xexex schrieb:
Da kann man sich aber auch ein erheblich günstigeres QcK Hard holen. Was besseres gibt es in meinen Augen nicht.
https://de.steelseries.com/gaming-mousepads/qck-hard
Ich kenn das Pad noch aus früheren Zeiten und mir persönlich war es zu klein. Nach kurzer Zeit war auch die Oberfläche bereits speckig / glänzend aufgrund des PTFE. Zu den jetzigen Hard Pads von SteelSeries kann ich nichts sagen und kann auch nicht beurteilen inwiefern hier Produktionsprozesse optimiert / verändert wurden im Vergleich zu früher.
@Topic
Razer führt Warnhinweise an, um sich vor allem rechtlich absichern zu können. Temperglas ist nichts Neues und ist in jedem PKW oder generell Fahrzeug verbaut. Persönlich habe ich noch keine Brandschäden gesehen, bei denen die Sonne bei 35
°C über mehrere Stunden den Innenraum eines PKW aufgeheizt und dabei den Innenraum entzündet hat. Die Frontscheibe ist auch aus getempertem Glas, das weiter zu VSG (Verbundsicherheitsglas) verarbeitet wird. Die Pads hingegen sind beschichtet und lassen keine Sonnenstrahlung durch.
Razer muss sich allerdings als Unternehmen vor Menschen absichern, die evtl. rational nicht nachvollziehbare Handlungen für die Nutzung eines Gegenstandes durchführen.
Razers Preis ist natürlich gesalzen und enthält den Aufschlag für die Marke.
Skypad 2.0 mit ähnlichen Abmaßen: 80 €
Amazon
Noname, etwas kleiner, dafür wesentlich günstiger
Amazon
Am Ende ist es auch persönliche Präferenz und ich persönlich würde vom Glaspad nicht mehr zurück auf Kunststoff oder Stoff gehen. Meins hat auch keine 120 € gekostet, allerdings habe ich es in einer Sales-Phase erworben.
Was natürlich nicht geht sind Glasfüße an Maus und ein Glaspad. Das würde die Beschichtung zerstören. Wer also Glasfüße nutzt, sollte lieber bei Stoff oder Kunststoff bleiben.