Rechner braucht Zeit sich auszuruhen?

Wenn du ein Netzteil von nem Bekannten bekommen kannst, schadet es nicht zu testen, ob die selben Probleme damit dann auftauchen.

Ansonsten kannst du die Festplatten mit CrystalDiskInfo mal auslesen und mit Alt+Druck dann nen Screenshot des Fensters machen - bitte so, dass alle Werte zu sehen sind. Für jede Festplatte. :)
 
ImpactBlue schrieb:
Wenn du ein Netzteil von nem Bekannten bekommen kannst, schadet es nicht zu testen, ob die selben Probleme damit dann auftauchen.

Ansonsten kannst du die Festplatten mit CrystalDiskInfo mal auslesen und mit Alt+Druck dann nen Screenshot des Fensters machen - bitte so, dass alle Werte zu sehen sind. Für jede Festplatte. :)

Hier die Fenster


1580893773643.png

1580893787069.png
 
steinangriff schrieb:
Das stimmt nicht. Mein PC startet auch nicht täglich.
Ein Experte im Media Markt hat uns gesagt das ist kein Reklamationsgrund jeder PC ist einzigartig und kann sich wie ein Mensch verhalten.
Es ist bei unserem Notebook auch normal das es manchmal nicht geht.
Dann hat dein PC und Laptop auch einen Weg. Und der Experte bei Media Markt? Made my day und kein weiterer Kommentar.
Laptop HP Probook 8 Jahre alt --> Keine Probleme
Schenker Notebook 6 Jahre alt --> Keine Probleme
Laptop Acer irgendwas 10 Jahre alt --> Keine Probleme
Windows Tablet HP 8 Jahre alt --> Keine Probleme

Keine Ahnung was du machst aber du machst es falsch.

@Lauralina Crystaldisk ist nicht mein Steckenpferd aber Netzteil kann tatsächlich sein. Kondensatoren werden heiß und können beim Wiedereinschalten nicht richtig arbeiten. Netzteiltester oder anderes Netzteil mal probieren.
 
Festplatten sind auch nicht mein Spezialgebiet, aber dein Laufwerk R schaut nicht mehr so frisch aus mit 19 nicht korrigierbaren (defekten?) Sektoren und 28 ausstehenden..

Du kannst auch mal testen, ob das Verhalten auftritt, wenn Laufwerk R nicht angeshclossen ist.
Wenn dann auf einmal alles tut, ist die Festplatte der Verursacher.
Wenn das Problem weiterhin besteht.. wie schon gesagt, andere Komponenten testen.

In jedem Fall würde ich mal dazu raten, dass wichtige Daten von Laufwerk R gesichert werden und du zumindest über Ersatz nachdenkst.
 
ImpactBlue schrieb:
Festplatten sind auch nicht mein Spezialgebiet, aber dein Laufwerk R schaut nicht mehr so frisch aus mit 19 nicht korrigierbaren (defekten?) Sektoren und 28 ausstehenden..

Du kannst auch mal testen, ob das Verhalten auftritt, wenn Laufwerk R nicht angeshclossen ist.
Wenn dann auf einmal alles tut, ist die Festplatte der Verursacher.
Wenn das Problem weiterhin besteht.. wie schon gesagt, andere Komponenten testen.

In jedem Fall würde ich mal dazu raten, dass wichtige Daten von Laufwerk R gesichert werden und du zumindest über Ersatz nachdenkst.

Also wir haben gestern auch beide Festplatten abgesteckt und den PC so gestartet, aber es hatte nichts geändert.
Auf der Festplatte R sind Computerspiele drauf, welche auch auf einer externen Festplatte gesichert sind.

Mein Freund meinte, die Festplatte R wäre sogar erst 2 Jahre alt, die hatte er sich nochmal dazugekauft.
 
Wenn die Ursachen für die Probleme mit dem PC gelöst sind, dann kannst du dich hier über ein sinnvolles Upgrade für deinen PC informieren. Dafür muss man verhältnismäßig wenig Geld zur Verfügung haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mobilee
Wie gesagt mach mal ein Bild vom MB (evtl. sieht man schon was)
und probeweise das NT tauschen.
Glaub damit findest dein Problem...

Wenn die Leistung reicht warum ein Update?
Ggf. ein gutes/günstiges NT rein und fertig. Wenn es aber das MB defekt sein sollte, wäre es jetzt der Zeitpunkt wo man aufrüsten sollte
 
Sasi Black schrieb:
Wie gesagt mach mal ein Bild vom MB (evtl. sieht man schon was)
und probeweise das NT tauschen.
Glaub damit findest dein Problem...

Wenn die Leistung reicht warum ein Update?
Ggf. ein gutes/günstiges NT rein und fertig. Wenn es aber das MB defekt sein sollte, wäre es jetzt der Zeitpunkt wo man aufrüsten sollte

Hier das Bild vom Mainboard, leider sind einige Sachen im Weg, deshalb sind die Bilder so geteilt.

Ich bin aktuell der Ansicht, mir ein neues (und gleich etwas besseres) Netzteil zu besorgen und einzubauen. Wenn sich das Problem dadurch löst, dann benutze ich den PC erstmal noch weiter, wenn es aber nicht das Netzteil ist, würde ich ihn wohl noch so lange benutzen wie es geht, und mit dann mit dem bereits angeschafften Netzteil einen neuen zusammenstellen.

Das Mainboard ist ja nicht mehr das neuste und es ist ja auch nicht mit jedem Prozessor kompatibel (so wie ich das gelesen und verstanden habe) und da ich bei einer Neuanschaffung dann auch lieber einen neueren Prozessor hätte, würde ich generell aufrüsten.

Oder meint ihr es würde sich lohnen das Mainboard im Notfall auch auszuwechseln? Für mich schien das aktuell nicht sehr lohnenswert.

1580999820193.png

1580999852865.png

1580999863752.png

1580999870305.png
 
OK, das NT ist wahrscheinlicher.
Das Board hat diese solid caps, glaub wenn die kaputt sind sieht man das sogar nicht unbedingt (wenn ich falsch liege bitte korrigieren).
Sind schonmal nicht die ganz billigen Kondensatoren
 
Sasi Black schrieb:
OK, das NT ist wahrscheinlicher.
Das Board hat diese solid caps, glaub wenn die kaputt sind sieht man das sogar nicht unbedingt (wenn ich falsch liege bitte korrigieren).
Sind schonmal nicht die ganz billigen Kondensatoren

Ja die Generation sollte eigentlich nicht mehr vorschnell altern bzw. austrocknen. Denke auch Netzteil.
 
Sasi Black schrieb:
OK, das NT ist wahrscheinlicher.
Das Board hat diese solid caps, glaub wenn die kaputt sind sieht man das sogar nicht unbedingt (wenn ich falsch liege bitte korrigieren).
Sind schonmal nicht die ganz billigen Kondensatoren
Ja_Ge schrieb:
Ja die Generation sollte eigentlich nicht mehr vorschnell altern bzw. austrocknen. Denke auch Netzteil.

danke für eure Antwort. :) ich werde mich definitiv um ein neues Netzteil kümmern.
 
Zurück
Oben