sich damit auskennen, auch heute noch, wie im finsteren Mittelalter, auf dem Scheiterhaufen verbrannt, denn Strom ist ja dämonisches Teufelszeug ohne jegliche Logik :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysurfa
Zufall war das sicher nicht, ursächlich war sicher die HDMI-Verbindung und dadurch entstehende Fehlströme/Erdung. Beim nächsten mal besser erst das Kabel abziehen vor dem ausschalten. Und ja ich tippe auch auf das Netzteil. Dürfte aber nur eine Sicherung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Programmiernoob schrieb:
bin selber Fachinformatiker
Das hat keine Aussagekraft, die IHK-Prüfung haben bei uns damals auch die Totalausfälle geschafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000, simoron, NerdmitHerz und 5 andere
Luftgucker schrieb:
Beim nächsten mal besser erst das Kabel abziehen vor dem ausschalten
Klar, macht man ja auch bei Blu-ray-Playern, Spielekonsolen, FireTV-Sticks etc. so - immer erst schön die HDMI-Kabel rausrupfen, bevor man Geräte ausschaltet. Das macht dann hinterher auch so viel Spaß, die Kabel wieder "blind" reinzufummeln, wenn die Geräte wieder verwendet werden sollen und die Industrie freut sich obendrein bei Neukauf, wenn die Buchsen komplett vermüllt sind :)

Luftgucker schrieb:
ursächlich war sicher die HDMI-Verbindung und dadurch entstehende Fehlströme/Erdung
Selbst, wenn das so wäre, was stark zu bezweifeln ist, dann gehe mal im Geiste den Weg des Verlaufs entlang, den der Strom über das HDMI-Kabel bis hin zum Netzteil gehen müsste, denn der PC tut ja, wie der TE sagt, keinen Mucks. Lediglich, wenn ein nur zweipoliges Kaltgerätekabel am Netzteil verwendet wird, dann besteht die Möglichkeit, dass über die Masseschirmung des HDMI-Kabels ein Fehlerstrom an die netzteil-eigenen Bauteile gelangen könnte, andernfalls wäre es durch die Erde des Kaltgerätekabels abgeführt worden.
 
„Er schaltete den Fernseher aus und zugleich fiel auch mein PC aus.“: klingt nach Master/Slave (oder Main/Follow) Steckerleiste.

Also wenn der Fernseher wieder angeschaltet wird, kann der PC dann auch wieder angeschaltet werden und startet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Programmiernoob schrieb:
Aber es gab nie solche Probleme.
Und jetzt gibt es solche Probleme. Du kannst überlegen ob du jetzt aktiv Fehlersuche betriebst oder weiter herumlamentierst, wie ist deine Entscheidung?

Luftgucker schrieb:
ursächlich war sicher die HDMI-Verbindung und dadurch entstehende Fehlströme/Erdung.
Erhelle uns, welche Fehlerströme/Erdung entstehen denn bei einer HDMI Verbindung?

Programmiernoob schrieb:
bin selber Fachinformatiker
Was hindert dich dann daran, ein Messgerät zu nutzen und zu prüfen wo das Problem sein könnte?

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer und DJMadMax
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben