Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRazer Blade 18: RTX-5000-Notebook mit Intel-CPU kostet bis zu 5.300 Euro
Nach der Vorstellung des Razer Blade 16 zur CES 2025 mit AMD-APU vom Typ Strix Point (Ryzen AI 300) und Nvidia GeForce RTX 5000 folgt heute mit dem Blade 18 auch die Ankündigung der GeForce RTX 5000 in Kombination mit Intel-Prozessoren. Sowohl für das Blade 18 als auch Blade 16 starten heute zudem die Vorbestellungen.
Über den Preis will ich jetzt mal garnicht meckern, das werden Andere zur Genüge tun, aber 280 Watt Total Package Power? Huiiiii.....
Da bin ich mal auf die Lautstärke und Tastaturtemperatur gespannt.
Oder er hat sein Leben im Griff weil er es sich leisten kann. Ob es sich lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gäbe solche Produkte nicht, wenn es keine Käufer gäbe.
oder derjenige der sich das nicht leisten kann hat keine kontrolle über sein leben....
(nicht dass ich mir das leisten kann/will) aber es gibt genügend personen die sich sowas locker leisten könnten, also warum sollten diese personen (für die geld keine rolle spielt) die kontrolle verloren haben?
ich mein es gibt "genügend" menschen die 100.000+€ für eine uhr ausgeben, und das ding zeigt halt nur die uhrzeit an, haben die auch die kontrolle verloren?
Das erste was mir dazu einfiel als ich den Header las und das Bild sah. "Früher war mehr Lametta" Klar kann man das kaufen, aber macht es Sinn? Was mich zu einem Mobs bringt. oO
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Die ist bei einem solchen Gaming-Notebook nicht relevant. Es geht rein um die Möglichkeit, seine Gaming-Station an jedem beliebigen Ort schnell aufstellen zu können. Einzige Bedingung: Steckdose.
(Heißt: Im Hotel, im Zug, bei Oma im Garten, im Büro, auf der Couch, auf der LAN-Party, beim Kollegen zuhause, ...)
Allen, die die personlichen finanziellen Möglichkeiten und/oder Präferenzen als Maßstab für die Kontrollfunktion des Geistes über Leben und Körper sehen, sei gesagt:
Mit dem zweiten Preispunkt (über 2000€ --- der Preis wird schließlich schnell geknackt) hast du ohnehin verloren. Aber auch ansonsten kann ich nur sagen, dass du falsch liegst. Mein DTR17 hatte damals auch in dem Bereich gekostet. 7700K, 64GiB Ram, eine 1080 (entsprach der Desktop-Version), einiges an SSD und 2160p60hzGSYNC hat das System schnell die Schranke erreicht. Dafür war es aber eben auch ein Arbeitsmonster, mit klasse Tastatur und einem Bildschirm zu der Zeit, als andere sich noch fragten, ob 1440p in einem Laptop überhaupt angemessen wäre...
...und so ein Gerät ist halt AllInOne. Das ist immer die Leistung, das ist auch das, was den Preis in die Höhe treibt. Das Panel ist halt drinnen, auch im Preis!
(mein Traumgerät war es damals nicht --- ich wollte keinen Desktop-Sockel im Notebook, ich wollte direkt 2160p120. Aber letzteres kam einfach nicht, das mussten damals nicht nur die Notebook-, sondern auch die Desktopuser damals schmerzlich feststellen. Die Monitorindustrie kam nicht in die Hufe, sie hatten die gesamte Zeit beim Warten auf DP1.4 nur Däumchen gedreht)