Rechner fährt nicht mehr hoch

  • Ersteller Ersteller Braces
  • Erstellt am Erstellt am
B

Braces

Gast
Hallo,

also ich habe folgendes Problem:

Wenn ich den Rechner anschalte, geht er gleich wieder aus und zwar nach knapp 10 Sekunden. Auf dem Bildschirm erscheint bis dahin nichts, der bleibt also komplett schwarz.
Dann fährt er selbstständig erneut hoch, aber mit dem gleichen Problem und das macht er dann immer und immer wieder (bis ich ihn vom Strom trenne).

In den abgesicherten Modus oder ins Bios komme ich leider gar nicht erst und von CD starten kann ich daher wohl auch nicht.

Der Rechner ist knapp 2 Jahre alt, bis auf die Grafikkarte, da habe ich vor kurzem eine HD 5770 eingebaut. Es lief auch alles ohne Probleme, aber plötzlich fuhr er von alleine runter und jetzt habe ich halt dieses Problem.

Mein System:

Gigabyte EP35-DS3 (oder so ähnlich)
Intel Core 2 Quad Q9450 @ 3,2 GHz
8 GB Ram (4* 2 GB)
500 Watt Netzteil
HD 5770


Das Problem hatte ich auch schon mal mit der alten Grafikkarte, da ist es allerdings von alleine wieder verschwunden nach einiger Zeit. Deshalb dürfte es eigentlich nicht an der neuen Grafikkarte liegen.


Ich habe das System auch schon über längere Zeit (eine Nacht) vom Strom getrennt, aber das hat auch nichts geändert.

Am System verändert habe ich kurz vorher eigentlich nichts. Vor einigen Tagen habe ich halt die Grafikkarte eingebaut und dafür einen Treiber installiert (und vorher natürlich den alten deinstalliert). Aber es lief danach alles problemlos, bis er halt gestern einfach runtergefahren ist.

Achja: Beim Start drehen sich alle Lüfter ganz normal und es sieht auch sonst nichts auffällig aus.

Schon mal Danke im Voraus für alle Antworten. :)
 
Mache auchmal einen CMOS Clear / Bios-Reset (steht im Handbuch des Mainboardes).

Damit wird der Zwischenspeicher (CMOS) mit den Hardwareeinstellungen des Mainboards

auf die Herstellerkonfiguration zurückgesetzt. (Alles Stromlos! Jumperbrücke auf dem

Mainboard stecken und zurückstecken, oder BIOS Batterie entfernen und wieder

nach ein PAAR MINUTEN einsetzen).

Welches Netzteil ist es denn genau ? Und wie alt ist das ?
 
Wenn möglich versuche mal ein Ersatznetzteil aufzutreiben.
Bzw solltest du mal prüfen, ob auch alles richtig verkabelt ist.
 
Ich würde sagen, die CPU ist kaputt wenn alles so verrückt spielt und er ständig neustartet. Bin aber nicht sicher
 
Vielen Dank für eure Antworten. Der CMOS Reset hat geholfen, jetzt läuft alles wieder :)
 
Leider ist das Problem jetzt wieder da :(

Also nachdem ich hier geschrieben habe, das alles läuft, wollte ich etwas zocken (Battlefield Bad Company 2). Das Spiel stürzte erst ab, aber beim nächsten Mal lief es. Nur nach einigen Spielminuten hat sich der Rechner einfach wieder heruntergefahren und dann kam wieder die An-Aus Endlosschleife. Nach einem erneuten CMOS Reset lief wieder erst alles, aber das Spiel ist erst wieder nur abgestürzt (hat sich einfach geschlossen) und beim 2. Mal wieder das gleiche: PC fährt runter und dann Endlosschleife.

Nach meinem 3. CMOS Reset läuft er jetzt wieder, aber ich befürchte halt, dass er bald wieder abstürzt.
Direkt nach dem Start kam eine Meldung, dass ATI Catalyst Control nicht mehr richtig funktioniert und geschlossen werden muss. Ich weiß nicht, ob das vielleicht etwas damit zu tun hat. (Das Programm war glaube ich im Autostart.)
Achja und ich habe im Bios die optimalen Einstellungen laden lassen, weil das so in der Beschreibung vom Mainboard stand, also das man das nach einem CMOS Reset machen soll. Dadurch ist die CPU jetzt auch nicht mehr übertaktet.

Dann will ich mal versuchen eure Fragen und Hinweise zu beantworten:

Es ist ein Netzteil von Antec Earthwatts und wie gesagt 500 Watt.


Im verlinkten Thread von AlNinjo steht, das man kein Bios Update machen soll bei dem Problem, das wollte ich sonst als nächstes versuchen. Allerdings ist der Thread auch von 2007.

Ein anderes Netzteil oder eine andere CPU zum testen habe ich leider nicht. Aber wenn die kaputt wären, hätte er die Startprobleme nach einem CMOS Reset doch auch noch, oder nicht?
 
Mein Arbeitsspeicher heißt: 4096MB DDR2 Corsair Twin2X CL 5, PC6400/800
Hier der Link dazu:
http://www2.hardwareversand.de/arti...5483D8568344299ECA5EA.www2?aid=27293&agid=599
Davon habe ich 2, also insgesamt 4 Riegel à 2GB.


Ich habe gerade nachgeguckt, welche Version mein Bios hat, es ist F2 und die neuste ist F4. Sollte ich das vielleicht mal aktualisieren?


Was mich nur wundert ist, dass ich seit jetzt schon fast einer Stunde ohne Probleme am Rechner sitze, aber als ich vorher spielen wollte, kam der Absturz nach einigen Minuten und dann halt noch die Fehlermeldung mit dem Catalyst Control von ATI.
 
Die Arbeitsspeicher sollten mit der Standardspannung von 1.8 Volt laufen.

Wenn du sicher sein willst mit Easy Tune 6 überprüfen !.

Dann im BIOS unter:

MB Intelligent Tweaker(M.I.T.)

DDR2 OverVoltage Control (mit den Pfeiltasten runterscrollen!)

Hier wegen der Vollbestückung der Speicherbänke +0.1V einstellen

und beim Beenden speichern.

Edit:

Ein BIOS Update lohnt nicht, da sind keine fehlerbehenden Verbesserungen erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe jetzt zu erst das Programm Easy Tune 6 installiert. Beim Start kam da gleich eine Fehlermeldung: "Could not load the device driver."
Aber anschließend startete das Programm normal, nur habe ich keine Anzeige für die Spannung des Arbeitsspeichers gesehen.

Dann habe ich im Bios das so eingestellt, wie von dir beschrieben, gespeichert und beendet.
Anschließend habe ich es mit BF BC2 getestet. Auch beim Starten des Spiel kam die Fehlermeldung: "Could not load the device driver.", aber spielen konnte ich trotzdem.
Nur nach einigen Minuten fuhr der Rechner halt wieder einfach herunter und kam anschließend in die Endlosschleifen.

Nach einem erneuten CMOS Reset und laden der optimalen Einstellungen im Bios läuft der PC nun wieder.


Deutet das Problem eigentlich nicht darauf hin, dass die CPU überhitzt? Das würde doch zumindest erklären, warum er immer nach einigen Minuten beim Spielen aus geht. Im Idle läuft er ja mit einem niedrigeren Takt (6* 333MHZ, anstatt 8*333), deshalb wird er da nicht so heiß.


edit: Um meine Vermutung zu testen, habe ich mir gerade mal Prime95 und Realtemp heruntergeladen und mit Prime die CPU ausgelastet.
Ergebnis: Die Temperaturen blieben zwar recht niedrig, aber der PC ist nach ca. 3 Minuten komplett eingefroren, sodass ich ihn durch längeres Drücken des Powerknopfes ausschalten musste. Anschließend hatte er wieder den Fehler beim Hochfahren, nach einem CMOS Reset geht es jetzt wieder.
Beim ersten Start anschließend hat er mir allerdings einen Fehler angezeigt, dass etwas mit der Bios Prüfsumme nicht stimmt (Bios Checksumm Error oder so ähnlich). Dann hat er das wohl wiederhergestellt und beim anschließenden Neustart keinen Fehler mehr angezeigt.
Zu den genaueren Temperaturen:
Idle: etwa 40°C
Last: 55°C (nach etwa 3 min Prime95)
deltaT: 45-50°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Fehler "Bios Checksumm Error" solltest du unbedingt die BIOS Version auf F4 flashen !

Wars nur "CMOS Checksum Error" , das ist normal. :)
 
Ich meine, dass es Bios Checksumm Error war, aber wenn nicht, dann kann es doch nicht schaden die neuere Version zu installieren oder?
 
Ich glaub jetzt ist er ganz mal hinüber :(

Also ich habe die neue Bios Version F4 aufgespielt und dann lief auch alles problemlos. (Habe mit msinfo32 überprüft, ob das mit der neuen Version geklappt hat.)

Dann wollte ich natürlich sehen, ob ich auch spielen kann. Und dieses mal ging es wirklich lange, erst nach ca. 30 Minuten fuhr der PC runter.
Wenn ich ihn jetzt aber wieder anstellen will, piept er nur noch und das ziemlich laut.
Es sind ganz viele kurze Pieptöne hintereinander, also kein dauerhaftes Piepen. Der Bildschirm bleibt dabei schwarz und es sieht auch nicht so aus, als würde er richtig hochfahren.
CMOS Reset hat nichts geholfen hierbei.
 
Sind denn lange oder kurze Beeps ? ein Auszug aus dem Handbuch:

Q: What do the beeps emitted during the POST mean?
A: The following Award BIOS beep code descriptions may help you identify possible computer problems.
(For reference only.)
1 short: System boots successfully
2 short: CMOS setting error
1 long, 1 short: Memory or motherboard error
1 long, 2 short: Monitor or graphics card error
1 long, 3 short: Keyboard error
1 long, 9 short: BIOS ROM error
Continuous long beeps: Graphics card not inserted properly
Continuous short beeps: Power error
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das habe ich gerade gemacht und jetzt startet er tatsächlich wieder normal. Vielleicht saß ja echt ein Stecker locker.

Aber leider habe ich wohl immer noch das Problem, dass er beim Spielen nach einiger Zeit abstürzt und dann den An-Aus-Fehler bekommt.

Liegt es denn definitiv am Mainboard?


edit: Es war wohl das hier:
"Continuous short beeps: Power error"
 
Kannst du eine ältere Treiberversion von ATI verwenden ? Welche nutzt du denn aktuell ?

http://www.oldapps.com/ati.php

Zwar sicher nicht deutsch aber vllt kompatibel ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben