News Razer Panthera Evo: 200 Euro teurer Fight‑Stick bleibt unbeleuchtet

Danke mal eine Gegenfrage an einen offensichtlichen Enthusiasten, was ist an einem 200 Dollar Fightstick besser als an einem Mayflash F300 denn ich mir dann selber mit ein paar Sanwa Teilen Modde?
Mal abgesehen davon dürfte das was Razer hier vorgestellt hat wohl eher für die Mülltonne sein. Eigene Buttons klingt eher danach dass das Teil nach einem Jahr hin ist und kaum modbar.
 
Was an einem 200 Dollar Fightstick besser sein könnte wäre das man ihn nicht selber modden muss... wobei ich da bei Razer jetzt auch nicht so das Gefühl hab das man da wirklich qualitativ hochwertige Technik bekommt.
 
@werpu
Habe übrigens nie behauptet das dein gemoddeter Stick schlechter ist. Ich selber hab halt auch ein alten TES mit China MB und das ist mit Sicherheit auch nicht viel schlechter als ein Stick um die 200€.
Ich denke trotzdem das 200€ nicht soo teuer ist (für den alten Panthera, nicht den EVO) wenn du alle Teile zusammen rechnest. Geht man auf nur hochwertiges Zeug bist du auch bei ca. 140€ und das ohne Case (alles Sanwa +kabel+ Brooks MB).
Ich denke Jesterfox hat es gut formuliert. Man bekommt out of the box einen Einsatz fertigen Stick mit passabler Qualität. Wenn man richtig in die Vollen greifen möchte, bietet Quanba ja noch den Dragon an, welcher bei ca.300€ ist.
Generell kann man aber sagen, bewegen sich die meisten Sticks mit Sanwa-parts eher im Bereich 140-200€.
Alternativ gibts ja noch Hori in der gleichen Preisklasse und den Hauseigenen Tasten+Stick welche auch sehr gut sein sollen (noch keinen in der Hand gehabt).

.
 
Der Mayflash kann ohne einen anderen Controller nicht benutzt werden, ist winzig, der Gehäuseinnenraum ist weniger komfortabel und man muss Kohle und Zeit in den Umbau stecken. Preis/Leistung ist schon ziemlich mies.

Generell finde ist es ja so, dass vor einigen Jahren ein highend-Stick für 150€ zu haben war (TE). Mittlerweile hat man aber halt mitbekommen, dass die Leute für das gleiche halt auch 250 zahlen.
Glücklicherweise verkauft die Hälfte der Leute nach gefühlt drei Tagen ihre Sticks, so dass man um 100€ ordentliche gebrauchte Sticks bekommt. Die Dinger halten eh ewig.
 
Bennomatico schrieb:
Der Mayflash kann ohne einen anderen Controller nicht benutzt werden, ist winzig, der Gehäuseinnenraum ist weniger komfortabel und man muss Kohle und Zeit in den Umbau stecken. Preis/Leistung ist schon ziemlich mies.

Generell finde ist es ja so, dass vor einigen Jahren ein highend-Stick für 150€ zu haben war (TE). Mittlerweile hat man aber halt mitbekommen, dass die Leute für das gleiche halt auch 250 zahlen.
Glücklicherweise verkauft die Hälfte der Leute nach gefühlt drei Tagen ihre Sticks, so dass man um 100€ ordentliche gebrauchte Sticks bekommt. Die Dinger halten eh ewig.

Das ohne anderen Controller stimmt im Falle des Mayflash nicht, er kann nur auf der Ps4 ohne anderen Controller nicht benutzt werden. Standardmässig unterstützt er x-input und direct-input von Haus aus.
Also am PC muss defakto nur ein Schalter umgestellt werden.
Kohle muss man in den Umbau reinstecken, wobei ich in meinem Fall nur den Stick und die Steuerkreuzplatte ersetzt hab, die buttons waren für mich gut genug.
Bin also Summa Summarum mit ungefähr 100 Euro weggekommen.
Die Umbauzeit war etwa 10 Minuten, da alles sehr zugänglich war.
Was ich mir wünschen würde, da ich ihn ja für Retro Games brauche noch die Möglichkeit einen Trackball unterzubringen, aber man kann nicht alles haben bzw. den reinzumodden wäre dann wirklich ungut. Aber kombinierte Trackball Sticksysteme sind auch vorgefertigt ungut teuer.
 
Man kriegt halt für ~90 Tacken nen gebrauchten TES+ (Full Sanwa, PS 4 Support und besseres Gehäuse) und für ~110 nen TE2+ (Full Sanwa, PS 4 Support und viel besseres Gehäuse). Wie gesagt, P/L beim Mayflash ist bescheiden. Venom Arcade Stick (leider aufgrund der hohen Nachfrage teurer geworden) mit Samwa Umbau würde ich dem Mayflash auch allemal vorziehen.
Bei billig Buttons hat man halt das Problem, dass die in der Regel nach ein paar Monaten Platz sind.

Und wenn man wirklich Lust zum Basteln hat, würde ich mir für 80-90 nen Razer Atrox für die Xbox one besorgen und ne Billigplatine des Systems meiner Wahl einbauen. Ist von Komfort und Verarbeitung definitiv der beste Stick der 2 Konsolengenerationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich frage mich im Moment warum keine News zu dem Nacon Daija Arcade Stick kommt. Dieser wurde auf der Gamescon vorgestellt und sieht sehr interessant aus. Für 199€ definitiv die bessere Alternative zum Razer Panthera Evo...
Oh, oder wie schaut es aus mit dem Victrix Pro FS. Der ist zwar viel zu teuer (vermutlich deutlich über 300€) aber dafür noch mit bling bling Beleuchtung und edel Optik.

edit:

links zu den beiden angesprochenen Sticks:
Nacon Daija Arcade Stick
http://shoryuken.com/2018/08/22/nac...tion-3-designed-in-collaboration-with-kayane/

und

Victrix Pro FS
https://www.eventhubs.com/news/2018...ell-may-set-new-standard-arcade-stick-gaming/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben