So und nun kommen wir zur Auflösung!
Trommelwirbel ~~~~~~~~~~~~~!
Alle, die auf das Netzteil getippt haben, haben gewonnen. Belohnung ist die Erfahrung, dass es seltsame Zufälle gibt. Mein Bruder war so nett, hat mir sein altes Enermax 550Watt Netzteil gegeben. Kurz, CPU und Mainboard angeschlossen, gestartet, läuft wieder!
Das Enermax 550Watt ist über 10 Jahre alt, hat mehrere 1000 Stunden Betriebsdauer hinter sich und läuft immer noch. Das Bitfenix hingegen war zu der Zeit nicht nur teurer als Enermax und BeQuiet, sondern hält keine 250 Stunden Betriebsdauer. Nie wieder diesen Bitfenix Schrott!
Gamer_One schrieb:
Hi, soweit gelesen wurde der TV ausgeschaltet. Nur mit der Fernbedienung oder an der Steckdose?
Da könnte es eine Funkenschlag gegeben haben. Und sind die Steckdosen im selben Stromkreis, selbe Sicherung?
Über das HDMI (die Schirmung) wird die Erdung/Ground vom PC an den TV gegeben. Das beim ausschalten hier ein Strom über die Grafikkarte auf den PC übertragen wurde?
Hat deine Steckdose eine Sicherung? Ist die evtl bekommen?
Die Netzteile haben sämtliche Schutzmechanismen um vor schaden von außen zu schützen. Aber von innen?
LG
Gamer
Das TV-Gerät wurde mit der TV Fernbedienung ausgeschaltet. Zeitgleich ging auch der PC aus. PC und TV teilen sich weder eine Steckdosenleiste noch eine Steckdose an der gleichen Wand. Lediglich im gleichen Zimmer sind sie angeschlossen.
BmwM3Michi schrieb:
wenn jetzt natürlich der Fernseher auch defekt wäre, dann wäre ein Zusammenhang evtl möglich...
Dem geht es gut.
MikeLitoris schrieb:
Das hat keine Aussagekraft, die IHK-Prüfung haben bei uns damals auch die Totalausfälle geschafft.
Das klingt ziemlich abwertend. Aber die Aussage kann ich leider auch bestätigen. Ich wollte damit lediglich indirekt ausdrücken, dass meine PC-Kenntnisse über das Ein und ausschalten hinausgehen.
Verwundern tut es mich dennoch. Es wäre schon sehr selten, dass gerade in dem Moment, wo der TV aus geht, zugleich auch der PC den Geist aufgibt. Zumal sie sich nicht einmal die gleiche Steckdosenleiste teilen. Aber erklären kann ich mir das auch nicht anders, als dass es einfach nur ein Zufall war.
Dennoch, eine Vermutung habe ich noch! Als der TV ausgeschaltet wurde, müsste doch auch die Spannung vom HDMI Kabel abgeschaltet worden sein. Könnte dieser Spannungsunterschied, auch wenn es nur 5V waren, dafür gesorgt haben, dass das Netzteil darauf schlecht reagiert hatte?