Rechteckiger Rahmen mit schrägen Ecken

GarKing

Ensign
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
248
Aloha Community!

Ich hab hier ein etwas hartnäckiges Problem.

Ich bräuchte für eine Druckvorlage einen rechteckigen Rahmen, der rechts oben und links unten abgeschnitten ist. Dabei soll er einen simplen schwarzen, überall gleichdicken Rahmen haben.

Momentan hab ich etwas zusammengebaut aus einem schwarzen Rechteck und mit weißen Dreiecken die Ecken abgeschnitten bzw. mit weißen Dreiecken und Vierecken innen die weiße Fläche rausgeschnitten.

Das Problem besteht nur leider darin, dass ich es exakt in der endgültigen Größe vorbereiten muss, weil sich sonst die Rahmendicke verändert, da sie von der Größe der 3/4-Ecke abhängt. Zusätzlich passieren immer wieder kleine schwarze Striche im Druck, obwohl die Maße exakt wären.

Hat jemand vielleicht eine Idee oder ein Programm, mit dem ich frei aus Linien (mit festen Längen) diese 6-Ecke erstellen kann? Die diversen Paint-Progamme sind leider keine große Hilfe, da man zwar frei Linien erstellen kann, aber nicht die Länge im Nachhinein festlegen kann!

Vielen Dank schonmal!

Edit: Zur Veranschaulichung hab ich mal einen Entwurf angehängt! Unbenannt.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Normale Grafikprogramme sind ja pixelbasiert. Das müsste man sich dann eben entsprechend umrechnen.
Am günstigsten ist es wahrscheinlich, wenn man einfach ein CAD-Programm - wie z.B. LibreCad - benutzt.
 
H_D_Case schrieb:
Normale Grafikprogramme sind ja pixelbasiert. Das müsste man sich dann eben entsprechend umrechnen.
Am günstigsten ist es wahrscheinlich, wenn man einfach ein CAD-Programm - wie z.B. LibreCad - benutzt.

Das wäre durchaus eine Überlegung wert, ich schau mir das mal an und versuch mal dahin zu kommen, wo ich gerne hinmöchte.

Ich hab wohl vergessen, dass ich es bis jetzt mit Publisher gebastelt hab, da ich dort nach dem metrischen System Maße eingeben kann und auch das Endprodukt so erstellt wird/wurde (is eigentlich fertig bis auf die Rahmen...)

Aber abgesehen von der Pixelbasierung sollte es doch über verschiedene Ebenen auch in Grafikprogrammen wie GIMP oder einfacher Paint.net auch möglich sein, exakte Maße hinzubekommen? Seh ich da was falsch oder war ich bis jetzt einfach nur unfähig?
 
Also ich kenne jetzt auch keine Funktion in GIMP, mit der man einfach sagen kann "diese Linie soll 5,48cm lang sein". Man kann maximal die Lineale am Rand des Bildes oder die Cursor-Koordinaten nutzen, um Linien einer bestimmten Länge zu zeichnen. Bei schrägen Linien muss man dann eben rechnen.
 
Ich hab mich jetzt etwas mit LibreCAD befasst, einige Tutorials angeschaut und ein bisschen damit rumprobiert.

Das Objekt konnte ich auch in etwa so nachstellen, wie ich es mir vorgestellt hab, aber leider bin ich anscheinend nicht in der Lage, im Nachhinein die Positionen der Punkte festzulegen, geschweigedenn die Grafik in einer adäquaten Auflösung zu exportieren. Leider kommt dabei immer nur Pixelbrei raus, der nicht verarbeitbar ist. Darüber hinaus ist es mit der Skalierbarkeit nicht allzuweit her.

Was ich mir vorgestellt hatte, waren feste schräge Ecken links oben und recht unten aber skalierbare Größe der "langen Linien".

Ist etwas derartiges überhaupt möglich?
 
Ich habe mit LibreCAD jetzt noch nicht soviel gemacht. Aber Punkte verschieben kann man, indem man den normalen Cursor auswählt (der ganz normal weiße Pfeil - bei mir das Symbol neben Drucken) und eine Linie anklickt. Dann kann man den Eckpunkt verschieben.

LibreCAD kann scheinbar nur Bilder exportieren. Da muss man dann die Auflösung hochsetzen, um keinen Pixelbrei zu bekommen. Bei mir hat der Druck in ein PDF (mit FreePDF) eine Vektorgrafik (keine Pixel) erzeugt.

Das mit den "Ecken festlegen und lange Seiten skalieren" geht natürlich nur bedingt, wenn es ein Rechteck bleiben soll. Aber so ein parametrisches Zeichnen beherrscht das Programm wohl nicht.

Vielleicht findest Du ja noch was passendes bei Heise. Bei kostenloser CAD-Software kenne ich mich leider nicht so gut aus.
 
H_D_Case schrieb:
Ich habe mit LibreCAD jetzt noch nicht soviel gemacht. Aber Punkte verschieben kann man, indem man den normalen Cursor auswählt (der ganz normal weiße Pfeil - bei mir das Symbol neben Drucken) und eine Linie anklickt. Dann kann man den Eckpunkt verschieben.

LibreCAD kann scheinbar nur Bilder exportieren. Da muss man dann die Auflösung hochsetzen, um keinen Pixelbrei zu bekommen. Bei mir hat der Druck in ein PDF (mit FreePDF) eine Vektorgrafik (keine Pixel) erzeugt.

Das mit den "Ecken festlegen und lange Seiten skalieren" geht natürlich nur bedingt, wenn es ein Rechteck bleiben soll. Aber so ein parametrisches Zeichnen beherrscht das Programm wohl nicht.

Vielleicht findest Du ja noch was passendes bei Heise. Bei kostenloser CAD-Software kenne ich mich leider nicht so gut aus.

Das mit dem Export in PDF probiert ich auf jeden Fall mal aus, aber auch dann muss ich es wahrscheinlich in der exakten Größe erstellen, wie es später im Dokument vorkommt.

Bei der Skalierbarkeit der langen Seiten hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich hab es mir so vorgestellt, dass es ein normales Rechteck bleibt (ohne schräge Ecken), d.h. die Skalierung nicht die Länge der "Eckteile" betrifft, sondern eben nur die 4 Seiten skaliert, die senkrecht bzw. waagrecht stehen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben