Registry beheben verursacht fehler?!

Die Registry zu bereinigen bringt heute gar nichts mehr, da nur die Bestandteile geladen werden, die auch benötigt werden.
Wenn man sie unbedingt "bereinigen" will, dann nimmt man Hijackthis, lässt eine Logauswertung drüber laufen, hinterfragt die Einträge mit der brain.exe und löscht dann tatsächlich verwaiste und überflüssige Einträge. Sind in der Regel aber nicht besonders viele.

Optimierungstools (egal ob hauseigene oder von Drittanbietern) sind nur so gut, wie derjenige der sie einsetzt in Kombination mit dem Aufwand der für deren Erstellung betrieben wurde. Bei Gratistools wie CCleaner ist das nachvollziehbar übersichtlich. Da steckt zwar eine Logik, aber keine Intelligenz hinter. Genauso gut, kann man in der Computer Bild nachlesen welche Notebooks denn Testsieger sind... gefiltert durch brain.exe weiß man dann, was man auf keinen Fall kaufen sollte...
 
Naja, wenn eine Installation/Deinstallation fehlgeschlagen ist und du das Programm weder neu installieren noch deinstallieren kannst, da sind solche Tools schon nützlich, wenn man nicht von Hand 2000 Registryeinträge entfernen will (Danke Nero 12 :grr: ) In dem Falle war es schon nützlich...

Aber ansonsten, was solls? Ob die Registry jetzt 10 MB größer oder kleiner ist, wen interessierts?

Nach den Tuningtools sollte man dann noch anfangen, mit dem Mythos des "Leistungszuwachses" bei Dualchannelbetrieb von RAM aufzuräumen. Oder dass man immer den neusten Treiber braucht, weil sonst der Rechner explodiert...
 
So, ich glaube es wurde alles gesagt und es sind sich alle einig.
Habe auch letztens einen virenverseuchten PC gesehen (weil die Virenscanner Lizenz 1/2 Jahr abgelaufen war), wo der junge Mensch von 19 Jahren einen Reinigungsversuch gemacht hat. Mit einem Tool, was netterweise erstmal Sachen findet und dann beim Bereinigen Geld haben will ... also alles noch schlimmer gemacht, 10 Sekunden Google hat gereicht.

Die Registry ist nix weiter als eine Datenbank. Also Reintext. Da steht drin, Programm XY ist auf C:\ABS installiert, heißt XY, soll auf Deutsch sein usw. Windows liest nur das, was es gerade braucht, mehr nicht. In ganz seltenen Fällen kann so ein Schlüssel wirklich mal falsch sein, und man kann ein Programm nicht mehr installieren (weil es behauptet schon installiert zu sein). Dann, und nur dann kann man eingreifen. Aber vorher informieren, welchen Schlüssel man löschen muss.
Performancetechnisch .... interessiert es einen i3 oder i5 nen Scheiss, ob er eine Datenbank mit 100.000 oder mit 200.000 Einträgen durchsuchen muss. Der braucht seine Millisekunde und fertig.

Aber jetzt mal, was kann der TE tun?
Vier Möglichkeiten, in der Reihenfolge

  1. CC kann auch eine Sicherung anlegen vor dem Löschen (wurde hier schon erwähnt). Sicherung zurück spielen
  2. Watch Dogs neu installieren bringt nix? Gibt es denn ne Fehlermeldung? Vielleicht Steam (oder worüber das Spiel installiert wurde) ebenfalls erneuern
  3. Systemwiederherstellung zu einem Datum vor der Optimierung
  4. Windows neu installieren.

TaurinM schrieb:
Hab schon überlegt mir nur deswegen ne externe zu holen.
Was bringt dir bei dem Problem denn eine externe Platte?!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nurmalsoamrande

das müsste erst mal der Mythos Intel Chipsatztreiber aus der Welt geschafft werden, aber selbst CB schreibt ja meist bei den News "Just must have Treiberpaket"
 
Mich wudnert vielmehr, dass der TE offensichtlich über einen Doppelaccount verfügt. Ist das nicht gegen die Forenregeln?
 
Komisch, ich verwende seit Jahren CCleaner auf verschiedenen, eher alten PCs aber es ist mir noch nie was kaputt geworden dabei !
Liegt wohl doch eher an dem Anwender vor dem PC ?!
Aber es mag schon stimmen das es für die Registry nicht viel bringt......
 
Die normale Funktion des CCleaners zum Müll beseitigen (Caches etc) macht ja nichts kaputt.
Nur grundlos einen Registry-Clean machen ist ziemlich daneben.

Da du nicht weißt was der CCleaner alles entfernt hat wirst du wahrscheinlich noch öfter auf Probleme stoßen. Setz deinen PC neu auf und lass die Registry so wie sie ist.
 
Was mich ja richtig schmunzeln lässt, ist ein Spruch den jeder gute ITler liebt:
"Also bei mir geht's!"

Und ich möchte sicherlich niemandem auf die Füße treten, aber "es ist mir noch nie was kaputt geworden dabei!" made my day! :)
 
meinst du das Bordmittel was nur die Hälfte an Datenmüll findet und Anfang des Jahres den Verweis auf ein verstecktes IE Update gelöscht hat was dann zu eine Endlosschleife führte

Also ich hatte noch nie Probleme mit irgendwelchen versteckten Verweisen des IE. Soll aber nix heißen.

Datenmüll finden?? Ich habe keinen Datenmüll, zumindest meine ich das zu glauben :evillol:

Ich komme mit Boardmitteln aus. Rest brauche ich nicht und meine Systeme laufen alle (mittlerweile) wunderbar. Auch die im Bekannten und Verwandtenkreis.
 
Mikey158 schrieb:
Datenmüll finden?? Ich habe keinen Datenmüll, zumindest meine ich das zu glauben :evillol:

Windows Datenträgerbereinigung -> Temporäre Dateien 0byte (egal ob als User oder Admin ausgeführt), was für die Temp Ordner im Windowsverzeichnis zutrifft, wüsste jetzt aber nicht das da überhaupt was abgelegt wird
User Temp Ordner wird wohl gar nicht überprüft und da kann u.U. auch mal paar GB an Datenmüll liegen
 
Was Temp-Ordner und Co angeht, bin ich quasi müllfrei und das ist gar nicht so schwierig... :)
Es bedarf zwar ein bisschen Feintuning (vor allem an der TEMP-Variable), aber dann kann man die ganzen temporären Sachen (zumindest viel davon) auf eine eigene Partition auslagern. Der Vorteil ist, dass Windows die selbst aufräumt, sobald kein Platz mehr vorhanden ist. :)
 
der ccleaner funktioniert einwandfrei, wenn den hacken bei "registry bereinigen" weg lässt.
diesen hacken muss man bewusst selber setzen.
 
So also als ersten mal weiss ich nicht genau obs daran liegt, habe nur halt nicht viel mehr gemacht in dem zeitraum darum kam mir das als erstes in den sinn. Ferner dessen hatte ich bis jetzt auch noch keine probleme mit dem tool und ist auch das einzige (neben avast) das ich nutze. Wie sollte ich denn anders den browserverlauf löschen, über chrome ist das viel zu kompliziert, da muss man überall n haken setzten. Da ist ccleaner doch schon viel zeitsparender. Was sollte/muss ich denn für haken bei der registry deaktivieren? bei mir sind stadartmäßig alle haken aktiviert. Oder sollte ich halt nur den Verlauf damit löschen und von der reg die finger lassen?
 
Sieh dir mal die Erweiterung Click&Clean für Chrome an. Damit kannst du das relativ einfach machen, man kann auch einstellen, dass der Verlauf und alles Mögliche andere (Cookies, Cache, Formulardaten, etc.) mit den Schließen von Chrome automatisch gelöscht wird.

CCleaner brauchste in keinem Fall mMn.
 
Verlauf über CC löschen ist in Ordnung. Das mache ich auch, spart Zeit und da es ja nur Temp Dateien sind, kann auch nix schief gehen.

Von der Registry grundsätzlich die Finger lassen. Sonst hast du genau die Probleme ... siehe den Grund dieses Threads.
 
Es können dann aber nicht irgendwelche Probleme entstehen wenn es fehler in der Reg gibt, die nicht behoben werden oder?
Click and Clean reicht also vollkommen aus? Was bedeutet die Option ''Persönliche Daten löschen''? Soblad ich das auswähle habe ich keinen Verlauf mehr, aber wozu dann nochmal die Option ''Verlauf löschen''?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es von Windows keine Fehlermeldungen gibt, dann wirken sich die "Fehler" der Registry auch nirgends aus! Nicht alles, was als Fehler dargestellt wird, das ist tatsächlich ein Fehler. Ccleaner z.B. löscht bei seiner Registrybereinigung z.B. auch Dummyeinträge, die aus Kompatibilitätsgründen existieren und eigentlich ins Leere verweisen. Grundsätzlich ist es so, dass kein Programm seine Registryeinträge sucht - sondern jedes Programm weiss genau, wo seine Registryeinträge stehen und liest diese direkt. Was verwaist ist und nicht mehr gebraucht wird, das belegt vielleicht einige wenige Bytes stört aber weder das System - noch andere Programme.
 
TaurinM schrieb:
Click and Clean reicht also vollkommen aus? Was bedeutet die Option ''Persönliche Daten löschen''? Soblad ich das auswähle habe ich keinen Verlauf mehr, aber wozu dann nochmal die Option ''Verlauf löschen''?

Was meinst du jetzt mit der Option "Verlauf löschen"? Die eigene von Chrome?

Click & Clean hat den einen Button "persönliche Daten löschen". Wenn du den klickst, wird alles gelöscht, was du in den Optionen angehakt hast.

Wenn du zusätzlich einen Haken bei "persönliche Daten löschen wenn Chrome geschlossen wird" setzt, wird genau so alles angehakte gelöscht, bei jedem Schließen des Browsers.

c&c.png
 
TaurinM schrieb:
Es können dann aber nicht irgendwelche Probleme entstehen wenn es fehler in der Reg gibt, die nicht behoben werden oder?
Habe meine Registry noch nie gesäubert, läuft seit 3 Jahren ohne Fehler. Ist also absolut nicht notwendig, niemals. Erst wenn ein Fehler auftritt, dann kann man aktiv werden. Aber auch dann nur manuell.

Eine Bereinigung der Registry bringt absolut gar nix, nicht mal 0,0000000001% Verbesserung.
 
Zurück
Oben